Liebe Freunde der guten Küche, heute entführen wir Euch auf eine kulinarische Reise, die perfekt auf deutsche Teller passt, auch wenn ihre Wurzeln in der Sonne Griechenlands liegen. Mitte Juli durften wir eine wundervolle Woche in Griechenland verbringen, wo ich mich genüsslich durch unzählige griechische Salate geschlemmt habe. Eine besondere Entdeckung war der fantastische Griechische Nudelsalat, genauer gesagt der Kritharaki-Salat. Köstlich! Er ist genau das Richtige für unsere deutschen Sommer – frisch, würzig, sättigend und in unter 30 Minuten zubereitet. Dieser Salat eignet sich hervorragend als Beilage auf jedem deutschen Grillbuffet und ist ebenso perfekt als Meal Prep für den Büroalltag. Kaum zurück in Deutschland, stand fest: Kritharaki mussten sofort in meinen Einkaufskorb!
Frischer griechischer Nudelsalat mit Kritharaki, Feta, Gurke und Oliven, angerichtet in einer Holzschale.
Wir bei Shock Naue lieben es, Euch die besten Rezepte zu präsentieren, die Eure Küche bereichern, sei es mit traditionellen deutschen Gerichten oder inspirierenden internationalen Köstlichkeiten, die ihren Weg auf unsere heimischen Tische gefunden haben. Schon vor einigen Jahren brachte ich einen Bohnensalat mit Thunfisch aus dem Urlaub mit, dieses Jahr ist es der klassische griechische Nudelsalat „Kritharaki Salat“. Natürlich reisten beide Salate nur gedanklich mit mir zurück nach Deutschland!
Warum dieser griechische Nudelsalat perfekt für deutsche Gaumen ist
Dieser griechische Nudelsalat hat das Potenzial, zum neuen Star auf eurem Esstisch zu werden. Er vereint alles, was wir an einem guten Sommersalat schätzen, und ist dabei so unkompliziert, dass er sich ideal in den deutschen Alltag integrieren lässt:
- Einfach gemacht: Keine stundenlange Schnippelarbeit, keine komplizierten Zutaten – dieser Kritharaki-Salat ist im Handumdrehen zubereitet und passt perfekt zu einem entspannten Wochenende oder einem schnellen Abendessen nach der Arbeit. Ideal auch als schnelle, leckere salate zum grillen!
- Wahnsinnig lecker: Er ist frisch und knackig, herzhaft und begeistert mit einer feinen Balance aus Säure, Süße und Salz. Ein Geschmackserlebnis, das die deutschen Geschmäcker mit mediterranem Flair verzaubert.
- Super sättigend & gesund: Mit Ballaststoffen, Vitaminen und guten Fetten ist dieser Nudelsalat nicht nur ein Genuss, sondern auch eine vollwertige Mahlzeit, die sich sehen lassen kann. Perfekt für alle, die Wert auf gesunde Ernährung legen.
- Vielseitig: Ihr könnt ihn nach Lust und Laune abwandeln und so jedes Mal ein bisschen anders genießen. Er ist auch hervorragend geeignet, um Reste kreativ zu verwerten – ganz im Sinne einer nachhaltigen Küche.
Appetitlich angerichteter griechischer Kritharaki-Salat in einer Keramikschale, bereit zum Servieren.
Die Stars im Griechischen Nudelsalat: Zutatenkunde
Diese Zutaten solltet Ihr im Haus haben und am besten gleich heute auf die Einkaufsliste schreiben, um diesen wunderbaren griechischen Nudelsalat zuzubereiten:
Kritharaki (griechische Reisnudeln)
Sie sind die Basis unseres Salats und erfreuen sich auch in deutschen Küchen immer größerer Beliebtheit. Sie sehen aus wie Reis, schmecken aber wie Pasta. Kritharaki sind kleine Nudeln in Reis- bzw. Getreideform. Daher kommt wohl auch der Name. Kritharaki findet man recht häufig in der griechischen oder türkischen Küche. In der italienischen Küche sind sie bekannt unter dem Namen: Risi oder Orzo.
Schwarze Oliven
Ein Muss bei einem griechischen Salat, finde ich. Oliven sind für mich ganz typisch mediterran und voller Geschmack. Ob grün oder schwarz – beide sind lecker und verleihen dem Salat eine unverwechselbare Note, die wir auch in Deutschland lieben.
Salatgurke
In vielen deutschen Kühlschränken findet sich immer mindestens eine Salatgurke. Die Gurke sorgt im Salat für richtig viel Frische und Knackigkeit und sie liefert obendrein viel Flüssigkeit. Super für heiße Tage und eine beliebte Zutat in deutschen Salaten.
Kirschtomaten/Tomaten
Ebenfalls ein Muss in jedem typisch griechischen Salat. Kirschtomaten haben ein tolles Aroma, aber auch Strauch- oder Datteltomaten, wenn sie schön tief dunkelrot und richtig reif sind, schmecken fantastisch. Sie liefern ebenfalls viel Flüssigkeit, Säure und sind zudem echte Zellschutz-Booster! Also, rein damit!
Paprika (rot oder gelb)
Rot oder gelb, normale Paprika oder Spitzpaprika – ganz gleich, Paprika ist ein tolles Gemüse, das viel Vitamin C liefert und einen schönen Biss und Knackigkeit im Salat garantiert. Eine gelbe Paprika würde noch mehr Farbe in die Salatschüssel bringen, die auf jedem deutschen Buffet gut ankommt.
Rote Zwiebel
Zwiebeln machen so vieles besser (genau wie Zitrone, finde ich!). Zwiebeln bringen hier etwas Schärfe in den Salat und obendrein noch etwas Farbe, wenn Ihr Euch für rote Zwiebeln entscheidet. Ein Klassiker, der auch in vielen deutschen Salaten nicht fehlen darf.
Feta
Salzig und leicht cremig – der perfekte Gegenpol zu all dem knackigen Gemüse. Feta ist in Deutschland sehr beliebt und findet sich in vielen mediterranen Gerichten. Am besten bröselt Ihr den Feta mit den Fingern über die Schüssel und vermengt diese Brösel dann – er verbindet sich ganz wunderbar mit den anderen Zutaten und mit dem Olivenöl-Zitronen-Dressing!
Olivenöl-Zitronen-Dressing
Einfach und ehrlich! Klingt etwas pathetisch, aber so ist es! Ihr braucht für das Dressing tatsächlich nur ein gutes Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer und etwas Oregano. Fruchtig, frisch, aber auch samtig mit einer herrlichen Würze verbindet dieses Dressing alle Zutaten miteinander und ist ein Standard in der mediterranen Küche, die wir so schätzen.
Ein hoher Becher mit Zutaten für das Dressing: Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Oregano, bereit zum Mixen.
Dein Rezept für den authentischen Griechischen Nudelsalat {Kritharaki-Salat}
Vorbereitungszeit: alles in allem max. 20 Minuten.
Für den Salat (4 Personen):
- 250 g Kritharaki (Reisnudeln / Orzo)
- 1 Salatgurke
- 3 – 4 Tomaten (Kirsch-, Strauch- oder Datteltomaten)
- 1 Paprika (rot oder gelb)
- ½ rote Zwiebel
- 150 g Feta
- Eine Handvoll schwarze Oliven
Für das Olivenöl-Zitronen-Dressing:
- 4 – 5 EL Olivenöl (extra nativ)
- 2 – 3 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Oregano (getrocknet)
- Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
ANLEITUNG:
- Kritharaki nach Packungsanweisung al dente garen. Anschließend in ein Sieb abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen, und beiseitestellen, damit sie abkühlen können.
- Während die Nudeln abkühlen, das Gemüse vorbereiten: Die rote Zwiebel schälen und fein würfeln. Salatgurke, Tomaten und Paprika waschen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden oder würfeln. Die Oliven abgießen und bei Bedarf halbieren.
- Die vorbereiteten Gemüsewürfel zusammen mit den abgekühlten Kritharaki in eine große Salatschüssel geben.
- Für das Dressing die geschälte Knoblauchzehe fein hacken oder pressen. Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer in einen hohen Becher geben und alles gut mixen, bis ein homogenes Dressing entsteht.
- Das Dressing über den Salat in der Schüssel geben und gut untermengen, sodass alle Zutaten gleichmäßig benetzt sind.
- Zu guter Letzt: Den Feta mit den Fingern zu feinen Flöckchen bröseln und großzügig über dem Salat verteilen.
Der Salat dankt es Euch, wenn er etwas Zeit zum Durchziehen bekommt. Dann schmeckt er noch viel besser. Auch am nächsten Tag könnt Ihr ihn noch servieren. Ihr könnt ihn also prima vorbereiten, zum Beispiel für die Party am nächsten Tag oder als vorbereitetes Mittagessen für die Woche.
Variationsideen: Mach deinen Nudelsalat einzigartig
Dieser griechische Nudelsalat ist wunderbar anpassungsfähig und lässt sich leicht variieren, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu schaffen:
- Kräuter: Oregano passt hervorragend zum Salat, aber auch frische Minze oder Dill geben eine tolle und ganz andere, erfrischende Note, die in der deutschen Sommerküche sehr geschätzt wird.
- Crunch: Für ein bisschen mehr Biss könntet Ihr zum Beispiel geröstete Pinienkerne, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne untermischen. Das sorgt für eine spannende Textur.
- Protein-Kick: Für eine vollwertigere Mahlzeit empfehle ich gebratene Hähnchenbruststreifen oder geröstete Kichererbsen als Proteinzugabe. Das macht den Salat noch sättigender und vielseitiger.
- Extra-Kick: Frühlingszwiebeln bringen noch etwas mehr feine Schärfe und Kapern liefern eine zusätzliche salzige Note, die den Geschmack des Salats abrundet.
- Mediterrane Vielfalt: Entdeckt auch andere mediterrane Köstlichkeiten, die leicht zuzubereiten sind, wie unseren Flammkuchen Toast – eine schnelle Variante des Elsässer Klassikers, der auch in Deutschland sehr beliebt ist.
Nahaufnahme einer Portion griechischen Nudelsalats mit Kritharaki, Feta und frischem Gemüse, garniert.
Ein weiterer Blick auf den frischen griechischen Nudelsalat, reich an Zutaten und appetitlich angerichtet.
Kulinarische Inspiration aus dem Urlaub: Mehr als nur Souvenirs
Lasst Ihr Euch im Urlaub auch kulinarisch inspirieren? Ich bringe tatsächlich immer die ein oder andere Idee mit nach Hause, die ich dann unbedingt nachkochen oder -backen möchte. Meist sind es Salate, die ich besonders toll finde, was daran liegen könnte, dass ich mich immer gerne durch Salatbuffets futtere und alles probiere, was da so angeboten wird. So habe ich aus Kos den wirklich köstlichen Aphrodite Salat mitgebracht und einen ganz einfachen Bohnensalat von Kreta. Wir Deutschen sind ja bekannt dafür, offen für neue Geschmackserlebnisse zu sein und internationale Gerichte gerne in unseren Speiseplan zu integrieren. Dieser griechische Nudelsalat ist ein Paradebeispiel dafür, wie gut das Mittelmeer auf unsere Teller passt.
Für kühlere Tage oder festliche Anlässe, wenn ein herzhaftes Gericht gefragt ist, empfehlen wir übrigens unser Fleischfondue – eine wunderbare Art, gesellig zu speisen und gemeinsam zu genießen.
Ein farbenfroher griechischer Kritharaki-Salat in einer großen Glasschale, perfekt für eine Sommerparty.
Eure Meinung zählt: Teilen ist Freude!
Habe ich Euch jetzt Lust auf diesen herrlichen griechischen Nudelsalat gemacht? Super, denn das war genau mein Ziel! Solltet Ihr mein Rezept für den Kritharaki-Salat ausprobieren, dann freue ich mich wie verrückt über Euer Feedback. Wie hat Euch das Rezept gefallen? Habt Ihr es abgewandelt oder eigene Ideen eingebracht, um es noch besser an euren deutschen Gaumen anzupassen? Schreibt es mir in die Kommentare oder teilt Eure Kreationen gerne auf Insta! Ich freue mich auf den Austausch und darauf, zu erfahren, wie dieses Stück Griechenland in Eurer Küche angekommen ist.
Satt und glücklich – bis zum nächsten Mal!