Habt ihr schon einmal Halloween Brötchen selbst gebacken? Als passionierter Liebhaber der deutschen Esskultur und langjähriger Begleiter von “Shock Naue” stehe ich eher für herzhafte Traditionen und regionale Spezialitäten. Dennoch muss ich zugeben, dass ich kein großer Fan von extrem gruseligem Halloween-Essen bin. Zumindest nicht, wenn es unnatürliche Farben annimmt, übertrieben blutrünstig aussieht und eher unappetitlich wirkt. Eine knallgrüne Torte mit einer Spritze darin oder blutige Finger als Gebäck – das spricht mich persönlich nicht an und würde auch nicht zum authentischen Charakter unseres Blogs passen.
Aber: Ich habe eine charmante Alternative entdeckt! Neben den makabren und furchteinflößenden Halloween-Rezepten gibt es ja auch die eher süßen, lustigen und kindgerechten Ideen. Backwerke mit freundlichen Spinnen, lachenden Geistern oder niedlichen Kürbissen finde ich absolut toll. Deshalb möchte ich euch dieses Jahr ein paar solcher Inspirationen zeigen. Heute sind diese zauberhaften Halloween Brötchen an der Reihe, die mit ihrer Verzierung an lustige Skelett-Köpfe erinnern – eine perfekte Ergänzung für jede Herbst-Kaffeetafel und eine schöne Abwechslung zu den traditionellen deutschen Gebäckstücken.
Warum süße statt gruselige Halloween Brötchen?
Für mich steht bei Lebensmitteln der Genuss und die Freude im Vordergrund, besonders wenn es um Backwaren geht. Gruselige Optik kann abschreckend wirken, vor allem bei den Kleinsten. Süße und witzige Designs hingegen laden zum Zugreifen ein und verbreiten eine fröhliche Atmosphäre. Unsere Halloween Brötchen beweisen, dass man mit einfachen Mitteln eine festliche Stimmung erzeugen kann, ohne auf eklige Effekte zurückgreifen zu müssen. Sie sind eine Hommage an die Freude am Backen und am gemeinsamen Essen. Wer seine Party-Gäste auch mit passenden Getränken überraschen möchte, findet auf unserer Seite zudem vielfältige getränke angebote nächste woche, die hervorragend zu solch einem Anlass passen.
Das einfache Rezept: Milchbrötchen als Basis
Das Grundrezept für diese Halloween Brötchen ist denkbar einfach und stammt aus der Kategorie der beliebten Milchbrötchen – ein Klassiker der deutschen Backkultur, der durch seine weiche Textur und seinen milden Geschmack überzeugt. Wir backen zunächst ganz normale, fluffige Milchbrötchen, lassen sie vollständig abkühlen und widmen uns dann der kreativen Dekoration.
Süße Halloween Brötchen in Skelett-Form mit Zuckeraugen auf einem Backblech.
Die Verzierung ist kinderleicht: Wir schmelzen etwas Schokolade und malen damit die Gesichter auf die abgekühlten Brötchen. Für den Mund zeichnen wir eine genähte Linie, die Augenbrauen zeigen leicht nach unten, um den Skelett-Köpfen einen schelmischen oder “fieseren” Ausdruck zu verleihen. Die aufgesetzten Zuckeraugen sorgen jedoch für einen süßen Kontrast, der das Rezept besonders für Familien mit Kindern attraktiv macht. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kleinen in die Küchenarbeit einzubeziehen und gemeinsam kreativ zu werden.
Weitere Backideen für Halloween und darüber hinaus
Wer noch auf der Suche nach weiteren einfachen und dennoch effektvollen Rezepten für Halloween ist, wird bei uns fündig. Wie wäre es mit meinem Hexenkuchen mit niedlichen Hexenhüten oder meinen Monster Muffins mit vielen gruseligen Augen? Für Fans des Küchenhelfers gibt es auf unserer Seite übrigens auch viele thermomix beste rezepte, die das Backen noch einfacher machen. Nächste Woche erwarten euch schon weitere spannende Ideen! Aber hier kommt erst einmal das detaillierte Rezept für unsere Halloween Brötchen.
Detailansicht eines selbstgemachten Halloween Brötchens mit Schokoladengesicht und Zuckeraugen.
Rezept: Süße Halloween Brötchen für Klein und Groß
Einfaches Rezept für fluffige Milchbrötchen mit kreativer Halloween-Verzierung.
Zubereitungszeit 25 Minuten
Back-/Kochzeit 25 Minuten
Gehzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gesamt 2 Stunden 5 Minuten
Kategorie: Brötchen
Land / Region: Deutschland (Milchbrötchen), Amerika (Halloween-Kontext)
Schlagwort: Halloween Brötchen
Portionen: 8 Stück
Zutaten
Für die Milchbrötchen
- 250 g Milch (lauwarm)
- 1/2 Würfel Hefe (frisch)
- 450 g Weizenmehl (Type 405)
- 40 g Butter (weich)
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
Für die Deko
- etwas Milch (zum Bestreichen)
- 50 g Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch)
- 16 Zuckeraugen
Zubereitung
- Milch lauwarm (nicht heiß!) erwärmen und die frische Hefe darin auflösen.
- Zusammen mit allen anderen Zutaten für die Milchbrötchen ca. 10 Minuten zu einem weichen, elastischen Teig kneten. (Falls ein Thermomix verwendet wird: 4,5 Minuten in der Teigstufe kneten).
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat.
- Den gegangenen Teig in 8 gleich große Portionen teilen und zu runden Brötchen formen. Die Teignaht sollte dabei nach unten zeigen. Die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Brötchen weitere 15 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die leicht aufgegangenen Brötchen mit dem Handballen etwas flach drücken, sodass sie etwa die Form von Burgerbrötchen annehmen. Mit etwas Milch bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten lang goldbraun backen. Nach dem Backen vollständig auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
- Während die Brötchen abkühlen, die Schokolade klein schneiden und über einem Wasserbad schmelzen. (Für Thermomix-Nutzer: Zunächst 8 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern, dann 3 Minuten/50 Grad/Stufe 3 schmelzen).
- Auf die abgekühlten Brötchen mit einem Zahnstocher oder einem kleinen Spritzbeutel die Gesichter zeichnen: Zuerst die Münder mit den charakteristischen Nähten, dann zwei Schokoladentupfer als Augenbasis und zum Schluss die leicht nach unten zeigenden, böse blickenden Augenbrauen.
- Auf die Schokoladentupfer für die Augen die Zuckeraugen setzen. Die Schokolade vollständig fest werden lassen.
- Am besten noch am selben Tag servieren, um den vollen Genuss zu erleben.
- TIPP: Wenn ihr 8 Brötchen macht, werden diese relativ groß. Ihr könnt natürlich auch 10, 12 oder mehr kleinere Brötchen backen. Dann benötigt ihr entsprechend mehr Zuckeraugen für die Dekoration.
Teilen Sie Ihre Halloween Brötchen Kreationen!
Wir hoffen, dieses einfache und doch so wirkungsvolle Rezept für Halloween Brötchen hat euch inspiriert. Es ist eine tolle Möglichkeit, die traditionelle deutsche Backkunst mit dem modernen Spaß von Halloween zu verbinden. Zeigt uns eure Kreationen! Teilt eure Werke doch auf Instagram und taggt uns mit @shocknaue.de! Wir würden uns freuen, wenn wir uns auf diesem Weg austauschen und eure individuellen Interpretationen der Skelett-Brötchen bewundern können. Wenn ihr generell Rezepte sucht, die sich gut vorbereiten lassen, vielleicht für eine größere Feier, dann schaut doch auch unsere buffet rezepte zum vorbereiten an. Dort findet ihr viele weitere Ideen, um eure Gäste zu begeistern!
Halloween Brötchen mit lustigen Gesichtern, servierfertig angerichtet.
Ein einzelnes, frisch gebackenes Halloween Brötchen, verziert als kleiner Geist.
Kreative Halloween Brötchen Deko: Brötchen mit Schoko-Gesichtern und Zuckeraugen.
