Handmixer Test: Testsieger, Preis-Leistung & wie sich Landis Prima Vista schlägt

Logo von Kassensturz, dem Schweizer Konsumentenmagazin, das Handmixer getestet hat

Ein zuverlässiger Handmixer ist ein unverzichtbarer Helfer in jeder Küche, sei es zum mühelosen Schlagen von Rahm, zum Verrühren von Kuchenteig oder zum Kneten von Brotteig. Doch welche Modelle halten wirklich, was sie versprechen? Das Schweizer Konsumentenmagazin «K-Tipp» und die Sendung «Kassensturz» haben zwölf Handmixer mit Preisen zwischen 30 und knapp 130 Franken einem ausführlichen Test unterzogen. Im spezialisierten Labor Applitest in Nürnberg wurden Handhabung, Mixergebnis, Dauerlauf und Lautstärke genauestens geprüft. Besonders interessant für viele Kunden ist dabei die Performance der Eigenmarken, etwa der Handmixer Landi von Prima Vista. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welches Gerät im Test als Testsieger hervorgegangen ist und wie sich die günstigeren Alternativen geschlagen haben.

Umfassender Test: Alle Handmixer bestehen Sicherheitsprüfung

Die gute Nachricht vorweg: Alle getesteten Handmixer, unabhängig von Preis oder Marke, haben die anspruchsvolle Dauerlauf- und Sicherheitsprüfung bestanden. Jedes Gerät musste hundert Durchläufe à einer Minute Mixen mit definierten Pausen absolvieren – ein klares Zeichen für die grundlegende Zuverlässigkeit der modernen Küchengeräte. Dies gibt Konsumenten die Gewissheit, dass sie auch bei preisgünstigeren Modellen keine Abstriche bei der Sicherheit machen müssen.

Der Testsieger: Braun Multimix 5 überzeugt auf ganzer Linie

Mit einer durchweg „sehr guten“ Bewertung in Praxis und Handhabung krönt sich der Braun Multimix 5 zum Testsieger. Trotz seines Preises von 64.90 Franken, der im oberen Mittelfeld liegt, liefert er eine beeindruckende Leistung ab. Der Multimix 5 zaubert nicht nur perfekten Kuchenteig und luftig-leichten Schlagrahm ohne lästiges Spritzen, sondern besticht auch durch seine einfache Bedienung mit geringem Kraftaufwand und einen vergleichsweise leisen Betrieb. Wer Wert auf höchste Qualität und Komfort legt, findet hier den idealen Partner in der Küche.

Weiterlesen >>  Delonghi Maestosa Test: Revolutionärer Kaffeevollautomat oder überteuerter Luxus?

Preis-Leistungs-Tipp: Philips Daily Collection HR3706/00

Das zweitbeste Gesamtergebnis im Test erreichte der Philips Daily Collection HR3706/00, der mit einem attraktiven Preis von 39.80 Franken glänzt. Insbesondere für Kuchenteig, Eischnee und Brotteig erhielt dieses Gerät sehr gute Noten. Lediglich in der Handhabung zeigten sich kleine Schwächen: Die Testerinnen bemängelten, dass der Mixer beim Rahmschlagen etwas mehr spritzt und die Reinigung im Vergleich zu anderen Modellen etwas aufwendiger ist. Dennoch überzeugt der Philips-Mixer mit einer Gesamtnote von 5,2 und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für den täglichen Gebrauch.

Die Eigenmarken unter der Lupe: Wie schneidet der Handmixer von Landi ab?

Am unteren Ende der Rangliste finden sich die Eigenmarken-Mixer von grossen Einzelhändlern, darunter der Prima Vista Handmixer von Landi. Zusammen mit Modellen von Fust (Primotecq), Coop (Satrap) und Migros (Mio Star) erreichten diese Geräte Noten zwischen 4,1 und 4,3, was lediglich einem „genügend“ entspricht. Zwar meistern auch diese Mixer grundlegende Aufgaben wie Rühren, Schlagen und Kneten problemlos. Jedoch wiesen sie in der Handhabung deutliche Mängel auf und waren im Betrieb oft sehr laut.

Konkret stellten die Testerinnen bei diesen Eigenmarken verschiedene Probleme fest: Der Satrap-Mixer zeigte beispielsweise „starke Vibrationen“ in der Hand, während beim Primotecq-Gerät die Werkzeuge sich „nur mit viel Kraftaufwand auswerfen“ liessen. Der Handmixer Landi der Marke Prima Vista konnte ebenfalls in puncto Handhabung nicht vollends überzeugen, was auf einen Kompromiss zwischen Preis und Benutzerfreundlichkeit hindeutet. Für Gelegenheitsnutzer mögen diese Modelle ausreichend sein, doch wer regelmässig mixt, wird die Komfortdefizite schnell bemerken.

Grosse Unterschiede bei der Lautstärke: Ein wichtiger Faktor für den Komfort

Ein oft unterschätztes Kriterium bei Handmixern ist die Lautstärke, die einen erheblichen Einfluss auf den Bedienkomfort hat. Testleiterin Kathrin Klessen zeigte sich überrascht von der Lärmentwicklung einiger Modelle: „Beim lautesten Mixer, dem von Russell Hobbs, massen wir fast 85 Dezibel. Am Arbeitsplatz bräuchte man bei dieser Lautstärke schon einen Gehörschutz, wenn man dieser Geräuschbelastung dauerhaft ausgesetzt wäre“, erklärt sie. Im krassen Gegensatz dazu stand der Kitchenaid 5KHM9212, der als leisestes, aber auch teuerstes Modell mehr als zweieinhalbmal leiser arbeitete. Viele der getesteten Eigenmarken, einschliesslich des Handmixer Landi von Prima Vista, fielen in dieser Kategorie durch eine hohe Geräuschkulisse auf.

Weiterlesen >>  Der Mini-Backofen mit Toaster-Funktion: Ihr kompakter Küchenhelfer

Logo von Kassensturz, dem Schweizer Konsumentenmagazin, das Handmixer getestet hatLogo von Kassensturz, dem Schweizer Konsumentenmagazin, das Handmixer getestet hat

Handhabung: Nicht jeder Mixer liegt gut in der Hand

Die Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit sind entscheidend für ein angenehmes Mixerlebnis. Die Testerinnen entdeckten bei vielen Mixern Schwachstellen in der Handhabung: Die Modelle von Kitchenaid, Intertronic, Prima Vista und Satrap vibrierten unangenehm in der Hand, während sich bei den Geräten von Trisa, Mio Star und Primotecq die Bedienelemente nur schwer verstellen liessen.

Prüfleiterin Klessen rät daher: „Idealerweise kann man den Mixer vor dem Kauf einmal in die Hand nehmen.“ Denn die Passform eines Handmixers kann stark variieren. Einige Geräte, wie das Modell von Bosch, sind für Menschen mit kleinen Händen unkomfortabel, während andere, zum Beispiel der Primotecq-Mixer, mit grossen Händen schwierig zu bedienen sind. Dies unterstreicht die Bedeutung eines persönlichen Tests vor dem Kauf.

Fazit: Qualität hat ihren Preis, aber gute Alternativen existieren

Der umfangreiche Test von «Kassensturz» und «K-Tipp» zeigt deutlich, dass es grosse Unterschiede in Leistung und Komfort bei Handmixern gibt. Der Testsieger Braun Multimix 5 bietet exzellente Ergebnisse, während der Philips Daily Collection HR3706/00 ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis liefert. Die Eigenmarken, wie der Handmixer Landi von Prima Vista, sind zwar funktional, weisen jedoch oft Defizite in Handhabung und Lautstärke auf.

Bevor Sie sich für einen Handmixer entscheiden, sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse abwägen: Wie oft nutzen Sie das Gerät? Wie wichtig sind Ihnen Komfort und Geräuschpegel? Und wie viel möchten Sie investieren? Indem Sie diese Fragen beantworten und die Testergebnisse berücksichtigen, finden Sie den passenden Handmixer für Ihre Küche. Teilen Sie uns gerne Ihre eigenen Erfahrungen und Meinungen zu Handmixern in den Kommentaren mit!

Weiterlesen >>  Bedienungsanleitung für die Wyss Menage 6300 Waschmaschine – Ihr Ratgeber