Guetzli Rezepte: Vegane Weihnachtsbäckerei für Genießer

Weihnachtsplätzchen vegan

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Nur noch wenige Wochen, dann duftet es wieder nach Zimt, Nelken und frischen Guetzli. Die Vorfreude auf gemütliche Abende mit Kerzenschein, festlicher Dekoration und natürlich köstlichen Weihnachtskeksen steigt. Wie wäre es dieses Jahr mit neuen Guetzli Rezepte? Traditionell backen viele Familien jedes Jahr die gleichen Kekse, aber es macht doch so viel Spaß, neue Varianten auszuprobieren!

Weihnachtsplätzchen veganWeihnachtsplätzchen vegan

Ich liebe es, frühzeitig mit der Weihnachtsbäckerei zu beginnen und habe mich daher sehr gefreut, als ich eine weihnachtliche Überraschungsbox von Tchibo erhalten habe. Darin befand sich ein tolles Rezeptbuch für Weihnachtsgebäck, eine Schürze und verschiedene Austechsets für Guetzli. Mit Weihnachtsmusik im Hintergrund habe ich direkt losgelegt und drei super leckere und vegane Guetzli Rezepte kreiert, die ich heute mit euch teilen möchte:

Vegane Guetzli Rezepte für die Weihnachtszeit

Hier sind drei köstliche und einfache Guetzli Rezepte, die perfekt für die vegane Weihnachtsbäckerei geeignet sind. Alle Rezepte sind vegan und durch den Austausch von Industriezucker und Weizenmehl gegen Rohrohrzucker und Dinkelmehl auch etwas gesünder.

1. Tannenbäume mit Schnee: Ein winterliches Guetzli Rezept

Diese Tannenbäume sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern schmecken auch herrlich nach Mandeln und Lebkuchengewürz.

Weihnachtsplätzchen veganWeihnachtsplätzchen vegan

Zutaten:

Teig:

  • 200 gr. gemahlene Mandeln
  • 100 gr. Puderzucker
  • 100 gr. Dinkelmehl
  • 1 TL Vanilleextrakt/-paste
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 130 gr. vegane Butter (z.B. Alsan)
Weiterlesen >>  Gesunde Pancakes: Buchweizenpfannkuchen mit Spinat – Ein Rezept für die ganze Familie

Schnee:

  • 85 ml Aquafaba (Wasser von einem Glas Kichererbsen)
  • 80 gr. Puderzucker

Dekoration:

  • gehackte Pistazien
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und ausstechen. (Sternausstecher verwenden)
  3. Auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 8-10 Minuten backen, bis sie leicht braun sind. Auskühlen lassen.
  4. Für den Schnee das Aquafaba abtropfen lassen. Mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine 5-7 min steif schlagen, bis die Masse fest ist (wie Eischnee).
  5. Auf die ausgekühlten Sterne je einen Klecks Schnee geben und sie pyramidenförmig zusammensetzen. Mit den gehackten Pistazien bestreuen und weitere 12-15 Minuten bei 100 Grad backen bis der Schnee fest wird.
  6. Mit Puderzucker bestreuen und geniessen.

Aquafaba ist ein toller Eischnee-Ersatz. Es klingt vielleicht komisch, das Wasser von Kichererbsen für Süßes zu verwenden, aber man schmeckt es nicht und es funktioniert wunderbar.

Zutaten für Tannenbaum GuetzliZutaten für Tannenbaum Guetzli

Ausgestochene Tannenbaum GuetzliAusgestochene Tannenbaum Guetzli

SchneeverzierungSchneeverzierung

Fertige Tannenbaum GuetzliFertige Tannenbaum Guetzli

2. Mohn-Kipferl: Ein klassisches Guetzli Rezept neu interpretiert

Wer Mohn mag, wird diese Kipferl lieben! Ein tolles Guetzli Rezept mit einer nussigen Note.

Mohn KipferlMohn Kipferl

Zutaten:

  • 40 gr. Mohn (gemahlen)
  • 350 gr. Dinkelmehl
  • 100 gr. Rohrohrzucker (gemahlen)
  • 1 TL Vanilleextrakt/-paste
  • 3 EL pflanzliche Milch (z.B. Mandel)
  • 200 gr. vegane Butter (z.B. Alsan)
  • 1 Prise Salz

Mohnzucker:

  • 20 gr. Mohn (gemahlen)
  • 100 gr. Rohrohrzucker (gemahlen)

Zubereitung:

  1. Den Mohn in einer Küchenmaschine oder Mixer fein mahlen.
  2. Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  3. Den Teig leicht bemehlen, baumnussgrosse Stücke abstechen und daraus Hörnchen formen.
  4. Auf ein Backblech geben und bei 180 Grad für 12-15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  5. Für den Mohnzucker, den Mohn und Zucker mischen und die heissen Kipferl darin wenden, damit möglichst viel haften bleibt.
  6. Alternativ können die Kipferl auch in geschmolzene Schokolade getaucht und mit Zucker bestreut werden.
Weiterlesen >>  Coq au Vin Rezept: Ein französischer Klassiker, der auf der Zunge zergeht

Zutaten für Mohn KipferlZutaten für Mohn Kipferl

Geformte Mohn KipferlGeformte Mohn Kipferl

Mohn Kipferl vor dem BackenMohn Kipferl vor dem Backen

Fertige Mohn KipferlFertige Mohn Kipferl

Ich liebe Mohn und wollte unbedingt eines der Guetzli Rezepte mit dieser Zutat verfeinern. Die Mohnkipferl sind sehr lecker geworden und kamen bei allen gut an.

3. Schokoladen-Karamell-Doppelkeks: Ein aufwendiges, aber lohnendes Guetzli Rezept

Dieses Guetzli Rezept ist etwas aufwendiger, aber die Kombination aus Schokolade und Karamell ist einfach unschlagbar.

Schokoladen-Karamell-DoppelkeksSchokoladen-Karamell-Doppelkeks

Zutaten:

Keks:

  • 200 gr. Dinkelmehl
  • 100 gr. Rohrohrzucker (gemahlen)
  • 1 Prise Salz
  • 3 TL Kakao
  • 100 gr. vegane Butter
  • 2 EL pflanzliche Milch
  • 1 Prise Zimt

Karamell:

  • 6-8 Datteln
  • 2 EL Cashewmus (oder Erdnussbutter)
  • 1 Prise Salz
  • etw.Vanille
  • 1 TL Kokosöl
  • 2 EL pflanzliche Milch

Schokolade:

  • 100 gr. dunkle Schokolade

Zubereitung:

  1. Für den Keks alle Zutaten miteinander vermischen und kneten bis ein glatter Teig entsteht. Für min. 30 Minuten kühl stellen.
  2. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit dem Ausstecher für Schokoladenkekse ausstechen.
  3. Auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für 8-10 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  4. Für das Karamell den Kern aus den Datteln entfernen. Alle Zutaten in einen Mixer/Food Prozessor geben und solange mixen bis eine homogene Masse entstanden ist.
  5. Für die Schokoladentäfelchen dunkle Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, in die Formen aus dem Schokoladenkeks-Set giessen und im Kühlschrank für min. 1 Stunde aushärten lassen.
  6. Die Kekse mit dem Karamell bestreichen, ein Schokoladentäfelchen darauf setzen und geniessen.

Zutaten für Schoko-Karamell-DoppelkekseZutaten für Schoko-Karamell-Doppelkekse

Ausgestochene Schoko-KekseAusgestochene Schoko-Kekse

Karamell ZubereitungKaramell Zubereitung

SchokoladentäfelchenSchokoladentäfelchen

Das Grundrezept für vegane Plätzchen habe ich aus dem Tchibo Weihnachtsbackbuch genommen und noch etwas abgewandelt und erweitert. Die Schokoladen-Doppelkekse sind ein klein bisschen aufwendiger, aber das lohnt sich in jedem Fall.

Weiterlesen >>  Gnocchi selber machen: So gelingen die perfekten Kartoffelklößchen

Fazit: Vielfältige Guetzli Rezepte für eine genussvolle Weihnachtszeit

Mit diesen drei Guetzli Rezepte steht einer veganen und genussvollen Weihnachtszeit nichts mehr im Wege! Lasst mich wissen, welche der drei Guetzli euch am meisten ansprechen und welche ihr ausprobieren werdet. Teilt eure Kreationen gerne mit mir! Viel Spaß beim Backen und Einstimmen auf die Weihnachtszeit! [internal_links] Weihnachtliche AusstechformenWeihnachtliche Ausstechformen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *