Haufe Lexware Hausverwaltung: Was die Übernahme durch Aareon für die Immobilienbranche bedeutet

Karin Veyhle, Pressesprecherin von Aareon, unterstreicht die Relevanz der Übernahme von Haufe-Lexware Real Estate.

Die Landschaft der Immobilienwirtschaft ist in ständigem Wandel, und technologische Lösungen spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Eine aktuelle Entwicklung, die für viele Akteure im deutschsprachigen Raum von großem Interesse ist, betrifft die Haufe Lexware Hausverwaltung. Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass Aareon, ein etablierter Anbieter von SaaS-Lösungen für die Immobilienbranche, die Haufe-Lexware Real Estate AG (HLRE) von der Haufe Group übernehmen wird. Diese Transaktion verspricht, die Zukunft der Haufe Lexware Hausverwaltung-Lösungen auf ein neues, zukunftsfähiges Fundament zu stellen und stärkt Aareons Engagement im Segment der Immobilienverwaltung.

Strategische Neuausrichtung der Haufe Group

Die Haufe Group hat sich in den letzten Jahren erfolgreich darauf konzentriert, ihre Position als führender B2B-Anbieter von Content, Software und Weiterbildung für Corporate Services branchenübergreifend zu stärken. Ihr strategischer Fokus liegt auf einer breiten Marktausrichtung. Im Gegensatz dazu bedienen die hochspezialisierten Lösungen der HLRE, insbesondere im Bereich der Haufe Lexware Hausverwaltung, sehr spezifische Kundengruppen wie Immobilienverwalter und Wohnungsunternehmen in einem konzentrierten Marktsegment.

Birte Hackenjos, CEO der Haufe Group, erklärte die Hintergründe dieser strategischen Entscheidung: „Im Zuge der strategischen Ausrichtung der Haufe Group haben wir uns im engen Austausch mit der HLRE intensiv mit der Zukunft des Unternehmens befasst. Wir sind überzeugt, dass eine zukunftsorientierte Transformation der HLRE eine klare Ausrichtung und volles Commitment erfordert.“ Die Haufe Group sah in Aareon den idealen Partner, um der HLRE sowie ihren Kundinnen und Kunden eine langfristige Perspektive außerhalb der bisherigen Unternehmensstruktur zu bieten. Diese Partnerschaft soll der HLRE ermöglichen, das volle Potenzial ihrer Lösungen zu entwickeln und weiter auszubauen, was direkt den Nutzern der Haufe Lexware Hausverwaltung zugutekommen dürfte.

Aareon stärkt Position im Immobilienverwaltersegment

Aareon ist in Europa als etablierter Anbieter von SaaS-Lösungen für die Immobilienwirtschaft bekannt und unterstützt die Branche mit seinem umfassenden Property Management System bei vielfältigen Herausforderungen. Durch die Übernahme der HLRE wird Aareon ihr Engagement im wachsenden Segment der Immobilienverwaltung signifikant stärken. Diese strategische Akquisition unterstreicht das Bekenntnis von Aareon zur Immobilienbranche und garantiert Stabilität sowie Weiterentwicklung für alle Lösungen der HLRE, einschließlich der Produkte für die Haufe Lexware Hausverwaltung, sowie deren Kundinnen und Kunden.

Harry Thomsen, CEO von Aareon, äußerte sich erfreut über die bevorstehende Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, der HLRE eine neue Heimat zu bieten und gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten. Die Übernahme verdeutlicht die wachsende strategische Bedeutung des Immobilienverwaltersegments für Aareon und ist gleichzeitig ein starkes Bekenntnis zur Immobilienbranche.“ Er betonte zudem, dass die Transformation der HLRE zu einem SaaS-Anbieter Hand in Hand mit der Ausrichtung von Aareon gehe und der HLRE neue Wachstumschancen eröffne. Dies ist eine wichtige Nachricht für alle, die auf Lösungen wie die Haufe Lexware Hausverwaltung setzen, da sie eine nahtlose Weiterentwicklung und Integration in moderne Cloud-Infrastrukturen erwarten können.

Die Zukunft von Haufe Lexware Hausverwaltung unter Aareon

Für bestehende und zukünftige Nutzer der Haufe Lexware Hausverwaltung bedeutet diese Übernahme vor allem Sicherheit und Innovationskraft. Aareon hat sich zum Ziel gesetzt, die HLRE und ihre Produkte nachhaltig weiterzuentwickeln. Dies beinhaltet die Sicherstellung der Kontinuität bestehender Softwarelösungen und deren Integration in das umfassende Ökosystem von Aareon. Die Fokussierung auf SaaS-Lösungen im Property Management wird voraussichtlich zu erweiterten Funktionalitäten, verbesserter Benutzerfreundlichkeit und einer stärkeren Vernetzung mit anderen digitalen Tools führen, die für eine effiziente Immobilienverwaltung unerlässlich sind. Die Expertise beider Unternehmen soll gebündelt werden, um den Hausverwaltern und Wohnungsunternehmen in Deutschland weiterhin führende und zukunftsorientierte Softwarelösungen anzubieten.

Wichtige Fakten zur Transaktion

Die Unterzeichnung des Vertrages zwischen Aareon und der Haufe Group zur Übernahme der Haufe-Lexware Real Estate AG fand bereits statt. Der Abschluss der gesamten Transaktion wird für den 30. Juni 2024 erwartet. Über den genauen Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart, was im Rahmen solcher Unternehmensübernahmen üblich ist.

Hintergründe der beteiligten Unternehmen

Um die Bedeutung dieser Akquisition für die Haufe Lexware Hausverwaltung und den Markt besser einordnen zu können, lohnt sich ein Blick auf die Profile der beteiligten Unternehmen:

Über Haufe Group

Die Haufe Group ist ein führender B2B-Anbieter für integrierte Unternehmens- und Arbeitsplatzlösungen. Das Familienunternehmen mit Sitz in Freiburg im Breisgau unterstützt Menschen und Unternehmen bei ihrer unternehmerischen Entwicklung und der erfolgreichen Gestaltung von Transformationsprozessen – mit Content, Software und Weiterbildung. Mit rund 2.700 Mitarbeitenden an zwölf Standorten und bekannten Marken wie Haufe, Haufe Akademie und Lexware vertrauen über eine Million Kundinnen und Kunden aus der DACH-Region auf die Leistungen der Haufe Group.

Über Haufe-Lexware Real Estate

Als Teil der Haufe Group SE war Haufe-Lexware Real Estate ein führender Anbieter ganzheitlicher ERP-Softwarelösungen für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft. Das Unternehmen begleitete seine Kunden auf ihrem digitalen Weg und vernetzte ERP-Software mit Partnertools, um die Verwaltungsprozesse zu optimieren. Produkte wie die Haufe Lexware Hausverwaltung waren dabei zentrale Säulen des Angebots.

Über Aareon

Aareon ist Europas etablierter Anbieter von SaaS-Lösungen für die Immobilienwirtschaft und gilt als Wegbereiter für die digitale Zukunft der Branche. Durch die Verbindung von Menschen, Prozessen und Immobilien schafft Aareon ein eng vernetztes immobilienwirtschaftliches Ökosystem. Ihr Property Management System bietet intelligente Softwarelösungen zur effizienten Verwaltung und Instandhaltung von Immobilien sowie zur digitalen Einbindung aller Beteiligten. Mit rund 2.000 Mitarbeitenden erzielte Aareon im Jahr 2023 einen Umsatz von 410 Millionen Euro (pro forma) und ein Adjusted EBITDA von 137 Millionen Euro (pro forma).

Karin Veyhle, Pressesprecherin von Aareon, unterstreicht die Relevanz der Übernahme von Haufe-Lexware Real Estate.Karin Veyhle, Pressesprecherin von Aareon, unterstreicht die Relevanz der Übernahme von Haufe-Lexware Real Estate.

Fazit

Die Übernahme der Haufe-Lexware Real Estate AG durch Aareon ist ein wichtiger Meilenstein für die Immobilienbranche, insbesondere für die Anwender der Haufe Lexware Hausverwaltung. Sie verspricht Stabilität, Kontinuität und innovative Weiterentwicklung unter dem Dach eines spezialisierten SaaS-Anbieters. Für Immobilienverwalter bedeutet dies eine langfristig gesicherte Zukunft ihrer Softwarelösungen und die Möglichkeit, von den Vorteilen eines erweiterten Ökosystems und einer verstärkten Digitalisierung zu profitieren. Bleiben Sie informiert über die Entwicklungen, um die bestmöglichen Entscheidungen für Ihre Immobilienverwaltung zu treffen.