Knuspriges Hähnchen Süß-Sauer: Dein schnelles Lieblingsgericht wie vom Chinesen

Hähnchen süsssauer - www.emmikochteinfach.de

Die süß-saure Soße mit krossem Hähnchen oder Ente ist für viele ein kulinarisches Highlight, das Erinnerungen an früheste Kindheitstage weckt. Doch statt auf Fertigsoßen aus dem Glas zurückzugreifen, die oft voller Geschmacksverstärker und künstlicher Aromen stecken, lohnt es sich, die eigene Küche zur Experimentierbühne zu machen. Mit wenigen frischen Zutaten lässt sich ein authentisches Hähnchen Süß-Sauer kreieren, das dem Restaurant-Klassiker in nichts nachsteht. Dieses Rezept verspricht ein Geschmackserlebnis ohne künstliche Zusätze und ist eine Bereicherung für jeden Speiseplan, egal ob für die schnelle Feierabendküche oder ein gemütliches Familienessen.

Was macht dieses Hähnchen Süß-Sauer Rezept so besonders?

Bei der Entwicklung dieses Rezepts standen drei Kernpunkte im Fokus: die vollständige Vermeidung künstlicher Geschmacksverstärker, die Suche nach einer milderen Alternative zu Apfelessig für ein familienfreundliches Gericht und das Erreichen einer angenehm krossen Textur des Hähnchens. Das Ergebnis ist eine einfache, aber geschmacklich überzeugende süß-saure Soße, die perfekt mit dem knusprigen Hähnchen harmoniert.

Die Vorteile dieses Rezepts liegen auf der Hand:

  • Schnelle Zubereitung: In nur 35 Minuten steht dieses Gericht auf dem Tisch, ideal für den hektischen Alltag.
  • Einfachheit: Benötigt wird lediglich eine Pfanne und wenige Schüsseln.
  • Verfügbare Zutaten: Alle benötigten Komponenten sind problemlos im Supermarkt erhältlich, kein Besuch im Asia-Laden notwendig.
  • Keine Zusatzstoffe: Verzicht auf Geschmacksverstärker und künstliche Aromen.
  • Beliebtheit und Bewährung: Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2019 hat dieses Rezept über 100 positive Fünf-Sterne-Bewertungen mit Kommentaren erhalten, was seine Praxistauglichkeit unterstreicht.

So gelingt das perfekte Hähnchen Süß-Sauer

Das Rezept ist detailliert und Schritt für Schritt erklärt, ergänzt durch Bilder, um die Zubereitung auch für Kochanfänger zu vereinfachen. Hier einige Tipps für das beste Gelingen:

Weiterlesen >>  Schnelle Gerichte mit dem Thermomix: Rezepte für jeden Tag!

Die Hähnchen-Marinade: Schnell und effektiv

Bevor die Marinade zubereitet wird, sollten die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Die Marinade besteht aus Sojasoße, Salz und Pfeffer. Im Gegensatz zu vielen anderen Marinaden, die mehrere Stunden Einwirkzeit benötigen, kann das Hähnchen für dieses süß-saure Gericht direkt nach dem Marinieren weiterverarbeitet werden. Der Hauptgeschmack entwickelt sich hier nicht primär durch die Marinade, sondern durch die Soße selbst.

Knuspriges Hähnchen dank Geheimtipp

Ein entscheidender Schritt für die Krossheit des Hähnchens ist die Zugabe von Ei und Speisestärke zur Marinade. Die Speisestärke sorgt dafür, dass die Hähnchenstücke beim Anbraten eine wunderbar knusprige Hülle entwickeln, die die süß-saure Soße optimal aufnimmt. Speisestärke ist ein vielseitiges Bindemittel, das in jedem Supermarkt erhältlich ist.

Hähnchen süsssauer - www.emmikochteinfach.deHähnchen süsssauer – www.emmikochteinfach.de

Richtiges Anbraten für maximale Krossheit

Beim Anbraten des marinierten Hähnchens ist ausreichend Pflanzenöl (ca. 0,3-0,5 cm hoch auf dem Pfannenboden) unerlässlich, damit die Panade aus Speisestärke knusprig wird und nicht am Pfannenboden klebt. Sonnenblumen- oder Rapsöl eignen sich hierfür gut.

Tipp: Das Hähnchen portionsweise anbraten! Nur so wird sichergestellt, dass jedes Stück genügend Platz hat und gleichmäßig bräunt. Geduld ist gefragt: Wenden Sie die Stücke frühestens nach einer Minute, um eine schöne Kruste zu bilden. Die angebratenen Stücke werden vorübergehend auf einem Teller beiseitegestellt.

Hähnchen anbraten für süss sauer - www.emmikochteinfach.deHähnchen anbraten für süss sauer – www.emmikochteinfach.de

Süß-sauer Soße selbst machen: Ganz einfach und frisch

Die Zubereitung der süß-sauren Soße ist unkompliziert und erfordert frisches Gemüse wie Paprika und Frühlingszwiebeln.

Gemüse dünsten

Nachdem Paprika und Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten wurden, werden sie mit etwas Pflanzenöl bei mittlerer Hitze kurz angedünstet.

Gemüse dünsten für süss sauer Soße - www.emmikochteinfach.deGemüse dünsten für süss sauer Soße – www.emmikochteinfach.de

Zutaten für die Soße vermischen

Während das Gemüse gart, werden die restlichen Zutaten für die Soße verrührt: Limettensaft, Salz, Zucker, Tomatenmark, Tomatenketchup und der aufgefangene Ananassaft. Anstelle von Essig, der einen sehr dominanten Geschmack haben kann, wird hier Limettensaft für eine mildere Säure verwendet, was das Gericht besonders kinderfreundlich macht. Wer es säuerlicher mag, kann esslöffelweise Essig hinzufügen und abschmecken. Gegen Ende wird Speisestärke eingerührt, um die Soße perfekt zu binden und Klümpchenbildung zu vermeiden.

Weiterlesen >>  Rotkohl Gerichte mit Fleisch: Ein Herzhaftes Fest für Genießer

Süss sauer Soße Rezept - www.emmikochteinfach.deSüss sauer Soße Rezept – www.emmikochteinfach.de

Das süß-saure Finale

Die fertige Soße wird zum gedünsteten Gemüse gegeben und kurz eingekocht, bis die gewünschte sämige Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf kann mit etwas Wasser nachjustiert werden. Anschließend werden die angebratenen Hähnchenstücke und die Ananasstücke hinzugefügt und für etwa zwei Minuten in der Soße gezogen, bis sie vollständig durchgewärmt sind.

Hähnchen mit süss sauer Soße - www.emmikochteinfach.deHähnchen mit süss sauer Soße – www.emmikochteinfach.de

Passende Beilagen für Ihr Hähnchen Süß-Sauer

Dieses Gericht eignet sich hervorragend als schnelles Familienessen. Es ist für vier Personen ausgelegt, lässt sich aber problemlos für größere Runden skalieren.

Neben frischem Baguette oder Weißbrot, ideal zum Aufsaugen der köstlichen Soße, ist Reis die klassische Beilage. Jasmin- oder Basmatireis mit ihren feinen Aromen passen ebenso gut wie neutralerer Natur- oder weißer Reis. Wer eine frische Komponente bevorzugt, kann dazu einen Chinakohl- oder Möhrensalat mit einem fruchtigen Dressing servieren, die beide wunderbar mit der süß-sauren Note harmonieren. Diese Salate finden sich unter den basierten Rezepten.

Hähnchenpfanne mit süss sauer Soße - www.emmikochteinfach.deHähnchenpfanne mit süss sauer Soße – www.emmikochteinfach.de

Weitere schnelle Asia-Gerichte

Für Liebhaber der schnellen asiatischen Küche gibt es auf dem Foodblog weitere Gerichte wie Chicken Teriyaki oder Linsencurry, die ebenfalls in etwa 35 Minuten zubereitet sind. Entdecken Sie weitere Rezepte mit Gnocchi und andere schnelle asiatische Gerichte, die den Speiseplan bereichern.

Hähnchen süss sauer Rezept - www.emmikochteinfach.deHähnchen süss sauer Rezept – www.emmikochteinfach.de

Hähnchen Süß-Sauer Rezept

Bewertungen: 228

Meine süß-saure Soße mit Hähnchen ist das leckere und schnelle 35-Minuten-Feierabendgericht, das wie beim Chinesen schmeckt und absolut familien- und kinderfreundlich ist.

Rezept ausdrucken

Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 15 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilets
  • 1 Dose Ananasstücke (Abtropfgewicht 140 g, Ananassaft auffangen!)
  • 2 Frühlingszwiebeln (mit Grün in Ringe schneiden)
  • 1 rote Paprika (in kleine Würfel schneiden)
  • 4 EL Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 1 EL frischer Koriander (zum Servieren)
Weiterlesen >>  Schnelle Plätzchen Rezepte: Zarte Linzer Streifen im Zuckerstangen-Look

Für die Marinade

  • 2 EL Sojasoße
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Msp weißer Pfeffer, gemahlen
  • 5 EL Speisestärke

Für die Soße

  • Saft von 1 Limette (frisch gepresst)
  • 1 TL Salz
  • 3 EL brauner Zucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Tomatenketchup
  • 1 EL Sojasoße
  • 1 EL Wasser
  • 125 ml Ananassaft aus der Dose
  • 1 EL Speisestärke

Anleitung

  1. Hähnchenbrustfilets in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Ananasstücke über einem Behälter abgießen und den Saft auffangen.
  2. Für die Marinade alle Zutaten bis auf die Speisestärke verrühren. Hähnchenbrust-Stücke hinzufügen. Das Ei in einem Schälchen verquirlen und ebenfalls unterrühren.
  3. Die 5 EL Speisestärke unter die Hähnchenstücke mit Marinade rühren. Dies sorgt für eine krosse Oberfläche beim Anbraten.
  4. 4 EL Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne (ideal 26 cm Durchmesser) erhitzen. Die Hähnchenstücke portionsweise (zwei Chargen) ca. 5 Minuten bei mittlerer bis höherer Hitze anbraten. Darauf achten, dass das Öl den Pfannenboden bedeckt und die Stücke nicht zu früh gewendet werden, um eine Kruste zu bilden.
  5. Die gebratenen Hähnchenstücke auf einem Teller beiseitelegen.
  6. Für die süß-saure Soße Paprika in kleine Würfel und Frühlingszwiebeln samt Grün in feine Ringe schneiden.
  7. In derselben Pfanne bei Bedarf etwas Pflanzenöl hinzufügen und Paprika sowie Frühlingszwiebeln ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten.
  8. Währenddessen für die Soße alle Zutaten außer der Speisestärke verrühren. Die Speisestärke wird zum Schluss eingerührt, um Klümpchen zu vermeiden.
  9. Die Soße über das gedünstete Gemüse in die Pfanne geben und kurz einköcheln lassen, bis sie andickt. Bei Bedarf esslöffelweise Wasser hinzufügen.
  10. Die Hähnchenbruststücke und die Ananasstücke unterheben und für 2 Minuten in der Soße ziehen lassen.
  11. Nach Belieben mit gehacktem Koriander bestreuen. Gekochter Reis passt hervorragend als Beilage.

Ich wünsche Ihnen guten Appetit mit diesem schnellen Hähnchen Süß-Sauer Rezept!

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 484 kcal | Kohlenhydrate: 48 g | Eiweiß: 33 g | Fett: 17 g

Haben Sie mein Rezept ausprobiert? Markieren Sie mich mit @emmikochteinfach, wenn Sie es zeigen möchten.