Die besten kostenlosen Grafikprogramme: Kreativität ohne Kosten entfesseln

Gravit Designer Benutzeroberfläche zur Erstellung von Vektorgrafiken

Wer in die facettenreiche Welt des Grafikdesigns, der digitalen Illustration oder der Bildbearbeitung eintauchen möchte, steht oft vor einer schier unendlichen Auswahl an Software. Professionelle Lösungen wie die Adobe Creative Cloud – mit Giganten wie Photoshop für Bildbearbeitung, Illustrator für Vektorgrafiken oder Lightroom für die Postproduktion – sind zweifellos Branchenstandards und bei Designern und Fotografen hoch angesehen. Doch die monatlichen Abonnementkosten können, insbesondere für Einsteiger, Hobbykünstler oder Nutzer mit spezifischen, weniger intensiven Projektanforderungen, eine erhebliche Hürde darstellen. Nicht jeder ist bereit oder in der Lage, diese Investition zu tätigen, besonders wenn es darum geht, erste Erfahrungen zu sammeln oder einfach nur ein zuverlässiges, kostenloses Grafikprogramm für gelegentliche Aufgaben zu finden.

Glücklicherweise bietet das Internet eine beeindruckende Fülle an leistungsstarker, kostenloser Grafiksoftware, die in vielen Fällen eine hervorragende Alternative zu den kostenpflichtigen Platzhirschen darstellt. Die Herausforderung besteht jedoch darin, aus dieser Vielfalt die Programme herauszufiltern, die wirklich überzeugen und Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden. Es geht darum, nicht nur Zeit zu sparen, sondern auch von Beginn an mit Tools zu arbeiten, die Ihre kreativen Projekte optimal unterstützen.

Um Ihnen diese Auswahl zu erleichtern und den Einstieg in die Welt der digitalen Gestaltung zu ebnen, präsentieren wir Ihnen hier eine sorgfältig zusammengestellte Liste der nützlichsten und besten kostenlosen Grafikprogramme. Wir stellen Ihnen nicht nur die Software vor, sondern geben auch Einblicke in ihre Funktionen, Anwendungsbereiche und die unterstützten Plattformen, damit Sie die ideale Lösung für Ihre kreativen Vorhaben finden können. Für einfache Bildbearbeitung, sei es auf dem Desktop oder mobil, finden sich hier zahlreiche Optionen, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen müssen.

1. Gravit Designer: Die vielseitige Vektor-Power im Browser und auf dem Desktop

Gravit Designer Benutzeroberfläche zur Erstellung von VektorgrafikenGravit Designer Benutzeroberfläche zur Erstellung von VektorgrafikenPlattformen: Online (Browser), Windows-PC, Mac, Linux, Chrome OS
Download/Online-Version: Gravit Designer

Gravit Designer, ehemals bekannt als Gravit, hat sich als umfassende Vektorgrafik-Designsoftware etabliert, die für eine beeindruckende Bandbreite an Projekten geeignet ist. Ob Sie Icons designen, beeindruckende Präsentationen erstellen, detaillierte Illustrationen anfertigen oder sogar Animationen konzipieren möchten – Gravit Designer bietet die passenden Werkzeuge. Schon beim Start des Programms fällt die Benutzerfreundlichkeit auf: Sie können die Größe Ihres Arbeitsbereichs frei definieren oder aus einer Vielzahl vordefinierter Formate wählen, darunter spezifische Layouts für Blog-Cover, Facebook-Titelbilder oder Grafiken, die perfekt auf ein iPhone X Display passen. Dies zeigt, dass das Programm stets auf dem neuesten Stand der Designanforderungen ist.

Die Benutzeroberfläche ist nicht nur übersichtlich, sondern auch intuitiv gestaltet. Sie verbirgt eine Reihe ausgeklügelter Tools, die das Erstellen komplexer, zerstörungsfreier Vektorgrafiken und Diagramme vereinfachen. Dazu gehören präzise Zeichenstifte, das Cuttermesser für exakte Schnitte und vielseitige Zuschnittwerkzeuge. Darüber hinaus können Sie einfache geometrische Formen erstellen, die das System automatisch vervollständigt, oder durch geschicktes Kombinieren verschiedener Objekte eigene, anspruchsvolle Vektorformen kreieren. Gravit Designer zählt zu den vielseitigsten Online-Grafikprogrammen und ist sowohl für Design-Anfänger als auch für erfahrene Grafiker eine ausgezeichnete Wahl. Ihre fertigen Designs können Sie als PDF, SVG oder Bitmap exportieren. Ein besonderer Vorteil ist der integrierte Gravit Cloud Service, der Ihnen ermöglicht, von jedem Ort aus auf Ihre Projekte zuzugreifen und Ihre Arbeit nahtlos fortzusetzen. Für alle, die eine einfache Bildbearbeitung kostenlos suchen, bietet Gravit Designer auch rudimentäre Funktionen für bildbasierte Vektorintegration.

2. Inkscape: Die Open-Source-Alternative für Vektorgrafiken

Plattformen: Windows-PC, Linux, Mac
Download: Inkscape

Inkscape ist aus keiner Liste von empfehlenswerten kostenlosen Vektorgrafikprogrammen wegzudenken. Es besticht durch seine extreme Vielseitigkeit und seinen umfassenden Funktionsumfang und wird weithin als eine der besten kostenlosen Open-Source-Alternativen zu Adobe Illustrator angesehen. Der Fokus des Programms liegt auf dem SVG-Format (Scalable Vector Graphics), unterstützt aber auch den Import und Export vieler weiterer Formate. Dies gewährleistet eine maximale Kompatibilität mit proprietären Formaten wie AI, EPS, PDF, JPEG, GIF und PNG.

Auch wenn Inkscape nicht über die schier unendliche Feature-Palette von Illustrator (wie externe Plug-ins und Filter) verfügt, erfüllt es seinen Zweck auf beeindruckende Weise. Es bietet alle grundlegenden Funktionen für die Vektorgrafik, wie das Erstellen und Bearbeiten komplexer Formen, die Arbeit mit verschiedenen Ebenen, die Bearbeitung von Texten und den Import von Rasterbildern. Sogar die Erstellung einfacher GIF-Animationen ist möglich. Ein großer Vorteil ist die aktive und hilfsbereite Inkscape-Community sowie die Entwickler selbst, die zahlreiche Tutorials zur Verfügung stellen, um den Einstieg und die Vertiefung in das Programm zu erleichtern.

Weiterlesen >>  Die beste Antivirensoftware: Umfassender Schutz für Ihre digitale Welt

Eine wichtige Einschränkung von Inkscape ist traditionell die fehlende native Unterstützung des CMYK-Farbmodus, der für Druckprojekte unerlässlich ist. Es arbeitet hauptsächlich im RGB-Farbmodus, der für Web-Inhalte optimiert ist. Zwar wird erwartet, dass CMYK-Unterstützung mit zukünftigen Updates eingeführt wird, doch bis dahin gibt es Workarounds. So kann man sein Design in Inkscape fertigstellen und es dann, wie in diesem Tutorial beschrieben, in Scribus (einem anderen kostenlosen Programm, das CMYK unterstützt) importieren. Dieser Umweg mag etwas umständlich erscheinen, ist aber oft der Preis, den man für hochwertige, kostenlose Software in Kauf nimmt. Wer gezielt nach kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen für Windows sucht, könnte in Inkscape zwar primär ein Vektor-Tool sehen, doch seine Fähigkeit, Rasterbilder zu importieren und zu verarbeiten, macht es zu einer wertvollen Ergänzung.

Beispiel der Inkscape Benutzeroberfläche bei der Arbeit mit VektorenBeispiel der Inkscape Benutzeroberfläche bei der Arbeit mit Vektoren

3. Krita: Das digitale Zeichenstudio für Künstler

Plattformen: Mac, Windows, Linux
Download: Krita

Krita ist ein äußerst vielseitiges und leistungsstarkes digitales Grafikprogramm, dessen Entwicklung bereits 1999 begann. Es richtet sich primär an Künstler aus den Bereichen Concept Art, Texture und Matte Painting sowie an Illustratoren und Comiczeichner. Das Programm bietet von Haus aus eine beeindruckende Auswahl an Pinseln, die für unterschiedlichste Projekte und Stilrichtungen geeignet sind. Darüber hinaus gibt es Plug-ins, die erweiterte Filter und Führungslinien bereitstellen, um den kreativen Prozess zu erleichtern und zu beschleunigen.

Die Funktionalität von Krita geht weit über die Pinsel-Engine hinaus. Features wie der Pinselstabilisator ermöglichen das Zeichnen weicher und präziser Linien, selbst bei einer weniger ruhigen Hand. Das einfache Erstellen von Mustern und Texturen ist ebenso integriert wie eine praktische Pop-up-Farbpalette, die eine schnelle Farbauswahl für das aktuelle Projekt ermöglicht. Ein großer Vorteil ist, dass Krita neben dem RGB-Farbmodus auch den CMYK-Farbmodus unterstützt, was es für Druckprojekte tauglich macht. Zudem verfügt es über erweiterte Funktionen, die man bei kostenlosen Online-Grafikprogrammen selten findet, wie beispielsweise das Design in HDR. Krita ist damit ein umfassendes Werkzeug für alle, die sich auf digitale Malerei und Illustration konzentrieren möchten und eine hochwertige, kostenlose Grafiksoftware suchen.

Krita Benutzeroberfläche – Ideal für digitales Malen und IllustrationKrita Benutzeroberfläche – Ideal für digitales Malen und Illustration

4. Pixlr: Die intuitive Bildbearbeitungs-App für Mobilgeräte

Plattformen: Android, iOS
Download für iOS: Pixlr für iOS
Download für Android: Pixlr für Android

Pixlr ist eine beliebte und kostenlose Grafiksoftware in Form einer Bildbearbeitungs-App, die sowohl für Android-Geräte als auch für iPhones verfügbar ist (werbefinanziert). Sie bietet über 600 Filter, die Sie auf Ihre vorhandenen Bilder oder soeben geschossenen Fotos anwenden können. Darüber hinaus können Sie Ränder und Sticker hinzufügen, beeindruckende Fotocollagen erstellen und diese direkt teilen. Ein besonders nützliches Feature sind die Echtzeit-Filter, die Sie bereits während der Aufnahme eines Fotos mit Ihrem Smartphone nutzen können.

Die App ist extrem benutzerfreundlich gestaltet. Nach dem Start können Sie intuitiv auswählen, ob Sie ein neues Foto aufnehmen (und anschließend bearbeiten), ein bereits gespeichertes Foto bearbeiten oder eine Collage zusammenstellen möchten. Auch wenn Pixlr vielleicht nicht als ein vollwertiges, komplexes Grafikprogramm im herkömmlichen Sinne gilt, so ist es doch ein äußerst praktisches und effizientes Instrument zur schnellen und kreativen Bearbeitung von Fotos und Bildern auf mobilen Endgeräten. Es ist eine hervorragende Lösung für jeden, der unterwegs einfache Bildbearbeitung kostenlos durchführen möchte.

Pixlr App – schnelle und kreative Bildbearbeitung auf dem SmartphonePixlr App – schnelle und kreative Bildbearbeitung auf dem Smartphone

5. GIMP: Die etablierte Photoshop-Alternative

Plattformen: Windows, Mac, Linux
Download: GIMP

Wenn es um die Kategorie der kostenlosen Grafikprogramme geht, muss GIMP (GNU Image Manipulation Program) unbedingt erwähnt werden. Es ist eine der am weitesten verbreiteten und geschätzten Alternativen zu Adobe Photoshop. Ursprünglich für Unix-Systeme entwickelt, bietet GIMP heute auf allen gängigen Plattformen eine leistungsstarke Umgebung für die Bildbearbeitung.

Die Benutzeroberfläche von GIMP unterscheidet sich zwar in einigen Aspekten von Photoshop, doch es gibt auch Versionen, die das Design von Adobe nachempfinden, um den Umstieg zu erleichtern. GIMP bietet eine riesige Vielfalt an Tools zum Zeichnen, Einfärben, Retuschieren und Aufbereiten von Fotos und Bildern. Es ist problemlos mit einer Vielzahl von Dateiformaten kompatibel und verfügt über einen integrierten Dateimanager, der dem von Adobe Bridge ähnelt und sich als äußerst nützlich erweist. GIMP ist ein Paradebeispiel für eine umfassende kostenlose Grafiksoftware, die professionelle Ergebnisse liefert. Für Nutzer, die sich fragen, ob ein kostenloser DVD Ripper Vollversion auch im Kontext von Grafikarbeiten relevant sein könnte (z.B. für die Extraktion von Frames für Grafiken), zeigt GIMP die Bandbreite digitaler Medienwerkzeuge auf, die kreativ eingesetzt werden können.

Weiterlesen >>  Virtual Garden: Die beste 3D Gartenplaner Software für Ihren Traumgarten

GIMP Benutzeroberfläche – eine leistungsstarke Alternative zu PhotoshopGIMP Benutzeroberfläche – eine leistungsstarke Alternative zu Photoshop

6. Canva: Design leicht gemacht für jedermann

Plattformen: Online (Browser), Windows, Mac, Android, iOS
Online verwenden: Canva
Download für iOS: Canva für iOS
Download für Android: Canva für Android
Download für Windows: Canva für Windows
Download für Mac: Canva für Mac

Canva hat sich in den letzten Jahren zur ersten Wahl für diejenigen entwickelt, die ein intuitives und kostenloses Grafikprogramm suchen, ohne tief in die Materie des Designs eintauchen zu müssen. Es wird von Design-Anfängern ebenso genutzt wie von allen, die eine unkomplizierte Online-Grafiksoftware als Alternative zu komplexeren Programmen wie Photoshop suchen. Obwohl es nicht den Funktionsumfang der Adobe-Software erreicht, ist es unbestreitbar nützlich für die Gestaltung und Veröffentlichung verschiedenster grafischer Inhalte.

Canva ist ein vielseitiges Tool, das bequem über den Browser, als Desktop-Anwendung oder über das Smartphone genutzt werden kann. Es ermöglicht das Bearbeiten von Bildern, das Hinzufügen grafischer Elemente und bietet eine beeindruckende Auswahl an vordefinierten Vorlagen. Egal ob Sie ein eBook, eine Infografik, eine Visitenkarte, ein Poster, ein Banner für einen Newsletter oder ein Titelbild für soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder LinkedIn erstellen möchten – Canva hat die passende Vorlage parat. Es ist besonders beliebt bei Bloggern und Social Media Managern.

Obwohl es mehrere kostenpflichtige Versionen gibt, die vor allem für Agenturen und Fachleute konzipiert sind, überzeugt die kostenlose Version von Canva bereits mit über 250.000 vordefinierten Vorlagen und Zugang zu über 100 Vorlagen für Social Posts, Präsentationen und vieles mehr. Projekte können zudem in einem kostenlosen Cloud-Speicherplatz von bis zu 5 GB gesichert werden. Für all jene, die eine einfache Bildbearbeitung kostenlos wünschen und gleichzeitig auf eine breite Auswahl an Designvorlagen zugreifen möchten, ist Canva eine exzellente Wahl.

Canva ist ein vielseitiges kostenloses Online-GrafikprogrammCanva ist ein vielseitiges kostenloses Online-Grafikprogramm

7. Adobe Express: Kreatives Design in der Cloud, kostenlos

Plattformen: Windows, Mac, Android, iOS
Download für Desktop: Adobe Express
Download für Android: Adobe Express für Android
Download für iOS: Adobe Express für iOS

Adobe Express, früher bekannt als Adobe Spark, ist eine beeindruckende kostenlose Grafiksoftware von Adobe selbst und fungiert praktisch als eine vereinfachte Alternative zu Illustrator oder Photoshop. Während es nicht den vollen Funktionsumfang der kostenpflichtigen Adobe-Programme bietet, zählt es zweifellos zu den hervorragenden kostenlosen Grafikprogrammen, insbesondere für Anfänger und Gelegenheitsnutzer.

Adobe Express bietet intuitive Tools für GrafikdesignAdobe Express bietet intuitive Tools für GrafikdesignDas Programm unterstützt die Integration mit anderen Adobe-Produkten und ist ideal für die Erstellung von Inhalten für soziale Medien, Logos, Postern und vieles mehr. Es bietet unter anderem sehr intuitive Werkzeuge zum Entfernen von Hintergründen, zum Animieren von Text, zum Anpassen der Größe von Inhalten für Plattformen wie Instagram und zum einfachen Teilen Ihrer Kreationen mit Ihrem Team. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, kostenlose Bildbearbeitungsprogramme Windows oder Mac zu nutzen, die auch über mobile Apps zugänglich sind. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Videos für Social Media aufzubereiten oder umzuwandeln, könnte der Wondershare UniConverter kostenlos eine ergänzende Rolle in Ihrem Workflow spielen, um Medieninhalte optimal für Adobe Express vorzubereiten.

Die gute Nachricht ist, dass die kostenlose Version von Adobe Express nicht nach einer klassischen Testphase endet, sondern dauerhaft kostenlos genutzt werden kann. Sie beinhaltet Tausende von Vorlagen, lizenzfreie Fotos, grundlegende Fotoeffekte und 2 GB Cloud-Speicherplatz für Ihre Projekte.

8. Genially: Interaktive Inhalte und Präsentationen erstellen

Plattformen: Online (Browser)
Online verwenden: Genially (Anmerkung: Der Link in der Originalquelle führt zu Photopea. Korrekter Link für Genially ist https://genial.ly/)

Genially fällt in die Kategorie der kostenlosen Grafikprogramme zur Erstellung und Bearbeitung visueller und vor allem interaktiver Inhalte. Dazu gehören Präsentationen, Videopräsentationen, Infografiken, Lebensläufe oder Grafiken für soziale Netzwerke. Es wird oft als Werkzeug verwendet, um in kurzer Zeit eindrucksvolle Grafiken aus einer Vielzahl vordefinierter Vorlagen zu generieren.

Weiterlesen >>  Excel WENN-Funktion: Bedingte Logik leicht gemacht

Wie bei vielen anderen Online-Grafikprogrammen gibt es auch bei Genially sowohl eine kostenlose Version als auch ein kostenpflichtiges Abonnement. Um Zugang zur kostenlosen Version zu erhalten, die unter anderem keine Begrenzung der Projektanzahl vorsieht, müssen Sie sich lediglich registrieren. In wenigen Sekunden können Sie dann die verschiedenen verfügbaren Vorlagen nutzen, um Ihre Ideen umzusetzen.

Genially – Ihre Plattform für interaktive Infografiken und PräsentationenGenially – Ihre Plattform für interaktive Infografiken und PräsentationenEin besonderes Highlight dieser Plattform ist die Möglichkeit, interaktive Spiele verschiedener Art zu erstellen. Durch das Einfügen von Links, Texten und Bildern in die Folien lassen sich Präsentationen in spannende interaktive Erlebnisse verwandeln. Dies macht Genially auch zu einem äußerst nützlichen Werkzeug für Studenten und Lehrende, die kostenlose Grafiksoftware für Bildungsinhalte suchen.

9. Photopea: Der Online-Photoshop-Klon

Plattformen: Online (Browser)
Online verwenden: Photopea

Photopea ist eine herausragende kostenlose Grafiksoftware, die als vollwertige Alternative zu Photoshop direkt im Browser genutzt werden kann und somit keine Installation erfordert (finanziert durch Werbung). Es ist eines der besten kostenlosen Grafikprogramme, da es im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen keine Registrierung für die Nutzung voraussetzt – Sie können sofort loslegen.

Photopea – die kostenlose Online-Alternative zu Photoshop im BrowserPhotopea – die kostenlose Online-Alternative zu Photoshop im BrowserBesonders interessant ist Photopea, weil es die Benutzeroberfläche und zahlreiche Funktionen von Photoshop erstaunlich gut nachbildet. Wer bereits mit Adobes Flaggschiff gearbeitet hat, wird sich hier sofort zurechtfinden. Ähnlich wie in Photoshop befinden sich in der linken Spalte die Zeichenwerkzeuge (Pinsel), die Schneidewerkzeuge, die Auswahlwerkzeuge, der Radierer und viele weitere essentielle Funktionen. Auf der rechten Seite finden sich die Historie der Dateiänderungen, Ebenen und Pinsel-Optionen.

Der vielleicht größte Vorteil von Photopea ist die breite Unterstützung von Dateierweiterungen: Von PSD über SKETCH und XCF bis hin zu JPG und GIF können Sie praktisch jedes gängige Format importieren oder exportieren. Dies macht Photopea zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der eine leistungsstarke und umfassende kostenlose Grafiksoftware sucht, die flexibel und plattformunabhängig ist. Es ist perfekt für alle, die einfache Bildbearbeitung kostenlos oder sogar komplexe Retuschen direkt im Browser durchführen möchten, ohne eine Software installieren zu müssen. Für alle, die tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen möchten, könnte der Photo Commander 16 kostenlos eine Desktop-Alternative bieten, falls Offline-Funktionalität gewünscht ist.

10. Infogram: Spezialist für ansprechende Infografiken

Plattformen: Online (Browser)
Online verwenden: Infogram

Infogram gehört zu den besten kostenlosen Grafikprogrammen speziell für diejenigen, die in kurzer Zeit visuell ansprechende und informative Infografiken erstellen möchten. Die kostenlose Version, die nach einer Registrierung zugänglich ist, bietet Zugang zu über 37 interaktiven Grafikvorlagen, darunter Kreisdiagramme, Balkendiagramme und Tabellen, die nach Belieben bearbeitet und angepasst werden können. Zudem können Sie bis zu 10 verschiedene Designs für Ihre Projekte verwenden.

Infogram – professionelle Infografiken einfach online erstellenInfogram – professionelle Infografiken einfach online erstellenEs handelt sich zwar nicht um ein klassisches Online-Grafikprogramm zur Bearbeitung von Bildern im herkömmlichen Sinne, doch Infogram brilliert in seinem Spezialgebiet: der visuellen Datenaufbereitung. Es bietet eine intuitive Möglichkeit, komplexe Informationen durch voreingestellte Vorlagen in beeindruckende Infografiken zu verwandeln, die Ihre Botschaft klar und ansprechend vermitteln. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Journalisten, Marketer, Wissenschaftler und alle, die Daten visuell kommunizieren müssen und dabei auf eine hochwertige, kostenlose Grafiksoftware angewiesen sind.

Weitere kostenlose Alternativen für Grafikdesign

Die hier vorgestellten zehn Programme sind nur eine Auswahl der vielfältigen Möglichkeiten, die das Internet für kostenlose Grafiksoftware bereithält. Oftmals ist die Wahl des besten Programms auch eine Frage des persönlichen Geschmacks und der spezifischen Anforderungen. Da alle genannten Programme kostenlos sind, lohnt es sich, verschiedene davon auszuprobieren, um dasjenige zu finden, das Ihren Bedürfnissen am nächsten kommt und Ihren Arbeitsablauf am besten unterstützt.

Im Web finden sich zudem weitere gut entwickelte Softwares, die einen Blick wert sind:

  • Für Vektorgrafiken sind Vectr und SVG Edit hervorragende Optionen zur grundlegend kostenlosen Erstellung von Vektorbildern.
  • Im Bereich der Bildbearbeitung bietet Photo Pos Pro eine weitere leistungsstarke Desktop-Lösung.
  • Für die mobile Fotobearbeitung ist VSCO eine beliebte App, die ebenfalls kostenlose Optionen bietet.

Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten, die Ihnen diese kostenlosen Grafikprogramme eröffnen. Egal ob Sie ein Anfänger sind, der seine ersten Schritte im Design wagt, oder ein erfahrener Profi, der nach effizienten, kostenfreien Alternativen sucht – die Welt der digitalen Kreativität steht Ihnen offen, ganz ohne Abonnementzwang. Starten Sie noch heute Ihre kreativen Projekte und sehen Sie selbst, wie leistungsfähig gratis Grafiksoftware sein kann!