Egal, ob Sie bereits stolzer Besitzer eines oder mehrerer Hunde sind, von einem eigenen Vierbeiner träumen oder die Anschaffung eines Hundes in Betracht ziehen: Hier sind Sie genau richtig! Bei uns finden Sie alles, was Sie über die Haltung von Hunden als Haustier wissen müssen, und erfahren gleichzeitig, wie Sie mit einem passenden Haustier Gutschein bares Geld sparen können. Denn Qualität und eine artgerechte Versorgung Ihres Lieblings müssen nicht immer teuer sein. Wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Spartipps, die speziell auf den deutschen Markt zugeschnitten sind.
Hier auf unserer Plattform versorgen wir Sie nicht nur mit hilfreichen Ratgeberartikeln zum Thema artgerechte Hundehaltung, sondern auch mit allem Wissenswerten rund um Hunde – von der Anschaffung über die Ernährung bis hin zur Gesundheit und Beschäftigung. Dabei legen wir großen Wert darauf, Ihnen auch Wege aufzuzeigen, wie Sie hochwertige Produkte und Dienstleistungen für Ihr Haustier erschwinglicher machen können, beispielsweise durch attraktive Gutscheine für Haustiere.
Wir unterstützen Sie mit:
- Hilfreichen Ratgeberartikeln zur artgerechten Hundehaltung.
- Tipps & Tricks rund um Hunde und ihre Anschaffung.
- Wissenswerten Informationen über verschiedene Hunderassen.
- Produkttests und Kaufempfehlungen für sinnvolles Hundezubehör.
- Ideen zur artgerechten Beschäftigung Ihres Hundes.
- Empfehlungen zu artgerechter Ernährung für Hunde, hochwertigem Hundefutter & Nahrungsergänzungsmitteln.
- Tollen Rezepten für Hunde.
- Ratschlägen zu Welpenerziehung, Hundeerziehung & Krankheiten bei Hunden.
- Wissen darüber, was bei Welpen und alten Hunden besonders zu beachten ist.
- Tollen Ideen zu den Themen Geschenke für Hundehalter und Geschenke für Hunde.
- Aktuellen Informationen zu Haustier Gutscheinen, Rabattcodes und Sparmöglichkeiten für Ihren Tierbedarf.
… und vielen weiteren spannenden Infos rund um Hunde.
Zwei Hunde spielen glücklich im Freien, symbolisieren die beste Freundschaft zwischen Mensch und Tier
Ihr umfassender Ratgeber für Hundehaltung: Alles, was Sie wissen müssen
In unseren Beiträgen finden Sie wertvolle Informationen, Tipps und Tricks rund um Hunde und ihre artgerechte Haltung, Gesundheit, Pflege, Ernährung, Erziehung und alle anderen Hundethemen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
Haustier Gutscheine: So sparen Sie bei Tierfutter und Zubehör
Ein wichtiger Aspekt der Hundehaltung sind die Kosten. Hochwertiges Futter, passendes Zubehör und regelmäßige Tierarztbesuche können ins Geld gehen. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit Haustier Gutscheinen können Sie bei vielen Produkten und Dienstleistungen clever sparen, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen. Besonders bei Premium-Tiernahrung, wie sie von Marken wie AniFIt angeboten wird, können Gutscheincodes einen erheblichen Unterschied machen.
Es ist bekannt, dass die richtige Wahl des Katzen- bzw. Hundefutters maßgeblich über Gesundheit und Vitalität Ihres Vierbeiners entscheidet. Mit AniFIt entscheiden Sie sich für Premium-Tiernahrung, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Doch Qualität hat ihren Preis. Umso erfreulicher ist es, dass AniFIt regelmäßig verschiedene Gutscheine anbietet, die Ihnen attraktive Rabatte beim Kauf des Premium-Tierfutters ermöglichen. Halten Sie Ausschau nach AniFIt Gutscheincodes, um Ihrem Hund beste Nahrung zu bieten und dabei Ihr Budget zu schonen.
Weiterlesen…
Ein Gutscheincode für AniFIt Tierfutter wird auf einem Smartphone angezeigt, mit dem Fokus auf Sparen
Entdecken Sie die Vielfalt der Hunderassen
Egal, ob Sie einen kleinen Begleiter für die Stadt suchen oder einen robusten Partner für ausgedehnte Wanderungen – die Welt der Hunderassen ist faszinierend und vielfältig.
Kleine Hunderassen: charmant und handlich
Zu der Kategorie „kleine Hunderassen“ gehören Vierbeiner, die als ausgewachsener Hund eine Widerristhöhe von bis zu 39 Zentimetern erreichen. Somit gehören sehr kleine Hunde wie zum Beispiel der Malteser zu den kleinen Hunden, doch ebenso Vierbeiner wie der Cocker Spaniel, der Basset Hound oder der Beagle. Hier stellen wir Ihnen die beliebtesten kleinen Hunde von A bis Z näher vor und informieren Sie über alles Wichtige zum Thema Mini-Hunderassen. So finden Sie den idealen kleinen Freund, der perfekt zu Ihrem Lebensstil passt.
Weiterlesen…
Eine Collage von verschiedenen kleinen Hunderassen, die ihre Beliebtheit und Vielfalt zeigen
Labrador-Mix: Die beliebtesten Mischlinge im Überblick
Ganz bestimmt ist Ihnen der Labrador ein Begriff. Der Labrador Retriever ist nämlich die beliebteste Hunderasse Deutschlands! Und gerade weil diese Hunderasse so viele Menschen erfreut, wurden über die Jahre jede Menge verschiedene Labrador-Mischlinge durch gezielte Kreuzungen mit anderen Hunderassen geschaffen. Diese (nicht anerkannten) Hunderassen tragen dann Namen wie Labsky, Aussiedor oder Labradoodle. Es handelt sich bei diesen gezielt gezüchteten Labrador-Mischlingen um sogenannte „Hybridhunde“. Was diese Mischlinge so besonders macht und welche Eigenschaften sie mitbringen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen…
Eine Übersichtstafel zeigt verschiedene Labrador-Mischling-Arten mit ihren unterschiedlichen Merkmalen
Japanische Hunde: Exotische Schönheit und Treue
Spitze Ohren, flauschiges Fell und eine eingerollte Rute: Japanische Hunderassen haben alle einen ähnlichen Look, dennoch sind Japan-Hunde sehr facettenreich und haben verschiedene Charaktereigenschaften. Auch hierzulande werden japanische Hunderassen zunehmend beliebter. Wer nämlich das Vertrauen eines japanischen Hundes gewonnen hat, darf sich über einen sehr treuen Lebensbegleiter freuen, mit dem es auch im Alltag garantiert nicht langweilig wird. Erfahren Sie hier mehr über japanische Hunderassen, ihre Eigenschaften, Wesenszüge und Besonderheiten.
Weiterlesen…
Eine Galerie präsentiert verschiedene japanische Hunderassen von A bis Z
Doodle-Hunde: charmante Hybridrassen
Verspielt, klug, familiär, sozial, offen: Das sind Begriffe, die die meisten Hundefreunde mit einem Doodle-Hund in Verbindung bringen. Allein das Wort „Doodle“ löst in den meisten schon ein wohliges Gefühl aus. Kennst Du das? Dann solltest Du unbedingt weiterlesen! Denn in unserem Artikel stellen wir Dir die beliebtesten Doodle-Hunderassen einmal vor — die übrigens allesamt sogenannte Hybridhunde sind. Aber auch wenn Du noch nie von diesen tierischen Überraschungspaketen gehört hast, lohnt sich ein Blick auf diese einzigartigen Vierbeiner.
Weiterlesen…
Die beliebtesten Doodle-Hunde werden in einer Übersicht dargestellt, hervorgehoben durch ihre freundliche Art
Artgerechte Ernährung: Futtertests und Rezepte
Die Ernährung ist ein Grundpfeiler der Hundegesundheit. Wir helfen Ihnen, die beste Wahl für Ihren Vierbeiner zu treffen.
AniFIt Hundefutter: Nassfutter im Test
Du bist auf der Suche nach einem gesunden und hochwertigen Nassfutter für Deinen Hund und hast in diesem Zusammenhang von AniFIt gehört? Diese Marke hat in den letzten Jahren immer mehr an Bekanntheit gewonnen und viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer schwören auf dieses hochwertige Hundefutter. Aber was steckt wirklich hinter AniFIt und ist das Nassfutter für Hunde wirklich so gut, wie es oft beschrieben wird? Um diese Frage zu beantworten, haben wir das AniFIt Nassfutter genau unter die Lupe genommen und unsere Erfahrungen geteilt.
Weiterlesen…
Labrador Aragon testet begeistert AniFIt Hundefutter
Hundefutter selber machen: Die besten Rezepte
Du möchtest Hundefutter selber machen und bist auf der Suche nach Ideen, Inspiration und den besten Rezepten für Hunde für die Hauptmahlzeit Deines Hundes aber auch für Hundekekse, Eis, Leberwurst und vieles mehr? Dann bist Du hier genau richtig. Bei uns findest Du tolle Hunde-Rezepte, mit denen Dir das Backen und Kochen für Hunde garantiert gelingen wird. Diese selbstgemachten Leckereien sind nicht nur gesünder, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zu Ihrem Hund zu stärken.
Weiterlesen…
Selbstgemachtes Hundefutter in einer Schüssel mit frischen Zutaten, die Rezepte für Hunde illustrieren
Hundeleckerlies selber machen: Rezepte für Hundekekse
Willkommen in unserem Beitrag zum Thema Hundeleckerlies selber machen & Hundekekse backen! Du möchtest Hundekekse oder andere Leckerlies für Deinen Hund selbst herstellen und suchst passende Rezepte, Anleitungen und Tipps? Dann bist Du hier genau richtig. Wir zeigen Dir verschiedene Möglichkeiten, wie Du Hundeleckerlies selber machen kannst. Du erfährst in diesem Beitrag, wie Du klassische Hundekekse mithilfe von Ausstechformen backen kannst, was es mit Backmatten für Hundekekse auf sich hat und wie Sie diese effektiv nutzen.
Weiterlesen…
Frische, selbstgemachte Hundekekse auf einem Backblech, die nach verschiedenen Rezepten gebacken wurden
Backmatten für Hundekekse
Hundeleckerlies in Backmatten selbst zu backen, ist momentan ein absoluter Trend unter Hundefreunden. Hierzu werden spezielle Backmatten aus Silikon verwendet, mit denen sich schnell und einfach gesunde und leckere Hundekekse in den verschiedensten Formen zaubern lassen. Bei den im Handel verfügbaren Backmatten für Hundekekse gibt es allerdings deutliche Qualitätsunterschiede. Manche Silikonmatten müssen für die erste Verwendung sogar speziell vorbereitet werden, damit keine Giftstoffe aus den Backmatten in die Hundeleckerlies übergehen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Weiterlesen…
Silikon-Backmatten mit fertig gebackenen Hundekeksen, die eine einfache Zubereitung ermöglichen
Geistige und körperliche Auslastung für Ihren Hund
Ein glücklicher Hund braucht nicht nur gutes Futter, sondern auch ausreichend Bewegung und geistige Anregung.
Hundesport im Überblick: Die richtige Aktivität finden
Ein bekanntes Sprichwort sagt: „Wer rastet, der rostet“ – und was auf uns Menschen zutrifft, das hat oft auch für unsere vierbeinigen Gefährten Gültigkeit. Sport und Aktivität sind sehr wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen wie auch von Hunden! Hierfür bietet sich Hundesport an. Doch nicht jede Hundesportart ist in gleichem Maße gut für jede Fellnase geeignet. Es ist wichtig, die individuellen Möglichkeiten und die Bedürfnisse des Hundes zu berücksichtigen, um die passende Sportart auszuwählen.
Weiterlesen…
Ein Hund zeigt beim Agility-Hundesport seine Geschicklichkeit und Freude an der Bewegung
Intelligenzspielzeug für Hunde: Denkspiele zur Beschäftigung
Ein glücklicher Hund muss nicht nur körperlich ausgelastet und beschäftigt werden, sondern auch geistig. Eine wunderbare Möglichkeit für diese geistige Hundebeschäftigung sind Hunde-Intelligenzspielzeuge. In diesem Beitrag erfährst Du, was Intelligenzspielzeug für Hunde ist und worauf Du bei der Auswahl des richtigen Denkspielzeugs für Hunde achten solltest. Außerdem erhältst Du einen Überblick über die verschiedenen Arten von Intelligenzspielzeugen für Hunde mit ihren unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Weiterlesen…
Ein Hund spielt konzentriert mit einem Denkspielzeug, das seine Intelligenz fördert
Schleckmatte Hund: Beruhigende Beschäftigung
Du bist auf der Suche nach einer tollen Beschäftigung für Deinen Hund? Du hast einen aufgedrehten Hund und möchtest ihn beruhigen? Dann solltest Du Deinem Hund eine Schleckmatte besorgen! In diesem Beitrag erfährst Du, was Leckmatten für Hunde sind und wie Du Deinen Hund damit artgerecht beschäftigen kannst. Außerdem haben wir ein paar tolle Ideen und Rezepte für Dich, mit denen Du die Hundeschleckmatte füllen kannst, um lange anhaltenden Spaß zu garantieren.
Weiterlesen…
Eine Schleckmatte für Hunde ist mit einer Paste gefüllt und bietet dem Hund eine beruhigende Beschäftigung
Kong füllen: Rezepte für den Klassiker
Der Kong Classic trägt seinen Namen nicht ohne Grund – Er ist der absolute Klassiker unter den Hundespielzeugen! Egal ob zum Spielen, als Kauspielzeug oder zum Apportieren, der Kong ist das Lieblingsspielzeug vieler Hunde. Dieser Spaß lässt sich sogar noch steigern: Fülle den Kong mit Leckereien für Deinen Hund und lasse ihn sein Futter artgerecht selbst erarbeiten. Je nach Füllung ist Dein Hund sogar mehrere Stunden damit beschäftigt, sein Futter zu erkunden und zu bekommen.
Weiterlesen…
Ein gefüllter Kong Hundespielzeug auf einem Holztisch, umgeben von Zutaten, die zu den Rezepten passen
Balancekissen für Hunde: Effektives Training
Balancekissen (auch Wackelkissen genannt) sind stabile, luftgefüllte Kissen aus Kunststoff. Diese werden schon lange erfolgreich sowohl beim Training für Menschen als auch beim Hundetraining und sogar zur Hundephysiotherapie eingesetzt. Das Training mit Balancekissen bietet sich sowohl für gesunde Hunde als allgemeines und abwechslungsreiches Training an, als auch für ältere Hunde und im Rahmen der Hundephysiotherapie für Hunde mit Vorerkrankungen. Alles, was Du über Balancekissen im Hundetraining wissen musst, erfährst Du hier. Außerdem stellen wir Dir die besten Balancekissen für Hunde im Vergleich vor.
Weiterlesen…
Ein Hund steht konzentriert auf einem Balancekissen, um seine Koordination zu trainieren
Gesundheit, Abschied und Liebe: Wichtige Aspekte der Hundehaltung
Die Beziehung zu unserem Hund ist tief und vielfältig. Sie umfasst die Sorge um seine Gesundheit bis hin zum schmerzlichen Abschied.
Kinesio-Tape Hund: Alles über Kinesiotaping für Hunde
Nicht nur Menschen sieht man immer öfter mit bunten Pflasterstreifen herumlaufen. Auch bei Hunden wird Kinesio-Tape immer öfter eingesetzt. Wie Kinesiotaping für Hunde funktioniert, für welche Probleme und Beschwerden es eingesetzt werden kann und wie Du Kinesiologisches Taping bei Hunden ganz einfach lernen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag. Kinesiotaping (auch flexibles Taping genannt) wurde vom japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt. Dieser fand heraus, dass man durch die Anwendung die Heilungsprozesse bei verschiedenen Beschwerden unterstützen kann.
Weiterlesen…
Ein Hund trägt ein Kinesio-Tape am Bein, was auf eine therapeutische Anwendung hindeutet
Hundeversicherungen: Die besten Optionen im Überblick
Es kann schnell einmal passieren, dass Dein Hund krank wird, sich verletzt, eine teure Operation braucht oder irgendeinen Schaden anrichtet. Da Du als Halter für Deinen Hund haftest und alle entstehenden Kosten übernehmen musst, kann das schnell sehr teuer für Dich werden. Es kann sogar Deinen finanziellen Ruin bedeuten! Aber keine Angst, es gibt verschiedene Hundeversicherungen, mit denen Du Dich finanziell gegen vielerlei Risiken bei der Hundehaltung absichern kannst. Für ein umfassendes Verständnis stellen wir Ihnen die besten Hundeversicherungen vor.
Weiterlesen…
Ein Hund sitzt vor einem Formular, das symbolisch für eine Hundeversicherung steht
Gedichte & Trauersprüche für den Abschied vom verstorbenen Hund
Wenn der geliebte Hund verstirbt, ist das für die meisten Hundebesitzer einer der schlimmsten Momente in ihrem Leben. Kein Wunder, war die Fellnase doch über viele Jahre hinweg ein treuer Wegbegleiter, Freund und vollwertiges Familienmitglied. Gerade in dieser schwierigen Phase können schöne und tröstende Worte in Form von Trauersprüchen für Hunde und Gedichten helfen, den Verlust des geliebten Vierbeiners zu verarbeiten. Oft fällt es allerdings schwer, als trauernder Hundebesitzer die richtigen Worte zu finden.
Weiterlesen…
Ein trauriger Hund blickt aus einem Fenster, symbolisch für den Abschied und die Trauer um einen verstorbenen Hund
Hundesprüche: 100 Sprüche & Zitate zum Thema Hundeliebe
Der Hund gilt schon sehr lange Zeit als der beste Freund des Menschen und für die meisten Hundehalter sind Hunde mittlerweile vollwertige Familienmitglieder. Kein Wunder also, dass es so viele tolle Hundesprüche, Zitate und Weisheiten rund ums Thema Hund gibt. Die meisten dieser Hundesprüche handeln von der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Hund und bringen die Liebe zum Hund zum Ausdruck. In diesem Beitrag findest Du eine Sammlung der schönsten und berührendsten Sprüche über die Hundeliebe.
Weiterlesen…
Eine Collage von Bildern, die die Liebe zwischen Mensch und Hund darstellen, begleitet von inspirierenden Hundesprüchen
Urlaub mit Hund: Reisen und Erlebnisse
Immer mehr Hundefreunde nehmen ihren Hund mit in den Urlaub, um die schönste Zeit des Jahres gemeinsam verbringen zu können. Hundehalter müssen sich bei der Urlaubsplanung allerdings deutlich mehr Gedanken machen als Menschen, die keinen Hund haben — nicht nur, wenn es ein Urlaub mit Hund im Ausland sein soll. Was es beim Urlaub mit Hund zu beachten gibt, welche Reiseziele mit Hund gut geeignet sind, was unbedingt auf die Packliste gehört und vieles mehr, erfahren Sie hier.
Weiterlesen…
Ein Hund blickt sehnsüchtig aus einem Autofenster während des Urlaubs, was auf Reisen mit Hund hindeutet
Geschenke für Hundebesitzer und Hunde
Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen. Vor allem bei Hundebesitzern dreht sich oft alles um ihre vierbeinigen Lieblinge. Hundehalter verbringen außerdem einen Großteil ihrer Freizeit mit Ihrem Vierbeiner. Was könnte es also für einen Hundeliebhaber Schöneres geben als ein Geschenk rund ums Thema Hund? Egal ob Weihnachten, Geburtstag, Ostern, Valentinstag, Jahrestag oder einfach nur so — Bei uns findest Du eine Auswahl schöner, edler, nützlicher, witziger, origineller und individueller Geschenkideen.
Weiterlesen…
Eine Auswahl von Geschenken für Hundebesitzer, wie Tassen, Spielzeug und Accessoires, stilvoll arrangiert
Alles über Hunde: Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Hund und Haustier Gutscheine
Im folgenden Abschnitt haben wir für Dich die häufigsten Fragen zum Thema Hund gesammelt und beantwortet. Wir ergänzen diese auch mit Hinweisen zu Sparmöglichkeiten durch Haustier Gutscheine.
Wie viele Hundebesitzer gibt es in Deutschland?
In über 10 Millionen deutschen Haushalten leben aktuell Hunde! In über 1,5 Millionen Haushalten leben sogar gleich mehrere Hunde. Auf der Liste der beliebtesten Haustiere in Deutschland stehen Hunde damit auf Platz 2, direkt hinter den Katzen. Kein Wunder also, dass der Hund als bester Freund des Menschen gilt und die Nachfrage nach hochwertigem Tierbedarf und Haustier Gutscheinen stetig wächst.
Warum sind Hunde so beliebte Haustiere?
Hunde haben als menschliche Begleiter eine lange Geschichte und sind eines der ältesten Haustiere, die es überhaupt gibt. Gründe, warum Hunde so beliebte Haustiere sind, gibt es viele. Zu den wichtigsten gehören ihre Treue und Loyalität gegenüber ihren Besitzern und Besitzerinnen. Hunde bauen eine starke emotionale Bindung zu ihren Haltern auf und passen sich unseren Lebensstilen wunderbar an. Das macht sie für uns Menschen zu idealen Begleitern. Außerdem sind Hunde leicht trainierbar und übernehmen für uns Menschen gerne vielfältige Aufgaben. Hunde werden beispielsweise als Wachhunde, Jagdhunde, Hütehunde oder sogar als Rettungs- und Assistenzhunde eingesetzt. Ihre vielseitigen Fähigkeiten und ihre bedingungslose Liebe machen sie zu unersetzlichen Familienmitgliedern.
Was muss ich beachten, wenn ich mir einen Hund zulegen will?
Die Anschaffung eines Hundes ist eine langfristige Entscheidung, denn ein Hund wird Dich viele Jahre lang begleiten. In all diesen Jahren trägst Du als Hundebesitzer eine große Verantwortung. Ein Hund ist ein Lebewesen und kein Spielzeug, das in die Ecke gelegt werden kann, wenn man gerade keine Lust oder Zeit für es hat.
Da Dein Hund vollkommen von Dir abhängig ist, musst Du ständig dafür sorgen, dass es ihm gut geht. Du bist dafür verantwortlich, dass Dein Hund alles bekommt, was er braucht — sei es Trinken, Hundefutter, sonstiges Hundezubehör, regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt, regelmäßigen Auslauf, artgerechte Beschäftigung, Fell- und Krallenpflege, Erziehung und vieles mehr.
Bevor Du Dir einen Hund anschaffst, solltest Du Dir unbedingt im Klaren darüber sein, dass sich diese Entscheidung auf Dein ganzes Leben auswirkt:
- Ein Hund verursacht nicht unerhebliche Kosten. Hier können Haustier Gutscheine und gezielte Angebote helfen, die Ausgaben zu minimieren, besonders bei der Erstausstattung und regelmäßigem Futterkauf.
- Du musst täglich Zeit für die Versorgung Deines Hundes einplanen.
- Während Du arbeitest, musst Du sicherstellen, dass Dein Hund versorgt ist.
- Ein Hund beeinflusst Deine Urlaubsplanung.
- Deine Wohnsituation muss ggf. an den Hund angepasst werden.
- Darüber hinaus solltest Du vor dem Einzug eines Hundes abklären, dass niemand in Deiner Familie gegen Hunde allergisch ist.
Was muss ich bei der Auswahl eines Hundes beachten?
Es gibt die verschiedensten Hunderassen, die sich in Aussehen, Größe, Charakter, Temperament und vor allem in ihren Anforderungen an die Hundehaltung unterscheiden. Viele Hundehalter machen den Fehler, dass sie ihr zukünftiges Familienmitglied rein nach Aussehen auswählen, nach dem Motto: Ach, ist der süß, den nehmen wir. Das kann in manchen Fällen gut gehen, aber meistens ist ein Scheitern vorprogrammiert.
Du solltest bei der Wahl des richtigen Hundes vor allem auf die Hunderasse und deren spezifischen Eigenschaften (Wesen, Temperament, Charakter) und Anforderungen an die Hundehaltung achten. Bist Du sportlich, hast Du ein großes Haus, einen großen Garten und viel Zeit? Dann kann ein ebenfalls sportlicher großer Hund (wie zum Beispiel ein Rhodesian Ridgeback, ein Border Collie oder ein Labrador Retriever) wunderbar für Dich geeignet sein. Wohnst Du in einer kleinen Stadtwohnung, bist eher weniger aktiv und möchtest Deinen neuen Hund gerne ins Büro nehmen? Dann solltest Du unbedingt eine kleinere und ruhigere Hunderasse (wie zum Beispiel eine Französische Bulldogge oder einen Mops) wählen.
Wo kann ich einen Hund kaufen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wo Du Hunde kaufen kannst. Ein kompetenter und seriöser Züchter, der Dir bereitwillig seine Zucht zeigt, ist immer eine gute Anlaufstelle. Dieser kann Dir auch viele Tipps zur Hundehaltung Deiner gewählten Hunderasse mit an die Hand geben.
Natürlich kannst Du Hunde auch über private Kleinanzeigen kaufen. Eine weitere Möglichkeit ist die Adoption eines Hundes aus dem Tierheim oder von einem Tierschutzverein. Gerade Hunde aus dem Tierschutz sind für eine 2. Chance in ihrem Leben sehr dankbar.
Egal für welche Option Du Dich entscheidest: Bitte achte immer darauf, Deinen Hund bei einem seriösen Anbieter zu kaufen. Auf gar keinen Fall solltest Du einen Hund oder Welpen bei einem unseriösen „fliegenden Händler“ aus dem Kofferraum oder dem Internet kaufen. Solche Hunde sind in der Regel krank und werden unter erbärmlichen Umständen gezüchtet. Sie dienen einzig und allein dazu, ihren Vermehrern schnelles Geld einzubringen. Solche Praktiken solltest Du auch keinesfalls durch einen „Mitleidskauf“ unterstützen.
Was kostet ein Hund?
Je nachdem, wo Du einen Hund kaufst, solltest Du für einen Welpen im Durchschnitt mit einmaligen Anschaffungskosten zwischen 500 und 1000 Euro rechnen. Ein Welpe einer besonders beliebten Rasse kann auch schon mal 2000 Euro und mehr kosten. Bei einer Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz wird meist eine Schutzgebühr fällig. Diese liegt im Schnitt etwa bei 150–300 Euro.
Zu diesen einmaligen Anschaffungskosten für den Hund kommen noch die einmaligen Anschaffungskosten für die Grundausstattung des Hundes (Hundeleine, Halsband, Hundebett, Napf usw.) hinzu. Hierfür solltest Du mit rund 250–350 Euro rechnen. Auch für diese Erstausstattung lassen sich oft Haustier Gutscheine oder Neukundenrabatte finden, die das Budget entlasten.
Bei der Hundehaltung sind neben dieser einmaligen Kosten allerdings noch weitere laufende Kosten für Hundefutter, Hundezubehör, Hundesteuer, Hundeversicherungen, Tierarzt, Hundeerziehung usw. zu beachten. Die Höhe dieser Kosten variiert je nach Hund. Im Schnitt solltest Du für einen mittelgroßen Hund allerdings mindestens 100–200 Euro im Monat einplanen. Für große Hunde, die viel Futter brauchen, oder Hunde mit gesundheitlichen Problemen, können diese Kosten deutlich höher sein. Regelmäßige Nutzung von Haustier Gutscheinen für Futter oder Zubehör kann hier langfristig eine große Ersparnis bedeuten.
Wie alt werden Hunde?
Wie alt Hunde werden, hängt von der Rasse, dem Gewicht und der Größe des Vierbeiners ab. Kleine Hunde werden älter als Hunde größerer Rassen. Kleinere Hunderassen mit bis zu 15 kg Körpergewicht werden im Durchschnitt 10–15 Jahre alt. Mittelgroße Hunderassen mit rund 15 bis 45 kg Körpergewicht werden durchschnittlich 10–13 Jahre alt. Große Hunderassen, die mehr als 45 kg auf die Waage bringen, werden im Durchschnitt nur 8–10 Jahre alt.
Wie lange kann ein Hund alleine bleiben?
Hunde sind Rudeltiere und bleiben daher nicht gerne alleine. Generell gilt also: Ein Hund sollte so wenig wie möglich Zeit alleine verbringen müssen. Wie lange ein Hund alleine bleiben kann, hängt unter anderem von seinem Charakter, seinem Alter und seinem Gesundheitszustand ab. Als Faustregel kann man sagen: Ein Hund sollte nicht länger als 4 Stunden am Tag alleine sein. In Ausnahmefällen sollte die Maximaldauer 6 Stunden nicht überschreiten. Außerdem muss ein Hund das Alleinsein erst langsam erlernen.
Fazit: Qualität und Sparsamkeit vereinen mit Haustier Gutscheinen
Die Haltung eines Hundes ist eine bereichernde Aufgabe, die jedoch mit Verantwortung und auch Kosten verbunden ist. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende Informationsquelle zu bieten, die Ihnen hilft, Ihren Hund artgerecht zu versorgen und gleichzeitig klug zu wirtschaften. Durch die bewusste Nutzung von Haustier Gutscheinen können Sie bei Anschaffung, Futter und Zubehör erhebliche Einsparungen erzielen, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.
Besuchen Sie regelmäßig unsere Website, um die neuesten Gutscheine für Haustiere und detaillierte Ratgeberartikel zu entdecken. Egal, ob Sie Premium-Futter für Ihren Hund suchen, neues Spielzeug benötigen oder sich über Gesundheitsfragen informieren möchten – wir sind Ihr Partner für ein glückliches und gesundes Hundeleben. Werden Sie Teil unserer Community und profitieren Sie von wertvollem Wissen und exklusiven Sparmöglichkeiten!