Hackbällchen Rezept: Saftige Bällchen in fruchtiger Tomatensoße

Saftiges Hackbällchen Rezept mit Tomatensoße und geschmolzenem Mozzarella aus dem Ofen

Suchen Sie nach einem unwiderstehlichen Hackbällchen Rezept, das einfach zuzubereiten ist und die ganze Familie begeistert? Dann sind Sie bei Shock Naue genau richtig! Wir präsentieren Ihnen ein traumhaftes Ofengericht, das die Gemütlichkeit eines deutschen Abendessens mit einem Hauch mediterraner Leichtigkeit verbindet. Diese saftigen Hackbällchen, eingebettet in eine samtige, fruchtige Tomatensoße und gekrönt mit aromatischem Büffelmozzarella, versprechen ein Geschmackserlebnis, das an warme Sommertage erinnert. Dieses rezept gefüllte paprika mit hackfleisch ist ideal für alle, die ein schnelles und zugleich herzhaftes Mahl zubereiten möchten.

Saftiges Hackbällchen Rezept mit Tomatensoße und geschmolzenem Mozzarella aus dem OfenSaftiges Hackbällchen Rezept mit Tomatensoße und geschmolzenem Mozzarella aus dem Ofen

Die Stars unseres Hackbällchen Rezepts: Die Zutaten

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den vollen Geschmack dieses Hackbällchen Rezepts. Wir setzen auf eine ausgewogene Mischung, die jedem Bällchen seine perfekte Konsistenz und sein volles Aroma verleiht.

Das Hackfleisch: Die Basis für saftige Hackbällchen

Für unsere Hackbällchen verwenden wir gemischtes Hackfleisch (halb und halb, Schwein/Rind). Das Rinderhack steuert ein kräftiges, tiefes Aroma bei, während das Schweinehack für die nötige Saftigkeit sorgt. Viele kennen Hackbällchen auch als “Frikadellen” oder “Fleischpflanzerl”, doch dieses Rezept hebt sie auf ein neues Level. Keine Sorge, im Ofen bleiben diese Hackbällchen dank unserer speziellen Gewürzsoße wunderbar zart und trocknen nicht aus. Für Liebhaber deutscher Küchenklassiker, die mit Hackfleisch zubereitet werden, ist unser rezept königsberger klopse eine hervorragende Ergänzung.

Die aromatische Soße

Eine selbstgemachte Tomatensoße ist das Herzstück dieses Gerichts. Wir verwenden hierfür ganze, sonnengereifte Tomaten aus der Dose, die besonders aromatisch sind. Ein kleiner Tipp von uns: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann die Soße mit einer Prise Chiliflocken verfeinern. Für zusätzliche Cremigkeit sorgt Sahne, die die fruchtige Note der Tomaten perfekt abrundet.

Mediterrane Gewürze & cremiger Mozzarella

Was darf bei einem Gericht mit mediterranem Flair nicht fehlen? Richtig, die richtigen Kräuter! Eine Mischung aus getrocknetem Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian, Majoran, Salbei und Petersilie entführt Ihre Sinne direkt in südliche Gefilde. Wenn Sie frische Kräuter zur Hand haben, können diese den Geschmack noch intensivieren. Als krönenden Abschluss dient Büffelmozzarella, der im Ofen herrlich schmilzt und eine unwiderstehlich cremige Schicht bildet. Sollten Sie keinen Büffelmozzarella zur Hand haben, ist auch Kuhmilch-Mozzarella eine gute Alternative.

Weiterlesen >>  Die zarte Verführung des deutschen Frühlings: Orzo mit Mairübchen und grünem Spargel

Alle Zutaten für das Hackbällchen Rezept: Hackfleisch, Tomaten, Mozzarella und frische Kräuter bereitgestelltAlle Zutaten für das Hackbällchen Rezept: Hackfleisch, Tomaten, Mozzarella und frische Kräuter bereitgestellt

4 goldene Tipps für Ihr perfektes Hackbällchen Rezept

Die Zubereitung dieses Hackbällchen Rezepts ist erstaunlich einfach und schnell. Damit Ihr Ofengericht geschmacklich wirklich überzeugt und Sie ein authentisches Erlebnis genießen können, haben wir hier ein paar wertvolle Tipps für Sie gesammelt:

  1. Die ideale Beilage: Zu unseren Hackbällchen passen hervorragend Nudeln, Reis oder frisches Baguette. Wir persönlich bevorzugen Fusilli, da sie die köstliche Soße besonders gut aufnehmen und jeder Gabelhappen zu einem Genuss wird.
  2. Gleichmäßige Bällchen dank Eisportionierer: Meine Geheimwaffe für perfekt geformte und gleichmäßig geseufzte Hackbällchen ist der Eisportionierer. Er sorgt dafür, dass alle Bällchen die gleiche Größe haben, was nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für ein homogenes Garen im Ofen sorgt.
  3. Vorbereitung am Morgen: Sie können diesen Auflauf problemlos am Morgen vorbereiten und abends einfach in den Ofen schieben. Achten Sie jedoch darauf, dass er noch am selben Tag gebacken wird, um die Frische und den Geschmack zu bewahren. Suchen Sie weitere schnelle Ideen für den Abend? Dann schauen Sie sich unser low carb abendessen an.
  4. Ideal zum Einfrieren: Für stressige Tage oder unerwarteten Besuch können Sie die Hackbällchen (ohne Mozzarella) hervorragend vorbereiten und für zwei bis drei Monate einfrieren. So haben Sie immer ein leckeres Reserve-Abendessen parat.

Nahaufnahme von saftigen Hackbällchen, bedeckt mit fruchtiger Tomatensoße und geschmolzenem BüffelmozzarellaNahaufnahme von saftigen Hackbällchen, bedeckt mit fruchtiger Tomatensoße und geschmolzenem Büffelmozzarella

Vielfalt auf dem Teller: Warum dieses Hackbällchen Rezept überzeugt

Dieses Hackbällchen Rezept ist mehr als nur ein einfaches Abendessen; es ist ein vielseitiges Gericht, das in vielen Situationen glänzt:

  • Einfach anzurichten: Das Anrichten des Ofengerichts ist denkbar unkompliziert. Servieren Sie die Hackbällchen einfach mit einer Beilage Ihrer Wahl und garnieren Sie sie bei Bedarf mit etwas frischem Basilikum für eine zusätzliche Note.
  • Perfekt für die ganze Familie: Dieses Gericht erinnert an die beliebten Spaghetti Bolognese und ist somit ein echter Familienliebling. Selbst wählerische Esser lassen sich von diesen schnellen und herzhaften Hackfleischbällchen in Tomatensoße überzeugen – ein Wohlfühlessen, das auch bei Kindern sehr gut ankommt.
  • Ideal für Gäste: Ob für eine größere Runde oder einfach, um Gäste zu begeistern – dieses Hackbällchen Rezept lässt sich problemlos in größeren Mengen zubereiten und warmhalten oder bei Bedarf im Ofen wieder aufwärmen.
  • Saisonale Anpassungen: Das Schöne an diesem Gericht ist seine Flexibilität. Verfeinern Sie die Hackbällchen nach Ihrem Geschmack mit saisonalem Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Möhren. So können Sie immer wieder neue, spannende Variationen der himmlischen Hackbällchen genießen. Probieren Sie zum Beispiel auch unser rezept gefüllte paprika für eine weitere köstliche Hackfleisch-Gemüse-Kombination.
Weiterlesen >>  Waffeln Rezept: Omas Geheimnis für fluffige Herzwaffeln

Fertige Hackbällchen in Toskana-Art, frisch aus dem Ofen in der Auflaufform, bereit zum ServierenFertige Hackbällchen in Toskana-Art, frisch aus dem Ofen in der Auflaufform, bereit zum Servieren

Die Zubereitung Schritt für Schritt: Ihr Hackbällchen Rezept

Hackbällchen Toskana in der Auflaufform

40 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ein herzhaftes Abendessen aus dem Ofen – die Hackbällchen Toskana sind unwiderstehlich saftig und verzaubern mit einer fruchtigen Tomatensoße.

Rezept ausdrucken

VORBEREITUNG20 Minuten Minuten

ZUBEREITUNG30 Minuten Minuten

ZEIT GESAMT50 Minuten Minuten

PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 30 X 20 CM

  • 500 g Hackfleisch halb und halb – Schwein/Rind
  • 380 g Büffelmozzarella (200 g Abtropfgewicht) – alternativ Kuhmilch-Mozzarella
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 EL Senf
  • 1,5 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL italienische Kräuter, getrocknet

FÜR DIE SOSSE

  • 400 g ganze Tomaten aus der Dose
  • 200 g Sahne – Menge geteilt
  • 50 g Parmesan
  • 50 g Zwiebeln
  • 1 Ei, Größe M
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Oregano
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

Vorbereitung und Hackbällchen formen

  • Heizen Sie den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Umluft vor. TIPP: Man kann den Auflauf sehr gut vorbereiten und in den Kühlschrank stellen, jedoch sollte er am selben Tag noch gebacken werden.
  • Für die Gewürzsoße für das Fleisch verrühren Sie in einer Schüssel 3 EL der Sahne, 1 Ei, 1 EL Senf, 2 EL Paniermehl, 1,5 TL Salz, 1 TL italienische Kräuter und ½ TL schwarzen Pfeffer aus der Mühle mit einem Schneebesen für Ihre Hackfleischmasse.

Zutaten für die Hackfleischmasse: Sahne, Ei, Senf, Paniermehl und Gewürze werden für saftige Hackbällchen vermengtZutaten für die Hackfleischmasse: Sahne, Ei, Senf, Paniermehl und Gewürze werden für saftige Hackbällchen vermengt

  • Die 500 g Hackfleisch verkneten Sie kurz mit der Gewürzsoße und formen ca. 4 cm große Hackbällchen, eventuell mit einem Eisportionierer, und setzen sie direkt in die Auflaufform (muss nicht eingefettet werden).
Weiterlesen >>  Kaltes Fingerfood zum Vorbereiten: Rezepte für jede Party

Hackbällchen formen: Gemischtes Hackfleisch wird mit einem Eisportionierer zu gleichmäßigen Bällchen verarbeitetHackbällchen formen: Gemischtes Hackfleisch wird mit einem Eisportionierer zu gleichmäßigen Bällchen verarbeitet

Soße zubereiten und alles vereinen

  • Für die Soße geben Sie in einen hohen Rührbecher die 400 g ganze Tomaten aus der Dose, die restliche Sahne (ca. 170 ml), 2 EL Tomatenmark, 2 TL Oregano, 1 TL Zucker, 1/2 TL Salz und 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle und pürieren alles mit einem Pürierstab zu einer homogenen Soße.

Zutaten für die Hackbällchen-Soße: Ganze Tomaten, Sahne, Tomatenmark und Gewürze werden püriertZutaten für die Hackbällchen-Soße: Ganze Tomaten, Sahne, Tomatenmark und Gewürze werden püriert

  • Die 50 g Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe schälen Sie und schneiden sie in kleine Würfel. Die 50 g Parmesan reiben Sie fein.

Vorbereitungsschritte: Zwiebeln und Knoblauch schälen und schneiden, Parmesan fein reiben für das Hackbällchen RezeptVorbereitungsschritte: Zwiebeln und Knoblauch schälen und schneiden, Parmesan fein reiben für das Hackbällchen Rezept

  • In einem Topf erhitzen Sie 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze und dünsten darin die Zwiebel- und Knoblauchwürfel für 2 Minuten an, bis sie glasig sind.

Fein gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch werden in Olivenöl goldbraun angebraten als Basis für die SoßeFein gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch werden in Olivenöl goldbraun angebraten als Basis für die Soße

  • Die pürierte Tomatensoße geben Sie mit dem geriebenen Parmesan in den Topf zu den glasigen Zwiebeln, verrühren alles miteinander, schmecken nochmal nach Belieben ab und gießen sie über die Hackbällchen.

Pürierte Tomatensoße und geriebener Parmesan werden zu den angebratenen Zwiebeln und Knoblauch gegeben und verrührtPürierte Tomatensoße und geriebener Parmesan werden zu den angebratenen Zwiebeln und Knoblauch gegeben und verrührt

Backen und Genießen

  • 200 g abgetropften Büffelmozzarella schneiden Sie in so viele Scheiben, wie Sie Hackbällchen haben und legen auf jedes Hackbällchen eine Scheibe. Den Auflauf geben Sie für 30 Minuten auf die 2. Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen.

Hackbällchen in der Auflaufform, bedeckt mit Tomatensoße und belegt mit Mozzarella-Scheiben vor dem BackenHackbällchen in der Auflaufform, bedeckt mit Tomatensoße und belegt mit Mozzarella-Scheiben vor dem Backen

  • Dazu passen Nudeln, Reis oder Baguette. Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Servierfertige Hackbällchen nach Toskana-Art direkt aus dem Ofen, angerichtet in der AuflaufformServierfertige Hackbällchen nach Toskana-Art direkt aus dem Ofen, angerichtet in der Auflaufform

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 624 kcal | Kohlenhydrate: 16 g | Eiweiß: 35 g | Fett: 46 g

WAS MEINST DU?

Haben Sie unser Hackbällchen Rezept nach Toskana-Art einmal ausprobiert? Wie finden Sie dieses einfache Gericht? Wir freuen uns immer über Lob, konstruktive Kritik oder Ihre persönlichen Tipps und Erfahrungen. Entdecken Sie auch unsere anderen vielseitigen gefüllte paprika rezept auf Shock Naue!