Haselnüsse sind nicht nur lecker, sondern auch ein wahres Superfood! Sie sättigen, sind leicht zu transportieren und stecken voller wichtiger Nährstoffe. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben Gründe auf, warum Haselnüsse in keiner ausgewogenen Ernährung fehlen sollten und warum “Haselnüsse Gesund” mehr als nur ein Schlagwort ist.
Hier bei Shock Naue setzen wir auf fundierte Informationen rund um gesunde Ernährung und die Kraft der Natur.
lynn hoefer ist unsere Expertin für Naturprodukte und teilt ihr Wissen gerne mit Ihnen.
1. Vitaminpower pur: Vitamin E und B-Vitamine
Haselnüsse sind eine hervorragende Quelle für Vitamin E (Tocopherol). Eine Handvoll täglich kann den Bedarf eines Erwachsenen nahezu decken. Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale bekämpft und somit die Zellwände schützt.
Auch der Gehalt an B-Vitaminen ist beachtlich, insbesondere B7 (Biotin) und B1 (Thiamin). Thiamin spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und ist essenziell für die Zellatmung und die Übertragung von Nervensignalen. Biotin ist unerlässlich für zahlreiche biochemische Reaktionen. B-Vitamine allgemein sind wichtig für die Bildung von Neurotransmittern und die Energieversorgung.
Dank der antioxidativen Wirkung von Vitamin E und der Unterstützung der Nervenzellen durch B-Vitamine gelten Haselnüsse als echtes Brainfood, das die Gesundheit von Nerven und Gehirn fördert.
Haselnüsse sind reich an Vitaminen
2. Mineralstoff-Wunder: Kupfer, Eisen, Magnesium und mehr
Neben Vitaminen liefern Haselnüsse eine Vielzahl lebenswichtiger Mineralstoffe und Spurenelemente. Besonders hervorzuheben sind Kupfer, Eisen, Magnesium und Phosphor, die einen wesentlichen Beitrag zur Deckung des Tagesbedarfs leisten können. Auch Kalium, Kalzium, Selen und Zink sind enthalten. Kupfer ist Bestandteil wichtiger Enzyme, wirkt antioxidativ und ist essenziell für die Blutbildung. Es trägt zur Gesundheit von Haut und Haaren bei und wird vom Nervensystem benötigt. Eisen ist für die Blutbildung und den Sauerstofftransport unerlässlich. Es stärkt das Immunsystem und sorgt für gesunde Haut, Haare und Nägel. Magnesium wirkt entspannend auf die Zellen und beugt Muskelkrämpfen, Bluthochdruck und Stress vor. Es wirkt entzündungshemmend und hält die Blutgefäße sauber, wodurch das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen gesenkt wird. Phosphor ist ein wichtiger Bestandteil von Knochen und Zähnen und sorgt für deren Stabilität.
3. Ungesättigte Fettsäuren: Das gesunde Fett
Haselnüsse enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, die im Gegensatz zu gesättigten Fettsäuren für den Körper essentiell sind. Sie sind wichtig für den Aufbau und die Gesunderhaltung von Zellmembranen, die Regulierung von Entzündungsprozessen und die Produktion von Hormonen. Gesunde Fette sind auch wichtig für die Gedächtnisleistung, da das Hirngewebe zu über 50% aus Fett besteht. Ungesättigte Fettsäuren senken den LDL-Cholesterinspiegel zugunsten des HDL-Cholesterins, was Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt.
Einige dieser Fettsäuren kann der Körper selbst herstellen, andere müssen über die Nahrung aufgenommen werden, wie beispielsweise Alpha-Linolensäure (Omega-3) und Linolsäure (Omega-6). Für figurbewusste Menschen sind ungesättigte Fettsäuren ebenfalls hilfreich, da sie appetitzügelnd wirken. Haselnüsse können also beim Abnehmen helfen, wenn sie in Maßen genossen werden.
Haselnüsse und ihre Kalorien
4. Proteine: Bausteine für den Körper
Haselnüsse punkten mit einem hohen Proteingehalt von 15 g Eiweiß pro 100 g. Proteine bestehen aus Aminosäuren und sind die Bausteine unseres Körpers. Wir benötigen sie für den Aufbau von Geweben, Nerven, Hirngewebe sowie zur Herstellung von Enzymen, Hormonen und Abwehrzellen. Haselnüsse enthalten alle essentiellen Aminosäuren, besonders reichlich ist Tryptophan, welches stimmungsaufhellend wirkt, den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert und für die Weiterleitung von Nervenimpulsen wichtig ist.
5. Ballaststoffe: Gut für die Verdauung
Mit 10 g Ballaststoffen pro 100 g sind Haselnüsse eine ballaststoffreiche Quelle. Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung und eine schlanke Figur. Sie vergrößern das Nahrungsvolumen, füllen den Magen und machen satt, ohne viele Kalorien zu liefern. Sie stimulieren die Darmtätigkeit und halten die Verdauung in Schwung. Ein Teil der Ballaststoffe wird von Dickdarmbakterien fermentiert, wodurch Fettsäuren entstehen, die die Schleimhautzellen des Darms ernähren und gesund erhalten. Ballaststoffe binden auch Mikroorganismen, Toxine und Gallensäuren, die anschließend ausgeschieden werden.
6. Sekundäre Pflanzenstoffe: Schutz für Zellen
Sekundäre Pflanzenstoffe schützen Pflanzen vor Schädlingen und Umwelteinflüssen. Einige dieser Stoffe haben auch positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Haselnüsse enthalten wertvolle Phenolsäuren, die antioxidativ, antikanzerogen und antimikrobiell wirken. Sie inaktivieren schädliche Substanzen und Keime im Darm. Phytosterine fördern die Eigensynthese von Cholesterin und senken den LDL-Cholesterinspiegel. Auch Phytosterine wirken antikanzerogen, indem sie die Entstehung krebserregender Substanzen hemmen.
Haselnüsse sind gesund
7. Lecithin: Für starke Nerven
Lecithin ist ein Phospholipid, ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen. Es ermöglicht den Ionentransport durch die Zellmembran und isoliert die Nervenfortsätze. Dies ist wichtig für die Entstehung und Weiterleitung von Nervenimpulsen.
Fazit: Sofern Sie nicht allergisch auf Haselnüsse reagieren, sollten Sie diese kleinen Powerpakete unbedingt in Ihren Ernährungsplan integrieren. Sie sind ein gesunder und leckerer Snack für zwischendurch, der Ihnen viele Vorteile für Ihre Gesundheit bietet. “Haselnüsse gesund” ist also keine leere Versprechung, sondern ein Fakt!
Wenn Sie mehr über gesunde Ernährung und natürliche Produkte erfahren möchten, besuchen Sie unsere Seite lynn hoefer.