Hirschgulasch: Das ultimative Rezept für herzhaften Genuss

Ein Teller dampfender Hirschgulasch, garniert mit Preiselbeeren und Petersilie, steht auf einem rustikalen Holztisch. Im Hintergrund ist eine Flasche Rotwein zu sehen.

Hirschgulasch, ein deftiger Eintopf mit Rotwein, ist ein wahrer Klassiker der deutschen Küche und besonders in der kalten Jahreszeit ein beliebtes Gericht. Dieses Rezept, inspiriert von einem österreichischen Restaurant, wird Sie mit seinem reichen Geschmack und zarten Hirschfleisch begeistern.

Ein Teller dampfender Hirschgulasch, garniert mit Preiselbeeren und Petersilie, steht auf einem rustikalen Holztisch. Im Hintergrund ist eine Flasche Rotwein zu sehen.Ein Teller dampfender Hirschgulasch, garniert mit Preiselbeeren und Petersilie, steht auf einem rustikalen Holztisch. Im Hintergrund ist eine Flasche Rotwein zu sehen.

Was macht Hirschgulasch so besonders?

Hirschgulasch ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück deutscher Tradition und Handwerkskunst. Die Kombination aus zartem Hirschfleisch, aromatischen Gewürzen und kräftigem Rotwein macht dieses Gericht zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Im Vergleich zu anderen Gulaschvarianten, wie dem ungarischen Rindsgulasch, zeichnet sich Hirschgulasch durch seinen wilden, leicht herben Geschmack aus.

Zutaten für Ihr perfektes Hirschgulasch

Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung von Hirschgulasch benötigen:

  • 500g Hirschfleisch (aus der Schulter oder Keule), in Würfel geschnitten
  • 4 kleine Zwiebeln, halbiert und in dünne Spalten geschnitten
  • 4 Schalotten, geviertelt
  • 1 EL Mehl
  • 450 ml Rotwein (trocken, z.B. Spätburgunder oder Dornfelder)
  • 250 ml dunkler Rinderfond
  • 1 TL Rinderbrühe (Instant)
  • 1 Prise Paprikapulver
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Einige Zweige frischer Thymian, abgezupft
  • 1 TL frischer gehackter Rosmarin
  • 1-2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 8 Wacholderbeeren
  • 8 Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Preiselbeermarmelade (oder Cranberrysauce), plus mehr zum Servieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl

Nahaufnahme von Hirschfleischwürfeln, Zwiebelspalten, Schalottenvierteln und verschiedenen Gewürzen wie Wacholderbeeren und Pfefferkörnern.Nahaufnahme von Hirschfleischwürfeln, Zwiebelspalten, Schalottenvierteln und verschiedenen Gewürzen wie Wacholderbeeren und Pfefferkörnern.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung

Folgen Sie dieser einfachen Anleitung, um Ihr eigenes Hirschgulasch zu zaubern:

  1. Erhitzen Sie in einem großen, schweren Topf etwas Pflanzenöl bei starker Hitze.
  2. Tupfen Sie die Hirschfleischwürfel mit einem Küchentuch trocken. Würzen Sie sie großzügig mit Salz und Pfeffer. Braten Sie das Fleisch portionsweise im heißen Öl an, bis es rundherum braun ist und eine schöne Kruste hat. Nehmen Sie das Fleisch mit einem Schaumlöffel aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.
    Hirschfleischwürfel werden in einem Topf mit heißem Öl angebraten. Das Fleisch ist bereits leicht gebräunt.Hirschfleischwürfel werden in einem Topf mit heißem Öl angebraten. Das Fleisch ist bereits leicht gebräunt.
  3. Geben Sie die Zwiebeln und Schalotten in den Topf und fügen Sie bei Bedarf mehr Öl hinzu. Wenn sie anfangen, goldbraun zu werden, bestreuen Sie sie mit dem Mehl und rühren Sie mit einem Holzlöffel um. Lassen Sie das Mehl 1-2 Minuten anschwitzen, damit es Farbe annimmt. (An dieser Stelle können Sie auch den Knoblauch hinzufügen. Wenn Sie ihn vergessen haben, können Sie ihn auch später hinzufügen).
    Zwiebeln und Schalotten werden in einem Topf angebraten und mit Mehl bestäubt.Zwiebeln und Schalotten werden in einem Topf angebraten und mit Mehl bestäubt.
  4. Löschen Sie den Topf mit Rotwein ab und kratzen Sie die angebratenen Rückstände mit dem Holzlöffel vom Boden ab. Geben Sie das Fleisch zurück in den Topf. Fügen Sie den Rinderfond und die Rinderbrühe hinzu. Bringen Sie alles zum Köcheln und reduzieren Sie die Hitze auf niedrig.
  5. Rühren Sie Thymian, Rosmarin, Cayennepfeffer, Paprikapulver, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Knoblauch (falls noch nicht geschehen) ein. Geben Sie 1 EL Preiselbeermarmelade oder Cranberrysauce hinzu.
    Verschiedene Gewürze und Kräuter werden zu dem Gulasch in den Topf gegeben.Verschiedene Gewürze und Kräuter werden zu dem Gulasch in den Topf gegeben.
  6. Decken Sie den Topf mit einem Stück Alufolie und dem Deckel ab, um einen guten Verschluss zu gewährleisten. Lassen Sie das Gulasch ca. 1 Stunde (oder länger, wenn Sie ein zäheres Stück Fleisch verwenden) bei niedriger Hitze schmoren, wobei Sie gelegentlich umrühren, bis das Fleisch sehr zart ist.
  7. Binden Sie die Soße bei Bedarf mit einer Mischung aus Mehl und kaltem Wasser (beginnend mit 1 EL Mehl) ab, bevor Sie servieren.
Weiterlesen >>  Yufka Teig selber machen: Das einfache Rezept für hauchdünne Teigblätter

Servierempfehlungen und Beilagen

Servieren Sie Ihr Hirschgulasch am besten mit Spätzle oder Kartoffelstampf und einem Glas des restlichen Rotweins. Ein Klecks Preiselbeeren rundet das Gericht perfekt ab.

Ein Teller Hirschgulasch mit Spätzle und Preiselbeeren, mit einem Glas Rotwein daneben.Ein Teller Hirschgulasch mit Spätzle und Preiselbeeren, mit einem Glas Rotwein daneben.

[internal_links]

Variationen und Tipps

  • Für eine noch intensivere Geschmacksnote können Sie das Hirschfleisch vor dem Anbraten in Rotwein und Gewürzen marinieren.
  • Wenn Sie keine Preiselbeeren mögen, können Sie stattdessen auch Hagebuttenmark verwenden.
  • Für eine vegetarische Variante können Sie das Hirschfleisch durch Pilze (z.B. Steinpilze oder Kräuterseitlinge) ersetzen.

Hirschgulasch: Ein Fest für die Sinne

Hirschgulasch ist ein Gericht, das die Sinne verwöhnt. Der Duft von Wild, Rotwein und Gewürzen, die zarte Konsistenz des Fleisches und der reichhaltige Geschmack machen dieses Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der deutschen Küche verzaubern! Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte für Hirschgulasch mit uns!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *