Ihr dachtet, ein Urlaub im Harz sei langweilig und nur etwas für die älteren Semester? Falsch gedacht! Denn das deutsche Mittelgebirge, das sich über die Bundesländer Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt erstreckt, hat zu jeder Jahreszeit seine volle Schönheit zu bieten und ist ein wahres Paradies für vielseitige Harz Reisetipps. Ob eine nostalgische Fahrt mit der Brockenbahn, entspannte Wanderungen zu den schönsten Harzer Sehenswürdigkeiten, ein unvergesslicher Familienurlaub oder pure Wellness und Erholung in den zahlreichen Hotels der Region – der Harz hält für jeden Geschmack etwas bereit. Seid ihr neugierig geworden? Dann taucht mit uns ein in die faszinierende Welt des Harzes!
Geheimtipps des Shock Naue-Experten im Harz:
Das beliebteste Ausflugsziel im Harz ist zweifellos der Brocken. Mit einer Höhe von 1.141 Metern ist er der höchste Berg im Harz und bietet eine atemberaubende Aussicht über die umliegende Landschaft. Er ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Naturfreunde und Touristen, die die reizvolle Umgebung und die mystische Atmosphäre des Berges erleben möchten. Der Brocken ist zudem bekannt für seine historische Bedeutung, da er einst eine wichtige Rolle in der Geschichte des Harzes spielte und viele Geschichten und Legenden um ihn ranken.
Entspannung und Abenteuer: Harz Geheimtipps für Wellness und Erlebnisse
Der Harz dehnt sich, ähnlich wie der Schwarzwald, über eine größere Region aus, sodass es ganz unterschiedliche Orte und Städte gibt, die ihr während eines Urlaubs im Harz ansteuern könnt. Der Großteil der Region liegt in Sachsen-Anhalt, wo Wernigerode als Touristenmagnet Nummer eins gilt. In Niedersachsen ziehen besonders die bekannten und beliebten Kurorte Bad Harzburg, Bad Lauterberg, Bad Sachsa und die Städte Goslar und Braunlage erholungssuchende Urlauber aus ganz Deutschland an. Diese Vielfalt macht den Harz zu einem idealen Ziel für unterschiedlichste Bedürfnisse. Wenn ihr euch für weitere Regionen im Osten Deutschlands interessiert, findet ihr hier spannende reisetipps ostdeutschland. Lasst euch von den charmantesten Orten inspirieren, die eure Harz Reisetipps unvergesslich machen.
Bad Harzburg: Heilbad und Aktiv-Oase
Die Stadt Bad Harzburg im Landkreis Goslar zählt zu den renommiertesten Heilbädern Deutschlands. Hier stehen Erholung und Wellness an erster Stelle. Zahlreiche Hotels verwöhnen euch mit maßgeschneiderten Wellnessarrangements und exzellenten Spa-Bereichen. Die Sole-Therme Bad Harzburg bietet zusätzliche Entspannung in vier mit Natursole gefüllten Becken sowie einer vielfältigen Sauna-Erlebniswelt. Ein Tageseintritt ist ab 19,50 € erhältlich.
Wer es lieber aktiver mag, kann am Fuße des Harzer Brockens auf zahlreichen Wanderwegen die Natur erkunden oder sein Handicap im Golf-Club Harz verbessern. Für Adrenalinkicks sorgen der Hochseilgarten Skyrope, der zwischen 17 € und 22 € pro Person kostet, und der Baumwipfelpfad Harz mit einer anschließenden Fahrt mit der Burgberg-Seilbahn für etwa 11 € pro Person. Hier genießt ihr eine unvergleichliche Aussicht über den Harz und seine wunderbare Natur! Wanderbegeisterte Tierliebhaber können an einer fünfstündigen Luchstour durch den Nationalpark Harz teilnehmen oder die faszinierenden Pinselohren direkt am Luchsgehege besuchen. Mittwochs und samstags um 14:30 Uhr erlebt ihr sogar die Fütterung der liebenswerten Raubkatzen – ein ideales Erlebnis für einen spannenden Familienurlaub im Harz.
Eurasischer Luchs im Harz Nationalpark, ideal für Familienurlaub im Harz
Goslar: Kaiserstadt mit Weltkulturerbe
Nur einen Katzensprung von Bad Harzburg entfernt, lädt die Kaiserstadt Goslar mit ihrer wunderschönen Altstadt zum Bummeln und Entdecken ein. Highlights wie das Erzbergwerk Rammelsberg und die Kaiserpfalz, die Goslar den Titel einer UNESCO-Weltkulturerbestätte einbrachten, können auf eigene Faust oder bei einer täglich stattfindenden Stadtführung für 7 € erkundet werden. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann alternativ in eine Bimmelbahn steigen, die euch für 7 € pro Person zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt fährt. Goslar ist definitiv ein attraktives Reiseziel für Jung und Alt.
Shock Naue Geheimtipp Nr. 1: Von Goslar aus erreicht ihr in nur 20 Minuten mit dem Auto die Stabkirche Hahnenklee. Sie ist eine der wenigen Stabkirchen in Deutschland und eine freie Nachbildung der norwegischen Stabkirche von Borgund. Bei einer Stabkirche ruht die gesamte Dachkonstruktion auf senkrecht stehenden Masten – ein absolut sehenswertes architektonisches Kleinod!
Bad Lauterberg: Kneipp-Heilbad und Familienspaß
Bad Lauterberg im Oberharz ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad, das neben einigen Kurparks auch tolle Bäder, Thermen und Seen bietet, in denen ihr diverse Kuranwendungen und Wellnessbehandlungen genießen könnt. Entspannung und Spaß für die ganze Familie verspricht hier zum Beispiel das Erlebnisbad Vitamar, das mit einem großen Wellenbad, einem Rutschenparadies, einem Saunabereich und verschiedenen beheizten Becken lockt. Eine Tageskarte für Erwachsene gibt es ab 17,50 €, Kinder und Jugendliche zahlen 13,50 €.
Natürlich kommt auch der sportliche Aspekt in Bad Lauterberg nicht zu kurz: Ein Nordic-Walking-Park, mehrere einladende Wanderwege und gut ausgebaute Mountainbike-Strecken sorgen für sportive Abwechslung in der wunderbaren Naturkulisse des Harzes.
Mountainbiker auf einem Trail im Harz, aktive Outdoor-Erlebnisse in Bad Lauterberg
Osterode am Harz: Tor zum Hexenstieg
Besonders empfehlen möchten wir euch eine Wanderung über den Brocken auf dem Harzer Hexenstieg, einem 100 Kilometer langen Wanderweg, der euch von Osterode nach Thale führt. Osterode ist von Bad Lauterberg aus gut erreichbar und auch für Geschichtsinteressierte interessant, denn hier gibt es mehrere Burgruinen aus dem Mittelalter und das imposante mittelalterliche Rathaus zu bestaunen. Für eine Wanderung über den Harzer Hexenstieg solltet ihr möglichst mehrere Tage einplanen. Ortschaften wie Torfhaus, Altenau, Sankt Andreasberg und Königshütte, die an dem beliebten Wanderweg liegen, sind auf Wanderer eingestellt und bieten diverse Unterkünfte von Jugendherbergen bis hin zu Wellnesshotels.
Shock Naue Geheimtipp Nr. 2: Seid ihr von Osterode nach Thale gewandert, müsst ihr unbedingt das kleine Dorf Treseburg besuchen. Es erinnert an eine Märchenstadt und versprüht einen ganz besonderen Zauber. Die Architektur ist bewundernswert.
Bad Sachsa: Winterparadies im Südharz
Wenn ihr an Wintersport denkt, kommt euch bestimmt nicht als Erstes der Harz in den Sinn. Doch lasst euch gesagt sein: Neben Wandern, Mountainbiken und Wassersport kann man auch tatsächlich einen tollen Winterurlaub im Harz verbringen. Ein guter Ausgangspunkt für so einen Urlaub ist das Städtchen Bad Sachsa im Südharz, denn dieses befindet sich in unmittelbarer Nähe zum 659 Meter hohen Ravensberg, der neun Skipisten und insgesamt drei Lifte für Ski- und Snowboardfahrer bereithält. Wenn ihr euch lieber auf den Schlitten setzt, statt euch die Skier anzuschnallen, könnt ihr dies auf der 300 Meter langen Wald-Rodelbahn tun. Ein toller Spaß für kleine und große Wintersportfans!
Sankt Andreasberg: Bergbau-Historie und rasante Abfahrten
Wie Bad Sachsa ist auch Sankt Andreasberg einer der Hotspots, wenn es um Wintersport geht. Doch wir möchten euch den kleinen Ort von einer anderen Seite zeigen. In dem Ort, der offiziell zur größeren Stadt Braunlage gehört, gibt es nämlich ein Stück Bergbaugeschichte zum interaktiven Erleben und Anfassen. Die Rede ist von der Grube Samson, einem Bergwerk, das sich heute noch fast im Originalzustand befindet und für 8 € pro Person besichtigt werden kann. Fahrt bis zu 190 Meter in die Tiefe und erlebt die Historie des Bergbaus hautnah!
Ein weiteres Highlight in Sankt Andreasberg ist die 550 Meter lange Sommerrodelbahn am Matthias-Schmidt-Berg, auf der ihr den Höhenunterschied von 130 Metern auf einer rasanten Fahrt hinter euch lasst. Ideal für Familien: Kinder dürfen zusammen mit Erwachsenen rodeln, sodass dem gemeinsamen Spaß nichts mehr im Wege steht. Noch mehr Action für die ganze Familie gibt es zudem im Hochseilgarten in Sankt Andreasberg, der sogar zu den größten in ganz Deutschland gehört. Für 24 € können die Erwachsenen losklettern, Kinder und Jugendliche zahlen 18 €.
Sommerrodelbahn in Sankt Andreasberg, Spaß für die ganze Familie im Harz
Wernigerode: Die bunte Stadt am Harz
Nordöstlich des Brockens gelegen, ist die Stadt Wernigerode in Sachsen-Anhalt ebenfalls ein echter Anziehungspunkt für Touristen. Besonders schön anzusehen ist das Wernigeröder Schloss, das majestätisch über der Stadt zu thronen scheint. Mehrere Museen, Kirchen und liebevoll restaurierte Fachwerkhäuschen machen einen Besuch in Wernigerode zu einem Ausflug in die Vergangenheit. Doch alt ist hier natürlich nicht alles, denn viele charmante Cafés und Bars sorgen für Unterhaltung und frischen Wind. Übrigens: Spätestens bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt von Wernigerode werdet ihr dann auch wissen, warum Wernigerode auch „die bunte Stadt am Harz“ genannt wird. Ein Fest für die Augen!
Shock Naue Geheimtipp Nr. 3: Habt ihr noch nicht genug vom Schloss? Dann fahrt ein paar Minuten aus Wernigerode heraus und besucht die Burg Regenstein. Hier erwarten euch außergewöhnliche Felsformationen und bei gutem Wetter von oben eine atemberaubende Aussicht über den Harz.
Einzigartige Erlebnisse im Harz
Die Harzer Schmalspurbahn: Eine Reise durch die Geschichte
Diese Sehenswürdigkeit im Harz dürft ihr bei einem Urlaub auf gar keinen Fall auslassen: eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn. Die Dampflokomotiven, die auf den drei Strecken Harzquerbahn, Selketalbahn und Brockenbahn unterwegs sind, geben nicht nur ein romantisches Bild ab, sondern fahren euch auch zu den schönsten Orten im Harz. Die einfache Fahrt kostet je nach Strecke zwischen 4,50 € und 26 € und ist zu jeder Jahreszeit ein echtes Highlight der Harz Reisetipps.
Sogar bis zum Brocken, dem mit über 1.140 Metern höchsten Berg des Harzes, könnt ihr mit der Dampflok fahren. Kauft dazu einfach ein Ticket mit Brockentarif für 35 € und fahrt gemütlich bis auf den Gipfel. Ein Streckennetz von 140 Kilometern Länge verbindet sehenswerte Orte wie Quedlinburg, Harzgerode, Wernigerode und Nordhausen in Thüringen. Die Fahrt mit der Schmalspurbahn ist wie eine Erkundungstour im Schnelldurchlauf und führt euch an weiteren wunderschönen Orten vorbei. Vergesst nicht, am Ende der Fahrt ein Erinnerungsfoto von euch vor der Bahn zu schießen!
Shock Naue Geheimtipp Nr. 4: Seid ihr Naturliebhaber und wandert gerne, können wir euch das Selketal wärmstens empfehlen. Die Umgebung wird euch verzaubern. Stärkt euch zum Abschluss im Scheunencafé am Drahtzug mit einem Stück selbstgebackenem Kuchen – ein weiterer Geheimtipp.
Harzer Schmalspurbahn mit Dampflok im verschneiten Winterwald, ein Highlight der Harz Reisetipps
Winterzauber im Harz: Skifahren, Rodeln und Langlauf
Der Harz ist zwar zu jeder Jahreszeit ein tolles Urlaubs- und Ausflugsziel, doch im Winter verzaubert die Region viele ihrer Besucher am meisten. Die verschneiten Landschaften machen eine Wanderung oder einen Spaziergang zu einem einmaligen Erlebnis, und eine Fahrt mit der Harzer Brockenbahn wird zu einer Fahrt durch ein winterliches Wunderland.
Ihr möchtet eure Auszeit im winterlichen Harz aktiver gestalten? Dann powert euch in den Harzer Skigebieten in Torfhaus, St. Andreasberg, Osterode, Braunlage oder Sonnenberg aus. Die Skigebiete im Harz eignen sich übrigens auch hervorragend für Anfänger. Viele der Gebiete verfügen außerdem über Rodellifte, so dass dem Winterurlaub mit der ganzen Familie nichts mehr im Wege steht. Tipp: Der Rodellift in Torfhaus bietet sogar Flutlichtrodeln an, und ein Schlitten kann direkt vor Ort ausgeliehen werden. Auch die Fans des Skilanglaufs werden im Harz glücklich, denn gut präparierte Loipen findet ihr zum Beispiel in Bad Sachsa, Hahnenklee, Torfhaus, Sankt Andreasberg, Bad Lauterberg und in vielen weiteren Wintersportorten.
Wellness und Erholung im Harz
Neben den bereits vorgestellten Zielen gibt es im Harz noch viele weitere Ausflugsideen und bezaubernde Orte, die einen Besuch lohnen. Die Region ist bekannt für ihre Heilbäder und Thermen, die ideale Bedingungen für einen entspannten Wellnessurlaub bieten. Ob in Bad Harzburg mit seiner Sole-Therme oder in Bad Lauterberg mit seinem Kneipp-Angebot – überall findet ihr zahlreiche Möglichkeiten, Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Viele Hotels haben sich auf Wellness spezialisiert und bieten attraktive Arrangements an. Ob im Winter oder als entspannende Auszeit im reisetipps sommer, der Harz ist ein ganzjähriges Ziel für Erholungssuchende.
Fazit: Euer unvergesslicher Urlaub im Harz wartet!
Der Harz ist ein Mittelgebirge voller Vielfalt, das zu jeder Jahreszeit einzigartige Erlebnisse verspricht. Von mystischen Wanderungen auf dem Brocken über kulturelle Entdeckungen in den historischen Städten wie Goslar und Wernigerode bis hin zu actionreichen Abenteuern im Hochseilgarten oder entspannten Stunden in den Heilbädern – der Harz bietet für jeden Geschmack die passenden Harz Reisetipps. Plant eure nächste Reise in diese faszinierende Region und lasst euch von der Schönheit und den vielfältigen Möglichkeiten des Harzes begeistern. Euer unvergesslicher Urlaub wartet schon!