Gulasch Rezept Original: So gelingt das perfekte Rindergulasch

Klassisches Rindergulasch - Gulasch Rezept - www.emmikochteinfach.de

Schon als Kind liebte ich den herzhaften Geschmack von Rindergulasch, besonders in Kombination mit Kartoffelklößen. Das Geheimnis unseres Familienrezepts? Einfache Zutaten und viel Liebe!

Klassisches Rindergulasch - Gulasch Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassisches Rindergulasch – Gulasch Rezept – www.emmikochteinfach.de

Ein wichtiger Aspekt ist die Verwendung von reichlich Schalotten. Sie verleihen dem Gulasch nicht nur ein mildes, süßliches Aroma, sondern sorgen auch für eine besonders sämige Soße. Natürlich spielt auch die Qualität des Fleisches eine entscheidende Rolle. Und das portionsweise Anbraten bei hoher Hitze mag zwar etwas Geduld erfordern, aber das Ergebnis ist es wert!

Warum dieses Gulasch Rezept Original so besonders ist

Es gibt unzählige Gulasch Rezepte, aber dieses hier ist ein Klassiker mit vielen Vorzügen:

  • Einfachheit: Auch Kochanfänger können mit diesem Rezept ein perfektes Gulasch zaubern.
  • Wenige Zutaten: Sie benötigen nur wenige, leicht erhältliche Zutaten.
  • Röstaromen: Das Fleisch erhält herrliche Röstaromen, die sich in der sämigen Soße wiederfinden.
  • Familienfreundlich: Das Rezept kann leicht ohne Wein zubereitet werden und schmeckt der ganzen Familie.
  • Vorbereitung: Ideal zum Vorbereiten, denn durchgezogen schmeckt es noch besser.
  • Bewährt: Das Rezept hat bereits viele Fans und positive Bewertungen.
Weiterlesen >>  Rezept Belgische Waffeln: Der ultimative Guide für knusprige Köstlichkeiten

Klassisches Rindergulasch - Gulasch Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassisches Rindergulasch – Gulasch Rezept – www.emmikochteinfach.de

Tipps und Tricks für ein perfektes Gulasch Rezept Original

Um sicherzustellen, dass Ihr Gulasch gelingt, hier meine wichtigsten Tipps:

Das A und O: Fleisch portionsweise anbraten

Hohe Hitze ist entscheidend für die Röststoffe. Nur so entwickeln sich die köstlichen Aromen und ein aromatischer Bratensatz, der die Grundlage für die Soße bildet. Achten Sie darauf, nicht zu viel Fleisch auf einmal in den Topf zu geben, da dies die Temperatur senkt und das Fleisch eher köchelt als brät.

Gulaschfleisch portionsweise anbraten - www.emmikochteinfach.deGulaschfleisch portionsweise anbraten – www.emmikochteinfach.de

Fleischqualität: Nicht am falschen Ende sparen

Die Qualität des Fleisches ist entscheidend. Zähes Fleisch kann auch durch langes Schmoren nicht mehr gerettet werden. Achten Sie darauf, dass das Rindfleisch nach der Schlachtung ausreichend Zeit zum Reifen hatte (mindestens zwei Wochen, besser drei). Eine gute Reifung sorgt für zartes und mürbes Fleisch.

Die richtige Vorbereitung des Fleisches

Schneiden Sie das Fleisch in ca. 3×3 cm große Würfel. Verwenden Sie ein scharfes Messer, um glatte Schnitte zu erhalten. Holen Sie das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur annehmen kann.

Das beste Gulaschfleisch - www.emmikochteinfach.deDas beste Gulaschfleisch – www.emmikochteinfach.de

Aufgewärmt schmeckt’s noch besser

Bereiten Sie das Gulasch am besten einen Tag vorher zu. Aufgewärmt schmeckt es noch besser, da es dann richtig durchgezogen ist.

Klassisches Rindergulasch - Gulasch Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassisches Rindergulasch – Gulasch Rezept – www.emmikochteinfach.de

Gulasch Rezept Original: Die Zutaten im Detail

Was macht ein gutes Gulasch Rezept Original aus? Die richtigen Zutaten!

Welches Fleisch ist das richtige für Gulasch?

Nach Gesprächen mit meinem Metzger empfehle ich folgende Teilstücke:

  • Rinderkeule: Rindernuss (mäßig durchwachsen, saftig) oder Oberschale (zart, aber weniger saftig)
  • Rinderschulter: Dicker Bug (feinfaserig, stark durchwachsen, saftig)
Weiterlesen >>  Fufu Rezept: Eine kulinarische Reise nach Afrika mit traditionellem Genuss

Lassen Sie sich von Ihrem Metzger beraten und probieren Sie verschiedene Teilstücke aus, um Ihren Favoriten zu finden. Achten Sie auf die Reifung und eine gute Farbe des Fleisches.

Schalotten: Die edle Zwiebel

Ich liebe Schalotten wegen ihres milden, süßlichen Aromas, das besonders gut zu Schmorgerichten passt.

Rotwein: Welcher Wein passt zu Gulasch?

Verwenden Sie einen Wein, den Sie auch gerne trinken würden. Ein italienischer Primitivo, ein spanischer Rioja oder ein deutscher Spätburgunder passen hervorragend.

Alternative zu Rotwein: Roter Traubensaft

Wenn Kinder mitessen, verwende ich anstelle von Rotwein hochwertigen roten Traubendirektsaft.

Klassisches Rindergulasch - Gulasch Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassisches Rindergulasch – Gulasch Rezept – www.emmikochteinfach.de

Rinderfond: Die Basis für eine gute Soße

Selbstgemachter Rinderfond ist natürlich das Nonplusultra. Eine gute Alternative ist Rinderfond aus dem Glas ohne unnötige Zusatzstoffe.

Butterschmalz: Zum scharfen Anbraten

Butterschmalz ist ideal zum scharfen Anbraten bei hohen Temperaturen und verleiht dem Fleisch einen buttrigen Geschmack.

Zitronenabrieb: Die besondere Note

Der Abrieb einer unbehandelten Zitrone sorgt für ein frisches Aroma in der deftigen Soße.

Weitere Zutaten

Tomatenmark, Knoblauch, Paprikapulver, Cayennepfeffer und Salz runden das Gulasch ab.

Klassisches Rindergulasch - Gulasch Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassisches Rindergulasch – Gulasch Rezept – www.emmikochteinfach.de

Welchen Topf für Gulasch?

Für Gulasch eignen sich Schmortöpfe, Bräter oder Töpfe gleichermaßen. Wer viele Röstaromen möchte, sollte ein Modell ohne Beschichtung verwenden (Edelstahl oder Gusseisen). Für die einfache Zutatenmenge reicht ein Topf mit ca. 3,7 Litern Fassungsvermögen.

Klassisches Rindergulasch - Gulasch Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassisches Rindergulasch – Gulasch Rezept – www.emmikochteinfach.de

Welche Beilagen passen zu Gulasch?

Zu Gulasch passen viele Beilagen, die gut zur Soße harmonieren: Nudeln, Reis, Klöße, Spätzle oder Salzkartoffeln. Auch ein Bohnensalat schmeckt hervorragend dazu.

Weiterlesen >>  Über 25 einfache Diät Rezepte zum Abnehmen: Schnell & Lecker!

Klassisches Rindergulasch - Gulasch Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassisches Rindergulasch – Gulasch Rezept – www.emmikochteinfach.de

Gulasch Rezept Original: Schritt für Schritt Anleitung

Hier ist das Rezept für mein klassisches Rindergulasch, damit es auch Ihnen gelingt:

Zutaten (für 4 Personen):

  • 600 g Rindergulasch (ca. 3×3 cm)
  • 400 ml Rinderfond
  • 300 g Schalotten, halbiert
  • 200 ml trockener Rotwein (oder roter Traubensaft)
  • 40 g Tomatenmark
  • 3 EL Butterschmalz
  • 1 Knoblauchzehe, klein geschnitten
  • 1-2 TL Zitronenabrieb (optional)
  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Majoran, getrocknet
  • 1 Msp. Cayennepfeffer
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Fleisch ca. 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Schalotten schälen und halbieren. 1 EL Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Schalotten goldgelb anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Wieder 1 EL Butterschmalz im Bräter erhitzen und das Fleisch portionsweise bei sehr hoher Temperatur anbraten.
  4. Das gesamte Fleisch zurück in den Bräter geben, Schalotten und Tomatenmark hinzufügen. Tomatenmark kurz mitrösten.
  5. Mit Rotwein ablöschen und auf 1/3 reduzieren lassen.
  6. Knoblauch und Zitronenabrieb (optional) hinzufügen. Paprikapulver, Majoran und Cayennepfeffer dazugeben und kurz unterrühren.
  7. Mit Rinderfond ablöschen und mit Deckel ca. 1,5 Stunden bei geringer Hitze garen.
  8. Nach einer Stunde prüfen, ob die Soße zu flüssig ist. Gegebenenfalls die letzten 30 Minuten ohne Deckel weitergaren.
  9. Am Ende der Garzeit das Gulasch abschmecken und gegebenenfalls eindicken.

Klassisches Rindergulasch - Gulasch Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassisches Rindergulasch – Gulasch Rezept – www.emmikochteinfach.de

Klassisches Rindergulasch - Gulasch Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassisches Rindergulasch – Gulasch Rezept – www.emmikochteinfach.de

Klassisches Rindergulasch - Gulasch Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassisches Rindergulasch – Gulasch Rezept – www.emmikochteinfach.de

Klassisches Rindergulasch - Gulasch Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassisches Rindergulasch – Gulasch Rezept – www.emmikochteinfach.de

Guten Appetit!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *