Trockenfutter für Katzen ist bei vielen Haltern beliebt – und das aus gutem Grund. Es ist nicht nur praktisch in der Handhabung und Lagerung, sondern kann auch einen wertvollen Beitrag zur Zahngesundheit leisten und sogar spielerisch verfüttert werden. Doch bei der Fülle an Produkten auf dem Markt stellt sich die Frage: Welches ist wirklich das beste? Stiftung Warentest, die unabhängige Verbraucherorganisation, hat insgesamt 22 Trockenfuttersorten für Katzen genau unter die Lupe genommen. Wir präsentieren Ihnen hier die Gewinner mit den Bewertungen “Sehr Gut” und “Gut” und verraten, welche Marke als Testsieger hervorgegangen ist und warum die Katzen Ernährung Ihrer Samtpfote entscheidend für ihr Wohlbefinden ist.
Die Testkriterien von Stiftung Warentest für Katzen-Trockenfutter
Um eine fundierte Bewertung abzugeben und Katzenhaltern eine verlässliche Orientierung zu bieten, legt Stiftung Warentest bei ihren Untersuchungen strenge Kriterien an. Diese Kriterien bestimmen das Endergebnis maßgeblich und helfen, ein umfassendes Bild der Qualität der Produkte zu zeichnen:
- Ernährungsphysiologische Qualität (60%): Dies ist das wichtigste Kriterium und macht 60 Prozent des Gesamtergebnisses aus. Die Experten prüfen, ob das anonymisierte Trockenfutter als Alleinfuttermittel alle notwendigen Nährstoffgehalte aufweist. Sind Fette, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe in ausreichender und ausgewogener Menge enthalten, um eine Katze optimal zu versorgen?
- Fütterungshinweise (15%): Werden die angegebenen Fütterungsempfehlungen dem tatsächlichen Energiebedarf der Katze gerecht? Gibt es zudem präzise Angaben zu Rasse- und Altersunterschieden, die für eine bedarfsgerechte Fütterung unerlässlich sind?
- Schadstoffe (10%): Ein kritischer Punkt ist die Belastung mit unerwünschten Substanzen. Stiftung Warentest untersucht das Trockenfutter für Katzen auf potenziell schädliche Stoffe wie Blei, Arsen, Kadmium und Quecksilber.
- Verpackung (5%): Die praktische Handhabung der Verpackung fließt ebenfalls in die Bewertung ein. Lässt sich die Verpackung leicht öffnen und wieder sicher verschließen? Sind Recycling- oder Entsorgungshinweise klar und verständlich aufgeführt?
- Deklaration und Werbeaussagen (10%): Hier wird die Lesbarkeit der Angaben auf der Verpackung überprüft. Zudem wird analysiert, ob die Verpackungsangaben korrekt und vollständig sind und ob Abbildungen, werbe- und gesundheitsbezogene Aussagen der Wahrheit entsprechen.
Eine Frau nimmt eine Handvoll Trockenfutter aus einem Futtersack, während eine orangefarbene Katze daran hochspringt.Bei der Wahl des Trockenfutters sollten Sie stets auch die individuellen Vorlieben Ihrer Katze und die Katzen Trockenfutter Test Ergebnisse berücksichtigen.
Das beste Trockenfutter für Katzen: Die “Sehr gut” bewerteten Sorten
Von den insgesamt 22 getesteten Trockenfuttersorten konnten sich drei Produkte die begehrte Note “Sehr gut” sichern. Hier erfahren Sie, welche das sind und was sie auszeichnet.
Der Testsieger: Attica Knuspermenü von Netto
Mit der herausragenden Gesamtnote 1,3 schneidet das Attica Knuspermenü – Knusprige Mischung mit Rind von Netto als Testsieger ab. Mit einem Preis von nur 2,29 Euro für eine 2000-Gramm-Tüte ist es zudem äußerst preiswert, was eine Tagesration von umgerechnet etwa 0,07 Euro bedeutet. In den Schlüsselkriterien “Ernährungsphysiologische Qualität” und “Fütterungsempfehlungen” erreicht es die Bestnote 1,0. Lediglich bei der Nutzerfreundlichkeit der Verpackung gibt es einen kleinen Abzug mit einer 2,7.
Testkommentar: „Testsieger und gleichzeitig eines der günstigsten Futter. Versorgt die Katze sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen. Auch die Fütterungsempfehlungen sind top. Einziges kleines Manko: Die Packung ist nicht wiederverschließbar.”
Real Nature Wilderness Ranger’s Forest Adult von Fressnapf
Dicht hinter dem Testsieger, auf Platz zwei, landet das Real Nature Wilderness Ranger’s Forest Adult von Fressnapf mit der Wertung 1,5. Dieses gutes Trockenfutter Katze überzeugt besonders in den Kriterien “Ernährungsphysiologische Qualität”, “Fütterungsempfehlungen” und “Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung”, wo es hervorragend abschneidet. Die schwächste Bewertung erhält es für “Deklaration und Werbeaussagen” mit einer 3,1.
Testkommentar: „Die teure Eigenmarke aus dem Fachhandel versorgt die Katzen sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen, auch auf die Fütterungsempfehlungen ist Verlass. Nur die Werbung übertreibt: Sie suggeriert, dass Wildschweine und Rotwild der natürlichen Katzenbeute entsprechen. So große Tiere jagen Katzen nicht.”
Adult mit Strauß von Sanabelle
Den dritten Platz belegt das Trockenfutter für Katzen Adult mit Strauß von Sanabelle. Mit einem Ladenpreis von etwa 20 Euro für 2000 Gramm ist es deutlich teurer als der Testsieger. Für das Kriterium “Ernährungsphysiologische Qualität” erhält dieses Premium-Trockenfutter die Bestnote 1,0. Die schlechteste Bewertung mit 2,3 gibt es für den Punkt “Schadstoffe”, während die restlichen Kriterien zwischen 1,9 und 2,2 liegen.
Testkommentar: „Beste klassische Marke im Test. Das teure Futter versorgt die Katze sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen. Bei den Fütterungsempfehlungen fehlen Hinweise auf individuelle Unterschiede.”
Gute Trockenfutter für Katzen: Die “Gut” bewerteten Sorten
Insgesamt 12 Trockenfuttersorten konnten im Test die Note “Gut” erzielen. Diese Auswahl bietet ebenfalls eine Reihe von hochwertigen Optionen für Ihre Katze.
Josicat Tasty Beef adult von Josera
Das Josicat Tasty Beef adult von Josera erzielt im Test die Gesamtnote 1,6. Eine 650-Gramm-Tüte kostet etwa 2,99 Euro. Besonders stark schneidet es in Bezug auf die ernährungsphysiologische Qualität ab, wo es die Bestnote 1,0 erhält. Im Bereich Schadstoffe bekommt es die Note 1,9. Die anderen Kriterien liegen zwischen 2,5 und 2,8.
Testkommentar: „Versorgt Katzen sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen. Die Fütterungsempfehlungen sind nicht perfekt: Bei zwei Gewichtsklassen sorgen die Angaben für zu große Portionen.”
Crave Katzenfutter mit Truthahn und Huhn
Das Katzenfutter mit Truthahn und Huhn von Crave erhält die Gesamtnote 1,7. Für das Kriterium mit der höchsten Gewichtung, die “ernährungsphysiologische Qualität”, bekommt dieses gutes Trockenfutter Katze die Note 1,5. Auch in Bezug auf Schadstoffe schneidet es mit 1,7 noch gut ab. Die restlichen Kriterien werden mit Noten zwischen 2,0 und 2,2 bewertet.
Testkommentar: „Enthält deutlich mehr Kalzium, als die Katze benötigt, versorgt sie ansonsten aber sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen.”
Whiskas 1+ Jahre gefüllte Knackits mit Huhn
Der Klassiker von Whiskas, das Trockenfutter “+1 Jahre Lecker gefüllte Knackits mit Huhn”, erzielt die Gesamtnote 1,8. Für einen 800-Gramm-Beutel zahlen Halter etwa 2,29 Euro. Die besten Noten erhält es in den ersten beiden Kriterien mit 1,5. Die schlechteste Bewertung bekommt es für “Deklaration und Werbeaussagen” mit einer 3,2.
Testkommentar: „Der Klassiker versorgt die Katze sehr gut, enthält allerdings deutlich mehr Kalzium, als sie benötigt. Die Werbung betont, dass das Futter die Harnwege gesund erhält, aber die Nährstoffzusammensetzung des Futters stützt das nicht.”
Knuspermix mit Frischgeflügel, Ente und Huhn von Dein Bestes (DM)
Die DM-Eigenmarke Dein Bestes “Knuspermix mit Frischgeflügel, Ente und Huhn” erreicht bei Stiftung Warentest die Note 1,9. Der 1-kg-Beutel ist für nur 1,15 Euro im Handel erhältlich. Mit 1,5 erhält es in der Kategorie “Ernährungsphysiologische Qualität” die beste Bewertung. Für die Fütterungsempfehlungen erhält dieses gutes Trockenfutter Katze lediglich eine 3,0.
Testkommentar: „Laut Anbieter mittlerweile durch ein Nachfolgeprodukt ersetzt. Wer noch Vorräte hat, kann sich freuen: Das sehr preiswerte Futter versorgt Katzen sehr gut mit allen nötigen Nährstoffen. Es enthält aber deutlich mehr Kalzium, als die Katze benötigt.”
Cachet Premium adult Trockenfutter von Aldi
Das Trockenfutter für Katzen “Cachet Premium adult Trockenfutter reich an Frisch-Geflügel” von Aldi erhält die Note 2,0. Ein 800-Gramm-Beutel kostet 2,29 Euro. Die Bestnote gibt es für die Fütterungsempfehlungen, dicht gefolgt von einer 1,3 für die Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung. Die schlechteste Note, eine 3,4, bekommt es für die Deklaration und Werbeaussagen.
Testkommentar: „Dieses solide Futter gibt es inzwischen laut Anbieter nur noch bei Aldi Süd. Es versorgt die Katze insgesamt gut – nur Vitamin B1 kommt etwas zu kurz.”
Eine Graue Katze sitzt auf dem Boden vor zwei Fressnäpfen gefüllt mit verschiedenen Sorten Trockenfutter.Trockenfutter von Discountern schneidet im Allgemeinen oft besonders gut bei Stiftung Warentest ab und bietet eine Umfassender Katzenfutter Test Perspektive.
Vitalcomplete Premium Komplett-Mahlzeit von Edeka
Vitalcomplete Premium Komplett-Mahlzeit von Edeka erzielt die Gesamtnote 2,1. Für 2,15 Euro erhalten Sie dieses Trockenfutter im 750-Gramm-Beutel. Die beste Wertung erhält es in der Rubrik “Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung” mit 1,6. Etwas schlechter schneidet es in Bezug auf enthaltene Schadstoffe ab und geht mit einer 1,8 aus dem Test. Die restlichen Kriterien erhalten Noten zwischen 2,0 und 2,5.
Testkommentar: „Versorgt die Katze gut mit Nährstoffen, nur die Proteine könnten besser verdaulich sein. Die Fütterungsempfehlungen geben für Freigängerkatzen zu große Mengen an.”
K-Classic Knabbermahlzeit von Kaufland
Das Trockenfutter für Katzen von Kaufland “Knabbermahlzeit Adult mit Huhn, Ente und Truthahn” ist schon für 1,09 Euro im 1000-Gramm-Beutel erhältlich. Die besten Bewertungen erhält dieses Trockenfutter für Katzen in den Rubriken “Ernährungsphysiologische Qualität” und “Schadstoffe” und schneidet jeweils mit einer 2,0 ab. Die restlichen Kriterien liegen zwischen 2,1 und 2,0.
Testkommentar: „Das sehr preiswerte Futter versorgt die Katze insgesamt gut mit Nährstoffen, nur die Proteine könnten besser verdaulich sein. Wer sich bei den Fütterungsempfehlungen an den unteren Grenzen der Tagesportionen orientiert, kann seiner Katze zu wenig Protein geben.”
Eine graue Katze wird aus der Hand mit Trockenfutter gefüttert.Trockenfutter kann auch spielerisch als Belohnung oder in Futterautomaten verabreicht werden, was die Interaktion fördert.
Coshida Knabberschmaus von Lidl
Das Trockenfutter für Katzen von Lidl “Coshida Knabberschmaus mit Rind, Huhn und Gemüse” erhält von Stiftung Warentest die Note 2,2. Dieses preiswerte Trockenfutter ist für nur 2,29 Euro im 2000-Gramm-Beutel erhältlich. Für die Fütterungsempfehlungen wird das Trockenfutter mit einer 1,5 bewertet. Für die Deklarationen und Werbeaussagen auf dem Beutel erhält es die Note 1,7. Die restlichen Kriterien schneiden mit Noten von 2,0 bis 2,5 ab.
Testkommentar: „Das sehr preiswerte Futter versorgt die Katze insgesamt gut mit Nährstoffen, nur die Proteine könnten besser verdaulich sein. Es enthält zudem deutlich mehr Kalzium, als die Katze benötigt. Auf die Fütterungsempfehlungen ist Verlass.”
Royal Canin Regular fit 32
Das Markenfutter von Royal Canin der Sorte Regular fit 32 erhält die Gesamtnote 2,2. Mit der Bestnote 1,0 schneidet es bei der ernährungsphysiologischen Qualität ab, die bei Stiftung Warentest mit 60 Prozent die größte Gewichtung hat. In Bezug auf im Trockenfutter enthaltene Schadstoffe wie Blei, Arsen, Kadmium und Quecksilber erhält es eine 1,7. Die restlichen Kriterien erhalten Wertungen von 1,9 bis 4,1.
Testkommentar: „Teuerstes Futter im Test, versorgt sehr gut mit Nährstoffen. Bei den Fütterungsempfehlungen fehlen Hinweise, etwa auf individuelle Unterschiede. Überzogene Werbung: „Angepasster Kaloriengehalt“ ist nur Durchschnitt. Nährstoffzusammensetzung stützt versprochene „Förderung der Harnwegsgesundheit“ nicht.”
Vital-Menü mit frischem Geflügel von Zooroyal
Das Trockenfutter für Katzen von Zooroyal der Sorte “Vital-Menü mit frischem Geflügel” erhält im Test die Gesamtnote 2,4. Am besten schneidet es in der Rubrik “Schadstoffe” ab und erhält eine 2,0. Die restlichen Kriterien werden mit Noten von 2,1 bis 2,5 bewertet.
Testkommentar: „Das Futter versorgt die Katze gut mit Nährstoffen, aber die Proteine könnten besser verdaulich sein und es ist deutlich mehr Kalzium enthalten, als die Katze benötigt. Wer sich bei den Fütterungsempfehlungen an den unteren Grenzen der Tagesportionen orientiert, kann seiner Katze zu wenig Protein geben.”
Eine rote Katze sitzt auf dem Boden und steckt ihren Kopf in eine offene Plastikdose, die mit Trockenfutter gefüllt ist.Trockenfutter für Katzen ist nicht nur praktisch zu lagern, sondern kann auch durch seine Textur zur Maulhygiene beitragen.
Culinary 1+ years Voralpen Rind von Happy Cat
Das Trockenfutter für Katzen von Happy Cat der Sorte “Culinary +1 years Voralpen Rind” erhält die Gesamtnote 2,5. Den 1300-Gramm-Beutel gibt es für etwa 10,60 Euro im Handel. Am besten schneidet es in der Kategorie “Ernährungsphysiologische Qualität” ab, die mit 60 Prozent bei Stiftung Warentest die höchste Gewichtung hat. Für die Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung erhält dieses Trockenfutter die Wertung 1,9. Die restlichen Kriterien liegen zwischen 2,0 und 4,5.
Testkommentar: „Das teure Futter versorgt Katzen sehr gut, enthält aber deutlich mehr Kalzium, als sie brauchen. Übertriebene Werbung: „Saftige rote Bete“ ist nur Pulver, die Nährstoffzusammensetzung stützt die Angabe „unterstützt den Harntrakt“ nicht. Angaben schlecht lesbar.”
Adult 1+ reich an Huhn von Perfect Fit
Das Trockenfutter für Katzen von Perfect Fit der Sorte “Adult 1+ reich an Huhn” erhält von Stiftung Warentest die Gesamtnote 2,5. In der Kategorie mit der höchsten Gewichtung, “Ernährungsphysiologische Qualität”, schneidet es mit 1,5 am besten ab. Auch in Bezug auf Schadstoffe erhält es eine solide Bewertung von 1,7. Die restlichen Kategorien erhalten Bewertungen von 1,9 bis 4,5.
Testkommentar: „Versorgt die Katze sehr gut, hat aber deutlich mehr Kalzium, als sie braucht. Punktabzug für Werbung: Verspricht höhere Vitamin E- und Eisengehalte sowie „Gewichtskontrolle“, liegt aber bei allem – inklusive Kalorien – nur im Durchschnitt. Die Nährstoffzusammensetzung stützt Angabe „für den Harntrakt“ nicht.”
Fazit: Gutes Trockenfutter für Katzen muss nicht teuer sein
Die Ergebnisse des Stiftung Warentest zeigen deutlich: Wer gutes Trockenfutter Katze für seine Samtpfote sucht, muss nicht unbedingt tief in die Tasche greifen. Insbesondere der Testsieger von Netto beweist, dass eine sehr gute ernährungsphysiologische Qualität zu einem günstigen Preis erhältlich ist. Aber auch andere Marken im “Gut”-Bereich bieten eine solide Versorgung, auch wenn sie manchmal kleinere Mängel in der Deklaration oder den Fütterungsempfehlungen aufweisen.
Wichtig ist, dass Sie bei der Auswahl des Trockenfutters immer die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze – Alter, Aktivitätslevel und mögliche gesundheitliche Besonderheiten – berücksichtigen. Achten Sie auf eine ausgewogene Zusammensetzung und lassen Sie sich nicht von überzogenen Werbeversprechen blenden. Die detaillierten Testergebnisse von Stiftung Warentest sind eine hervorragende Basis, um eine informierte Entscheidung zu treffen und Ihrem Stubentiger ein gesundes und artgerechtes Futter zu bieten.
Möchten Sie sich die vollständigen Testergebnisse aller 22 Trockenfutter für Katzen anschauen? Dies können Sie zahlungspflichtig auf der Website von Stiftung Warentest unter www.test.de tun.
