Hähnchenkeule (Hähnchenkeule) aus dem Backofen zuzubereiten ist einfacher als gedacht! Mit diesem Rezept gelingen Ihnen saftige und knusprige Hähnchenkeulen, die der ganzen Familie schmecken. Die Zubereitung ist minimal, während der Ofen die ganze Arbeit erledigt.
Hähnchenschenkel im Backofen
Hähnchenkeule: Ein Klassiker neu interpretiert
Ob für das schnelle Abendessen unter der Woche oder für ein gemütliches Wochenende, Hähnchenkeule ist immer eine gute Wahl. Das Fleisch ist zart, die Haut knusprig, und die Zubereitung im Ofen ist unkompliziert. Dieses Rezept ist ein echter Familienhit!
Unkompliziert und schnell zubereitet
Das Geheimnis dieses Rezepts liegt in der einfachen, aber wirkungsvollen Marinade. Sie benötigen keine stundenlange Vorbereitung. Die Hähnchenkeulen werden kurz vor dem Braten mit einer würzigen Paprikamarinade bestrichen, die im Ofen ihr volles Aroma entfaltet.
Wer es dennoch bevorzugt, kann die Hähnchenkeulen einige Stunden vor der Zubereitung in der Marinade im Kühlschrank ziehen lassen. So intensiviert sich der Geschmack noch zusätzlich.
Während die Hähnchenkeulen im Ofen braten, haben Sie Zeit für die Zubereitung der Beilagen. Wie wäre es mit einem klassischen Kartoffelsalat oder knusprigen Bratkartoffeln? Ein frischer grüner Salat passt ebenfalls hervorragend dazu. Nach nur 45 Minuten sind die Hähnchenkeulen würzig, kross und servierfertig.
Wenige Zutaten, großer Geschmack
Für die Zubereitung von Hähnchenkeulen im Backofen benötigen Sie nur wenige Zutaten. Das Rezept ist für vier Personen ausgelegt, kann aber problemlos erweitert werden, wenn Sie für mehr Gäste kochen.
Hähnchenschenkel im Backofen
Die richtige Vorbereitung für die perfekte Hähnchenkeule
Frische Hähnchenkeulen sind die beste Wahl für dieses Rezept. Achten Sie beim Kauf auf Qualität und bevorzugen Sie Geflügel aus artgerechter Haltung. Ich empfehle dir auch das coq au vin rezept
Ganze Keulen, bestehend aus Ober- und Unterschenkel, sorgen dafür, dass jeder satt wird.
Küchenhygiene ist das A und O
Bei der Zubereitung von Geflügel ist Hygiene besonders wichtig. Im Gegensatz zu einigen Empfehlungen wasche ich die Hähnchenkeulen nicht ab, sondern tupfe sie nur trocken, bevor ich sie auf das Backblech lege. So verhindere ich die Verbreitung von Keimen. Mehr Informationen zur Küchenhygiene im Umgang mit rohem Fleisch finden Sie in meinem Beitrag zum Thema Küchenhygiene.
Sollten Sie tiefgekühlte Hähnchenkeulen verwenden, lassen Sie diese rechtzeitig im Kühlschrank auftauen, idealerweise über Nacht.
Die Hähnchenkeulen werden direkt auf das Backblech gelegt und dort mariniert.
Die Schenkel vom Hähnchen auf dem Backblech
Die Marinade: Das Geheimnis knuspriger Hähnchenkeulen
Die Marinade ist entscheidend für den Geschmack und die Knusprigkeit der Hähnchenkeulen. Ich bevorzuge eine klassische Variante mit mildem Paprikapulver, das sowohl geschmacklich als auch optisch viel hermacht. Die milde Schärfe ist absolut familientauglich.
Neben Paprikapulver benötigen Sie neutrales Pflanzenöl, Salz und schwarzen Pfeffer. Alle Zutaten werden in einer kleinen Schüssel vermengt – fertig ist die Marinade.
Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie statt mildem Paprikapulver auch Rosenpaprika oder Currypulver verwenden. Knoblauchpulver oder eine fertige Hähnchengewürzmischung sind ebenfalls eine Option.
Die Marinade wird vor dem Braten einmal rundum auf die Hähnchenkeulen gepinselt. Ein weiteres Bestreichen während des Bratens ist nicht notwendig. Die Keulen werden so garantiert würzig und knusprig.
Hähnchenschenkel im Backofen
Tipps für die perfekte Zubereitung im Backofen
Auch wenn das Rezept einfach ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Ober-/Unterhitze oder Umluft?
Für Hähnchenkeulen im Ofen empfehle ich die Zubereitung mit Ober-/Unterhitze. So werden die Keulen nicht trocken, sondern erhalten eine knusprige Haut und bleiben innen saftig. Umluft verkürzt zwar die Garzeit, trocknet das Fleisch aber schneller aus.
Die richtige Garzeit
Die marinierten Hähnchenkeulen werden auf der mittleren Schiene für etwa 45 Minuten gebraten. Ein Wenden ist nicht erforderlich. Das spart Energie und sorgt dafür, dass die Keulen auf der Unterseite saftiger bleiben, auch wenn sie dort nicht ganz so knusprig werden.
Hähnchen auf dem Backblech mit Mariande
Hähnchenkeule für jeden Anlass
Hähnchenkeulen sind ein echter Allrounder und schmecken sowohl warm als auch kalt. Sie eignen sich hervorragend als Proviant für Ausflüge, Wanderungen oder Picknicks. Auf Teller und Besteck kann man bei der gebratenen Hähnchenkeule gut verzichten.
Auch für Gäste ist das Rezept ideal. Auf ein Backblech passen mindestens sechs Keulen, sodass Sie mit wenig Aufwand viele Personen verköstigen können. Du kannst auch einen blick auf coq au vin rezept werfen.
Servieren Sie zu den Hähnchenkeulen verschiedene Beilagen, während das Geflügel im Ofen brät. Bratkartoffeln und Salat sind Klassiker, aber auch ein Möhrensalat, Krautsalat, Chinakohlsalat oder Kartoffelsalat passen hervorragend dazu.
Hähnchenschenkel im Backofen
Weitere leckere Hähnchenrezepte wie herzhafte Hähnchenbrust, Pollo Fino, Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen, Hühnerfrikassee oder Chicken Wings finden Sie auf meinem Foodblog.