Als leidenschaftlicher Food-Experte bei Shock Naue habe ich schon immer eine besondere Vorliebe für frische, selbstgemachte Teigwaren gehabt. Obwohl Gnocchi ihren Ursprung in der italienischen Küche haben, sind sie in deutschen Haushalten längst zu einem festen Bestandteil geworden, der Gemütlichkeit und köstlichen Genuss verspricht. Oftmals greifen wir im Alltag zu den fertigen Varianten aus dem Supermarkt, doch mit diesem Gnocchi Rezepte Einfach gelingt es Ihnen im Handumdrehen, Kartoffel-Nocken von unvergleichlichem Geschmack selbst zuzubereiten. Sie werden feststellen: Die Zubereitung ist leichter, als Sie vielleicht denken, und das Ergebnis übertrifft gekaufte Ware um Längen. Tauchen Sie ein in die Welt der hausgemachten Gnocchi und entdecken Sie ein kleines Stück “Bella Italia”, das perfekt in unsere deutsche Esskultur passt.
Hausgemachte Gnocchi in einer Schüssel, bereit zum Servieren, ein einfaches Rezept für die deutsche Küche.
Warum selbstgemachte Gnocchi einfach begeistern
Gnocchi, übersetzt “Nocken”, sind kleine, zarte Teigwaren, die meist aus Kartoffeln hergestellt werden. Entgegen der landläufigen Meinung sind sie keine Pasta, sondern gehören zur Familie der Kartoffelklöße, was sie in gewisser Weise zu Verwandten der beliebten deutschen Knödel macht. Genau wie diese werden Gnocchi in heißem Wasser gegart und harmonieren wunderbar mit einer Vielzahl von Saucen.
Es ist verständlich, im hektischen Alltag zur schnellen Fertigware zu greifen. Doch mit nur ein wenig mehr Zeit und Liebe entfaltet ein selbstgemachtes Gnocchi Rezept einen Geschmack, der unübertrefflich ist. Die frische Zubereitung verleiht den kleinen Nocken eine zarte Textur und ein intensives Aroma, das Sie nur selten in Fertigprodukten finden. Dieses einzigartige Geschmackserlebnis wird Sie überzeugen und Ihre Küche mit dem Duft von hausgemachtem Genuss füllen. Zudem lassen sich die selbstgemachten Kartoffel-Nocken hervorragend vorbereiten und auf Vorrat lagern, sodass Sie jederzeit eine frische Portion zur Hand haben. Für spontane Kochabende sind dann auch unsere rezepte für 2 personen eine ideale Ergänzung.
Frisch geformte Kartoffelgnocchi auf einem Holzbrett, bereit zum Kochen oder Einfrieren nach einem einfachen Rezept.
Die essentiellen Zutaten für perfekte Kartoffelgnocchi
Für die Herstellung unserer einfachen Gnocchi benötigen Sie lediglich drei Grundzutaten, die Sie in jedem gut sortierten Supermarkt finden – oder vielleicht sogar schon in Ihrem Vorrat haben.
Zutaten und ungekochte Gnocchi-Rohlinge, die für ein einfaches Gnocchi Rezept vorbereitet werden.
Mehlig kochende Kartoffeln – Das Herzstück
Die wichtigste Zutat für Gnocchi sind mehlig kochende Kartoffeln. Ihr hoher Stärkegehalt ist entscheidend für die Festigkeit der Nocken. Beim Kochen werden sie mürber und lockerer als festkochende Sorten, was sie ideal für das Pürieren durch eine Kartoffelpresse macht und eine wunderbar feine, weiche Gnocchi-Textur garantiert.
Weizenmehl Type 550 – Für die Bindung
Für unser Gnocchi Rezept verwende ich am liebsten Weizenmehl Type 550. Dieses Mehl hat im Vergleich zu klassischem Mehl Type 405 bessere Klebeeigenschaften. Sein höherer Proteingehalt sorgt für eine stabilere Kartoffel-Mehl-Masse, was beim Formen der Gnocchi von Vorteil ist. Sie finden es problemlos im Mehlregal Ihres Supermarktes. Alternativ können Sie auch Dinkelmehl Type 630 verwenden, das zusätzlich Vitamine und Mineralstoffe liefert.
Hartweizengrieß – Für die Konsistenz
Hartweizengrieß wird ebenfalls aus gemahlenem Weizen gewonnen, ist aber weniger fein gemahlen als Mehl. Er ist wichtig für die Herstellung, da er die Eigenschaft besitzt, beim Kochen recht fest zu bleiben und den Gnocchi-Teig stabil zu halten. Hartweizengrieß ist in jedem Supermarkt erhältlich und wird auch gerne für Grießknödel in einer klassischen Grießklößchensuppe verwendet. Wer auf eine bewusste Ernährung achtet, findet auch bei unseren gesunde Rezepte zum Abnehmen weitere Inspiration.
So gelingen Ihnen die Gnocchi: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie am Ende dieses Artikels. Doch für alle, die es genauer wissen möchten, hier noch einige weitere Details zur Zubereitung und zur Verwendung der Zutaten.
Kartoffeln richtig vorbereiten
Zuerst kochen Sie die mehlig kochenden Kartoffeln mit Schale in einem großen Topf. Ein Tipp: Diesen Topf können Sie anschließend einfach für das Gnocchi-Kochen verwenden – ein kurzes Ausspülen genügt. Wenn die Kartoffeln gar sind, schütten Sie das Wasser ab, lassen sie ausdampfen und schälen sie, sobald Sie sie anfassen können. Dann werden die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in eine ausreichend große Schüssel gepresst, in die alle weiteren Zutaten für den Gnocchi-Teig passen.
Frisch durchgepresste, mehlig kochende Kartoffeln in einer Schüssel, Basis für den Gnocchi-Teig.
Den Gnocchi-Teig formen
Nun kommen die restlichen Zutaten zu den durchgepressten Kartoffeln. Am besten verkneten Sie alles mit den Händen zu einem glatten Teig. Geben Sie den Gnocchi-Teig auf ein bemehltes Brett. Teilen Sie den Teig in handliche Mengen und rollen Sie ihn mit beiden Händen zu schmalen Strängen. Diese sollten einen Durchmesser von nicht mehr als 1,5 bis 2 cm haben. Davon schneiden Sie mit einem Messer Stücke ab, die etwa 1 bis 2 cm breit sein sollten. Schon haben Sie viele kleine Nocken, jedes ein kleines Unikat, was den Charme der Handarbeit ausmacht.
Hände rollen Gnocchi-Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu langen Strängen, als Teil eines einfachen Rezepts.
Die Gnocchi garen
Wichtig ist, dass der Kochtopf reichlich mit gesalzenem Wasser gefüllt ist und das Wasser leicht siedet, aber nicht sprudelnd kocht. Geben Sie die kleinen rohen Nocken portionsweise ins Wasser. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Dann können Sie sie mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen und auf einen Teller oder ein Abtropfsieb legen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Gnocchi gekocht sind. Auch wenn Sie die Gnocchi weiterverwenden möchten, zum Beispiel in einer Pfanne oder einem Auflauf, müssen sie immer vorher gekocht werden. Ungekocht werden sie nur aufbewahrt – dazu mehr im nächsten Absatz.
Gnocchi kochen in leicht siedendem Salzwasser, bereit zum Abschöpfen für weitere Verarbeitung oder Genuss.
Gnocchi auf Vorrat: Lagern und Einfrieren
Die ungekochten und geformten Gnocchi-Rohlinge lassen sich wunderbar auf Vorrat zubereiten, bevor sie gekocht werden. Rohe, ungekochte Gnocchi können Sie für bis zu drei Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Am besten legen Sie sie auf Backpapier aus, damit sie garantiert nicht zusammenkleben. So lassen sich auch größere Mengen perfekt vorbereiten.
Auch das Einfrieren funktioniert hervorragend: Legen Sie die Gnocchi einzeln ausgebreitet für etwa eine Stunde vor, damit sie nicht aneinanderkleben, und geben Sie sie dann in Gefrierbeutel. Die tiefgefrorenen Nocken können Sie ohne Auftauen direkt ins leicht köchelnde Salzwasser geben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig. Ich verdopple oft die Gnocchi-Zutatenmenge und mache auf einen Rutsch eine große Menge, die ich dann portionsweise einfrieren kann. So haben Sie flexibel immer eine Portion Tiefkühl-Gnocchi aus Eigenproduktion parat, wenn die Lust auf dieses Gericht groß ist.
Frisch gekochte Gnocchi werden mit einer Schaumkelle aus dem Wasser gehoben, um auf einem Teller abzukühlen.
Vielfältige Servierideen für Ihre hausgemachten Gnocchi
Ihre selbstgemachten Gnocchi sind unglaublich vielseitig und passen hervorragend zu zahlreichen Saucen und Beilagen. Klassisch werden sie in Salbeibutter geschwenkt oder mit einer fruchtigen Tomatensoße und frischem Basilikum serviert. Auch cremige Sahnesaucen mit Pilzen oder Spinat harmonieren wunderbar. Wenn Sie etwas Herzhafteres wünschen, zaubern Sie doch einen deftigen Auflauf oder eine schnelle Gnocchi-Pfanne mit Gemüse oder Fleisch. Sie passen auch wunderbar zu einem feinen Ragout oder als Beilage zu gebratenem Fleisch. Selbst als schnelle Hauptspeise können Sie mit unserem einfachen Omelette-Rezept eine köstliche Ergänzung finden.
Selbstgemachte Gnocchi, goldbraun gebraten und mit frischen Kräutern serviert, ein einfaches und köstliches Gericht.
Rezept: Gnocchi selber machen – einfach und lecker
Dieses einfache Gnocchi Grundrezept ermöglicht es Ihnen, köstliche Kartoffel-Nocken selbst zuzubereiten, die schmecken wie frisch aus Italien.
Zutaten für ca. 700 Gramm Gnocchi
- 500 g mehlig kochende Kartoffeln
- 250 g Weizenmehl Type 550
- 50 g Hartweizengrieß
- 1,5 TL Salz
Zubereitung der Gnocchi (Schritt-für-Schritt)
- Die 500 g mehlig kochenden Kartoffeln je nach Größe im kochendem Wasser ca. 20-25 Minuten weich garen. Dann abgießen, kurz ausdampfen lassen und pellen.
- TIPP: Am besten nehmen Sie für die Kartoffeln bereits einen großen, weiten Topf, den Sie nur kurz ausspülen und im Anschluss auch zum Kochen der Gnocchi verwenden. So haben Sie nur einen Topf in Gebrauch.
Mehlig kochende Kartoffeln im Topf, bereit zum Garen für das einfache Gnocchi Rezept.
- TIPP: Am besten nehmen Sie für die Kartoffeln bereits einen großen, weiten Topf, den Sie nur kurz ausspülen und im Anschluss auch zum Kochen der Gnocchi verwenden. So haben Sie nur einen Topf in Gebrauch.
- Im Anschluss die Kartoffeln portionsweise durch eine Kartoffelpresse in eine große Schüssel pressen.
- Dann 250 g Mehl, 50 g Hartweizengrieß und 1,5 TL Salz hinzufügen und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Hände kneten Kartoffelteig mit Mehl und Grieß zu einer glatten Masse für selbstgemachte Gnocchi.
- Im Anschluss den Kartoffelteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und portionsweise lange, ca. 1,5 bis 2 cm (im Durchmesser) schmale Rollen formen.
- Von diesen Rollen mit einem Messer oder Teigschaber ca. 1 bis 2 cm lange Stücke abschneiden.
In Stücke geschnittener Gnocchi-Teig auf einer Arbeitsfläche, die typische Nockenform entsteht.
- Wenn Sie möchten, können Sie mit einer in Mehl getauchten kleinen Gabel Rillen-Muster in die Teigstücke drücken. Dafür legen Sie die Gnocchi auf die Seite, damit sie die ovale Form erhalten.
- Sie können die rohen Teig-Nocken portionsweise einfrieren oder bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern, wenn Sie sie nicht gleich verwenden möchten.
Rohe Gnocchi auf Backpapier, vorbereitet zur Lagerung im Kühlschrank oder zum Einfrieren.
- Gnocchi kochen: Die rohen Teig-Nocken müssen im leicht köchelnden, leicht gesalzenen Wasser gar ziehen. Wenn Sie nicht die komplette Gnocchi-Menge in den Topf hineinbekommen, können Sie sie portionsweise köcheln und einfach auf einem flachen Teller parken.
- HINWEIS: Die Gnocchi, die an der Oberfläche erscheinen, sind fertig und können mit einer Schaumkelle herausgenommen werden.
- Sie können die gekochten Gnocchi direkt weiterverwenden oder abgekühlt im Kühlschrank noch bis zu 3 Tage aufbewahren.
Gekochte Gnocchi in einer Schüssel, abgetropft und bereit für die weitere Zubereitung oder den direkten Genuss.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 357 kcal
- Kohlenhydrate: 74 g
- Eiweiß: 10 g
- Fett: 1 g
Fazit
Mit diesem umfassenden und einfachen Gnocchi Rezept haben Sie nun das nötige Wissen und die Anleitung, um diese köstlichen Kartoffel-Nocken selbst in Ihrer Küche zuzubereiten. Sie haben gelernt, welche Zutaten entscheidend sind, wie Sie den Teig formen und die Gnocchi perfekt garen – alles wichtige Schritte, um ein authentisches Geschmackserlebnis zu erzielen, das auch in deutschen Küchen hochgeschätzt wird. Die Möglichkeit, Gnocchi auf Vorrat zu produzieren, macht sie zudem zu einem praktischen und flexiblen Gericht für jede Gelegenheit. Wir von Shock Naue sind überzeugt, dass Sie mit diesem Rezept Ihre Liebe zur Kochkunst neu entfachen werden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und vielleicht sogar Ihre liebsten deutschen Gerichte mit uns – wir freuen uns auf den Austausch in unserer genussfreudigen Community!