Die FIFA Weltmeisterschaft 2022 in Katar war ein Fußballfest, das wie gewohnt aus drei entscheidenden Phasen bestand: der WM-Qualifikation, der packenden Gruppenphase und der nervenaufreibenden K.o.-Phase mit Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und dem großen Finale. Für viele Fans, die gespannt den wm 2014 spielplan verfolgt hatten, war die Gruppenphase 2022 der erste Höhepunkt des Turniers. Der bekannte Modus sah acht Vorrundengruppen mit jeweils vier Nationalmannschaften vor. Jedes Team bestritt drei Gruppenspiele an drei verschiedenen Spieltagen. Nur die Gruppensieger und Gruppenzweiten qualifizierten sich für das Achtelfinale, während die beiden letztplatzierten Mannschaften jeder Gruppe direkt ausschieden.
Die Spiele wurden in acht modernen Stadien ausgetragen, die maximal 50 Kilometer voneinander entfernt lagen – eine logistische Besonderheit dieses Turniers. Die mit Spannung erwartete WM-Auslosung der Gruppen fand bereits am 1. April 2022 statt, womit der gesamte WM-Spielplan feststand. Das Eröffnungsspiel der WM 2022 wurde dem Gastgeber Katar zuteil, der am Sonntagabend, den 20. November 2022, um 17 Uhr deutscher Zeit gegen Ecuador antrat. Der Traum vom Titel “Fußball-Weltmeister 2022” begann hier, und das Finale sollte später um 16 Uhr angepfiffen werden. Die Gruppenphase Wm 2022 legte den Grundstein für alle weiteren Dramen und Triumphe.
Die Fußball-Weltmeisterschaft Gruppen 2022 im Überblick
Die Gruppenphase der WM 2022 erstreckte sich vom 20. November bis zum 2. Dezember. Unmittelbar danach startete am 3. Dezember die K.o.-Phase mit dem Achtelfinale, in dem die besten 16 Mannschaften um den Einzug in das wm 2022 viertelfinale kämpften. Die Weltmeisterschaft umfasste insgesamt 64 Spiele mit 32 teilnehmenden Nationen. Die Vorrunde diente dazu, in den acht Gruppen mit je vier Teams die Gruppensieger und Zweitplatzierten zu ermitteln, die dann in die entscheidende K.o.-Phase einzogen. Für die anderen Teams war die Reise nach drei Spielen beendet.
Luftaufnahme des beeindruckenden Lusail Stadions, der Spielstätte des WM-Finales 2022 in Katar
Deutschlands Weg durch die WM-Gruppenphase 2022
Bei der Auslosung zur Weltmeisterschaft 2022 wurde die deutsche Nationalmannschaft aus Lostopf 2 in die WM Gruppe E gelost. Dort traf Deutschland auf die starken Nationalmannschaften von Spanien, Japan und Costa Rica. Das Auftaktspiel der WM 2022 fand im Al-Bayt Stadion zwischen Katar und Ecuador statt. Die deutsche Mannschaft war zwar bereits qualifiziert, befand sich aber im Lostopf 2, was von vornherein einen starken Gegner im Topf 1 versprach – es wurde Spanien, ein echter Härtetest direkt in der Gruppenphase WM 2022.
WM 2022 Gruppenphase: Dauer und Bedeutung
Die Gruppenphase dieses Turniers dauerte vom 20. November bis zum 2. Dezember, und bereits am 3. Dezember begann die K.o.-Phase mit dem WM-Achtelfinale. Gespielt wurde, wie erwähnt, in acht Gruppen mit jeweils vier Nationalmannschaften. Für jede Mannschaft war es entscheidend, in dieser Phase die beste Leistung zu zeigen, um sich eine gute Ausgangsposition für die K.o.-Runde zu sichern. Das frühzeitige Ausscheiden in der Gruppenphase war für viele Teams eine große Enttäuschung.
Ticketpreise für die Vorrunde der WM 2022
Die Preise für die WM-Tickets 2022 variierten je nach Kategorie des Sitzplatzes im Stadion und der jeweiligen Partie. Die Tickets für die Gruppenphase waren die günstigsten und lagen für deutsche Fußballfans zwischen 60 EUR (für Gruppenspiele 2 bis 48 in der einfachsten Kategorie) und 145 EUR bzw. 193 EUR für die besten Sitzplätze. Die Tickets für das Eröffnungsspiel waren erwartungsgemäß etwas teurer, ebenso wie die Tickets für die Spiele der K.o.-Phase. Alle Tickets konnten ausschließlich mit einer VISA-Kreditkarte bezahlt und in katarischer Währung (QAR) abgerechnet werden (Stand 20.1. 1 EUR = 4,13 QAR). Es war eine einmalige Gelegenheit, die Gruppenphase WM 2022 live vor Ort zu erleben.
Fans kaufen Tickets für ein Fußballturnier in einem Einkaufszentrum
Detaillierte Betrachtung der WM-Gruppen 2022 in Katar
Die Auslosung brachte spannende Konstellationen hervor, die die Fans weltweit in ihren Bann zogen. Jede Gruppe hatte ihre eigenen Favoriten, Überraschungen und Duelle, die man nicht verpassen wollte.
WM Gruppe A
In der WM Gruppe A spielte Gastgeber Katar im Eröffnungsspiel gegen die Südamerikaner aus Ecuador. Als großer Favorit galt jedoch die Elftal aus den Niederlanden, die unter Louis van Gaal bereits 2014 das WM-Halbfinale erreicht hatte. Doch der amtierende Afrikameister Senegal mit Starspieler Sadio Mané vom FC Liverpool, der auf seinen Vereinskollegen Virgil van Dijk traf, machte den Holländern das Weiterkommen nicht leicht.
WM Gruppe B
In der WM Gruppe B wurde Vize-Europameister England als Gruppenkopf gelost. Brisante Duelle warteten gegen den Iran – ein historisch erstmaliges Aufeinandertreffen – und die USA. Das vierte Team war Wales, das sich über die Playoffs qualifizierte. Für England war es eine spannende Gruppenphase, in der sie als klarer Favorit auf den Gruppensieg und den Einzug ins Achtelfinale galten.
WM Gruppe C
In der WM Gruppe C hatte der legendäre Lionel Messi aus Argentinien seine vielleicht letzte Chance, Fußball-Weltmeister zu werden. Im Auftaktspiel wartete der vermeintlich leichteste Gegner Saudi-Arabien. Polens Superstar Robert Lewandowski hoffte auf sein erstes WM-Tor, vielleicht schon gegen Mexiko im ersten Gruppenspiel. Diese Gruppe versprach ein enges Rennen mit unvorhersehbarem Ausgang.
WM Gruppe D
Die WM Gruppe D sah Frankreich, den damaligen Titelverteidiger und großen Titelfavoriten, als Gruppenkopf. Trotz der Enttäuschung bei der EURO 2021 galt die Mannschaft von Didier Deschamps als ein Team mit den besten Einzelspielern. Ein brisantes Duell gab es mit Tunesien, dessen Spieler teilweise auch in Frankreich aktiv sind. Am zweiten Spieltag kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Frankreich und Dänemark, das mit einem genesenen Christian Eriksen erneut seine Klasse unter Beweis stellen konnte. Das vierte Team war Australien, das sich ebenfalls über die interkontinentalen Playoffs qualifizierte.
WM Gruppe E
Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielte in der WM Gruppe E. Gruppenkopf war der Weltmeister von 2010, Spanien. Zudem traf man auf Japan aus Lostopf 3 und Costa Rica, den Gewinner des interkontinentalen Playoff zwischen Costa Rica und Neuseeland. Insgesamt wurde die Gruppe als machbar eingestuft, doch erinnerte man sich an das Ausscheiden bei der WM 2018 in Russland gegen Mexiko, Südkorea und Schweden. Die Gruppenphase WM 2022 war eine neue Herausforderung. Hier galt es, konzentriert zu bleiben und eine optimale Leistung zu zeigen. Fans der deutschen Mannschaft verfolgten jedes dfb training mit großer Aufmerksamkeit.
WM Gruppe F
In der WM Gruppe F wurde Belgien, damals die Nummer 2 der Welt, als Gruppenkopf gelost und galt als heimlicher Favorit auf den Titel. Kroatien, der Vize-Weltmeister von 2018, hatte ebenfalls gute Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale. Kanada und Marokko galten eher als Außenseiter. Kroatien, nach dem Ausscheiden im Achtelfinale der EURO 2021, wollte dieses Mal weiterkommen.
WM Gruppe G
In der WM Gruppe G versuchte Rekord-Weltmeister Brasilien nach 20 Jahren den sechsten Titel zu gewinnen. Mit dabei war der teuerste Fußballer aller Zeiten, Neymar. Die Stärke Brasiliens lag jedoch nicht nur im Sturm, sondern vor allem in der Abwehr, die in 17 WM-Qualifikationsspielen nur 5 Gegentore zuließ. Mit der Schweiz und Serbien traf man auf bekannte Gegner, mit denen man bereits in der Gruppenphase 2018 in einer Gruppe war. Damals zogen Brasilien und die Schweiz ins Achtelfinale ein. Gegner Nummer 4 dieser Gruppe war Kamerun, mit Bayern-Spieler Eric Maxim Choupo-Moting. Das Duell brasilien gegen schweiz war dabei ein besonderer Klassiker.
WM Gruppe H
In der Fußball WM 2022 Gruppe H spielte Portugal als Gruppenkopf mit dem damals 37-jährigen Cristiano Ronaldo und dem 39-jährigen Pepe. Für sie war es die letzte Chance, nach dem Europameistertitel 2016 auch Weltmeister zu werden. Gruppenfavorit Portugal traf auf Ghana, Uruguay und Südkorea. Auch für Uruguay ging es um viel, denn für Edinson Cavani und Luis Suárez (beide 35 Jahre alt) war es ebenfalls die letzte Gelegenheit, einen großen Titel zu gewinnen. Ghana und Südkorea mussten auf Überraschungen hoffen, um die Gruppenphase WM 2022 zu überstehen.
Fazit: Eine unvergessliche Gruppenphase
Die Gruppenphase der FIFA Weltmeisterschaft 2022 in Katar bot von Beginn an packende Duelle, unerwartete Ergebnisse und emotionale Momente. Sie legte den Grundstein für ein unvergessliches Turnier, das die Fußballwelt in Atem hielt. Jede Mannschaft kämpfte mit Leidenschaft und Entschlossenheit, um sich einen Platz in der K.o.-Phase zu sichern. Für Fans und Experten gleichermaßen war die Gruppenphase WM 2022 eine faszinierende Demonstration des globalen Fußballs, die einmal mehr bewies, dass im Fußball alles möglich ist. Wir blicken zurück auf eine Vorrunde voller Höhepunkte und Dramen, die den Weg für die späteren Weltmeister ebnete.
