Der Duft von sonnengereiften Tomaten und mediterranen Kräutern weckt sofort Erinnerungen an entspannte Urlaubstage am Mittelmeer. Genau dieses Gefühl bringt ein Gericht wie Griechischer Reis auf unsere heimischen Tische. Ursprünglich als einfache, aromatische Beilage gedacht, hat sich der griechische Tomatenreis in Deutschland längst zu einem beliebten Gericht entwickelt, das sowohl als herzhafte Komponente zu Fleisch und Fisch dient als auch als leichtes, gesundes Hauptgericht überzeugt. Bei Shock Naue verstehen wir die tiefe Sehnsucht nach authentischem Geschmack und zeigen Ihnen, wie dieser Klassiker mit wenigen Handgriffen gelingt. Wer nach weiteren leichten und sättigenden Ideen sucht, findet vielleicht auch Inspiration für ein Abendessen zum Abnehmen.
Warum griechischer Reis deutsche Küchen erobert
Die griechische Küche, mit ihrer Frische und ihren intensiven Aromen, hat in Deutschland viele Liebhaber gefunden. Griechischer Reis mit Tomaten ist ein Paradebeispiel dafür, wie unkompliziert und gleichzeitig geschmackvoll mediterrane Gerichte sein können. Er passt sich perfekt dem modernen deutschen Kochalltag an und bringt eine willkommene Abwechslung.
Dieses griechische Reisgericht hat zahlreiche Vorzüge, die es zu einem Favoriten machen:
- Schnell und einfach: In nur etwa 25 Minuten steht das aromatische Gericht auf dem Tisch, ideal für Wochentage.
- Würzig, fruchtig, sommerlich: Der Geschmack erinnert an Urlaub und Sonne, eine willkommene Ergänzung in jeder Jahreszeit, aber besonders im Sommer.
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage zu deutschem Grillgut, gebratenem Fisch oder als vollwertige vegetarische Mahlzeit mit einem knackigen Salat – griechischer Reis ist immer eine gute Wahl.
- Gesund und leicht: Mit frischen Zutaten und ohne schwere Saucen ist er eine ausgezeichnete Option für eine bewusste Ernährung.
- Wenige Zutaten: Die meisten Komponenten sind Basiszutaten, die man oft im Vorrat hat. Das macht die Zubereitung spontan möglich.
Die Rolle frischer Tomaten für den authentischen Geschmack
Für einen wirklich aromatischen griechischen Reis sind frische, reife Tomaten unerlässlich. Gerade in den Sommermonaten, von Juli bis September, entfalten Strauchtomaten ihr volles Aroma und ihren Saft, der dem Reisgericht eine unvergleichliche Frische verleiht. Der ausgetretene Tomatensaft wird vollständig mitgekocht und sorgt für eine wunderbar lockere Konsistenz des Reises.
Ein weiterer Vorteil ist, dass auch leicht überreife Tomaten, die vielleicht nicht mehr ideal für einen rohen Salat wären, im griechischen Reis perfekt zur Geltung kommen. Sie sind besonders saftig und intensiv im Geschmack, was dem Gericht zugutekommt. Neben Strauchtomaten eignen sich auch Flaschentomaten hervorragend. Für ein süßeres Aroma können Sie auch kleine Cherry-Tomaten verwenden.
Frische, reife Strauchtomaten für einen aromatischen griechischen Reis
Zutaten, die den griechischen Reis ausmachen
Abgesehen von den Tomaten benötigt griechischer Reis nur wenige weitere Zutaten, um seinen charakteristischen Geschmack zu entwickeln.
- Langkornreis: Sorten wie Basmatireis sind ideal, da sie weniger Stärke enthalten und der Reis dadurch locker und körnig bleibt. Jasminreis hingegen ist weniger geeignet.
- Gemüsebrühe: Für ein intensiveres Aroma sollte der Reis in Gemüsebrühe gekocht werden. Eine hochwertige Bio-Fertigbrühe oder eine selbstgemachte Brühe verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe.
- Zwiebel und Knoblauch: Sie bilden die aromatische Basis. Glasig gedünstet entwickeln sie feine Röstaromen.
- Frische Kräuter: Gehackte Petersilie oder Koriander dienen nicht nur als frische Garnitur, sondern bringen auch eine belebende Note ins Gericht.
- Griechische Gewürzmischung: Das Geheimnis des authentischen Geschmacks! Diese Mischung aus getrockneten Kräutern wie Oregano, Thymian, Rosmarin, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Koriander kann entweder selbst zusammengestellt oder als fertiges Gyrosgewürz verwendet werden. Viele dieser Gewürze sind in gut ausgestatteten deutschen Küchen Standard und passen hervorragend zur mediterranen Küche. Für weitere mediterrane Inspirationen ist ein Griechischer Nudelsalat eine hervorragende Ergänzung.
Schritt für Schritt zum perfekten griechischen Reisgericht
Die Zubereitung von griechischem Reis ist denkbar einfach und auch für Kochanfänger hervorragend geeignet. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen köstlichen Tomatenreis im Handumdrehen zaubern.
Reis kochen: Die Grundlage für lockere Körner
Beginnen Sie damit, den Langkornreis in Gemüsebrühe zu kochen. Die Brühe verleiht dem Reis ein tieferes Aroma. Kochen Sie die Brühe in einem Topf auf, geben Sie den Reis hinzu und lassen Sie ihn dann bei milder Hitze und geschlossenem Deckel etwa 15-20 Minuten quellen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Gelegentliches Umrühren verhindert Anbrennen. Falls Sie bereits gekochten Reis vom Vortag verwenden, können Sie diesen mit etwas Gemüsebrühe zu den Tomaten geben, um das Aroma zu intensivieren.
Reis kochen in Gemüsebrühe für griechischen Reis
Gemüse vorbereiten: Frische und Würze
Während der Reis gart, bereiten Sie das Gemüse vor. Waschen Sie die Tomaten, halbieren Sie sie und entfernen Sie den Strunk. Schneiden Sie die Tomaten dann mitsamt Kernen und Saft in beliebige Würfel. Den dabei austretenden Saft unbedingt auffangen, er ist eine wichtige Geschmacksquelle! Schälen und würfeln Sie anschließend Zwiebel und Knoblauch fein.
Die Gewürzmischung: Das Geheimnis des Aromas
Für die authentische griechische Note bereiten Sie die Gewürzmischung vor. Vermengen Sie in einer kleinen Schüssel getrockneten Oregano, Thymian (oder Rosmarin), Paprikapulver, gemahlenen Kreuzkümmel, getrockneten Koriander, Salz und Pfeffer. Alternativ können Sie auch eine fertige Gyros-Gewürzmischung verwenden.
Zutaten für die griechische Gewürzmischung in einer Schüssel
Alles vereinen: Der Geschmack entfaltet sich
Erhitzen Sie Olivenöl in einem großen Topf. Dünsten Sie die gewürfelte Zwiebel darin glasig an, bis sich zarte Röstaromen entwickeln. Geben Sie dann das Tomatenmark und den gewürfelten Knoblauch hinzu und dünsten Sie beides kurz mit, während Sie es gut umrühren.
Andünsten von Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark
Fügen Sie nun die gewürfelten Tomatenstücke samt aufgefangenem Saft hinzu und lassen Sie diese kurz dünsten. Rühren Sie die Milch und drei Esslöffel der vorbereiteten Gewürzmischung unter. Schmecken Sie die Sauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker ab und lassen Sie sie kurz köcheln, bis sie eine sämige Konsistenz erreicht hat.
Sämige Tomatensauce mit Gewürzen und Milch
Zum Schluss heben Sie den fertig gegarten Reis unter die aromatische Sauce, bis alles gut vermengt ist.
Fertiger griechischer Tomatenreis in einer Pfanne vermischt
Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten: Wozu griechischer Reis passt
Griechischer Reis ist nicht nur eine leckere und aromatische Beilage, sondern auch unglaublich vielseitig. Er passt hervorragend zu traditionellen deutschen Gerichten sowie zu mediterranen Köstlichkeiten.
- Als Beilage: Er ist die perfekte Ergänzung zu gegrilltem Fleisch, wie Bratwürsten oder Steaks, die in Deutschland so beliebt sind, aber auch zu gebratenem oder gebackenem Fisch.
- Als vegetarisches Hauptgericht: Kombiniert mit einem frischen grünen Salat und einem Joghurt-Dressing wird er zu einer vollwertigen, sättigenden Mahlzeit. Ein frischer grüner Salat mit einem passenden griechischer Salat Dressing rundet das vegetarische Mahl ab.
- Für einen griechischen Abend: Wenn Sie Lust auf ein komplettes griechisches Festmahl haben, harmoniert der Tomatenreis wunderbar mit Souvlaki, Gyros, Tsatsiki, Bifteki oder einem griechischen Krautsalat. So verwandeln Sie Ihre Küche in eine kleine Taverne und genießen ein Stück Urlaub zu Hause.
- Leichte Abwechslung: Wenn Sie Abwechslung zu Reisgerichten suchen und dennoch bei gesunden, einfachen Mahlzeiten bleiben möchten, könnte eine wärmende Minestrone Suppe ebenfalls eine gute Wahl für Ihren Speiseplan sein.
Servieren Sie den griechischen Reis nach Belieben mit frischer Petersilie oder Koriander bestreut – das fügt nicht nur Vitamine hinzu, sondern auch eine zusätzliche frische Komponente.
Griechischer Reis mit Tomaten und frischen Kräutern in einer Schale
Rezept: Griechischer Reis – Schnell & einfach
Eine schnelle Reis-Beilage, die nach Sommer und Urlaub schmeckt. Griechischer Tomatenreis passt als Beilage zu Fleisch oder Fisch und ist auch als vegetarische Hauptspeise lecker.
VORBEREITUNG | ZUBEREITUNG | ZEIT GESAMT | PORTIONEN |
---|---|---|---|
5 Minuten | 20 Minuten | 25 Minuten | 4 Personen |
ZUTATEN
- 500 ml Gemüsebrühe – oder Fertigprodukt (gerne Bio)
- 250 g Langkornreis – z.B. Basmati-Reis
- 100 ml Vollmilch
- 50 g Tomatenmark
- 2 Strauch-Tomaten (oder andere Sorte) – mittelgroß
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel (ca. 70 g)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Zucker
- frische Petersilie oder Koriander – nach Belieben zum Servieren
FÜR DIE GRIECHISCHE GEWÜRZMISCHUNG
- 1 EL Oregano, getrocknet
- 1 TL Thymian oder Rosmarin, getrocknet
- 1 TL Paprikapulver – edelsüß oder rosenscharf
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/2 TL Koriander, getrocknet
- 1 Prise Salz und Pfeffer
ANLEITUNG
- Zuerst lassen Sie in einem Topf die 500 ml Gemüsebrühe zum Kochen bringen, dann geben Sie die 250 g Reis hinein, kurz aufkochen lassen und für 15-20 Minuten bei sehr milder Hitze mit Deckel quellen lassen. Ab und zu umrühren.
- In der Zwischenzeit waschen Sie die 2 Tomaten, halbieren sie, entfernen den Strunk und schneiden sie mit Kernen und allem in beliebig große Würfel. Die 1 Zwiebel und die 2 Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. TIPP: Der Saft der Tomaten auf dem Brett wird auch verwendet!
- Außerdem bereiten Sie Ihre Gewürzmischung zu, indem Sie die Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen: 1 EL getrockneter Oregano, 1 TL getrockneter Thymian, 1 TL Paprikapulver, 1/2 TL gemahlenen Kreuzkümmel, 1/2 TL getrockneten Koriander, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer. HINWEIS: Wenn Sie möchten, können Sie auch 3 EL fertige Gyros-Gewürzmischung verwenden.
- Jetzt erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einem großen Topf und lassen bei milder Hitze die gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten. Im Anschluss die 50 g Tomatenmark und den gewürfelten Knoblauch hineingeben und beides kurz mitdünsten.
- Im Anschluss fügen Sie die gewürfelten Tomatenstücke (mit dem Saft auf Ihrem Schneidebrett) hinzu und lassen sie einen Augenblick alleine dünsten.
- Dann rühren Sie die 100 ml Milch unter sowie 3 EL der zubereiteten (oder fertigen) Gewürzmischung und schmecken die Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker ab. Kurz köcheln lassen, bis die Soße eine sämige Konsistenz hat.
- Jetzt heben Sie den fertig gegarten Reis unter die Soße, bis alles gut vermengt ist.
- Nach Belieben noch gewaschene und klein geschnittene frische Petersilie oder Koriander dazu reichen. Ihr griechischer Tomatenreis passt als Beilage zu Fleisch und Fisch oder als Hauptspeise mit Salat. Guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
Kalorien: 368 kcal | Kohlenhydrate: 55 g | Eiweiß: 12 g | Fett: 10 g
Griechischer Tomatenreis mit frischen Kräutern in einem Topf
Fazit
Griechischer Reis mit Tomaten ist mehr als nur eine Beilage – er ist ein Stück Urlaub für den Gaumen, das sich wunderbar in die deutsche Esskultur integrieren lässt. Seine einfache Zubereitung, die frischen Zutaten und der unverwechselbare mediterrane Geschmack machen ihn zu einem echten Gewinn für jede Küche. Probieren Sie dieses aromatische Gericht aus und bringen Sie ein Stück griechische Sonne auf Ihren Teller!
Nach einem leichten und aromatischen Gericht wie unserem griechischen Reis sehnt sich der Gaumen manchmal nach einer süßen Belohnung. Entdecken Sie unser unwiderstehliches Rezept Käsekuchen für den perfekten Abschluss eines gemütlichen Essens.