Die 12 besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme: Fotografie neu definieren

PhotoDirector Benutzeroberfläche

Die digitale Fotografie hat sich dank Plattformen wie Instagram und der kontinuierlichen Verbesserung von Smartphone-Kameras zu einem anspruchsvollen Feld entwickelt. Um professionelle Ergebnisse zu erzielen, spielen Bildbearbeitungsprogramme eine entscheidende Rolle. Viele Anwender scheuen jedoch die Kosten für Abonnements wie das von Photoshop. Glücklicherweise gibt es eine Fülle an Gutes Bildbearbeitungsprogramm Kostenlos Alternativen, die von Retusche und Filtereffekten bis hin zu KI-gestützter Bildbearbeitung reichen. Angesichts der schieren Menge an verfügbaren Optionen kann es für Neulinge überwältigend sein, die passende Software zu finden.

Dieser Artikel stellt die führenden kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme vor, bewertet ihre Benutzerfreundlichkeit und ihren Funktionsumfang, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Entdecken Sie, wie Sie Ihre digitalen Bilder auf das nächste Level heben, ganz ohne zusätzliche Kosten.

Die Top 12 kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme im Überblick

Hier präsentieren wir Ihnen unsere Auswahl der 12 besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme, mit denen Sie beeindruckende visuelle Ergebnisse erzielen können.

1. PhotoDirector — Das beste kostenlose All-in-One-Bildbearbeitungsprogramm mit leistungsstarker Fotoverwaltung

Gratisversion: Die Essential-Version ist dauerhaft kostenlos verfügbar. Premiumversion ab 3,33 € /Monat.

Betriebssysteme: Windows, Mac

Hauptmerkmale:

  • Verbesserung der Bildqualität mittels KI
  • KI-gestützte Objektentfernung
  • KI-gestützte Hintergrundentfernung und -ersetzung
  • KI-Beauty-Tools
  • Umwandlung von Fotos in Cartoons
  • Komplexe Ebenenbearbeitung
  • Leistungsstarke Fotoverwaltung
  • Innovativer KI-Bildgenerator
  • Intuitive Benutzeroberfläche

PhotoDirector ist ein kostenloses, leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm, das umfassende Fotoverwaltungsfunktionen in einem Paket vereint. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche eignet es sich hervorragend für Einsteiger, Hobbyfotografen und erfahrene Anwender gleichermaßen.

Der geführte Modus bietet eine Vielzahl von Bearbeitungswerkzeugen, mit denen Sie schnell und präzise kreative Ergebnisse erzielen können: Verbessern Sie die Bildqualität, entfernen Sie unerwünschte Objekte, verwandeln Sie Fotos in Zeichnungen, ersetzen Sie den Himmel, passen Sie Farben an und vieles mehr. Gängige Fotoprobleme wie rote Augen oder Weißabgleich lassen sich im Handumdrehen beheben. Alle Änderungen sind in Echtzeit in der Vorschau sichtbar.

Mit den generativen KI-Tools erhalten Sie grenzenlose Kreativität, um einzigartige Kunstwerke zu erschaffen. Verschmelzen Sie Bilder, um Stile zu übertragen, generieren Sie KI-Bilder aus Textbeschreibungen (Prompts) und Referenzen, probieren Sie virtuelle Outfits an oder erstellen Sie professionelle Hintergründe für Ihre Produktbilder.

PhotoDirector BenutzeroberflächePhotoDirector Benutzeroberfläche

Ein erweitertes Expertenmodul ermöglicht komplexe Ebenenbearbeitungen, die weit über einfache Anpassungen und geführte Retusche hinausgehen. Die Möglichkeit, eigene Ebenen zu erstellen, eröffnet nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. 27 Mischmodi (Blending Modes) erlauben nahtlose Kombinationen von Ebenen. Alle geführten Werkzeuge können auch direkt aus dem Ebenenmodul aufgerufen und gezielt auf einzelne Ebenen angewendet werden.

PhotoDirector unterstützt alle gängigen RAW-Formate. Dank der Stapelverarbeitung können Sie schnell Anpassungen für mehrere Bilder vornehmen, beispielsweise nach einem Fotoshooting mit ähnlichen Lichtverhältnissen. Für die Fotoverwaltung stehen zahlreiche nützliche Funktionen wie Tags, Flaggen und Farb-Labels zur Verfügung, die Ihnen helfen, selbst große Fotosammlungen übersichtlich zu katalogisieren.

Darüber hinaus bietet PhotoDirector ein Modul zur Erstellung von Diashows mit Musik. Besondere Funktionen wie die 360-Grad-Bildbearbeitung ermöglichen das automatische Zusammenfügen beeindruckender Panoramabilder aus 360-Grad-Aufnahmen. Mit den Video-zu-Foto-Funktionen lassen sich aus Videobildern Mehrfachbelichtungen, GIFs oder Motion Stills erzeugen.

Nutzer der Aboversion PhotoDirector 365 erhalten zusätzlich Zugang zu einer riesigen Bibliothek mit Stockfotos von iStock by Getty Images. Die Gratis-Version PhotoDirector Essential ist kostenlos und kann ohne Ablaufdatum genutzt werden. Dies macht es zu einem gutes bildbearbeitungsprogramm kostenlos für jedermann.

Vorteile:

  • Geführte Bildbearbeitungs-Tools – klassisch und KI-gestützt
  • Komplexe Ebenenbearbeitung für präzise Anpassungen
  • Leistungsstarke Fotoverwaltung für effiziente Organisation
  • Innovativer KI-Bildgenerator für Text-zu-Bild-Erstellung
  • Benutzerfreundliche, intuitive Oberfläche

Nachteile:

  • Die Vielzahl an Optionen kann für Anfänger überwältigend sein

Kostenloser Download Sicherer Download. Kein Abozwang.

Laden Sie die mobile Version im iOS oder Android App Store herunter.

Weiterlesen >>  Die Beste Antivirensoftware: Ein Umfassender Test und Vergleich

Kostenloser Download Für iOS- und Android-Geräte

2. MyEdit — Der beste kostenlose Online-Editor für Bild- und Audiobearbeitung

Gratisversion: Kostenlose Nutzung mit einer begrenzten Anzahl von Downloads pro Tag. Premiumversion ab 4,00 € /Monat.

Betriebssysteme: Webbrowser

Hauptmerkmale:

  • KI-Bildgenerator
  • Verbesserung der Bildqualität mit KI
  • KI-Cartoon-Filter
  • KI-Objektentfernung
  • Bild-Texteditor
  • Zuschneiden, Spiegeln und Drehen von Bildern
  • Bildkonverter
  • Intuitive Benutzeroberfläche

MyEdit ist ein leistungsstarker und intuitiver Online-Editor für Bild- und Audiodebearbeitung. Dieser kostenlose Editor bietet eine Vielzahl klassischer und KI-gestützter Tools. Mit MyEdit können Sie schnell und einfach KI-Bilder aus Text generieren, die Bildqualität verbessern, unerwünschte Objekte entfernen, Bilder in Cartoons verwandeln, Text in Bilder einfügen, Bilder drehen oder zuschneiden und vieles mehr.

Neben den Fotobearbeitungs-Tools enthält MyEdit auch zahlreiche Audio-Werkzeuge. Erstellen Sie Soundeffekte, wandeln Sie Sprache in Text um, verändern Sie Stimmen mit KI, verbessern Sie die Audioqualität und mehr. Die Benutzeroberfläche ist äußerst intuitiv, und alle Funktionen sind leicht bedienbar und liefern dennoch professionelle Ergebnisse.

Vorteile:

  • KI-gestützte Foto- und Audio-Tools
  • Schnelle und einfache Bearbeitung
  • Intuitive Benutzeroberfläche

Nachteile:

  • Maximale Dateigröße beträgt 50 MB

Online-Editor MyEdit Sicherer Link

3. Promeo — Das beste Bildbearbeitungsprogramm für Produktbilder und Marketing

Gratisversion: Die Essential-Version ist dauerhaft kostenlos verfügbar. Premiumversion ab 2,92 € /Monat.

Betriebssysteme: Windows

Hauptmerkmale:

  • Erstellung von Vorlagen und Designs mithilfe von KI und Text-Prompts
  • Verbesserung der Bildqualität mit KI
  • KI-Hintergründe für Produktbilder
  • KI-Objektentfernung
  • Batch-Bearbeitung
  • Riesige Auswahl an anpassbaren Vorlagen

Promeo - Bildbearbeitung für MarketingPromeo – Bildbearbeitung für Marketing

Promeo ist ein intuitives Bildbearbeitungsprogramm, das zahlreiche KI-Tools und Design-Vorlagen bietet. Es eignet sich hervorragend für die Erstellung von Produktbildern, Anzeigen, Social-Media-Inhalten und Fotos in Studioqualität. Mit maximaler Effizienz ermöglicht Promeo die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte in nur wenigen Schritten.

Generieren Sie Designs und Vorlagen mit Text-Prompts, verbessern Sie mit einem Klick die Bildqualität, erstellen Sie Produktbilder mit attraktiven KI-Hintergründen und vieles mehr. Promeo bietet zudem eine Vielzahl anpassbarer Grafik- und Videovorlagen, die Sie mit leistungsstarken KI-Tools und Effekten bearbeiten können.

Vorteile:

  • Leistungsstarke KI-Tools für die Bildbearbeitung
  • Anpassbare Video- und Grafikvorlagen
  • Intuitive Benutzeroberfläche

Nachteile:

  • Komplexe Maskierung oder detaillierte Farbanpassungen fehlen

Kostenloser Download Sicherer Download. Kein Abozwang.

Laden Sie die mobile Version im iOS oder Android App Store herunter.

4. GIMP — Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Fortgeschrittene

Gratisversion: Kostenlos

Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux

Hauptmerkmale:

  • Ebenenbearbeitung
  • Auswahlwerkzeuge
  • Retusche-Tools
  • Zahlreiche Filter

GIMP BenutzeroberflächeGIMP Benutzeroberfläche

Das GNU Image Manipulation Program, besser bekannt als GIMP, zählt zu den beliebtesten kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen. Mit seinem großen Funktionsumfang und leistungsstarken Tools ermöglicht es selbst anspruchsvolle Bearbeitungen. Von Anpassungen und Retusche bis hin zur komplexen Ebenenbearbeitung bietet GIMP vielseitige Optionen, die auch für größere Projekte geeignet sind. Ursprünglich für Linux entwickelt, ist GIMP mittlerweile ebenfalls für Windows und Mac verfügbar.

Als Open-Source-Software ist GIMP modular aufgebaut und lässt sich flexibel erweitern und anpassen. Dies kann jedoch für Einsteiger eine gewisse Hürde darstellen. Eine Einarbeitungszeit ist daher ratsam, doch nach der Anpassung an die Module und optimalen Einstellungen ist GIMP ein hochwertiges Tool für die Fotobearbeitung und kreative Grafikgestaltung. Es ist zweifellos ein gutes bildbearbeitungsprogramm kostenlos für Nutzer, die bereit sind, sich einzuarbeiten.

Vorteile:

  • Umfassende Werkzeugsammlung für die Bildbearbeitung
  • Anpassbare Benutzeroberfläche für individuelle Bedürfnisse

Nachteile:

  • Einarbeitungszeit erforderlich

5. Paint.NET — Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Ebenenbearbeitung

Gratisversion: Kostenlos

Betriebssysteme: Windows

Hauptmerkmale:

  • Ebenenbearbeitung
  • Spezialeffekte
  • Grundlegende Bildanpassungsfunktionen
  • Mehrere Projekte können parallel bearbeitet werden

Paint.NET BenutzeroberflächePaint.NET Benutzeroberfläche

Paint.NET wurde ursprünglich als Studentenprojekt in Zusammenarbeit mit Microsoft als kostenlose Alternative zu Microsoft Paint entwickelt. Die Bildbearbeitungssoftware für Windows bietet einige leistungsstarke Funktionen, die sich sonst oft nur in kostenpflichtiger Software finden, wie etwa die Bearbeitung mit Ebenen. Zudem sind alle wichtigen Grundfunktionen zur Fotoverbesserung enthalten, und die übersichtliche Benutzeroberfläche erleichtert auch Einsteigern den Einstieg.

Für Anwender, die Fotos optimieren, mit Filtern oder Spezialeffekten versehen und kreative Bearbeitungen ausprobieren möchten, ist Paint.NET eine gute Option. Zwar bietet das Programm keine integrierten Funktionen zur Fotoverwaltung oder Präsentation, wie z.B. Diashows, doch lässt sich die Funktionalität durch Plug-ins aus der Community erweitern.

Vorteile:

  • Enthält alle wichtigen Grundfunktionen zur Bildbearbeitung
  • Übersichtlich und benutzerfreundlich, ideal für Einsteiger

Nachteile:

  • Erweiterte Funktionen fehlen, wie z. B. professionelle Tools für tiefgehende Bearbeitungen
  • Keine integrierte Fotoverwaltung oder Präsentationsmöglichkeiten
Weiterlesen >>  Beste kostenlose Bildbearbeitung für Mac: Top-Tools im Vergleich

6. Photoshop Express Online — Kostenlose Photoshop-Alternative

Gratisversion: Die Basis-Version ist kostenlos verfügbar. Premiumversion ab 11,89 € /Monat.

Betriebssysteme: Webbrowser

Hauptmerkmale:

  • Fertige Vorlagen für alle gängigen Social-Media-Formate
  • Foto-Retusche und Bildkorrekturen
  • Künstlerische Filter für kreative Effekte
  • Hintergrund entfernen

Photoshop von Adobe ist ein Synonym für erstklassige Bildbearbeitung. Mit Photoshop Express Online bietet Adobe kostenlos nützliche Funktionen zur schnellen Fotoverbesserung, einschließlich fertiger Presets. Auch Größe und Zuschnitt können im Handumdrehen angepasst werden, unterstützt durch eine praktische Tabelle mit gängigen Seitenverhältnissen sowie fertige Vorlagen für alle populären Social-Media-Formate. Nach der kostenlosen Anmeldung stehen zusätzlich weitere Tools zur Verfügung, wie künstlerische Effekte, die Fotos in ein Ölgemälde oder einen Cartoon umwandeln.

Die Bedienung ist denkbar einfach: Bilder können per Drag-and-Drop aus dem Computer in die Browser-Oberfläche gezogen und nach der Bearbeitung wieder heruntergeladen werden. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert, sodass sich auch Anfänger schnell zurechtfinden. RAW-Formate werden jedoch nicht unterstützt.

Vorteile:

  • Schnelle Fotoverbesserung mit fertigen Presets
  • Online kostenlos und ohne Installation erforderlich
  • Praktische Vorlagen für gängige Social-Media-Formate

Nachteile:

  • RAW-Formate werden nicht unterstützt
  • Eingeschränkte Funktionen im Vergleich zur Desktop-Version von Photoshop

7. Photopea — Leistungsstarke Photoshop-Alternative

Gratisversion: Kostenlose Version verfügbar. Premiumversion ab 5 $ /Monat.

Betriebssysteme: Webbrowser

Hauptmerkmale:

  • Ebenenbearbeitung
  • Unterstützung zahlreicher Formate, darunter .psd
  • Raster- und Vektorgrafiken

Photopea BenutzeroberflächePhotopea Benutzeroberfläche

Photopea ist eine weitere kostenlose Web-App zur Bildbearbeitung. Das Programm bietet eine große Auswahl an Funktionen und ähnelt in seinem Aufbau stark Photoshop. Wer bereits mit diesen Werkzeugen vertraut ist, wird sich schnell zurechtfinden. Für Anfänger und Gelegenheitsnutzer ist Photopea eher weniger geeignet. Eine Website mit Anleitungen existiert, diese ist jedoch nur auf Englisch verfügbar.

Die Bearbeitung ist ohne Anmeldung möglich. Für die geräteübergreifende Nutzung ist ein Konto erforderlich. Eine Offline-Bearbeitung ist nicht möglich, da Bilder hochgeladen werden müssen. Eine besondere Stärke von Photopea ist die breite Formatunterstützung, einschließlich der Möglichkeit, .psd-Dateien zu importieren und zu exportieren. In der kostenlosen Version werden Werbebanner eingeblendet, die bei kleineren Bildschirmen störend sein können. Eine werbefreie Nutzung ist nur in der kostenpflichtigen Premium-Version möglich.

Vorteile:

  • Großer Funktionsumfang, ähnlich wie bei Photoshop
  • Online kostenlos, keine Installation erforderlich
  • Breite Formatunterstützung, inklusive PSD-Dateien

Nachteile:

  • Viele Werbungen in der kostenlosen Version
  • Keine Offline-Bearbeitung möglich

8. Fotor — Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Farbanpassung

Fotor BenutzeroberflächeFotor Benutzeroberfläche

Gratisversion: Kostenlose Version verfügbar. Premiumversion ab 8,99 $ /Monat.

Betriebssysteme: Windows, Mac, Webbrowser

Hauptmerkmale:

  • Leistungsstarke KI-Tools
  • Viele Farbanpassungstools
  • RAW-Konverter
  • Stapelverarbeitung

Fotor ist aufgrund seiner Vielzahl an Bildbearbeitungs- und Farbanpassungswerkzeugen eines der besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme. Die meisten Farbanpassungstools, wie Schatten, Temperatur, Farbton, Helligkeit und einige Farbspritzer-Effekte, sind kostenlos verfügbar und einfach zu bedienen. Schieberegler ermöglichen präzise Anpassungen, und viele der voreingestellten Filter bieten Ein-Klick-Lösungen für schnelle Bearbeitungen.

Zusätzlich zur Farbanpassung bietet Fotor auch Retuschier-Werkzeuge, eine Collagen-Funktion und einfache Design-Tools, die bei Nutzern beliebt sind. Viele Werkzeuge enthalten nützliche Hinweise, die ihre Anwendung erklären. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht auch Einsteigern, sich schnell zurechtzufinden. Fotor ist auf mehreren Plattformen verfügbar und wird regelmäßig aktualisiert, um die Benutzerfreundlichkeit und das Tool-Angebot zu verbessern. Für Nutzer ist leicht erkennbar, welche Tools kostenlos und welche nur in der Premium-Version verfügbar sind.

Vorteile:

  • Vielseitige Design- und Bearbeitungsfunktionen
  • Stapelverarbeitung von Bildern
  • Benutzerfreundliches Interface

Nachteile:

  • Die Objektauswahl erfolgt nicht automatisch

9. Canva — Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Grafikdesign

Canva BenutzeroberflächeCanva Benutzeroberfläche

Gratisversion: Kostenlose Version verfügbar. Premium-Version erhältlich für 119,99 $/Jahr.

Betriebssysteme: Windows, Mac, Webbrowser

Hauptmerkmale:

  • Kostenloser Cloud-Speicher
  • Meme-Ersteller
  • Marken-Kits
  • Hintergrundentferner

Canva ist ein exzellentes kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für die Erstellung von Grafikdesign-Projekten für soziale Medien. Die Software kommt mit anpassbaren Vorlagen für alle gängigen Plattformen. Sie können auch Fotoprojekte wie Kalender, Einladungen, Flyer und Memes gestalten. Wenn Sie keine Erfahrung mit Grafikdesign haben, aber Marketingmaterial oder Social-Media-Posts für Ihre Marke oder Ihr Unternehmen erstellen müssen, ist Canva das Programm, das Sie benötigen.

Beginnen Sie mit einem Foto und stöbern Sie dann in den Tausenden von Filtern, Rahmen, Grafiken, Aufklebern und Textoptionen von Canva, um dem Bild das gewisse Etwas zu verleihen. Dieses kostenlose Bildbearbeitungsprogramm verfügt auch über ein Bildverbesserungswerkzeug, mit dem Sie Bilder mit einem Klick aufhellen und schärfen können, oder Sie können einzelne Elemente mit Anpassungsschiebern korrigieren. In der kostenlosen Version stehen Millionen von Design-Assets zur Verfügung, obwohl Canva die besten Inhalte für Premium-Abonnenten aufbewahrt.

Weiterlesen >>  Die Beste Antiviren Software: Ein Umfassender Test und Vergleich

Vorteile:

  • Professionell gestaltete Vorlagen
  • Einsteigerfreundlich

Nachteile:

  • Begrenzte Tools zur Bildbearbeitung
  • Die besten Tools sind kostenpflichtig

10. Darktable — Kostenloses Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm

Darktable BenutzeroberflächeDarktable Benutzeroberfläche

Gratisversion: Kostenlos

Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux

Hauptmerkmale:

  • Retusche mit professionellen Ergebnissen
  • Geotagging
  • Unterstützt 21 Sprachen
  • Bildrauschen entfernen

Darktable ist ein Open-Source- und absolut kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, das Profis als Alternative zu teurer Software nutzen können. RAW-Dateien können mit qualitativ hochwertigen Ergebnissen verarbeitet werden, was Darktable zu einer hervorragenden Option für professionelle Fotografen macht. Diese kostenlose Fotobearbeitungssoftware eignet sich hervorragend für die Bearbeitung von Bildern mit Farbanpassungswerkzeugen auf professionellem Niveau, Korrekturen von Hot Pixels, Maskierungen und Überblendungen.

Darktable ermöglicht es Ihnen, Bilder mit präziser Kontrolle über alle Werkzeuge und Effekte zu bearbeiten. Dank der GPU-beschleunigten Bildverarbeitung und der OpenCL-Unterstützung ist Darktable außerdem extrem schnell. Obwohl Darktable viele Lerntools wie Benutzerforen, Videotutorials und Anleitungen bietet, werden Anfänger einige Zeit brauchen, um sich mit diesem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm vertraut zu machen. Und selbst diejenigen, die mit Lightroom und anderer kostenpflichtiger Software vertraut sind, werden das Layout und die Gruppierung einiger Funktionen verwirrend finden.

Vorteile:

  • Kostenlos und Open-Source
  • Professionelle RAW-Bearbeitung
  • Flexible Masken und Ebenen

Nachteile:

  • Höhere Lernkurve
  • Hohe Systemanforderungen

11. Photoscape X — Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Stapelverarbeitung

Photoscape X BenutzeroberflächePhotoscape X Benutzeroberfläche

Gratisversion: Kostenlose Version verfügbar. Pro-Version erhältlich für 39,99 $.

Betriebssysteme: Windows, Mac

Hauptmerkmale:

  • Viele Stapelwerkzeuge
  • Panorama-Tool
  • Korrekturpinsel für Flecken

Photoscape X ist das beste kostenlose Bildbearbeitungsprogramm für alle, die mehrere Bilder auf einmal bearbeiten müssen. Sie können Bilder stapelweise mit jedem der Werkzeuge von Photoscape bearbeiten. Die gängigsten Werkzeuge für die Stapelverarbeitung sind enthalten, wie z. B. die Stapelgrößenänderung, die Stapelumbenennung und die Stapelformatänderung.

Die kostenlose Version enthält eine große Auswahl an Werkzeugen und Bearbeitungsfunktionen. Mit Photoscape X können Sie nicht nur Bilder bearbeiten, sondern auch GIFs erstellen, RAW-Bilder konvertieren und vieles mehr. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der einfach zu bedienenden Funktionen ist die Software ideal für Anfänger.

Vorteile:

  • Stapelverarbeitung
  • RAW-Unterstützung
  • Collagen- und GIF-Erstellung

Nachteile:

  • Begrenzte Funktionen in der kostenlosen Version
  • Keine Ebenenunterstützung

12. Pixlr — Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Einsteiger und erfahrene Nutzer

Pixlr BenutzeroberflächePixlr Benutzeroberfläche

Gratisversion: Kostenlose Version verfügbar. Abonnements sind für 0,99 $/Monat für Plus, 4,90 $/Monat für Premium und 9,91 $/Monat für Team erhältlich.

Betriebssysteme: Webbrowser

Hauptmerkmale:

  • Große Auswahl an klassischen und KI-gestützten Tools für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Große Auswahl an Collage-Vorlagen
  • Ebenenbearbeitung

Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Pixlr ist ideal für Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer, die eine schnelle und leistungsstarke Lösung für die Bildbearbeitung suchen. Die Software unterstützt Ebenen und Masken und bietet anpassbare Pinsel, visuelle Effekte sowie eine Reihe von KI-gestützten Tools. Mit Pixlr lassen sich mühelos grafische Designs aus Vorlagen erstellen, Fotos bearbeiten, Collagen anfertigen und sogar KI-Bilder aus Text-Inputs generieren.

Pixlr bietet eine große Auswahl an Stockfotos, die kostenlos zur Verfügung stehen und direkt in Projekte eingebunden werden können. Die Software ist auch für Mobilgeräte verfügbar, sodass Nutzer von unterwegs arbeiten können. Die kostenlose Version enthält jedoch Werbebanner und schränkt einige Funktionen und Download-Optionen ein.

Vorteile:

  • Vielseitige Funktionen
  • Unterstützt Ebenen, Masken, KI-generierte Inhalte
  • Große Stockfoto-Bibliothek

Nachteile:

  • Keine RAW-Bearbeitung
  • Begrenzte Funktionen ohne Premium-Version

Fazit: Welches ist das beste kostenlose Bildbearbeitungsprogramm für Sie?

Wenn Sie eine benutzerfreundliche All-in-One-Lösung suchen, ist PhotoDirector eine ausgezeichnete Wahl. Das Programm bietet neben kreativer Fotomontage und Retusche auch RAW-Entwicklung und eine leistungsstarke Bildverwaltung mit KI-gestützten Funktionen. Für Anfänger stehen zahlreiche Vorlagen und geführte Tools zur Verfügung, die schnell zu professionellen Ergebnissen führen. Fortgeschrittene User finden in der Ebenenbearbeitung alle Funktionen für ausgefeilte Fotomanipulationen.

Für fortgeschrittene Benutzer, die eine kostenlose und mächtige Alternative zu Photoshop suchen, sind GIMP und Photopea hervorragende Optionen, erfordern aber eine gewisse Einarbeitungszeit. Wenn Sie hauptsächlich Grafikdesign für soziale Medien erstellen möchten, ist Canva unschlagbar. Für schnelle Online-Bearbeitungen oder wenn Sie nicht bereit sind, Software zu installieren, sind MyEdit, Photoshop Express Online und Pixlr praktische Lösungen.

Die Wahl des besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramms hängt letztlich von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Erfahrungsgrad und Ihren spezifischen Projekten ab. Entdecken Sie die Vielfalt und finden Sie das Tool, das Ihre kreative Vision am besten umsetzt.