Der Hokkaido-Kürbis ist der vielseitigste unter allen Kürbissorten und taucht spätestens Mitte August mit seinem leuchtend orangefarbenen, kugelrunden Kopf in den Gemüseabteilungen auf. Er ist hierzulande zweifellos der beliebteste Kürbis. Obwohl ich Butternut und Muskatkürbisse ebenfalls sehr schätze, bleibt der Hokkaido aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit, seines festen Fruchtfleischs und seines leicht süßen Geschmacks mein absoluter Herbst-Superstar Nummer 1. Da sich auf Shock Naue inzwischen so viele herausragende und oft vegane Hokkaido Kürbis Rezepte angesammelt haben, ist es höchste Zeit für ein Best-of, finden Sie nicht auch? Tauchen Sie ein in die Welt der deutschen Esskultur und entdecken Sie, wie dieser japanische Import unsere heimische Küche bereichert.
Teaserbild mit verschiedenen Hokkaido-Kürbisgerichten auf einem Holztisch
Die spannende Geschichte des Hokkaido-Kürbis
Hokkaido ist die nördlichste Hauptinsel Japans, bekannt für ihre häufigen Schneefälle und – meiner Meinung nach – das beste japanische Bier, Sapporo. Doch zurück zum Kürbis: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als Japan nach 200 Jahren Isolation wieder für den westlichen Handel geöffnet wurde, brachten amerikanische Agrarberater eine recht unspektakuläre Kürbissorte ins Land. Diese wurde zunächst auf Hokkaido, dann in weiteren Präfekturen, gezüchtet und veredelt. Das Ergebnis war der Uchiki kuri, der Hokkaido-Kürbis, den wir heute so sehr schätzen. Erfreulicherweise ist dieser spezielle Kürbis erst seit den 1990er Jahren in Deutschland weit verbreitet.
Warum der Name „Hokkaido“ sich etabliert hat, ist nicht ganz klar. Wichtig ist jedoch zu wissen, dass es viele verschiedene Sorten von Hokkaido-Kürbissen gibt. Hierzulande sind vor allem Uchiki kuri oder Red Kuri erhältlich. Sollten Sie jemals die Gelegenheit haben, einen grünen Hokkaido-Kürbis – idealerweise einen Kuri Kabocha – zu ergattern, greifen Sie unbedingt zu. Diese schmecken oft noch intensiver und bieten eine aufregende Abwechslung zu den üblichen Hokkaido Kürbis Rezepte.
Hokkaido Kürbis kaufen: Darauf sollten Sie achten
Beim Einkauf von Kürbissen gibt es einige einfache, aber wichtige Punkte zu beachten, um die beste Qualität für Ihre Hokkaido Kürbis Rezepte zu gewährleisten. Zunächst: Woher kommt der Hokkaido-Kürbis? Am besten ist es, wenn er aus Ihrer Region und aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Da Sie die Schale mitverarbeiten können, möchten Sie sicherlich keine Schale essen, die mit Pestiziden belastet ist.
Inspizieren Sie den Kürbis sorgfältig von außen: Ist die Schale glatt und unversehrt? Trockene Beulen, Schrammen und Narben sind meist unbedenklich; diese können Sie beim Verarbeiten einfach wegschneiden. Ihr Kürbis sollte rundherum trocken sein und keine weichen, feuchten Stellen aufweisen. Ein einwandfreier Kürbis lässt sich gut – sogar monatelang – an einem dunklen, kühlen und nicht zu feuchten Ort lagern.
Achten Sie auch unbedingt auf den Stiel. Dieser sollte vorhanden, trocken und verholzt sein. Ist der Stiel weich oder gar entfernt worden, sollten Sie ein anderes Exemplar wählen, da dies ein Zeichen für Fäulnis sein könnte. Die richtige Auswahl ist der erste Schritt zu perfekten Hokkaido Kürbis Rezepte.
Unsere Top Hokkaido Kürbis Rezepte: Kreativ & unwiderstehlich
Doch nun zum spannendsten Teil: Meine absoluten Lieblings-Hokkaido Kürbis Rezepte. Wie bereits erwähnt, liebe ich die enorme Wandelbarkeit dieses Gemüses. Er macht nicht nur schön satt, sondern steckt auch voller Mineralien und Vitamine. Seine Verarbeitung ist denkbar einfach, egal ob gebraten, gebacken, püriert, frittiert – ja, man kann ihn sogar roh genießen. Hier finden Sie einige ungewöhnlichere Ideen und Inspirationen, sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Hokkaido-Fans. Wenn Sie außerdem noch nach anderen süßen Leckereien suchen, entdecken Sie doch unsere Beiträge zu waffeln oder ein vielseitiges rezept für waffeln.
Herzhaft & Deftig: Hauptgerichte und Beilagen
Der Hokkaido-Kürbis ist ein echtes Multitalent für herzhafte Speisen, die Körper und Seele wärmen. Seine feste Konsistenz und der leicht süßliche Geschmack machen ihn zum idealen Begleiter für deftige Gerichte.
Kürbis-Cranberry-Pfanne mit Zimt und Dill (vegan)
Eines meiner absoluten Lieblingsgerichte, schon ewig und für alle Zeiten: diese vegane Kürbis-Cranberry-Pfanne mit Zimt und Dill, inspiriert von Jamie Olivers “Jamie’s Amerika”*. Im Buch wird es als „Wild-West-Reis“ bezeichnet, was dem komplexen, herrlichen Geschmack nicht annähernd gerecht wird. Die Fotoqualität mag verraten, dass ich dieses Rezept bereits 2011 gepostet habe, aber meine Begeisterung hat sich seitdem nur noch gesteigert. Sie lässt sich übrigens sowohl mit Butternut-Kürbis (wie auf dem Bild) als auch mit Hokkaido-Kürbis wunderbar zubereiten. Die Kombination aus Cranberry, Zimt und Dill mag gewagt klingen – ist aber spektakulär. Sie werden es nicht bereuen.
Kürbis-Cranberry-Pfanne mit Zimt und Dill, vegan, in einer großen Bratpfanne angerichtet
Kürbis-Eintopf mit Kümmel und Apfelmus
Ein ganz einfaches, schnell zubereitetes Wohlfühlessen für kalte Herbstabende ist dieser Kürbis-Eintopf mit Kümmel und Apfelmus. Ich bin ein großer Kümmel-Fan und finde, dieses Gewürz sollte wieder mehr in Mode kommen. Es ist nicht nur aromatisch, sondern fördert auch die Verdauung bei deftigen und ballaststoffreichen Mahlzeiten. Eine Freundin erzählte mir einst, wie sehr ihr damals noch sehr junger Sohn diesen Eintopf liebte – an dieses schöne Kompliment denke ich noch heute gerne zurück. Ob mit jungen oder älteren Kindern oder ganz ohne – dieses Rezept für einen wärmenden Eintopf kann ich Ihnen nur ans Herz legen.
Kürbiseintopf mit Kümmel und Apfelmus in einer rustikalen Keramikschale
Pasta mit Thymian-Kürbis und karamellisierten Röstzwiebeln
Dieses Pastarezept war jahrelang das meistgeklickte auf meinem Blog. Wer kann schon einem guten Pasta-Gericht widerstehen, besonders wenn es mit herrlichen Aromen wie Thymian und gerösteten Zwiebeln verfeinert ist? Aber keine Sorge, diese Mahlzeit ist nicht kompliziert zuzubereiten, und auch vor dem Karamellisieren der Zwiebeln müssen Sie sich nicht fürchten. Tatsächlich ist es ein relativ schnelles und einfaches Gericht aus der Kategorie „Soulfood“, das ideal zu unseren vielfältigen Hokkaido Kürbis Rezepte passt. Für weitere herzhafte Ideen, die schnell auf dem Tisch stehen, schauen Sie sich doch auch mal unser geschnetzeltes rezept an.
Pasta mit Thymian-Kürbis und karamellisierten Röstzwiebeln auf einem weißen Teller angerichtet
Kürbis-Quiche mit Lauch und Birnen
Selbstverständlich lassen sich mit Hokkaido-Kürbis und anderen Kürbissorten auch hervorragende Tartes und Quiches herstellen. Diese Kürbis-Quiche mit Lauch und Birnen vereint Aromen, die ideal in die kältere Jahreszeit passen, und besticht durch die von mir so geliebte Kombination aus Herzhaftem (Kürbis, Lauch) und Süßem (Birne). Die Quiche macht sich nicht nur gut auf einem Partybuffet, sondern ist auch eine ideale warme oder kalte Mahlzeit fürs Büro. Ein frischer, leicht bitterer grüner Salat dazu rundet das Gericht perfekt ab. Ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit von Hokkaido Kürbis Rezepte.
Quiche mit Kürbis, Lauch und Birne auf einer Holzplatte mit einem Stück herausgeschnitten
Wärmende Genüsse: Suppenkreationen
Kürbissuppen sind ein Klassiker im Herbst. Mit Hokkaido-Kürbis werden sie besonders cremig und geschmackvoll. Entdecken Sie hier zwei Varianten, die weit über die übliche Kokos-Kürbissuppe hinausgehen.
Kürbissüppchen mit Topinambur
Simpel, herrlich lecker und eine willkommene Abwechslung zu den oft langweiligen Kürbis-Kokos-Suppen: Diese festliche Alternative kombiniert Kürbis mit Topinambur. Topinambur ist ein knolliges Wurzelgemüse, verwandt mit der Sonnenblume, das Sie im Herbst häufig im Bio-Markt finden. Diese Kürbissuppe eignet sich hervorragend als elegante Vorspeise oder als wärmendes Gericht an einem verregneten Sonntagabend, zu Thanksgiving oder sogar Weihnachten. Das Rezept ist nicht sonderlich kompliziert – abgesehen vom sorgfältigen Schälen der verdrehten Knollen, was je nach Einstellung eine nervenaufreibende oder meditative Aufgabe sein kann. Die Belohnung ist jedoch in jedem Fall ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Kürbissuppe mit Topinambur in einer weißen Schale, garniert mit Kräutern
Scharfe Kürbis-Erdnuss-Suppe
Sind Topinamburknollen Ihnen zu aufwendig und bevorzugen Sie generell exotische, würzige und scharfe Aromen? Dann ist meine vegane Kürbis-Erdnuss-Suppe genau das Richtige für Sie. Besonders reizvoll ist das Zusammenspiel der Aromen von Kürbis, Erdnuss, Kokos und Sriracha. Wenn Sie bereits Kürbismus auf Vorrat haben, ist diese Suppe sogar innerhalb von nur 10 Minuten zubereitet und macht dabei unglaublich viel her! Fans von Saté werden diese Suppe besonders lieben. Sie ist ein perfektes Beispiel für die kreative Vielfalt von Hokkaido Kürbis Rezepte.
Scharfe Kürbis-Erdnuss-Suppe auf fünf Tellern, garniert mit Kokoschips und Chili
Innovative Aufstriche & Snacks
Der Hokkaido-Kürbis eignet sich nicht nur für Hauptgerichte und Suppen, sondern auch hervorragend für kreative Aufstriche und Snacks, die Ihre Brotzeit bereichern oder als Beilage glänzen.
Kürbis-Hummus
Diese Auflistung wäre nichts ohne mein Rezept für Kürbis-Hummus. Da ich Hummus über alles liebe, gibt es auf Shock Naue inzwischen viele Hummus-Rezepte. Kürbis-Hummus gehört zu meinen Allzeit-Favoriten und erfreut sich auch im Freundeskreis großer Beliebtheit. Es lohnt sich kaum, nur eine kleine Portion davon zuzubereiten, so schnell ist dieser hübsch leuchtende Aufstrich weggesnackt. Er schmeckt sanft nach Kürbis, Sesam und Knoblauch und ist nicht ganz so fettig wie Varianten ohne größeren Gemüseanteil. Ein absolutes Muss unter den Hokkaido Kürbis Rezepte.
Kürbis-Hummus in einer Schale, garniert mit Kürbiskernen und Petersilie, daneben Brot
Süße Verführungen: Backwaren & Konfitüre
Die natürliche Süße des Hokkaido-Kürbis macht ihn zu einer wunderbaren Zutat für Backwaren und süße Aufstriche. Erleben Sie, wie er Desserts eine besondere Note verleiht.
Kürbis-Kokos-Konfitüre
Ein süßer Dauerbrenner im Herbst: Kürbis-Kokos-Konfitüre. Ein Rezept, das ich schon mein halbes Leben lang kenne und liebe. Während ich die Kombination von Kürbis und Kokos in Suppen manchmal etwas langweilig finde, geht mir das Herz auf, wenn man sie zu einer herrlich samtigen Konfitüre vereint und diese auf ein noch ofenwarmes, knackiges Weizenbrötchen streicht. Für dieses Rezept eignet sich Hokkaido-Kürbis nicht nur wegen seines leicht süßen Eigengeschmacks, sondern auch, weil er so stärkehaltig ist. Dadurch wird die Konfitüre besonders sämig.
Kürbis-Kokos-Konfitüre in einem Glas auf einem Holztisch, im Hintergrund frische Früchte
Kürbis-Zimtschnecken
Auf diese Zimtschnecken fahre ich total ab! Sie werden so locker, saftig und weich, dass man kaum glauben kann, dass sie vegan sind. Für die Herstellung benötigen Sie Kürbispüree bzw. Kürbismus, das sich auf vielerlei Arten einfach herstellen lässt – zum Beispiel gebacken oder gekocht. Auch hierfür eignet sich Hokkaido-Kürbis perfekt, da er einen geringen Flüssigkeitsanteil besitzt. Wenn Sie schon dabei sind: Stellen Sie ruhig eine größere Menge Mus her und frieren Sie den Rest ein. So sind Sie ideal ausgestattet und haben einen Vorrat an Kürbismus, den Sie auch für amerikanischen Pumpkin Pie oder weitere Kürbis-Suppen verwenden können. Die Kürbis-Zimtschnecken wird man Ihnen aus den Händen reißen, das verspreche ich. Am besten schmecken sie leicht warm. Und das Beste daran: Sie können sie in wenigen Sekunden einfach in der Mikrowelle aufwärmen, dann sind sie wie frisch aus dem Ofen. Wenn Sie auch andere süße Backwaren lieben, empfehlen wir Ihnen unsere blätterteig nutella Kreationen. Entdecken Sie die Vielfalt süßer Hokkaido Kürbis Rezepte!
Vegane Kürbis-Zimtschnecken auf Backpapier, frisch aus dem Ofen
Kürbis-Früchtebrot mit Mandeln und Rosinen
Ein gutes Früchtebrot hat noch jeden herbstlichen Brunch oder die nachmittägliche Kaffeetafel versüßt. Ich esse Früchtebrot sehr gerne, weil es ein bisschen wie Kuchen schmeckt, nur eben weniger süß und damit auch ein bisschen gesünder ist. Diese Variante mit Mandeln und Rosinen esse ich am liebsten pur, getoastet und mit ein wenig Butter bestrichen. Dazu trinke ich eine Tasse Earl Grey mit Sojamilch oder einen Bratapfel-Tee – und bin einfach glücklich. Für Liebhaber von traditionellen und modernen Backrezepten, die über Hokkaido Kürbis Rezepte hinausgehen, könnten unsere rezept belgische waffeln ebenfalls interessant sein.
Kürbis-Früchtebrot, in Scheiben geschnitten, mit Mandeln und Rosinen
Weitere Hokkaido-Inspirationen von befreundeten Food-Bloggern
Ich hoffe, diese Sammlung ist ganz nach Ihrem Geschmack und hat Ihnen neue Ideen für köstliche Hokkaido Kürbis Rezepte gegeben. Was sind Ihre persönlichen Favoriten? Hier habe ich noch ein paar weitere Vorschläge von anderen Blogs, die meine Auflistung wunderbar ergänzen und Ihnen noch mehr Inspiration bieten:
- Mac’n’Cheese aus dem Hokkaido-Kürbis | Feed me up before you go-go
- Kürbisknödel mit Salbeibutter | Küchenchaotin
- Kürbis-Maronen-Tajine mit Couscous | Schöner Tag noch!
- Süße Kürbis-Waffeln mit Honig-Zimt-Butter | moey’s kitchen
- Hokkaido süß-sauer | Ye Olde Kitchen
- Kürbis Frittata | marmelade kisses
- Gebackener Kürbis mit Honig-Miso und Thymian | pinch of spice
Fazit: Hokkaido – Ein Kürbis für jede Gelegenheit
Der Hokkaido-Kürbis hat sich zu Recht einen festen Platz in unseren Küchen erobert. Seine unkomplizierte Zubereitung, der einzigartige Geschmack und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Herbstküche. Ob in herzhaften Hauptgerichten, wärmenden Suppen, innovativen Aufstrichen oder verführerischen Backwaren – die Hokkaido Kürbis Rezepte bieten für jeden Geschmack das Richtige.
Wir hoffen, diese umfassende Sammlung hat Ihnen gezeigt, wie vielseitig und inspirierend der Hokkaido-Kürbis sein kann und wie er die deutsche Esskultur bereichert. Probieren Sie sich durch die Rezepte und entdecken Sie Ihren persönlichen Herbst-Favoriten! Teilen Sie uns gerne Ihre liebsten Hokkaido Kürbis Rezepte in den Kommentaren mit und lassen Sie uns wissen, welche Kreationen Sie am liebsten auf den Tisch bringen. Wir bei Shock Naue sind gespannt auf Ihre Ideen!