HDL Cholesterin zu niedrig: Was essen, um den Wert zu steigern?

Mann fährt Fahrrad, um das Cholesterin zu senken.

Oft hört man von zu hohen Cholesterinwerten, aber was bedeutet es, wenn das HDL Cholesterin zu niedrig ist? HDL steht für High Density Lipoprotein, ein Lipoprotein, das eine entscheidende Rolle beim Abtransport von überschüssigem Cholesterin spielt. Es wirkt wie ein “Müllabfuhrsystem”, das Cholesterin aus den Gefäßen entfernt und zur Leber transportiert, wo es abgebaut wird. Ein ausreichend hoher HDL-Wert ist daher essenziell für die Herzgesundheit. Aber was tun, wenn das HDL Cholesterin zu niedrig ist?

Was bedeutet ein zu niedriger HDL-Cholesterinwert?

HDL-Cholesterin ist der Gegenspieler des LDL-Cholesterins. Beide Lipoproteine, HDL (High Density Lipoprotein) und LDL (Low Density Lipoprotein), transportieren freies Cholesterin im Blut. HDL bringt Cholesterin von den Zellen zurück zur Leber, dem Ort des Cholesterinabbaus. LDL transportiert Cholesterin von der Leber zu den Organen. Ist das HDL Cholesterin zu niedrig, gelangt zu wenig Cholesterin zur Leber. Dies kann auf Ablagerungen in den Gefäßen hindeuten, die zu Arteriosklerose führen können.

Welche HDL-Cholesterinwerte sind normal?

Ein hoher HDL-Wert ist wünschenswert, da er den Cholesterinabbau fördert, während LDL-Cholesterin so niedrig wie möglich sein sollte. Hohe HDL-Cholesterinwerte sind in der Regel unbedenklich. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass extrem hohe HDL-Werte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können. Studien deuten darauf hin, dass sehr hohe Werte mit einer geringeren Lebenserwartung verbunden sein könnten. Als Untergrenze gilt ein Wert von 40 Milligramm pro Deziliter (mg/dl). Bei einem zu niedrigen HDL-Cholesterinwert steigt das Risiko für Arteriosklerose. Zusätzliche Risikofaktoren wie Übergewicht sollten Betroffene besonders auf ihre Cholesterinwerte achten.

Weiterlesen >>  Einfach Abnehmen: So purzeln die Pfunde ohne großen Aufwand

Kennen Sie Ihre Cholesterinwerte? Ein Risikofragebogen kann bei der Vorbereitung auf den nächsten Arztbesuch helfen.

Ursachen für zu niedriges HDL-Cholesterin

Verschiedene Faktoren können den HDL-Wert beeinflussen:

  • Rauchen: Tabakkonsum senkt das HDL-Cholesterin. Ein Rauchstopp kann den Wert verbessern.
  • Übergewicht: Übergewicht beeinflusst den HDL-Cholesterinspiegel negativ. Gewichtsabnahme kann den HDL-Wert erhöhen.
  • Fettstoffwechselstörungen: Erhöhte Triglyceride können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung mit niedrigem HDL-Cholesterin steigern.
  • Bewegungsmangel: Mangelnde körperliche Aktivität kann zu einem niedrigen HDL-Spiegel führen.

Warum erhöht Sport das HDL-Cholesterin im Blut? Regelmäßiges Joggen oder Radfahren kann den HDL-Cholesterinwert um bis zu zehn Prozent steigern.

Was essen bei zu niedrigem HDL Cholesterin? Lebensmittel zur Erhöhung des HDL-Wertes

Was kann man also essen, wenn das HDL Cholesterin zu niedrig ist? Um den HDL-Cholesterinspiegel positiv zu beeinflussen, ist die Zufuhr von ungesättigten Fettsäuren wichtig. Diese sind in Form von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in verschiedenen Lebensmitteln enthalten.

Mehr zum Thema Ernährung

Folgende Lebensmittel sind empfehlenswert, wenn das HDL Cholesterin zu niedrig ist:

  • Fisch: Fetter Fisch wie Lachs oder Thunfisch ist reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
  • Gemüse: Kohlsorten wie Blumenkohl oder Brokkoli enthalten viele ungesättigte Fettsäuren und können zu einem gesunden Cholesterinspiegel beitragen.
  • Mandeln: Mandeln können die Bildung von HDL erhöhen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt den regelmäßigen Verzehr von 40 Gramm Mandeln pro Tag.
  • Walnüsse und Avocado: Beide Lebensmittel enthalten pflanzliche Fette und sind reich an ungesättigten Fettsäuren.

Auch Kurkuma kann sich positiv auf den Cholesteringehalt auswirken. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um die Cholesterinwerte und das Herz-Kreislauf-System gesund zu halten.

MEHR ERFAHREN

Mann fährt Fahrrad, um das Cholesterin zu senken.Mann fährt Fahrrad, um das Cholesterin zu senken.

MEHR ERFAHREN

Weiterlesen >>  Ständige Müdigkeit: Ursachen, Auswirkungen und effektive Strategien zur Bekämpfung

MEHR ERFAHREN

Fazit: HDL Cholesterin zu niedrig – Was tun?

Ein zu niedriger HDL-Cholesterinwert sollte ernst genommen werden. Neben einem gesunden Lebensstil mit ausreichend Bewegung und dem Verzicht auf Nikotin spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Durch die gezielte Aufnahme von Lebensmitteln mit ungesättigten Fettsäuren kann der HDL-Cholesterinspiegel positiv beeinflusst und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesenkt werden. Regelmäßige Kontrollen der Cholesterinwerte beim Arzt sind empfehlenswert, um frühzeitig handeln zu können.

Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Cholesterinwerte wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Quellen:

  1. Thieme via medici: Lipoproteine: Stoffwechsel. URL: https://viamedici.thieme.de/lernmodul/548773/subject/biochemie/cholesterin+und+lipoproteine/lipoproteine+stoffwechsel (07.09.2023).
  2. Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V.: Cholesterin Ratgeber. URL: https://www.lipid-liga.de/images/PDF/Cholesterin-Ratgeber.pdf (07.09.2023).
  3. Mach, F., Baigent, C., Catapano, A. L., Koskinas, K. C., Casula, M., Badimon, L., … & Graham, I. M. 2019 ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias: lipid modification to reduce cardiovascular risk The Task Force for the management of dyslipidaemias of the European Society of Cardiology (ESC) and European Atherosclerosis Society (EAS). European Heart Journal.
  4. Singh, K., & Rohatgi, A. (2018). Examining the paradox of high high-density lipoprotein and elevated cardiovascular risk. Journal of thoracic disease, 10(1), 109.
  5. Madsen, C. M., Varbo, A., & Nordestgaard, B. G. (2017). Extreme high high-density lipoprotein cholesterol is paradoxically associated with high mortality in men and women: two prospective cohort studies. European heart journal, 38(32), 2478-2486.
  6. Dr. Nicolas Gumpert: HDL: URL: Normwerte. URL: https://www.dr-gumpert.de/html/hdl.html (12.09.2023).
  7. Deutsche Herzstiftung: Broschüre: Hohes Cholesterin: Was tun? (2021). URL: https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/broschuere-cholesterin (12.09.2023).
  8. Ärzteblatt: Pränatale Prägung – Rauchen senkt HDL-Cholesterin. URL: https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=25&s=Rauchen&typ=1&nid=46352(07.09.2023).
  9. Mach, F., Baigent, C., Catapano, A. L., Koskinas, K. C., Casula, M., Badimon, L., … & Graham, I. M. 2019 ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias: lipid modification to reduce cardiovascular risk The Task Force for the management of dyslipidaemias of the European Society of Cardiology (ESC) and European Atherosclerosis Society (EAS). European Heart Journal.
  10. DocCheck Flexicon: Hypertriglyceridämie. URL: https://flexikon.doccheck.com/de/Hypertriglycerid%C3%A4mie (12.09.2023).
  11. Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V.: Sport erhöht HDL-Cholesterin um bis zu 10 Prozent. URL: https://www.lipid-liga.de/images/PDF/dgff%2004-2010%20presseinfo%20tag%20des%20cholesterins_sport%20erhoeht%20hdl_lang_mit%20interview.pdf (07.09.2023).
  12. Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V.: Sport erhöht HDL-Cholesterin um bis zu 10 Prozent. URL: https://www.lipid-liga.de/images/PDF/dgff%2004-2010%20presseinfo%20tag%20des%20cholesterins_sport%20erhoeht%20hdl_lang_mit%20interview.pdf (07.09.2023).
  13. Ebd.
  14. VerbraucherService Bayern: Gesunde Fette und Fettsäuren – die Auswahl macht’s. URL: https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/ernaehrung/gesunde-fette-und-fettsaeuren-die-auswahl-machts#:~:text=Einfach%20unges%C3%A4ttigte%20Fetts%C3%A4uren%20wirken%20sich,g%C3%BCnstigen%20Einfluss%20auf%20den%20Cholesterinspiegel. (12.09.2023).
  15. ebd.
  16. Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Mehr Ballaststoffe bitte! Ballaststoffzufuhr lässt sich im Alltag leicht steigern. URL: https://www.dge.de/presse/pm/mehr-ballaststoffe-bitte/ (07.09.2023).
  17. Uniklinik Freiburg: Kurkuma. URL: https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/08_institute/rechtsmedizin/pdf/Addenda/2016/Kurkuma_-_Wissenschaftliche_Zusammenfassung_2015.pdf (07.09.2023).
  18. Qin, S., Huang, L., Gong, J., Shen, S., Huang, J., Ren, H., & Hu, H. (2017). Efficacy and safety of turmeric and curcumin in lowering blood lipid levels in patients with cardiovascular risk factors: a meta-analysis of randomized controlled trials. Nutrition journal, 16(1), 68.
Weiterlesen >>  5 kg abnehmen: Der ultimative Leitfaden für eine gesunde Gewichtsabnahme

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *