Die Steuererklärung muss nicht länger eine lästige Pflicht sein. Mit QuickSteuer Standard präsentiert die renommierte Haufe-Lexware GmbH & Co. KG eine benutzerfreundliche Software, die den Prozess der Einkommensteuererklärung für Privatpersonen maßgeblich vereinfacht. Als Experte für Finanzsoftware hat sich Haufe-Lexware in Deutschland fest etabliert und bietet mit QuickSteuer eine erschwingliche und dennoch leistungsfähige Alternative zu komplexeren Programmen. Diese Lösung ist speziell darauf ausgelegt, Arbeitnehmern, Rentnern, Selbstständigen und Kapitalanlegern einen klaren Weg durch den Steuerdschungel zu weisen.
Eine Person sitzt an einem Computer und füllt eine Steuererklärung aus
Die QuickSteuer Standard Lizenz ermöglicht die Erstellung von bis zu drei Steuererklärungen pro Steuerjahr, was sie zu einer idealen Wahl für Einzelpersonen oder kleine Haushalte macht. Mit einem Einstiegspreis von nur 19,99 € bietet die Software ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und beweist, dass eine professionelle Steuersoftware nicht teuer sein muss.
Einblicke in den Anbieter: Haufe-Lexware – Ein Fundament der deutschen Wirtschaft
Die Haufe Gruppe blickt auf eine über 35-jährige Erfolgsgeschichte in der Entwicklung kaufmännischer Softwarelösungen zurück. Als eines der innovativsten Unternehmen der Branche hat sich das Medien- und Softwarehaus auf Werkzeuge für die Bereiche Steuern, Recht und Wirtschaft spezialisiert und gilt in diesen Feldern als etablierter Marktführer in Deutschland. Die Zuverlässigkeit und Qualität der angebotenen Produkte wird durch die Treue von über einer Million Nutzern bestätigt. Um dieses hohe Niveau aufrechtzuerhalten, arbeiten mehr als 2.500 Autoren, Redakteure und Softwareentwickler jährlich daran, die Lösungen von Haufe-Lexware auf dem neuesten Stand zu halten und weiterzuentwickeln. Dieses Engagement spiegelt sich auch in Produkten wie QuickSteuer Standard wider, das auf bewährten Prinzipien aufbaut und gleichzeitig moderne Anforderungen erfüllt.
Die Vorteile von QuickSteuer Standard im Detail
Ein wesentlicher Pluspunkt von QuickSteuer Standard ist die deutliche Anlehnung an die Struktur der Schwestersoftware TAXMAN. Dies bedeutet, dass Nutzer, die bereits mit TAXMAN vertraut sind, sich in QuickSteuer Standard sofort zurechtfinden werden. Diese Konsistenz im Design und in der Benutzerführung schafft Vertrautheit und reduziert die Einarbeitungszeit erheblich.
Die Software beginnt mit einem intuitiven Einstiegsinterview, das entscheidende Stammdaten wie Familienstand und Einkommensart strukturiert abfragt. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Schritts führt das Programm den Anwender Schritt für Schritt durch alle notwendigen Eingabefelder. Rechts im Fenster werden zu jeder Eingabe hilfreiche Kommentare und Erläuterungen angezeigt, die das Verständnis erleichtern. Obwohl diese Hinweise im Vergleich zu TAXMAN etwas knapper ausfallen, sind sie dennoch präzise und unterstützen den Nutzer effektiv.
Zur weiteren Unterstützung sind in QuickSteuer Standard ein umfassendes Steuerhandbuch, nützliche Musterschreiben für diverse steuerliche Anliegen sowie diverse Rechner integriert. Diese Hilfsmittel ermöglichen es den Nutzern, verschiedene Steuerszenarien durchzuspielen und die finanziellen Auswirkungen ihrer Eingaben direkt zu sehen. Die Liveberechnung der aktuellen Rückerstattung oder Nachzahlung ist ein entscheidendes Feature, das bei der Entscheidungsfindung hilft, ob Eingaben übernommen oder verworfen werden sollen.
Für die elektronische Abgabe der Steuererklärung ist ein ELSTER-Zertifikat erforderlich, dessen Beantragung idealerweise mindestens zwei Wochen im Voraus erfolgen sollte. QuickSteuer Standard bietet nach der Abgabe eine Überprüfung des Steuerbescheids und eine Archivierungsfunktion für die Belege, was die Verwaltung für kommende Jahre vereinfacht.
| Details zu QuickSteuer Standard |
|---|
| Hersteller |
| Anzahl der möglichen Steuererklärungen |
| Plattform |
| Kompatible Betriebssysteme |
| Zielgruppe |
| Datenübernahme aus |
| Zusätzliche Hilfsmittel |
| Kosten (Basispreis) |
| Abo-Modell (Basispreis) |
Mögliche Einschränkungen und Nachteile von QuickSteuer Standard
Ähnlich wie bei der Schwestersoftware TAXMAN weist auch QuickSteuer Standard einige Schwächen auf, die insbesondere für komplexere Steuerfälle relevant werden. Im Vergleich zu einigen Mitbewerbern bietet QuickSteuer weniger umfangreiche Hilfsmittel wie beispielsweise Erklärvideos oder detaillierte Checklisten, die den Einstieg in spezifische Themen erleichtern könnten. Auch der Datenimport aus anderen Steuersoftware-Programmen ist nicht möglich, was eine Hürde darstellen kann, wenn man von einer anderen Software wechselt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass in QuickSteuer Standard nicht alle Steueranlagen abgedeckt werden können. Für Nutzer mit sehr komplexen Einkommensverhältnissen oder vielfältigen steuerrelevanten Sachverhalten empfiehlt sich die Nutzung von TAXMAN oder einer anderen Software, die eine umfassendere Abdeckung bietet. Die Software ist primär für Standardfälle konzipiert. Wie bereits erwähnt, ist die rechtzeitige Beantragung des ELSTER-Zertifikats essenziell, und Nutzer, die dies versäumen, können durch Verzögerungen bei der Abgabe ihrer Steuererklärung benachteiligt werden.
Preisgestaltung und Lizenzmodelle
Beim Erwerb von QuickSteuer Standard ist zu beachten, dass die Software pro Lizenz nur auf einem Rechner installiert und von einer Person für maximal drei Steuererklärungen pro Steuerjahr genutzt werden darf. Unabhängig davon, ob die Software als Abonnement oder als Einzelprodukt erworben wird, beläuft sich der Preis für die Standardversion auf 19,99 €.
Für Freiberufler und Selbstständige, die neben der Einkommensteuererklärung auch eine Gewerbe- und Umsatzsteuererklärung erstellen müssen, bietet Haufe-Lexware die Version QuickSteuer Deluxe an. Diese ist für 34,99 € erhältlich und erlaubt die Abgabe von fünf Steuererklärungen. Eine wichtige Gemeinsamkeit beider Versionen ist, dass sie jeweils nur für das aktuelle Steuerjahr gültig sind. Wer also seine Steuererklärung für ein vergangenes Jahr nachholen möchte, benötigt eine entsprechende ältere Version der Software.
Fazit: Eine solide Wahl für einfache Steuerfälle
QuickSteuer Standard ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine einfache, kostengünstige und dennoch effektive Lösung zur Erstellung ihrer jährlichen Einkommensteuererklärung suchen. Die intuitive Benutzeroberfläche, die klare Struktur und die hilfreichen Kommentare machen den Prozess übersichtlich und verständlich. Insbesondere für Arbeitnehmer, Rentner und Personen mit überschaubaren Einkommensverhältnissen bietet die Software alle notwendigen Funktionen, um die Steuererklärung korrekt und zügig abzugeben. Wer jedoch mit komplexen steuerlichen Situationen konfrontiert ist, sollte die erweiterten Funktionen von TAXMAN oder einer anderen spezialisierten Software in Betracht ziehen. Mit QuickSteuer Standard investieren Sie in eine zuverlässige Lösung, die Ihnen Zeit und Nerven spart und dabei Ihr Budget schont.
