In einem packenden Baden-Württemberg-Derby trennten sich die TSG Hoffenheim und der VfB Stuttgart mit einem 1:1-Unentschieden in der PreZero Arena. Nick Woltemade brachte die Stuttgarter früh in Führung, doch Gift Orban sicherte Hoffenheim mit seinem Treffer einen Punkt.
TSG Hoffenheim 1-1 VfB Stuttgart
Tore: 0-1 Woltemade 9’ (Vorlage: Mittelstädt), 1-1 Orban 74’ (Vorlage: Kramarić)
Die Vorzeichen für das brisante Derby zwischen Hoffenheim und Stuttgart in Sinsheim standen gut. Beide Mannschaften zeigten zuletzt wechselhafte Leistungen. Stuttgart wollte sich von der Heimniederlage gegen Wolfsburg erholen, während Hoffenheim auf den Auswärtssieg in Bremen aufbauen wollte.
Stuttgart mit furiosem Start
Der VfB Stuttgart übernahm von Beginn an die Kontrolle und dominierte das Spielgeschehen. Bereits in der neunten Minute belohnten sich die Schwaben für ihren engagierten Beginn. Nach einem cleveren Täuschungsmanöver von Deniz Undav und einer präzisen Vorlage von Maximilian Mittelstädt hatte Nick Woltemade im Strafraum freie Bahn. Der junge Stürmer ließ sich die Chance nicht nehmen und versenkte den Ball zur 1:0-Führung im Netz von Luca Philipp.
Chancenwucher der Stuttgarter
Die Führung beflügelte die Stuttgarter, die auch weiterhin das Spiel bestimmten. Chris Führich sorgte über die Flügel für ständige Gefahr, während Angelo Stiller im Mittelfeld die Fäden zog. Trotz ihrer Überlegenheit gelang es dem VfB jedoch nicht, die Führung auszubauen. In der 30. Minute hatten sie Pech, als ein Schuss von Atakan Karazor nur den Pfosten traf. Kurz darauf entstand ein Durcheinander vor dem Tor, das aber nicht zum zweiten Treffer führte. Hoffenheim hingegen fand in der ersten Halbzeit kaum statt und gab erst in der Nachspielzeit den ersten Torschuss ab.
Philipp überragt
Auch nach dem Seitenwechsel drängte Stuttgart auf das zweite Tor, doch Luca Philipp erwies sich als unüberwindbarer Hindernis. Der Hoffenheimer Torhüter zeigte eine Reihe von Glanzparaden und verhinderte mit tollen Reflexen gegen Angelo Stiller, Woltemade und Undav den Ausbau der Stuttgarter Führung. Andrej Kramarić versuchte, die Hoffenheimer Offensive anzukurbeln, doch die Gastgeber fanden gegen die stabile Stuttgarter Defensive kaum Lücken.
Orbans Ausgleich
Als es so aussah, als würde sich die Stuttgarter Chancenverwertung rächen, gelang Hoffenheim der überraschende Ausgleich. In der 74. Minute landete ein missglückter Klärungsversuch von Jeff Chabot bei Kramarić, der mit Übersicht Gift Orban bediente. Der nigerianische Stürmer ließ seinen Gegenspieler gekonnt aussteigen und schlenzte den Ball unhaltbar für Alexander Nübel zum 1:1 ins Netz. Der Treffer hauchte dem Spiel neues Leben ein, und beide Mannschaften suchten in der Schlussphase den Sieg.
Dramatische Schlussphase
Beide Trainer brachten frische Kräfte, um den Siegtreffer zu erzwingen. Jacob Bruun Larsen ersetzte Jamie Leweling bei Stuttgart, während Hoffenheim Haris Tabaković für Marius Bülter brachte. In den letzten Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Ermedin Demirović, der kurz zuvor für Stuttgart eingewechselt worden war, sorgte für neuen Schwung in der Offensive der Gäste. Tabaković hatte kurz vor Schluss per Kopf die Chance zum Siegtreffer, verfehlte das Tor aber knapp. Trotz der turbulenten Schlussphase blieb es beim 1:1-Unentschieden.
Spieler des Spiels: Luca Philipp
Obwohl mehrere Spieler eine bemerkenswerte Leistung zeigten, ragte Luca Philipp als der einflussreichste Akteur des Spiels heraus. Seine zahlreichen wichtigen Paraden, insbesondere in der zweiten Halbzeit, hielten Hoffenheim im Spiel, als Stuttgart drauf und dran war, davonzuziehen. Philipps Ruhe unter Druck und seine schnellen Reflexe vereitelten klare Torchancen von Stiller, Woltemade und Undav und ermöglichten es seinem Team letztendlich, einen wertvollen Punkt zu retten.
Bundesliga Match Facts
- xGoals: Hoffenheim 0.96 – Stuttgart 1.84
- Schnellster Spieler: Finn Jeltsch (Stuttgart), 33.4 km/h
- Niedrigste Torwahrscheinlichkeit: 1-0 durch Nick Woltemade (Stuttgart), 19.44 Prozent
- Meistgepresster Spieler: Nick Woltemade (Stuttgart), 30 Mal unter Druck
- Passgenauigkeit: Angelo Stiller (Stuttgart), +8.78
Fantasy Heroes: Maximilian Mittelstädt (Stuttgart, 378 Punkte), Nick Woltemade (Stuttgart, 270 Punkte), Luca Philipp (Hoffenheim, 255 Punkte)
Über die Vereine
TSG Hoffenheim

VfB Stuttgart
[