Gute Kryptowährungen finden: Ihr Wegweiser durch die Top-Projekte nach Marktkapitalisierung

Bitpanda Kryptobörse Logo und Werbebanner

Der Kryptomarkt fasziniert und überfordert gleichermaßen. Immer neue Krypto-Projekte drängen auf den Markt, doch die Spreu vom Weizen zu trennen, ist oft eine Herausforderung. Für Anleger, die in Gute Kryptowährungen investieren möchten, ist ein fundierter Überblick unerlässlich. Eine der verlässlichsten Kennzahlen zur Bewertung der Stärke und Seriosität eines Krypto-Projekts ist die Marktkapitalisierung. Sie gibt Auskunft über den Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Coins einer Kryptowährung und dient als wichtiger Indikator für Wert und Risiko.

Die Marktkapitalisierung (Market Cap) hilft dabei, seriöse Projekte zu identifizieren, die eine tiefere Recherche wert sind. Anstatt sich in der Masse der “Meme-Coins” und hochvolatilen Neulinge zu verlieren, lohnt es sich, einen Blick auf die etablierten Größen des Marktes zu werfen. Diese Top-Projekte bieten oft eine höhere Stabilität, eine bewährte Technologie und eine engagierte Community, was sie zu potenziell guten Kryptowährungen für ein langfristiges Investment macht. Für umfassende Finanzinformationen und um die Dynamik des Marktes besser zu verstehen, können aktuelle Finanzanalysen hilfreich sein.

Die Top 10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung

Die folgende Tabelle bietet eine Momentaufnahme der zehn wertvollsten Kryptowährungen und zeigt, wo sie gehandelt werden können. Diese Liste dient als Ausgangspunkt für Ihre eigene Recherche nach guten Kryptowährungen.

KryptowährungWo kaufen?
BitcoinBitpandaTrade RepubliceToroKrakenBison
EthereumBitpandaTrade RepubliceToroKrakenBison
TetherBitpandaKraken
RippleBitpandaTrade RepubliceToroKrakenBison
Binance CoinBitpandaeToroKraken
SolanaBitpandaTrade RepubliceToroKrakenBison
USD CoinBitpandaKraken
TronBitpandaTrade RepubliceToroKraken
DogecoinBitpandaTrade RepubliceToroKrakenBison
CardanoBitpandaTrade RepubliceToroKrakenBison

Stand: Juli 2025 – Quelle: Eigene Recherche

Cardano (ADA): Der akademische Ansatz im Krypto-Space

Cardano hat sich als fester Bestandteil der Top 10 Kryptowährungen etabliert. Dieses Projekt versteht sich als eine Plattform für Smart Contracts und wird oft als ernstzunehmender Ethereum-Verfolger betrachtet. Was Cardano besonders auszeichnet, ist sein Fokus auf akademische Forschung und wissenschaftliche Peer-Reviews. Das Team arbeitet eng mit Wissenschaftlern und Akademikern zusammen, um das Netzwerk kontinuierlich zu verbessern und ein sicheres, leistungsfähiges und multifunktionales Krypto-Ökosystem zu schaffen.

Ein entscheidendes Merkmal von Cardano ist die Nutzung des Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus. Dieser Mechanismus ermöglicht die Verifizierung von Transaktionen im Netzwerk, ohne auf energieintensive “Miner” zurückgreifen zu müssen, was Cardano lange Zeit als eine umweltfreundlichere Alternative positionierte. Auch wenn Ethereum mittlerweile ebenfalls auf PoS umgestellt hat, bleibt Cardanos wissenschaftlicher Ansatz ein Alleinstellungsmerkmal. Obwohl das Projekt in jüngster Zeit etwas an Marktkapitalisierung verloren hat, könnte die enge Zusammenarbeit mit Experten aus technologischer Sicht langfristig ein entscheidender Vorteil sein. Von seiner einstigen Marktkapitalisierung von fast 100 Milliarden US-Dollar ist Cardano aktuell jedoch weit entfernt.

Bitpanda Kryptobörse Logo und WerbebannerBitpanda Kryptobörse Logo und Werbebanner

Dogecoin (DOGE): Vom Meme zum ernsthaften Krypto-Asset

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 20 Milliarden US-Dollar hat sich Dogecoin überraschend unter den Top 10 Kryptowährungen etabliert. Was 2013 als humorvolle Bitcoin-Parodie begann, hat sich zu einem ernstzunehmenden Projekt in der Blockchain-Industrie entwickelt. Sein fulminanter Aufstieg im Jahr 2021, nicht zuletzt durch die Unterstützung prominenter Persönlichkeiten wie Elon Musk, katapultierte den Dogecoin in den Mainstream.

Trotz seiner Ursprünge als “Spaßwährung” und technologischer Grenzen im Vergleich zu komplexeren Projekten wie Ethereum oder Solana, konnte sich Dogecoin dank einer großen und aktiven Community langfristig behaupten. Das Vertrauen seiner Anhänger ist ein Schlüsselfaktor für seine Beständigkeit. Auch wenn der Einfluss von Elon Musk auf die Kryptokurse insgesamt abgenommen hat, bleibt er ein wichtiger Befürworter von Dogecoin. Diese Community-gestützte Dynamik ist einzigartig und trägt dazu bei, dass Dogecoin als eine der guten Kryptowährungen für diejenigen gilt, die auch das soziale Momentum eines Projekts schätzen. Für weitere Informationen über Neobroker, die den Handel mit solchen Werten anbieten, lesen Sie unseren Neobroker Vergleich.

Weiterlesen >>  HDI Schadenmeldung: Ihr umfassender Leitfaden für Kfz-Unfälle

Toncoin (TON): Das Krypto-Projekt des Telegram-Netzwerks

Toncoin, der native Token des Telegram-Netzwerks, hat sich innerhalb kürzester Zeit in den Kreis der Top 10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung hochgearbeitet. Mit über 900 Millionen Nutzern weltweit besitzt Telegram eine enorme potenzielle Nutzerbasis, die direkt Toncoin zugutekommt.

Telegram ist längst mehr als nur eine Messaging-Plattform; es bietet eine Vielzahl innovativer Anwendungen, wie beispielsweise Online-Casinos, die Toncoin als Zahlungsmittel akzeptieren. Solche realen Anwendungsfälle fördern die Nutzung von Ton und tragen maßgeblich zu seinem kontinuierlichen Kursanstieg bei. Toncoin zeichnet sich durch hohe Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit aus, was es zu einer attraktiven Blockchain für dezentrale Anwendungen macht. Die große Community und die fortlaufende Integration in das Telegram-Ökosystem verleihen Ton ein erhebliches Wachstumspotenzial. Allerdings fehlt Toncoin noch die Listung auf einigen der größten Krypto-Börsen. Sobald sich die Verfügbarkeit von Ton verbessert, könnte sich dies noch positiver auf den Kurs auswirken und es als eine der guten Kryptowährungen weiter etablieren.

eToro Kryptos Handelsplattform ÜbersichteToro Kryptos Handelsplattform Übersicht

Ripple (XRP): Die Brückenwährung für den internationalen Zahlungsverkehr

Ripple belegt Rang 7 im Ranking der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung und trägt den Spitznamen “Bankenwährung”. Dieser Ruf ist ambivalent, da Kryptowährungen ursprünglich mit dem Ziel geschaffen wurden, ein von traditionellen Finanzinstituten unabhängiges Geldsystem zu etablieren. Ripple verfolgt jedoch einen anderen Ansatz: Es zielt darauf ab, die Effizienz und Kosten des internationalen Zahlungsverkehrs für Banken und Finanzdienstleister zu verbessern.

Das Ripple-Netzwerk verspricht, Transaktionen schneller und günstiger abzuwickeln als die bestehenden Systeme. Mit namhaften Partnern wie Santander und Unicredit hat Ripple bereits eine starke Präsenz im traditionellen Finanzsektor aufgebaut. Ein wichtiger Sieg für Ripple war die Einigung im Rechtsstreit mit der US-amerikanischen Finanzaufsichtsbehörde SEC im Jahr 2023, bei dem der Vorwurf der unerlaubten Ausgabe von Wertpapieren zurückgewiesen wurde. Dieser Erfolg stärkte das Vertrauen in XRP, und seine Marktkapitalisierung beträgt derzeit rund 27 Milliarden US-Dollar. Für Anleger, die an Finanzinstrumenten und deren Volumina interessiert sind, kann ein Blick auf das Mindestordervolumen bei Brokern sinnvoll sein.

USD-Coin (USDC): Stabilität im volatilen Kryptomarkt

Der USD-Coin (USDC) ist der zweitgrößte Stablecoin und sichert sich mit einer Marktkapitalisierung von rund 33 Milliarden US-Dollar einen Platz unter den Top-Kryptowährungen. Stablecoins sind digitale Währungen, die an den Wert eines anderen Assets, in diesem Fall den US-Dollar, gekoppelt sind. Dies soll Preisstabilität im volatilen Kryptomarkt gewährleisten.

Das hinter USDC stehende Unternehmen Circle, das mit mehreren Milliarden US-Dollar bewertet wird, plante 2022 einen Börsengang, der jedoch aufgrund der damaligen Turbulenzen im Kryptosektor ausblieb. Ein erneuter Versuch könnte 2024 bevorstehen. Trotz vergangener Herausforderungen im Stablecoin-Segment, wie dem Terra-Desaster, bleiben Stablecoins ein integraler Bestandteil des Kryptomarktes. Ihre Bedeutung im täglichen Handel wächst stetig, da sie Anlegern ermöglichen, schnell und kostengünstig Positionen zu eröffnen und zu schließen, ohne den Umweg über eine Fiatwährung gehen zu müssen. Circle kooperiert unter anderem mit Coinbase, einer der größten Krypto-Börsen weltweit, und diese Partnerschaft trägt maßgeblich zur kontinuierlich wachsenden Marktkapitalisierung von USDC bei, wodurch es seine Position als eine der guten Kryptowährungen im Stablecoin-Bereich festigt.

Solana (SOL): Die Highspeed-Blockchain für dezentrale Anwendungen

Solana hat sich mit beeindruckender Geschwindigkeit in die Top 5 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung katapultiert. Die Blockchain ist bekannt für ihre extrem hohen Transaktionsgeschwindigkeiten und außergewöhnliche Skalierbarkeit. Solana ermöglicht bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde bei durchschnittlichen Transaktionsgebühren von lediglich 0,00025 US-Dollar, was sie zu einer der effizientesten Blockchains auf dem Markt macht.

Das Alleinstellungsmerkmal von Solana ist sein innovatives Proof-of-History (PoH)-Konzept. PoH ermöglicht es Validatoren, eine immense Anzahl von Transaktionen in einen Block zu integrieren, da die Korrektheit der Transaktionen im Nachhinein durch historische Aufzeichnungen überprüft werden kann. Dies wird durch eine verifizierbare Verzögerungsfunktion (Verifiable Delay Function) erreicht. Proof-of-History ist nur eine von vielen Innovationen, die Solana Labs bereitstellt. Für Unternehmen, die dezentrale Anwendungen entwickeln, ist die skalierbare Umgebung von Solana besonders attraktiv, da sie die Effizienz deutlich verbessert. Dieser technologische Vorsprung macht es schwer, Solana aus den Top 10 zu verdrängen. Einige Experten sehen in Solanas Technologie sogar das Potenzial, dem Ethereum-Ökosystem langfristig Konkurrenz zu machen, was sie zu einer der vielversprechendsten und guten Kryptowährungen macht.

Weiterlesen >>  Consorsbank Krypto: So investieren Sie sicher in digitale Währungen

Bitpanda Kryptobörse Logo und WerbebannerBitpanda Kryptobörse Logo und Werbebanner

Binance Coin (BNB): Das Herzstück des größten Krypto-Ökosystems

Binance gilt, noch vor Coinbase, als die größte Krypto-Börse der Welt und ist der bevorzugte Handelsplatz für Millionen von Anlegern. Der dazugehörige Binance Coin (BNB), der auf der Binance-Blockchain basiert, ist das Herzstück dieses riesigen Ökosystems. BNB erfüllt einen tatsächlichen Zweck, was ihm einen entscheidenden Vorteil gegenüber vielen anderen Coins verschafft: Er dient zur Bezahlung von Transaktionsgebühren auf der Blockchain und bietet Inhabern von BNB Vergünstigungen auf der Binance-Plattform.

Binance ist weit mehr als nur ein Handelsplatz für digitale Assets. Nutzer haben Zugriff auf eine Vielzahl unterschiedlicher Kryptoprodukte, darunter Debitkarten, NFTs, Staking-Programme und Derivate. Die Binance Chain selbst ist technisch vielen Wettbewerbern überlegen, insbesondere in Bezug auf Geschwindigkeit und Kostenersparnis. Durch die zweite Blockchain, die Binance Smart Chain, ist zudem die Interaktion mit anderen Blockchain-Projekten möglich. Binance könnte in Zukunft eine noch wichtigere Rolle im gesamten Kryptospace einnehmen und gehört zweifellos zu den guten Kryptowährungen, die man im Auge behalten sollte. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Krypto-Börse ihren regulatorischen Pflichten weiterhin nachkommt und die Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden intensiviert. Eine Einigung mit der US-Justiz, die eine Rekordstrafe von über 4 Milliarden US-Dollar akzeptierte, war ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung des Binance Coins 83 Milliarden US-Dollar.

Tether (USDT): Der Platzhirsch unter den Stablecoins

Tether (USDT) ist der unangefochtene Platzhirsch unter den Stablecoins. Wie der USD-Coin strebt auch Tether einen festen Wechselkurs im Verhältnis 1:1 zum US-Dollar an. Mit einer Marktkapitalisierung von über 100 Milliarden US-Dollar belegt Tether Platz 3 im Gesamt-Ranking und ist auf den meisten Krypto-Börsen gelistet. Es wird vermutet, dass Tether besonders eng mit dem Handelsplatz Bitfinex zusammenarbeitet, was Spekulationen über die Unabhängigkeit von Tether Labs, dem Unternehmen hinter der Kryptowährung, nährt.

Zusätzlich hatte Tether in der Vergangenheit Probleme mit Aufsichtsbehörden, hauptsächlich aufgrund mangelnder Transparenz. Tether Labs konnte bisher nicht vollständig belegen, ob es über die notwendigen Reserven in US-Dollar verfügt, um den Bestand in USDT vollständig zu decken. Trotz dieser Bedenken ist Tether nach wie vor der am weitesten verbreitete Stablecoin. Seine weitreichende Akzeptanz und Liquidität machen ihn für viele Anleger und Händler zu einer unverzichtbaren Komponente im Krypto-Handel. Wer in diesem Bereich aktiv ist, könnte auch von Kryptowährungs-Kreditkarten profitieren, die den Alltag erleichtern.

eToro Kryptos Handelsplattform ÜbersichteToro Kryptos Handelsplattform Übersicht

Ethereum (Ether): Die Plattform für dezentrale Innovationen

Mit großem Abstand folgt auf Rang 2 Ethereum (Ether), dessen aktuelles Krypto-Ökosystem eine Marktkapitalisierung von 370 Milliarden US-Dollar aufweist. Ethereum ist die erste Anlaufstelle für dezentrale Anwendungen (DApps) aller Art und hat insbesondere im Jahr 2021 erheblich an Wert gewonnen. Zahlreiche Anwendungen aus den Bereichen der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi) basieren auf der Ethereum-Blockchain, ebenso wie die populären NFTs (Non-Fungible Tokens), für deren Kauf häufig Ether erforderlich ist.

Aufgrund von Ethereums großer Bekanntheit und seines Open-Source-Modells arbeiten unzählige aktive Programmierer kontinuierlich an der Entwicklung des Netzwerks. Auch der Erfinder von Ethereum, Vitalik Buterin, genießt in der Krypto-Szene einen ausgezeichneten Ruf, was Ethereum weiterhin als heißen Kandidaten im Kryptospace positioniert und es als eine der guten Kryptowährungen für Innovationen auszeichnet. Mit dem umfassenden Update im Jahr 2022 gelang zudem die vollständige Transformation zu einem umweltfreundlicheren Proof-of-Stake-Konsensmechanismus. Dieser Schritt könnte Ethereum dabei helfen, weiter zum Kryptowährungsprimus Bitcoin aufzuschließen.

Weiterlesen >>  Aufsteigende Kryptowährungen 2025: Die vielversprechendsten neuen Coins im Überblick

Bitcoin (BTC): Der unangefochtene Pionier unter den Kryptowährungen

Wenn es eine Kryptowährung gibt, die keiner Einführung bedarf, dann ist es der Bitcoin. Er ist im Mainstream angekommen und wird häufig als Synonym für alle Cyberdevisen verwendet. Ein Blick auf seine Marktkapitalisierung verdeutlicht dies eindrucksvoll: Mit deutlich über 1 Billion US-Dollar steht der Bitcoin allein auf weiter Flur. Als Pionier unter den Kryptowährungen verkörpert er deren zentrale Eigenschaften: Er ist dezentral, manipulationssicher, zensurresistent, deflationär und basiert auf der Blockchain-Technologie.

Im Gegensatz zu moderneren Projekten hinkt der Bitcoin technisch zwar etwas hinterher, doch sein hoher Wert resultiert aus anderen, grundlegenden Eigenschaften. Dazu zählt insbesondere seine limitierte Verfügbarkeit: Maximal 21 Millionen Bitcoin können durch Miner erschaffen werden, was seine Knappheit und seinen Wert steigert. Gleichzeitig sind bereits viele große Unternehmen in Bitcoin investiert, darunter der Elektroautobauer Tesla, der Softwarehersteller MicroStrategy und der Finanzdienstleister Square. Ein Kursaufschwung liegt somit auch in deren Interesse. Nachdem der Kurs Ende 2023 wieder deutlich zugelegt hat, könnte 2024 ein blühendes Jahr für den Bitcoin werden. Im März 2024 übertraf Bitcoin sein altes Allzeithoch. Neue Features wie die Bitcoin Ordinals (NFTs), das Bitcoin Halving und der positive Trend am Krypto-Markt tragen dazu bei, dass Bitcoin weiterhin als die wichtigste und beste Kryptowährung gilt.

Bitpanda Kryptobörse Logo und WerbebannerBitpanda Kryptobörse Logo und Werbebanner

Häufig gestellte Fragen zu Kryptowährungen

Wo gibt es Kryptowährungen zu kaufen?

Die Verfügbarkeit von Kryptowährungen hängt von ihrer Popularität ab. Populäre Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum finden Sie bei fast allen Anbietern, darunter auch deutsche Handelsplätze wie Trade Republic oder Bison. Wer an weniger bekannten Kryptowährungen interessiert ist, sollte sich auf einer Krypto-Börse wie Kraken umsehen. Eine große Auswahl und oft deutschsprachigen Support bieten auch Broker wie Bitpanda und eToro.

Sollte man nur bekannte Kryptowährungen kaufen?

Wer in weniger bekannte Kryptowährungen investieren möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass es sich um seriöse Projekte handelt. Wichtige Indikatoren dafür sind ein gut ausgearbeitetes Whitepaper, eine realistische Roadmap und eine aktive Entwickler-Community. Solche Projekte können Sie beispielsweise bei Bitpanda oder Kraken finden. Es ist immer ratsam, eine gründliche Due Diligence durchzuführen, bevor Sie investieren.

Benötige ich ein Wallet für den Kauf von Bitcoin?

Ein eigenes Wallet ist für den Kauf von Bitcoin nicht zwingend erforderlich, da Krypto-Börsen oder Krypto-Broker in der Regel die Verwahrung der digitalen Münzen für Sie übernehmen. Wenn Sie jedoch die volle Kontrolle über Ihre digitalen Assets wünschen und die Verantwortung selbst tragen möchten, empfiehlt sich die Anschaffung eines Hardware Wallets, wie die Produkte von Ledger oder Trezor. Diese bieten ein höheres Maß an Sicherheit und sind besonders für größere Bestände an Kryptowährungen empfehlenswert.

Fazit: Qualität und Recherche als Schlüssel zum Erfolg bei Kryptowährungen

Die Welt der Kryptowährungen bietet immense Chancen, birgt aber auch erhebliche Risiken. Um erfolgreich in gute Kryptowährungen zu investieren, ist es entscheidend, sich nicht von kurzfristigen Hypes leiten zu lassen, sondern auf fundierte Analysen und etablierte Projekte zu setzen. Die Marktkapitalisierung erweist sich dabei als ein zuverlässiger Wegweiser, der Ihnen hilft, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Bitcoin und Ethereum sind weiterhin die unangefochtenen Giganten des Marktes, deren Technologien und Ökosysteme die Krypto-Branche maßgeblich prägen. Doch auch Projekte wie Cardano, Solana und Binance Coin zeigen beeindruckendes Potenzial durch innovative Ansätze und starke Anwendungsfälle. Stablecoins wie Tether und USD Coin sind für die Liquidität und Stabilität des Marktes unerlässlich. Bevor Sie eine Investition tätigen, ist eine gründliche eigene Recherche unerlässlich. Verstehen Sie die Technologie hinter dem Projekt, bewerten Sie das Entwicklungsteam und die Community und berücksichtigen Sie die Marktdynamik. Eine diversifizierte Anlagestrategie kann ebenfalls dazu beitragen, Risiken zu streuen. Die Krypto-Landschaft ist ständig im Wandel, und wer sich kontinuierlich informiert, ist besser aufgestellt, um gute Kryptowährungen für das eigene Portfolio zu entdecken.