Willkommen bei Shock Naue! Heute tauchen wir ein in die Welt der deutschen Hausmannskost und stellen Ihnen ein Gericht vor, das oft mit italienischer Bolognese verglichen wird, aber seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter hat: das deutsche Haschee. Dieses beliebte Gericht ist einfach zuzubereiten, vielseitig und ideal, um viele hungrige Mäuler satt zu bekommen oder als perfekte Speise für gesellige Anlässe. Der Begriff „Haschee“ stammt übrigens aus dem Französischen („hachée“ oder „hachis“), abgeleitet von „hacher“, was „hacken“ bedeutet. Es beschreibt warme Gerichte, die aus gebratenem oder gekochtem Hackfleisch oder kleingeschnittenem Fleisch in einer Soße bestehen. Ein wahres Comfort Food, das in keiner deutschen Küche fehlen sollte! Wenn Sie weitere rezepte mit faschiertem entdecken möchten, sind Sie bei uns genau richtig.
Zutaten für ein authentisches Deutsches Haschee
Für dieses klassische Haschee Rezept benötigen Sie folgende Komponenten, um den vollen Geschmack der deutschen Küche einzufangen:
- 1 kg Hackfleisch (Rind oder gemischt aus Rind und Schwein)
- 4 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl oder Sonnenblumenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver mild
- 2 EL Paprikapulver scharf
- 1 EL Oregano, getrocknet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Zucker
- Instant-Gemüse- oder Rinderbrühe für 1/2 Liter Wasser
- 30 g Butter
- 1 EL Senf, mittelscharf
- 1 EL Mehl
- 150 ml Wasser
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihr Haschee
Folgen Sie dieser einfachen Zubereitung, um ein köstliches deutsches Haschee auf den Tisch zu zaubern:
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Eine Faustregel besagt: Je mehr Zwiebeln, desto saftiger wird das Haschee. Pro Zwiebel eine Knoblauchzehe sorgt für die richtige Balance.
- In einer beschichteten Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin hellbraun anbraten. 30 g Butter hinzufügen und gut vermischen. Mit etwas Salz würzen und unter ständigem Rühren bräunen. Je dunkler die Zwiebeln werden, desto intensiver und vollmundiger wird der Geschmack des Gerichts. Die Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- In derselben Pfanne weitere 3 EL Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten, bis es gräulich aussieht. Mit einem Kochlöffel oder Schneebesen das Fleisch zerteilen, um feine Stückchen zu erhalten. Die gebratenen Zwiebeln und den Knoblauch zum Fleisch geben und gut vermischen. Weitere 5 Minuten unter Rühren braten. 1/2 Liter Brühe hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Mit 1 EL Oregano, scharfem und mildem Paprikapulver sowie schwarzem Pfeffer nach Geschmack würzen. Gut verrühren. Senf und Tomatenmark einrühren. Eine Prise Zucker hinzufügen. Das Hackfleischgericht nun für 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Paprika abschmecken.
- Die Pfanne vom Herd nehmen.
- 1 EL Mehl mit 150 ml kaltem Wasser verrühren, bis das Wasser milchig wird. 3 EL der Flüssigkeit aus dem Haschee entnehmen und in die Mehlmischung geben. Diese Mischung dann zum Haschee geben und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Die Soße sollte dadurch dicker werden. Weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Servieren Sie dieses vielseitige deutsche Essen mit Ihrer Lieblingspasta, Kartoffeln oder Reis und genießen Sie ein Stück authentische deutsche Küche. Es ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echtes Familienessen.
Bechtle Spätzle Werbung
Fazit: Ein unverzichtbarer Teil der deutschen Küche
Deutsches Haschee ist mehr als nur ein einfaches Hackfleischgericht; es ist ein fester Bestandteil der deutschen Küchentradition, das mit seiner Einfachheit und seinem reichhaltigen Geschmack begeistert. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als wärmende Mahlzeit für eine größere Runde – dieses Gericht überzeugt immer wieder. Seine Wandelbarkeit erlaubt es Ihnen, kreativ zu werden und es mit verschiedenen Beilagen oder Gemüsesorten zu variieren. Wir bei Shock Naue sind überzeugt, dass dieses Rezept Ihren Speiseplan bereichern wird. Probieren Sie es selbst aus und teilen Sie uns mit, wie Sie Ihr Haschee am liebsten zubereiten! Welches ist Ihr liebstes deutsches Traditionsgericht? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!