Haltbarer Kuchen zum Verschicken: Köstliche Backwaren für unterwegs

Kuchen im Glas backen und einmachen

Die deutsche Küche ist reich an Traditionen und köstlichen Backwaren, die nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern auch als liebevolle Geschenke glänzen. Doch was tun, wenn die Lieben weit entfernt wohnen und die Sehnsucht nach hausgemachtem Kuchen groß ist? “Shock Naue” widmet sich dieser Frage und präsentiert eine raffinierte Methode, wie Sie köstliche Kuchen backen und sie haltbar machen können, um sie bequem per Post zu versenden. Entdecken Sie die Kunst des haltbaren Kuchens zum Verschicken, eine kulinarische Brücke, die Generationen und Entfernungen überwindet.

Die Magie des Kuchens im Glas: Länger frisch, perfekt zum Versenden

Haben Sie auch schon die Nachricht von Freunden erhalten, die sich nach Ihren Backkünsten sehnen? Das Problem ist bekannt: Die geografische Distanz macht den Genuss Ihrer Köstlichkeiten oft zu einem seltenen Privileg. Hier kommt die innovative Lösung ins Spiel: Kuchen im Glas backen und haltbar machen. Diese Methode revolutioniert die Art und Weise, wie Sie Ihre Backwerke teilen können. Mit dieser Technik bewahren Sie die Frische Ihres Kuchens für mehrere Wochen und machen ihn so zum idealen Kandidaten für den Versand per Post. Im Grunde können Sie hierbei jeden Rührteig verwenden, der Ihrem Geschmack entspricht. Die Kunst liegt darin, den Kuchen so zu konservieren, dass er nach der Reise noch genauso köstlich schmeckt wie frisch aus dem Ofen. Das Backen von Kuchen im Glas ist nicht nur praktisch, sondern auch eine freudvolle Beschäftigung, die die Vorfreude auf den Genuss noch steigert.

Weiterlesen >>  Einhorn Geburtstagskuchen: Das einfache Rezept für magische Kinderaugen

Kuchen im Glas backen und einmachenKuchen im Glas backen und einmachen

Was macht Kuchen im Glas so besonders?

Das Einmachen von Kuchen im Glas ist ein Kinderspiel und verwandelt Ihre Backkreationen in ein perfektes, persönliches Geschenk. Der Kuchen bleibt im Glas über Wochen hinweg frisch und lässt sich somit unkompliziert mit der Post versenden. Es ist eine liebevolle Geste, die zeigt, dass Sie an Ihre Liebsten denken, egal wie weit sie entfernt sind.

Rezept drucken Pin Recipe Rate Recipe

Vorbereitungszeit: 30 Minuten Minuten

Zubereitungszeit: 25 Minuten Minuten

Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch
Keyword: DIY, Einkochen, Kinder, Kuchen

Servings: 6 Gläser

Die notwendigen Kochutensilien für Ihren haltbaren Kuchen

Für dieses Vorhaben benötigen Sie nicht viel mehr als die üblichen Küchenutensilien, doch ein paar Dinge sind besonders wichtig:

  • 6 Gläser mit Deckel à 230ml: Achten Sie darauf, dass die Gläser sauber und steril sind. Bügelgläser oder Schraubgläser eignen sich hierfür hervorragend.

Zutaten für einen köstlichen, haltbaren Kuchen

Die Basis für Ihren haltbaren Kuchen bildet ein einfacher Rührteig. Hier ist eine Grundrezeptur, die Sie nach Belieben variieren können:

  • 2 Eier
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Vanillezucker
  • 100 ml Milch
  • 50 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 3 EL bunte Streusel (optional, für zusätzliche Textur und Optik)

Diese Zutaten ergeben einen leckeren, lockeren Teig, der sich ideal für das Backen im Glas eignet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Backen und Haltbarmachen

Die Zubereitung ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern mühelos:

  1. Teig vorbereiten: Schlagen Sie die Eier mit dem Puderzucker, einer Prise Salz und dem Vanillezucker schaumig. Rühren Sie anschließend die Milch und das Öl langsam unter. Vermischen Sie in einer separaten Schüssel das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver. Geben Sie diese trockenen Zutaten nun zur Eiermischung und verrühren Sie alles mit den optionalen bunten Streuseln zu einem glatten Teig.

  2. Gläser vorbereiten und backen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Stellen Sie die leeren Gläser für etwa 10 Minuten in den Ofen, um sie zu sterilisieren. Nehmen Sie die heißen Gläser vorsichtig heraus und lassen Sie sie etwas abkühlen. Fetten Sie die Gläser leicht mit etwas Öl ein. Füllen Sie den Teig nicht zu voll ein, etwa zur Hälfte jedes Glases sollte ausreichen, um ein Überlaufen während des Backens zu verhindern.

    Backen im GlasBacken im Glas

  3. Backen und Versiegeln: Stellen Sie die gefüllten Gläser auf ein Backblech und backen Sie sie für ca. 20-25 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Sollte der Kuchen nach dem Backen etwas zu hoch herausragen, können Sie ihn vorsichtig mit einem Löffel etwas “kürzen”, um den Deckel später gut verschließen zu können. Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, nehmen Sie die Gläser aus dem Ofen. Reinigen Sie den Glasrand sorgfältig, falls er durch den Teig verschmutzt wurde. Verschließen Sie die heißen Gläser sofort mit einem sauberen Schraubdeckel und lassen Sie sie anschließend vollständig abkühlen.

  4. Haltbarkeit und Lagerung: Nach dem Abkühlen ist der Kuchen im Glas an einem kühlen und dunklen Ort etwa 2 Wochen frisch. Für eine längere Haltbarkeit gibt es eine zusätzliche Konservierungsmethode.

Weiterlesen >>  Die erste Sahnetorte zum 1. Geburtstag: Ein süßer Start ins Leben

Die Königsdisziplin: Zusätzliches Einkochen für monatelange Haltbarkeit

Wenn Sie Ihren haltbaren Kuchen zum Verschicken noch länger haltbar machen möchten, empfiehlt sich das zusätzliche Einkochen. Diese Methode ist besonders sinnvoll, wenn der Kuchen über weite Strecken transportiert wird oder wenn Sie ihn für einen besonderen Anlass aufbewahren möchten.

Nachdem der Kuchen im Glas abgekühlt und fest verschlossen wurde, geht es ans Einkochen. Nehmen Sie eine Auflaufform und füllen Sie sie mit Wasser, sodass die Gläser etwa zu einem Drittel darin stehen. Stellen Sie die verschlossenen Kuchengläser in diese Wasserbad-Auflaufform. Füllen Sie zusätzlich ein Glas mit Wasser, verschließen Sie es und stellen Sie es ebenfalls in die Auflaufform – dieses dient als Indikator für die Wassertemperatur.

Stellen Sie die gesamte Konstruktion in den auf 130°C vorgeheizten Backofen. Sobald das Wasser im separaten Glas zu kochen beginnt, startet Ihre eigentliche Einkochzeit. Lassen Sie den Kuchen auf diese Weise für etwa 30 Minuten einkochen. Anschließend lassen Sie alles – die Gläser und das Wasser – vollständig im Ofen auskühlen. Diese Methode verlängert die Haltbarkeit Ihres Kuchens auf mehrere Monate und garantiert Ihnen ein sicheres und köstliches Genusserlebnis.

Ob als liebevolles Geschenk, als süße Überraschung für Freunde und Familie, die weit weg wohnen, oder einfach, um die eigene Vorratshaltung zu bereichern – der haltbare Kuchen zum Verschicken ist eine wunderbare Möglichkeit, die Freude am Backen und am Teilen deutscher Traditionen zu leben. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und lassen Sie Ihre Lieben an Ihren kulinarischen Kreationen teilhaben!