Haufe Steuersoftware: Ihr Weg zur effizienten und digitalen Kanzlei

Ümit Öztürk, digitaler Steuerberater für Freiberufler und Künstler, nutzt Haufe Steuersoftware

Wer sich einen zukunftssicheren Arbeitsplatz wünscht, sollte die Branche der Steuerberatung in Betracht ziehen. Denn so sicher wie der Tod sind in Deutschland auch die Steuern, die jeder Bürger zu zahlen hat. Während Angestellte oft nur selten einen Steuerberater benötigen, ist er für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer unverzichtbar. Fragen zu steuerlichen Absetzbarkeiten, Umsatzsteuerpflichten oder den Abläufen einer Steuerprüfung prägen den Alltag dieser Berufsgruppe. Umso wichtiger ist es, für eine effiziente Abwicklung auf moderne Lösungen zu setzen, wie sie beispielsweise die Haufe Steuersoftware bietet.

Doch der Weg zum Steuerberater ist anspruchsvoll. Die Zulassung zur Steuerberaterprüfung setzt eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder ein passendes Studium voraus, etwa in Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre oder Betriebswirtschaftslehre. Sind diese Hürden gemeistert, folgt das Examen selbst, dessen hohe Durchfallquote bekannt ist. Auch die Kosten für diesen Karriereweg sind nicht unerheblich: Mehrere Tausend Euro fallen für Vorbereitungskurse an, Prüfungsgebühren können bis zu 1.000 Euro betragen, und dazu kommen noch rund 200 Euro Zulassungsgebühren. Es ist ein beschwerlicher, aber lohnenswerter Weg.

Digitalisierung in der Steuerberatung: Ein Interview mit Ümit Öztürk

Ümit Öztürk, der Betreiber der Düsseldorfer Steuerkanzlei steuerberater-uo.de, hat diesen Weg vor vielen Jahren erfolgreich beschritten. Er hat sich auf die Unterstützung von Freiberuflern, Künstlern und Bloggern spezialisiert. „Mir gefällt es, Menschen zu unterstützen, die ihre Kreativität ausleben wollen, indem ich den „nervigen Papierkram“ übernehme“, erklärt er. Das Besondere an dieser Zielgruppe ist ihre hohe Mobilität: Ob Reiseblogger, der die Welt bereist, Freelancer in einem Münchener Projekt oder Künstler, der eine Ausstellung in Tokio vorbereitet – keiner dieser kreativen Köpfe hat die Zeit oder die Lust, Belege persönlich in der Kanzlei vorbeizubringen. Hier hat die digitale Transformation in der Steuerberatung, besonders in den letzten Jahren, eine enorme Beschleunigung erfahren.

Weiterlesen >>  CAD-Software für den Metallbau: Effizienz und Präzision mit alphaCad

Ümit Öztürk, digitaler Steuerberater für Freiberufler und Künstler, nutzt Haufe SteuersoftwareÜmit Öztürk, digitaler Steuerberater für Freiberufler und Künstler, nutzt Haufe Steuersoftware„Die digitale Transformation hat in der Steuerberatung unseres Erachtens schon vor längerer Zeit gestartet und wurde in den letzten 2-3 Jahren noch deutlich beschleunigt. Neben der Veränderung in der Zusammenarbeit mit Mandanten und Institutionen hat sich auch der Arbeitsplatz der Mitarbeiter örtlich wie technisch verändert. Durch geeignete innovative Softwarelösungen von größeren Anbietern als auch Lösungen von neuen und kleineren Anbietern mit einfachem Datenaustausch und oft auch zusätzlichen Services wurde die Transformation in Steuerberatungen deutlich vereinfacht. Wir waren bereits vor Corona als Digitale Kanzlei von Datev zertifiziert worden,“ erläutert der Düsseldorfer Steuerberater.

Die Vorteile einer digitalen Kanzlei sind für ihn und seine Mandanten offensichtlich: Die Zusammenarbeit mit Mandanten und Institutionen gestaltet sich durch den Einsatz digitaler technischer Möglichkeiten besser und schneller. Medienbrüche werden reduziert oder ganz vermieden, und der manuelle Erfassungsaufwand sinkt erheblich. Dies führt zu schlankeren Prozessen, mehr Transparenz für den Mandanten und einem höheren Beratungseffekt. Durch die zeitnahe Auswertung von Mandantendaten können steuerliche oder betriebswirtschaftliche Themen frühzeitig erkannt und angegangen werden. So steigt die Qualität und Geschwindigkeit der Bearbeitung, und die Transparenz für den Mandanten wird durch die gemeinsame Nutzung von Anwendungen weiter erhöht. Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Zusammenarbeit ist effektiver und transparenter geworden, wodurch mehr Zeit für die eigentliche Beratung bleibt.

Als Betreiber einer digitalen Kanzlei weiß Öztürk genau, welche Anforderungen an eine gute Steuersoftware zu stellen sind. Sie ist das Herzstück einer modernen, digitalen Kanzlei. „Neben den grundsätzlichen Aspekten wie notwendigem Datenschutz und rechtssicherer Archivierung sollte sie Möglichkeiten zur Automatisierung bieten, damit so wenig manuelle Schritte wie möglich durchgeführt werden müssen. Zudem sind Schnittstellen zu anderen Anbindungen, zum Beispiel zu Steuerberatern, Mandanten, Finanzämtern oder dem Bundesanzeiger, sehr sinnvoll und vereinfachen den Prozess erheblich. Eine optisch ansprechende Oberfläche und intuitive Bedienung runden das Ganze dann noch ab.“

Weiterlesen >>  DriveWorks bei Bechtle: Eine zukunftsstarke Partnerschaft für SOLIDWORKS-Anwender

Haufe Steuersoftware: Die Komplettlösung für Ihre Kanzlei

Das Softwareunternehmen Haufe versteht die komplexen Bedürfnisse von Steuerberatern und weiß, wie essenziell „höchste Rechtssicherheit und verlässliche Fachinformationsquellen“ sind. Die Produkte aus dem Hause Haufe bieten nicht nur umfassende Steuerrechtsdatenbanken, kommentierte Gesetzestexte und fundierte Fachinformationen, sondern integrieren auch Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Die Haufe Steuersoftware Office Pakete sind eine durchdachte Komplettlösung für Steuerkanzleien. Sie decken sämtliche Aufgaben der Steuerberatung ab und beinhalten zudem integrierte Online-Seminare und E-Trainings, um stets über die neuesten Steuerthemen informiert zu sein. Die Haufe Steuer Office Kanzlei-Edition ist bereits ab einem Preis von 1.199 € zzgl. MwSt. erhältlich und bietet eine 4-wöchige kostenlose Testphase, bevor man sich zum Kauf entscheidet. Das ist ein Angebot, das es Ihnen ermöglicht, die Vorteile der Haufe Steuersoftware unverbindlich zu erleben.

httpv://www.youtube.com/watch?v=VPfxWb5iShs

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Digitalisierung in der Steuerberatung nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit ist, um effizient, transparent und mandantenorientiert arbeiten zu können. Die Haufe Steuersoftware bietet hierfür eine robuste und umfassende Lösung, die den Anforderungen einer modernen Kanzlei in jeder Hinsicht gerecht wird. Wenn Sie Ihre Kanzlei zukunftsfähig machen und die Vorteile der Digitalisierung voll ausschöpfen möchten, ist ein Blick auf die Angebote von Haufe unbedingt empfehlenswert.