In der heutigen datengetriebenen Welt ist Excel weit mehr als nur ein Tabellenkalkulationsprogramm – es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Effizienz, Datenanalyse und fundierte Entscheidungen. Ob im Berufsleben, im Studium oder für private Projekte, fundierte Excel-Kenntnisse können Ihnen einen entscheidenden Vorteil verschaffen und Ihre Produktivität signifikant steigern. Unser umfassender Grundkurs Excel ist speziell darauf ausgelegt, Ihnen die wichtigsten Fertigkeiten und Funktionen systematisch und praxisnah zu vermitteln. Diese Live-Online-Webinar-Reihe begleitet Sie von den absoluten Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken, die Ihren Arbeitsalltag revolutionieren werden.
Dank des flexiblen Online-Formats bestimmen Sie Ihr Lerntempo selbst und können das erworbene Wissen direkt in interaktiven Übungen anwenden. So wird sichergestellt, dass Sie nicht nur die Theorie verstehen, sondern auch die praktische Anwendung meistern. Vertrauen Sie auf erprobtes Expertenwissen, um Ihre digitalen Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Daten souverän zu beherrschen. Um sicherzustellen, dass Ihre Lernumgebung stets geschützt ist und Ihre Datenintegrität gewahrt bleibt, ist die Wahl der richtigen Sicherheitssoftware essenziell. Viele unserer Teilnehmer arbeiten mit Windows-Systemen, und dafür ist es wichtig, die beste Antivirensoftware für Windows 10 zu nutzen.
Auf einen Blick: Ihr Online Excel Grundkurs
- Ort: Bequem von Zuhause oder Ihrem Büro aus (Online)
- Dauer je Termin: 2 Stunden 15 Minuten (entspricht 3 Unterrichtseinheiten)
- Kosten: 89,00 € zzgl. USt. pro Termin und Teilnehmer (105,91 € inkl. 19% MwSt.)
- Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Umfangreiche Kursinhalte: Ihr Weg zur Excel-Meisterschaft
Unser grundkurs excel gliedert sich in acht detaillierte Module, die aufeinander aufbauen und Ihnen ein ganzheitliches Verständnis für Excel vermitteln. Jedes Modul ist darauf ausgelegt, Ihnen spezifische Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie sofort in Ihrem Alltag einsetzen können.
Übersicht der Termine und Module für den Excel Grundkurs Online Webinar-Reihe
Modul 1: Effizientes Arbeiten mit Namen in Excel
Das Arbeiten mit Namen in Excel ist ein mächtiges Feature, das die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Tabellenkalkulationen maßgeblich verbessert. Anstatt sich komplizierte Zellbezüge oder Bereichsdefinitionen merken zu müssen, weisen Sie einfach aussagekräftige Namen zu. Dies macht Formeln nicht nur leichter lesbar und verständlich, sondern reduziert auch die Fehleranfälligkeit bei komplexen Berechnungen und erleichtert die Pflege großer Arbeitsmappen erheblich. In diesem Kursabschnitt lernen Sie, wie Sie Namen effektiv definieren, verwalten und in Formeln sowie Funktionen integrieren, um Ihre Arbeitsmappen strukturiert und intuitiv zu gestalten.
Zielgruppe: Alle Excel-Nutzer, die ihre Tabellen besser strukturieren und Formeln verständlicher gestalten möchten. Insbesondere diejenigen, die wissen wollen, was man mit Bereichsnamen alles erreichen kann und worauf dabei zu achten ist.
Inhalte dieses Moduls:
- Grundlagen des Namensfeldes und Namensmanagers: Einführung in die zentralen Werkzeuge zur Namensverwaltung.
- Namen definieren und anwenden:
- Manuelles Definieren von Namen für Zellen und Bereiche.
- Effiziente Nutzung von Namen in Formeln und Funktionen.
- Erstellung von Namen aus Auswahlbereichen (z.B. Oberste Zeile, Linke Spalte).
- Verwaltung von Bereichsnamen: Neu anlegen, bearbeiten und löschen von Namen.
- Praktische Anwendungen:
- Erstellen einer Namenliste zur Übersicht.
- Nutzung von Filtern im Namensmanager.
- Arbeiten mit Bereichsnamen über mehrere Tabellenblätter hinweg.
- Daten über Koordinaten auslesen.
- Erstellung dynamischer Dropdown-Menüs mithilfe von Bereichsnamen.
Termine: Donnerstag, 27.03.2025. / Freitag 04.04.2025
Modul 2: Datenqualität sichern mit der Datenüberprüfung
Die Datenüberprüfung in Excel ist ein fundamentales Werkzeug, um die Qualität und Genauigkeit Ihrer Dateneingaben zu gewährleisten. Sie ermöglicht es, Eingaben in Zellen gemäß vordefinierten Regeln zu kontrollieren und somit fehlerhafte oder unzulässige Werte zu vermeiden. Durch den Einsatz von Funktionen wie Dropdown-Listen, Zahlenbereichen oder benutzerdefinierten Formeln können Sie Eingaben standardisieren und Benutzerfehler minimieren. Dies fördert nicht nur die Datenkonsistenz, sondern vereinfacht auch die spätere Analyse und Weiterverarbeitung Ihrer Informationen. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie die Datenüberprüfung gezielt einsetzen, um robuste, effiziente und fehlerfreie Tabellen zu erstellen, die eine zuverlässige Grundlage für Ihre Entscheidungen bilden.
Zielgruppe: Alle, die die Qualität ihrer Daten verbessern und Eingabefehler aktiv verhindern möchten. Dieser Abschnitt ist ideal für Nutzer, die wissen wollen, wie die Datenüberprüfung funktioniert und auf welche Details man achten muss.
Inhalte dieses Moduls:
- Das Fenster der Datenüberprüfung: Einführung in die Einstellungen, Eingabemeldungen und Fehlermeldungen.
- Einstellungsoptionen:
- Zulässige Werte: Ganze Zahl, Dezimal, Liste, Datum, Zeit, Textlänge.
- Benutzerdefinierte Regeln für komplexe Überprüfungen.
- Effektive Meldungen gestalten:
- Eingabemeldungen: Hilfestellungen vor der Eingabe.
- Fehlermeldungen: Typ (Stopp, Warnung, Information) und individuelle Texte bei ungültigen Eingaben.
- Antworten auf wichtige Fragen:
- Wie können doppelte Einträge in einer Spalte vermieden werden?
- Wie lässt sich nur ein bestimmter Eintrag in mehreren Zellen zulassen?
Termine: Montag, 21.04.2025. / Dienstag, 29.04.2025
Modul 3: Interaktive Formulare in Excel erstellen
Formulare in Excel bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Dateneingabe zu vereinfachen und zu strukturieren. Sie steigern die Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit Ihrer Arbeitsmappen, indem sie interaktive Steuerelemente wie Dropdown-Listen, Kontrollkästchen, Schaltflächen und Optionsfelder integrieren. Dadurch lassen sich nicht nur Eingabefehler reduzieren, sondern auch repetitive Prozesse automatisieren. Besonders bei großen Datensammlungen oder für wiederkehrende Eingaben sind gut gestaltete Formulare eine enorme Zeitersparnis. Dieser Kursabschnitt lehrt Sie, wie Sie professionelle Formulare erstellen, diese anpassen und mit Excel-Funktionen verknüpfen, um Arbeitsabläufe erheblich effizienter zu gestalten und die Datenqualität zu sichern.
Inhalte dieses Moduls:
- Entwickler-Tools aktivieren: Der erste Schritt zur Formularerstellung.
- Einfügen und Konfigurieren von Steuerelementen:
- Bildlaufleisten und Drehfelder zur numerischen Eingabe.
- Kombinationsfelder und Listenfelder für vordefinierte Auswahlen.
- Kontrollkästchen für Ja/Nein-Entscheidungen.
- Gruppenfelder und Optionsfelder zur Auswahl exklusiver Optionen.
- Einstellungen und Verknüpfungen: Anpassen der Eigenschaften der Steuerelemente und Verknüpfung mit Zellen.
- Weitere fortgeschrittene Optionen zur Formulargestaltung.
Termine: Mittwoch, 21.05.2025. / Donnerstag, 29.05.2025
Modul 4: Daten visuell analysieren mit Bedingter Formatierung
Die bedingte Formatierung in Excel ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur visuellen Datenanalyse. Sie ermöglicht es, bestimmte Zellen oder Zellbereiche basierend auf definierten Regeln automatisch hervorzuheben, sodass wichtige Informationen und Muster sofort ins Auge fallen. Ob zur schnellen Identifikation von Ausreißern, zur Markierung von Fristen, zur Visualisierung von Trends oder zur Überwachung von Lagerbeständen – die bedingte Formatierung erleichtert die Interpretation großer Datenmengen und steigert die Effizienz bei der Datenverarbeitung. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie bedingte Formatierungsregeln erstellen, anwenden und optimal nutzen, um Ihre Daten aussagekräftig und leicht verständlich darzustellen. Um Ihre Daten nicht nur visuell zu optimieren, sondern auch Ihr System sicher zu halten, ist eine zuverlässige Schutzsoftware unerlässlich. Es ist ratsam, einen aktuellen Antivirensoftware Test zu Rate zu ziehen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Zielgruppe: Alle, die ihre Daten visuell aufbereiten und schnell wichtige Informationen erkennen möchten. Insbesondere jene, die wissen wollen, wie Zellen in Abhängigkeit von Werten farbig dargestellt werden können und worauf dabei zu achten ist.
Inhalte dieses Moduls:
- Grundlagen und typische Probleme: Diskussion von Anwendungsfällen und Lösungsstrategien.
- Zellen automatisch einfärben basierend auf Kriterien, z.B. wenn:
- Die maximal erlaubten Überstunden erreicht sind.
- Lagerbestände eine Mindestmenge unterschreiten.
- Berechnungsergebnisse außerhalb zulässiger Mindest- oder Höchstwerte liegen.
- Organisation von Geburtstagslisten: Zellen werden grün, wenn jemand Geburtstag hat.
- Kalendererstellung: Samstage und Sonntage farblich hervorheben.
- Vermeidung doppelter Einträge: Kundennummern werden rot eingefärbt, wenn sie bereits vorhanden sind.
- Fristenüberwachung: Zellen werden rot, wenn die Zahlungsfrist einer Rechnung überzogen ist.
- Statusanzeigen: Datensätze werden grün markiert, wenn alle erforderlichen Einträge gemacht wurden.
- Datumseingabevalidierung: Zellen werden rot, wenn ein eingegebenes Datum ein Samstag oder Sonntag ist.
Termine: Donnerstag, 12.06.2025. / Dienstag, 24.06.2025
Modul 5: Filter und ihre vielfältigen Möglichkeiten
Excel bietet leistungsstarke Filterfunktionen, um große Datenmengen schnell und präzise zu analysieren. Neben den bekannten AutoFiltern stehen Ihnen benutzerdefinierte und erweiterte Spezialfilter zur Verfügung, mit denen Sie spezifische Werte, Muster oder komplexe Kriterien gezielt herausfiltern können. Dynamische Tabellen und Datenschnitte erweitern diese Möglichkeiten zusätzlich und ermöglichen eine noch interaktivere Datenexploration. In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Filtermöglichkeiten umfassend kennen und erfahren, wie Sie diese optimal für Ihre spezifischen Datenauswertungen einsetzen. Sie werden in der Lage sein, tiefergehende Einblicke aus Ihren Daten zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Zielgruppe: Alle, die im beruflichen oder privaten Bereich große Datenmengen für Analysen filtern und auswerten müssen.
Inhalte dieses Moduls:
- Der Auto-Filter:
- Filtern mit einem Kriterium.
- Filtern mit mehreren Kriterien (UND-Verknüpfung und ODER-Verknüpfung).
- Der Spezial-Filter:
- Detaillierte Funktionsweise: Listenbereich, Kriterienbereich, Ausgabebereich.
- Anwendung mit einem und mehreren Kriterien.
- Filtern über dynamische Tabellen:
- Einsatz von Datenschnitten für interaktive Filter.
- Filtern mit einem oder mehreren Kriterien über Datenschnitte.
- Filtern mit Funktionen:
- Der traditionelle SVERWEIS und WVERWEIS.
- Der moderne XVERWEIS für vielseitigere Suchoperationen.
- Die FILTER-Funktion für dynamische Auswertungen (mit einem oder mehreren Kriterien).
- Die EINDEUTIG-Funktion zur Eliminierung von Duplikaten.
- Der SVERWEIS mit Ausgabe mehrerer Spalten (mittels Matrix-Formeln).
- Viele weitere praktische Anwendungen und Beispiele.
Termine: Dienstag, 08.07.2025. / Dienstag, 15.07.2025
Modul 6: Die leistungsstarke WENN-Funktion meistern
Die WENN-Funktion ist eine der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Funktionen in Excel, um logische Entscheidungen zu treffen und Aktionen basierend auf bestimmten Bedingungen auszuführen. Sie ermöglicht es Ihnen, Werte zu überprüfen und unterschiedliche Ergebnisse auszugeben, je nachdem, ob eine Bedingung erfüllt ist oder nicht. Ob für Fehlerprüfungen, Klassifizierungen, automatisierte Berechnungen oder die Steuerung von Textausgaben – die WENN-Funktion steigert die Effizienz und Flexibilität Ihrer Tabellen immens. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die WENN-Funktion gezielt einsetzen, verschachteln und mit weiteren Funktionen kombinieren, um komplexe logische Probleme elegant zu lösen.
Zielgruppe: Alle, die lernen möchten, wie und wo die WENN-Funktion und auch die verschachtelte WENN-Funktion eingesetzt werden kann, um logische Bedingungen in Excel abzubilden.
Inhalte dieses Moduls:
- Die WENN-Funktion:
- Grundlagen und Syntax:
WENN(Prüfung; Dann_Wert; Sonst_Wert). - Verständnis der einzelnen Parameter: logische Prüfung, Wert bei WAHR, Wert bei FALSCH.
- Grundlagen und Syntax:
- Die verschachtelte WENN-Funktion:
- Aufbau und Logik für komplexere Bedingungen.
- Praktische Beispiele zur Anwendung von mehreren Bedingungen.
- Weitere Themen und Übungen, z.B.:
- Automatisches Anzeigen von “Nachbestellen”, wenn der Bestand eines Artikels unter einem definierten Wert liegt.
- Ableitung einer Benotung (z.B. “Befriedigend”) anhand einer Schulnote (1-6).
- Berechnung prozentual gestaffelter Provisionen für Mitarbeiter in Abhängigkeit ihres Auftragsvolumens.
- Zahlreiche weitere Fallstudien zur Anwendung der WENN-Funktion im Alltag.
Termine: Dienstag, 29.07.2025. / Dienstag, 05.08.2025
Modul 7: SVERWEIS (oder XVERWEIS) – Daten gezielt suchen
Die SVERWEIS-Funktion in Excel ist ein grundlegendes Werkzeug, um Werte aus einer Tabelle basierend auf einem Suchkriterium zu extrahieren. Sie ist besonders nützlich, um Daten aus großen Listen oder Datenbanken zu vergleichen und automatisch zuzuordnen. Mit SVERWEIS können Sie mühelos nach spezifischen Informationen suchen und diese in anderen Bereichen Ihrer Arbeitsmappe anzeigen lassen. In diesem Kurs lernen Sie nicht nur die klassische SVERWEIS-Funktion effizient zu nutzen, sondern wir werfen auch einen Blick auf den modernen und flexibleren XVERWEIS, der den SVERWEIS in vielen Szenarien übertrifft. Sie optimieren Ihre Datenanalyse und beschleunigen Ihre Arbeitsabläufe erheblich. Wer sich für das Thema Software entscheidet, sollte auch die Sicherheit des Systems nicht vergessen. Eine beste Antivirensoftware ist für jeden PC-Nutzer empfehlenswert.
Zielgruppe: Alle, die lernen möchten, wie und wo die SVERWEIS-Funktion (und alternative Suchfunktionen) effektiv eingesetzt werden können. Wir vertiefen das Erlernte durch gezielte Übungen und Fallbeispiele.
Inhalte dieses Moduls:
- Die SVERWEIS-Funktion:
- Grundlagen und Syntax:
SVERWEIS(Suchkriterium; Matrix; Spaltenindex; Bereich_Verweis). - Verständnis der einzelnen Parameter: Gesuchter Wert, Suchmatrix, zurückzugebende Spalte, genauer/ungegenauer Treffer (WAHR oder FALSCH).
- Grundlagen und Syntax:
- Der XVERWEIS:
- Vorteile und erweiterte Möglichkeiten gegenüber SVERWEIS.
- Flexiblere Suchrichtung und Behandlung von Fehlern.
- Weitere Themen und Übungen:
- Anzeigen des Ortes in Abhängigkeit einer Postleitzahl.
- Auflistung einer vollständigen Kundenadresse basierend auf der Kundennummer.
- Tabellenblattübergreifende Suche von Werten.
- Auslesen von Werten aus externen Dateien.
- Zahlreiche weitere praktische Anwendungsbeispiele zur Datenextraktion.
Termine: Dienstag, 09.09.2025. / Donnerstag, 18.09.2025
Modul 8: Leistungsstarke Datenanalyse mit Pivot-Tabellen
Pivot-Tabellen sind zweifellos eines der mächtigsten und flexibelsten Werkzeuge in Excel zur Analyse und Auswertung großer Datenmengen. Sie ermöglichen es Ihnen, Daten auf intuitive Weise zu gruppieren, zu filtern, zu aggregieren und übersichtlich darzustellen – und das alles ganz ohne komplizierte Formeln oder manuelle Berechnungen. Mit nur wenigen Klicks können Sie komplexe Trends erkennen, Muster identifizieren und aussagekräftige Berichte erstellen, die Ihnen tiefe Einblicke in Ihre Geschäftsdaten geben. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Pivot-Tabellen von Grund auf erstellen, anpassen und für effiziente, dynamische Datenanalysen nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Datenkommunikation zu optimieren. Machen Sie sich bereit, die volle Power der Datenanalyse in Excel zu entfesseln! Falls Sie ein Mac-Nutzer sind und sich über Software-Sicherheit informieren möchten, finden Sie hier nützliche Informationen zum Antivirensoftware Mac Test.
Zielgruppe: Alle, die lernen möchten, wie man große Datenmengen schnell und effizient analysiert und aufbereitet. Insbesondere jene, die wissen wollen, was man mit Pivot-Tabellen alles machen kann und worauf man bei der Erstellung und Nutzung achten muss.
Inhalte dieses Moduls:
- Grundlagen der Pivot-Tabelle:
- Vorbereitung von Daten für Pivot-Tabellen.
- Schritt-für-Schritt-Erstellung einer Pivot-Tabelle.
- Umgang mit den Pivot-Feldlisten.
- Strukturierung und Analyse:
- Einfügen von Feldern in die Bereiche Filter, Zeilen, Spalten und Werte.
- Anpassung der Feld- und Werteinstellungen (Summe, Anzahl, Mittelwert, etc.).
- Formatierung der Wertebereiche.
- Erweiterte Funktionen:
- Erstellung von PivotCharts zur visuellen Darstellung der Analyseergebnisse.
- Einfügen von berechnenden Feldern für individuelle Kennzahlen.
- Datenmanagement in Pivot-Tabellen:
- Ändern der Datenquelle.
- Einfügen neuer Datensätze und Aktualisieren der Pivot-Tabelle.
- Weitere Inhalte:
- Erstellung von Berichten und Untergliederungen.
- Nutzung von Datenschnitten für interaktive Filterungen und dynamische Dashboards.
Termine: Dienstag, 07.10.2025. / Mittwoch, 15.10.2025
Ihr Experte: Erwin Esser
Erwin Esser ist ein anerkannter Microsoft-Office-Specialist (MOS) und AMM (Applikationsentwickler MultiMedia/Internet) mit über 25 Jahren Erfahrung im Coaching im Office-Bereich. Als ausgewiesener Spezialist für Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Access bietet er Einzel- und Firmenschulungen an, die durch zahlreiche Praxisbeispiele und Fallstudien überzeugen. Sein tiefes Fachwissen und seine didaktischen Fähigkeiten machen ihn zum idealen Referenten, um Ihnen komplexe Excel-Themen verständlich und greifbar näherzubringen. Er bereitet seine Teilnehmer auch gezielt auf Prüfungen von Microsoft, ICDL und Xpert vor und garantiert so eine fundierte und nachhaltige Wissensvermittlung.
Melden Sie sich jetzt für Ihren Excel Grundkurs an!
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Excel-Kenntnisse auf das nächste Level zu heben und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu sichern. Unser grundkurs excel bietet Ihnen eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung, die Sie sofort in Ihrem Berufs- oder Studienalltag anwenden können. Werden Sie zum Excel-Profi und meistern Sie jede Datenherausforderung mit Souveränität!
Hinweis zur Kursdurchführung:
Wir legen Wert auf eine interaktive und effektive Lernumgebung. Daher behalten wir uns vor, einen Kurstermin erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen stattfinden zu lassen. Sollte die erforderliche Anzahl an Anmeldungen nicht erreicht werden, bieten wir Ihnen selbstverständlich alternative Ersatztermine an. Alle angemeldeten Teilnehmer werden rechtzeitig und transparent über mögliche Änderungen informiert. Sichern Sie sich Ihren Platz und starten Sie Ihre Reise zum Excel-Experten!
