Wer erinnert sich nicht an die bunten, süßen Gummibärchen aus der Kindheit? Doch was, wenn man diese beliebten Leckereien ganz einfach zu Hause selbst herstellen könnte – und das mit einem raffinierten Twist? Diese Woche habe ich mich einem faszinierenden Projekt gewidmet: der Kreation von selbstgemachten Gummibärchen mit einem intensiven Cola-Geschmack. Inspiriert von einem Rest Cola-Sirup im Kühlschrank, entstand die Idee, damit nicht nur süße, sondern auch angenehm säuerliche Gummibärchen zu zaubern. Dabei kam mir auch die faszinierende Namensfindung von Haribo in den Sinn – ein Zufall, der bis heute Bestand hat. Vielleicht ein Ansporn für Sie, mit Ihrem eigenen Namen zu experimentieren?
Die Wissenschaft hinter der perfekten Gummibärchen-Konsistenz
Die Herstellung von Gummibärchen mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch die Kunst liegt in der perfekten Konsistenz. Hierfür ist ein wenig Fingerspitzengefühl und die richtige Kombination von Zutaten erforderlich. Während einfache Rezepte oft nur Fruchtsaft und Gelatine verwenden, was zu einer weicheren Konsistenz führt, erfordert die Erzielung des gewünschten “richtigen” Gummibärchen-Gefühls spezielle Komponenten. Dazu gehören Fruchtsirup oder mein selbstgemachter Cola-Sirup, Glukosesirup, Sorbit-Pulver und Gelatine mit einer spezifischen “Bloom”-Zahl.
Was bedeutet “Bloom”?
Die Bloom-Zahl gibt Aufschluss über die Festigkeit und Gelierkraft der Gelatine. Sie bewegt sich auf einer Skala von 50 bis 300, wobei 250 Bloom bereits im oberen, stärksten Bereich liegt. Für optimale Ergebnisse muss die Gelatine etwa 30 Minuten in einem temperierten Wasserbad bei exakt 65 °C quellen und sich auflösen.
Geheimzutaten für Frische und Textur: Sorbit und Glukosesirup
Zwei Schlüsselzutaten, die maßgeblich zur idealen Konsistenz und Frische der Gummibärchen beitragen, sind Sorbit und Glukosesirup. Sorbit, ein Zuckeraustauschstoff, der oft in der Diabetikerernährung eingesetzt wird, ist aufgrund seiner hygroskopischen (feuchtigkeitsanziehenden) Eigenschaft ein hervorragender Feuchthaltemittel und sorgt so für die Langlebigkeit der Süßigkeiten. Glukosesirup, gewonnen aus Stärke, verhindert die Kristallisation des Zuckers. Dies ist entscheidend, denn Zuckerkristalle sehen nicht nur unschön aus, sondern beeinträchtigen auch das Mundgefühl erheblich. Zudem besitzt Glukosesirup nur etwa die halbe Süßkraft von herkömmlichem Zucker.
Die richtige Temperaturkontrolle: Mehr als nur Kochen
Die exakte Temperatur von 65 °C ist beim gesamten Prozess unerlässlich. Ich habe festgestellt, dass ein Sous-Vide-Wasserbad hierbei von Vorteil ist, da es eine präzise Temperaturkontrolle ermöglicht. Die Zubereitung direkt im Topf ist zwar möglich, birgt jedoch die Gefahr, dass die geringen Mengen zu schnell überhitzen. Sollte kein Sous-Vide-Gerät zur Verfügung stehen, empfiehlt es sich, Wasser in einem Topf auf 65 °C zu erhitzen und die Temperatur durch gelegentliches Nachgießen von heißem Wasser konstant zu halten. Zu geringe Temperaturen sind weniger problematisch als zu hohe, da letztere sowohl die Gelatine zerstören als auch die Eigenschaften des Glukosesirups negativ beeinflussen können.
Eine Auswahl an selbstgemachten Gummibärchen in verschiedenen Farben und Formen.
Rezept: Gummibärchen mit Cola-Geschmack
Nachdem nun die theoretischen Grundlagen gelegt sind, widmen wir uns der Praxis. Mit diesem Rezept kreieren Sie feste, geschmackvolle Gummibärchen, die Ihre Gäste begeistern werden.
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Wartezeit: 1 Tag
Gesamtzeit: 1 Tag und 45 Minuten
Portionen: 1 Portion
Zutaten:
- 55 g Zucker
- 5 g Sorbitol-Pulver
- 60 g Glukosesirup
- 18 g gemahlene Gelatine oder 20 g Blattgelatine (250 Bloom)
- 25 g Wasser
- 20 g Colasirup (oder Fruchtsirup nach Wahl)
- 3 g Apfelsäure oder Weinsäure
- Speisestärke (zum Bestäuben der Form)
Kochutensilien:
- Sous-Vide-Kocher oder -Stick
- Digitale Waage
- Silikonform für Gummibärchen
Anleitung:
- Geben Sie Zucker, Sorbitol und Glukosesirup in ein verschließbares Glas. Verrühren Sie die Zutaten und stellen Sie das Glas für 30–40 Minuten in ein 65 °C heißes Wasserbad (z. B. Sous Vide). Öffnen Sie das Glas nach 15 Minuten und rühren Sie den Inhalt um. Verschließen Sie es erneut und lassen Sie es im Wasserbad.
Zutaten für Gummibärchen werden in einem Glas im Wasserbad erhitzt. - Mischen Sie in einem separaten Glas Gelatine, Wasser und Sirup. Verschließen Sie das Glas und geben Sie es ebenfalls für 30 Minuten in das 65 °C heiße Wasserbad, damit die Gelatine quellen kann.
Gelatine wird in einem Glas im Wasserbad vorbereitet. - Nehmen Sie das Glas mit der Zuckermischung aus dem Wasserbad und lassen Sie es auf 50 °C abkühlen. Geben Sie die Weinsäure hinzu und rühren Sie, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Anschließend wird die Gelatinemasse untergerührt.
Die vorbereitete Gummibärchenmasse wird vermischt. - Bestäuben Sie die Silikonform leicht mit Speisestärke und klopfen Sie überschüssige Stärke ab. Dies verhindert das Anhaften der Gummibärchen.
Eine Gummibärchen-Form wird mit Speisestärke vorbereitet. - Füllen Sie die Gummibärchen-Masse mithilfe einer Pipette vorsichtig in die einzelnen Vertiefungen der Form.
Die Gummibärchen-Masse wird mit einer Pipette in die Form gefüllt. - Stellen Sie die Form für mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank. Sobald die Masse nach etwa 2 Stunden etwas fester geworden ist, können Sie sie erneut leicht mit etwas Speisestärke bestäuben und die Form mit Frischhaltefolie abdecken. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren.
Die gefüllten Gummibärchen-Formen werden abgedeckt und gekühlt.
Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, dieses Rezept bis zum Ende zu verfolgen! Als erfahrener Koch und Autor lege ich Wert darauf, meine Inhalte werbefrei und authentisch zu gestalten. Ihre Unterstützung hilft, diese Seite frei von KI-generierten Inhalten zu halten und den persönlichen Austausch zu fördern. Probieren Sie das Rezept aus und markieren Sie mich gerne mit @nico.stanitzok auf Instagram, wenn Sie Ihre Kreationen teilen möchten!

Zutaten für Gummibärchen werden in einem Glas im Wasserbad erhitzt.
Gelatine wird in einem Glas im Wasserbad vorbereitet.
Die vorbereitete Gummibärchenmasse wird vermischt.
Eine Gummibärchen-Form wird mit Speisestärke vorbereitet.
Die Gummibärchen-Masse wird mit einer Pipette in die Form gefüllt.
Die gefüllten Gummibärchen-Formen werden abgedeckt und gekühlt.