Das erste Haustier ist für Kinder eine prägende Erfahrung, die wichtige Lektionen über Verantwortung und Fürsorge lehrt. Während die Wahl oft auf flauschige Gefährten wie Hasen, Meerschweinchen oder Hamster fällt, suchen einige Familien nach einer eher außergewöhnlichen Alternative. Landschildkröten erfreuen sich als schildkröten als haustier immer größerer Beliebtheit, doch ihre Haltung erfordert besondere Überlegungen. Bevor Sie sich für eine Schildkröte entscheiden, ist es wichtig, sich umfassend über die Bedürfnisse und Eigenheiten dieser faszinierenden Reptilien zu informieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte, damit die Anschaffung eines solchen Panzertiers für Ihr Kind und Ihre Familie zu einer bereichernden Erfahrung wird.
Sind Schildkröten geeignete Haustiere für Kinder?
Wenn Ihr Kind den Wunsch äußert, sich um eine Landschildkröte zu kümmern, oder Sie selbst mit dem Gedanken spielen, müssen Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Grundsätzlich raten wir bei der Haltung von Landschildkröten im jüngeren Alter zur Vorsicht. Wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren für die Anschaffung einer Landschildkröte. In diesem Alter ist das Kind in der Lage, die notwendige Verantwortung zu verstehen und sich aktiv um das Tier zu kümmern. Es sollte Freude daran haben, das Tier zu beobachten und es täglich selbstständig zu füttern. Auch die kreative Mithilfe beim Bau und der Gestaltung des Freigeheges kann eine wertvolle Aufgabe sein.
Landschildkröten sind aufgrund ihrer speziellen Bedürfnisse und ihrer langen Lebensdauer nicht mit typischen Streicheltieren vergleichbar. Sie erfordern eine konsequente und langfristige Pflege, die oft über Jahrzehnte andauert. Daher sollten sich nicht nur das Kind, sondern auch die Eltern dieser Verantwortung bewusst sein. Es ist eine Verpflichtung, die das ganze Leben der Schildkröte umspannt. Wenn Sie weitere Informationen zu spezielle haustiere suchen, können Sie sich auf unserer Webseite umsehen.
Eine junge Schildkröte in einem grünen Grasfeld
Beliebte Schildkrötenarten für Einsteiger im Überblick
Für Einsteiger in die Landschildkrötenhaltung gibt es einige Arten, die sich aufgrund ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit besonders gut eignen. Hier stellen wir die beliebtesten vor:
Platz 1: Die Griechische Landschildkröte
Die Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni) ist die wohl bekannteste und beliebteste Art für Einsteiger. Diese Tiere sind sehr lebhaft, vorausgesetzt, sie haben ein ausreichend großes Gehege zur Verfügung. Ihre beeindruckenden Kletterkünste zeigen sie gerne in einem abwechslungsreichen Terrain. Sie sind relativ pflegeleicht, sofern die Grundbedürfnisse an Haltung und Fütterung erfüllt werden.
Eine Griechische Landschildkröte auf grünem Gras
Platz 2: Die Maurische Landschildkröte
Die Maurische Landschildkröte (Testudo graeca) ist eine weitere ausgezeichnete Wahl für Anfänger. Diese aktiven Tiere lassen sich bei einem artgerecht ausgestatteten Freigehege auch in Deutschland sehr gut halten. Besonders die Männchen dieser Art sind bekannt für ihre Neugier und ihren Erkundungsdrang. Wie die Griechische Landschildkröte benötigen sie viel Platz und eine naturnahe Umgebung.
Platz 3: Die Breitrandschildkröte
Als größte europäische Landschildkrötenart kann die Breitrandschildkröte (Testudo marginata) eine Panzerlänge von bis zu 40 cm erreichen. Ihre Haltung ähnelt der der Griechischen Landschildkröte, erfordert jedoch aufgrund ihrer Größe noch mehr Platz. Breitrandschildkröten benötigen eine ihrem natürlichen Lebensraum nachempfundene Einrichtung aus Steinen und Büschen, um sich wohlzufühlen und ihr natürliches Verhalten auszuleben.
Eine Breitrandschildkröte in einem natürlichen Habitat
Platz 4: Die Pantherschildkröte
Die Pantherschildkröte (Stigmochelys pardalis) ist eine tropische Landschildkröte und der viertgrößte Vertreter ihrer Art auf der Welt. Sie erreicht ein Gewicht von über 30 kg und eine Panzerlänge von mehr als 50 cm. Dies muss beim Gehegebau unbedingt miteinkalkuliert werden, da die Kosten für die Einrichtung eines passenden Geheges die einer Griechischen Landschildkröte um ein Vielfaches übersteigen. Das Tier benötigt eine großzügige Freianlage für den Sommer und ein großes Zimmerterrarium für die Wintermonate, um die notwendigen klimatischen Bedingungen zu gewährleisten.
Wichtige Überlegungen vor der Anschaffung von Haustier Schildkröten
Die Anschaffung einer Schildkröte ist eine Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen hat. Es gibt mehrere Aspekte, die Du und Dein Kind unbedingt beachten müsst:
Schildkröten haben eine sehr hohe Lebenserwartung
Ein entscheidender Punkt, den man sich bewusst machen muss: Eine Griechische Landschildkröte kann bei richtiger Pflege und artgerechter Haltung bis zu 100 Jahre alt werden. Das bedeutet, eine Landschildkröte ist eine lebenslange Verantwortung – nicht nur für Dein Kind, sondern auch für Dich als Elternteil. Die Verpflichtung kann über mehrere Generationen reichen.
Schildkröten sind keine Kuscheltiere
Die Landschildkröte gehört zu den Reptilien und ist somit mit Schlangen, Echsen und sogar Krokodilen verwandt. Im Gegensatz zu zahme haustiere wie Hunden oder Katzen mögen es Schildkröten nicht sonderlich, wenn sie ständig angefasst und hochgehoben werden. Solche Interaktionen bedeuten für die Tiere puren Stress. Bei zu viel Stress können die Tiere sehr krank werden. Respektieren Sie ihre Natur und genießen Sie die Beobachtung.
Eine Hand hält vorsichtig eine kleine Schildkröte
Ein artgerechtes Freigehege ist unerlässlich
Landschildkröten benötigen ein Außengehege im Garten mit natürlicher Sonne und genügend Versteckmöglichkeiten. Das Gehege sollte für ein Tier mindestens 10 m² groß sein, für jede weitere Landschildkröte zusätzlich 8 m². Ein Terrarium ist für die meisten europäischen Arten als dauerhafte Unterbringung nicht geeignet, da es nicht die notwendigen Temperaturschwankungen und UV-Strahlung bietet. Eine artgerechte Umgebung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere. Wenn Sie Fragen zur Haltung von kleinen Tieren im Mietrecht haben, finden Sie weitere Informationen unter kleintiere mietrecht.
Zusammenleben mit anderen Haustieren
Wenn bereits andere Haustiere im Haushalt leben, benötigt Ihre Schildkröte besondere Aufsicht. Vor allem Hunde sehen die Panzertiere manchmal als „Kauknochen“ an und können sie dabei schwer verletzen. Egal wie lieb Ihr Hund ist oder wie gut er bereits mit anderen Tieren auskam: Ihre Schildkröte benötigt Schutz vor anderen Lebewesen in Form eines hohen Zauns. Ebenso sollten Sie, wenn beide Tiere in der Nähe sind, sie niemals unbeaufsichtigt lassen.
Eine Schildkröte mit sichtbaren Bissspuren
Besonderheiten der Landschildkrötenhaltung
Die Haltung einer Landschildkröte ist nicht mit der Haltung eines Hundes, einer Katze oder eines Hamsters zu vergleichen. Bei diesen Panzertieren gibt es spezielle Besonderheiten, die Du bei einer Adoption oder Anschaffung unbedingt beachten musst. Ihre Lebensweise unterscheidet sich grundlegend von der vieler anderer Haustiere und erfordert ein tiefes Verständnis für ihre natürlichen Bedürfnisse.
Die Winterstarre – ein essenzieller Lebenszyklus
Die Winterstarre gehört für Landschildkröten zum physiologischen Zyklus der Tiere. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für das Panzerwachstum und für ein gesundes Immunsystem, dient also der Vorbeugung von Krankheiten. Die Winterstarre beginnen die meisten Tiere im November und sie dauert ungefähr vier bis fünf Monate lang an. Während dieser Zeit reduzieren die Schildkröten ihren Stoffwechsel auf ein Minimum und verbringen die kalte Jahreszeit in einem geschützten Winterquartier. Eine korrekte Vorbereitung und Durchführung der Winterstarre ist absolut lebensnotwendig für die Gesundheit der Tiere.
Eine Schildkröte tief in der Erde vergraben für die Winterstarre
Adoption und Abgabe von Schildkröten
Da die Tiere eine Winterstarre halten, ist es nicht empfehlenswert, eine Schildkröte vor Ende der Starre zu übernehmen. Die meisten Landschildkröten werden erst nach der ersten Winterstarre abgegeben, da dies ein wichtiger Entwicklungsschritt für ihre Gesundheit und Widerstandsfähigkeit ist. Die ideale Zeit für eine Adoption liegt daher zwischen Mitte April und Ende August.
Wie Du erfahren hast, gehört eine Landschildkröte als Reptil zu den eher besonderen Haustieren. Jedoch werden sie immer beliebter, und wir freuen uns, wenn es immer mehr Liebhaber gibt, die diesen faszinierenden Tieren ein artgerechtes Zuhause bieten möchten. Bei uns auf der Station haben wir Landschildkröten jeden Alters, die sich über ein haustier sucht herz 2022 freuen würden. Auch haben wir einen Ratgeber speziell für Kinder geschrieben, der den Umgang mit einer Landschildkröte vereinfachen soll. Die Einnahmen aus diesem Kinder-Ratgeber gehen direkt an die Station. Dort werden sie für die Instandhaltung von Gehegen, die Pflege der Landschildkröten, Futter, Medizin und ärztliche Untersuchungen dringend benötigt. Überlegen Sie sich, einer dieser besonderen Kreaturen ein liebevolles Zuhause zu schenken.
Vier Landschildkröten beim gemeinsamen Fressen eines grünen Blattes
Fazit: Eine besondere Freundschaft, die Geduld und Wissen erfordert
Landschildkröten als Haustier zu halten, ist eine wunderbare und bereichernde Erfahrung, die jedoch ein hohes Maß an Engagement und Wissen erfordert. Sie sind keine typischen Kuscheltiere, sondern faszinierende Beobachtungstiere, die mit ihrer Langlebigkeit eine lebenslange Freundschaft versprechen. Von der sorgfältigen Auswahl der Art über die Gestaltung eines artgerechten Freigeheges bis hin zum Verständnis ihrer Winterstarre – jede Phase der Haltung verlangt Achtsamkeit und Respekt vor den natürlichen Bedürfnissen dieser Reptilien.
Wenn Sie bereit sind, diese Verantwortung zu übernehmen und sich intensiv mit den Anforderungen an die Schildkrötenhaltung auseinanderzusetzen, werden Sie mit einem einzigartigen und ruhigen Begleiter belohnt. Informieren Sie sich gründlich, tauschen Sie sich mit erfahrenen Haltern aus und scheuen Sie sich nicht, Unterstützung von Auffangstationen oder Tierärzten in Anspruch zu nehmen. Überlegen Sie, ob eine Schildkröte das richtige Familienmitglied für Sie ist, und schenken Sie einem dieser besonderen Geschöpfe ein artgerechtes und liebevolles Zuhause.
