Das 25. LOTTO MASTERS in der Wunderino Arena war erneut ein Spektakel, das die Herzen der Fußballfans in Schleswig-Holstein höherschlagen ließ. Vor begeisterten 8.569 Zuschauerinnen und Zuschauern bot das Turnier packende Duelle, überraschende Wendungen und am Ende einen verdienten Sieger. Wer das Event verpasst hat oder die spannenden Momente noch einmal Revue passieren lassen möchte, findet hier im Holstein Kiel Liveticker eine detaillierte Zusammenfassung aller Spiele, Tore und Entscheidungen. Die U23-Mannschaft von Holstein Kiel musste nach der Vorrunde leider die Segel streichen, doch der Abend war voller Leidenschaft und unvergesslicher Augenblicke. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre dieses prestigeträchtigen Hallenfußballturniers und lesen Sie den vollständigen Liveticker des Abends nach.
Das Finale: SV Todesfelde triumphiert in letzter Sekunde
Das große Finale des 25. LOTTO MASTERS bot den Zuschauern in der Wunderino Arena den krönenden Abschluss eines fesselnden Turniertages. Die Stimmung war hervorragend, als der SV Todesfelde und der SC Weiche Flensburg 08 auf den Platz traten. Beide Teams agierten zu Beginn verhaltener als in den vorigen Partien – die Nervosität war spürbar, ging es doch um den begehrten Titel. Nach nur zwei Minuten setzte Todesfelde den ersten Akzent, doch Weiche-Keeper Jovan Jovic parierte souverän.
In der 9. Spielminute hatten die Flensburger die bis dato beste Chance: Sandro Plechaty zimmerte das Leder ans Lattenkreuz, doch das Tor wollte nicht fallen. Von ihren jeweiligen Fanlagern lautstark angefeuert, wurden die Auftritte beider Mannschaften mutiger, doch bis in die Schlussphase blieb es ein torloses Remis. Wie schon im Halbfinale bewies der SV Todesfelde erneut Nervenstärke und drehte in der letzten Minute noch einmal auf. Falk Schmidt war der umjubelte Held: Wenige Sekunden vor dem Abpfiff brachte er den SV mit einem wunderschönen Tor aus der Halbdrehung heraus mit 1:0 in Führung. Dieser Treffer entschied das Spiel und sicherte dem SV Todesfelde, der den gesamten Abend mit der wohl größten Fangemeinde für eine fantastische Stimmung gesorgt hatte, den LOTTO MASTERS Titel 2025. Herzlichen Glückwunsch an den verdienten Sieger!
Tore: 1:0 Schmidt (12.).
Jubelnde Spieler des SV Todesfelde nach dem Sieg im Finale des Hallenmasters 2025
Das Team des SV Todesfelde feiert den Gewinn des LOTTO MASTERS 2025 in Kiel
Emotionale Spielszene während des Finales zwischen SV Todesfelde und SC Weiche Flensburg 08
Die Trophäenübergabe an den Sieger des 25. LOTTO MASTERS in der Wunderino Arena
Glückliche Spieler des SV Todesfelde mit der Meisterschale des Hallenmasters
Die Halbfinal-Krimis: Wege ins Endspiel
Bevor das packende Finale seinen Lauf nahm, sorgten bereits die beiden Halbfinalpartien für reichlich Spannung und Emotionen im Kampf um den Einzug ins Endspiel des LOTTO MASTERS.
SC Weiche Flensburg 08 – 1. FC Phönix Lübeck 4:1
Im zweiten Halbfinale trafen mit dem SC Weiche Flensburg 08 und dem 1. FC Phönix Lübeck zwei aktuelle Tabellennachbarn aus der Regionalliga Nord aufeinander. Die Partie begann rasant: Bereits nach zwei Minuten brachte Malte Petersen die Flensburger in Führung. Doch die Lübecker zeigten sich unbeeindruckt und glichen in einer offenen Begegnung durch Ben Luca Jablonski in der 6. Minute aus. Im Anschluss spielte sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab, und Torchancen blieben Mangelware. Dies sollte sich kurz vor Schluss ändern: Mit einem Doppelschlag binnen 52 Sekunden entschieden Sandro Plechaty mit seinem vierten Treffer des Turniers und erneut Malte Petersen die Partie zugunsten von Weiche. Quasi mit dem Schlusspfiff erhöhte Kapitän Dominic Hartmann sogar noch auf 4:1 und rundete den souveränen Finaleinzug der Elf von Ex-Holstein-Coach Torsten Fröhling ab.
Tore: 1:0 Petersen (2.), 1:1 Jablonski (6.), 2:1 Plechaty (11.), 3:1 Petersen (12.), 4:1 Hartmann (13.).
Spielszene aus dem Halbfinale des Hallenmasters zwischen SC Weiche Flensburg 08 und 1. FC Phönix Lübeck
Spieler des SC Weiche Flensburg 08 bejubeln einen Treffer im Halbfinale des 25. LOTTO MASTERS
Dynamische Aktion auf dem Feld während eines Halbfinalspiels des Hallenmasters
VfB Lübeck – SV Todesfelde 2:3
Das erste Halbfinale startete mit einem wahren Traumtor! Todesfelde-Keeper Fabian Landvoigt brachte seine Mannschaft mit einem sehenswerten Distanzschuss kurz nach dem Anpfiff mit 1:0 in Führung. Doch der VfB Lübeck zeigte sich davon unbeeindruckt und legte durch Marvin Thiel kurzerhand den Ausgleich nach. Beflügelt davon erhöhte Julian Albrecht auf 2:1 und drehte so die Partie für die Lübecker. Allerdings erhielt Torschütze Albrecht in der 8. Spielminute nach einem zu harten Foulspiel eine Zwei-Minuten-Strafe, sodass seine Mannschaft in Unterzahl kämpfen musste.
Daraus konnte der SV Todesfelde Profit schlagen: Nach einem schlauen Zuspiel über die Bande traf Mats Klüver zum 2:2-Ausgleich. Es blieb bis zum Schluss ein wahrer Krimi, in dem die Todesfelder am Ende den längeren Atem bewiesen. In der letzten Minute erzielte Christian Rave den entscheidenden 3:2-Siegtreffer und brachte damit nicht nur die Halle zum Beben, sondern sicherte seiner Mannschaft auch die Finalteilnahme.
Tore: 1:0 Landvoigt (1.), 1:1 Thiel (3.), 2:1 Albrecht (3.), 2:2 Klüver (9.), 2:3 Rave (12.).
Torhüter Fabian Landvoigt vom SV Todesfelde nach seinem Traumtor im Halbfinale des Hallenmasters
Intensives Duell um den Ball im Halbfinale zwischen VfB Lübeck und SV Todesfelde
Freudiger Jubel nach einem Treffer für den SV Todesfelde im spannenden Halbfinale des LOTTO MASTERS
Kurze Pause und Ausblick vor den Halbfinalspielen
Nach einer aufregenden Gruppenphase durfte Sängerin Susan Albers noch einmal ein paar Klassiker auf dem Kunstrasen in der Wunderino Arena zum Besten geben, bevor es nach einer kurzen Pause mit den mit Spannung erwarteten Halbfinals weiterging. Die Zuschauer nutzten die Gelegenheit, um sich zu stärken und die bisherigen Partien zu rekapitulieren. Die Paarungen versprachen bereits vor dem Anpfiff Hochspannung: Zunächst traf der VfB Lübeck als Erster aus Gruppe A auf den Zweitplatzierten SV Todesfelde der Gruppe B. Im Anschluss maß sich der SC Weiche Flensburg 08 als Zweitplatzierter aus Gruppe A mit dem Sieger aus Gruppe B, dem 1. FC Phönix Lübeck. Die Weichen für ein hochkarätiges Finale waren gestellt.
Die Gruppenphase: Spannung bis zur letzten Minute
Die Gruppenphase des 25. LOTTO MASTERS bot zahlreiche dramatische Momente und sorgte für eine erste Selektion der Teams auf dem Weg ins Halbfinale. Hier eine detaillierte Rückschau auf die Begegnungen:
FC Kilia Kiel – SV Todesfelde 2:2
In diesem letzten Spiel der Vorrunde drückte der SV Todesfelde von Beginn an auf die Führung, lautstark angefeuert von seiner Fankurve. Der Klub aus dem Kreis Segeberg spielte in den ersten Minuten besser als die Kilianer. Den Lucky-Punch erzielte jedoch der FC Kilia Kiel durch den Treffer von Tom Warncke in der 7. Minute. Nur zwei Minuten später kam der SV Todesfelde dank eines Tores von Kapitän Mirko Boland zurück in die Partie. Richtig laut wurde es in der Wunderino Arena, als Mats Klüver das Spiel zugunsten der Blau-Gelben auf 2:1 drehte. In der letzten Spielminute wurde es turbulent im Strafraum: Nach einem zu harten Einsteigen sah Maximilian Musci vom SV Todesfelde die Rote Karte, und Kilia erhielt einen Neunmeter, den Yannik Jakubowski souverän zum Ausgleich über die Linie drückte. Durch dieses Unentschieden sicherte sich der SV Todesfelde nach dem 1. FC Phönix Lübeck den Einzug ins Halbfinale in Gruppe B.
Tore: 1:0 Warncke (7.), 1:1 Boland (9.), 2:1 Klüver (10.), 2:2 Jakubowski (11.).
SV Eichede – 1. FC Phönix Lübeck 2:1
Die noch sieglosen Eicheder starteten engagiert in die Partie gegen die bislang makellosen Lübecker. In der lange highlightarmen Begegnung war es dennoch der Regionalligist, der in der achten Minute durch Vladyslav Kraiev in Führung ging. Drei Minuten vor Schluss glich jedoch Keenon Erfurth aus. Für die letzte Minute gingen die Eicheder dann All-in und nahmen ihren Torhüter vom Platz, um stattdessen mit fünf Feldspielern alles nach vorne zu werfen. Dieser Mut sollte belohnt werden: 35 Sekunden vor Schluss erzielte Richard Arndt den ebenso umjubelten wie verdienten Siegtreffer für den Oberligisten.
Tore: 0:1 Kraiev (8.), 1:1 Erfurth (10.), 2:1 Arndt (12.).
VfB Lübeck – SC Weiche Flensburg 08 3:1
Bereits vor Anpfiff dieses letzten Spiels in Gruppe A war klar, dass sowohl der VfB Lübeck als auch der SC Weiche Flensburg 08 den Einzug ins Halbfinale sicher hatten. Dementsprechend ging es nur noch um den Gruppensieg. Erneut Morten Wahl brachte den VfB früh mit 1:0 in Führung, bevor Marvin Thiel drei Minuten später auf 2:0 erhöhte. Im Anschluss lag eigentlich ein Treffer für Weiche in der Luft, allerdings verpassten es die Flensburger, schnell nachzulegen, und ließen ihre Möglichkeiten ungenutzt. Spannend wurde es noch einmal, als Thiel nach einem zu harten Foul die Zwei-Minuten-Strafe erhielt und Weiche die Schlussphase in Überzahl absolvierte. In der 10. Spielminute gab es dann einen Neunmeter für den VfB, den erneut Wahl vom Punkt sicher zum 3:0 verwandelte. Der Weiche-Anschlusstreffer von Jovan Jovic kam in der letzten Minute zu spät. Damit sicherten sich die Lübecker den Gruppensieg mit neun Punkten.
Tore: 1:0 Wahl (1.), 2:0 Thiel (4.), 3:0 Wahl (10.), 3:1 Jovic (12.).
Heider SV – Holstein Kiel U23 1:2
Bereits vor dem abschließenden Gruppenspiel der Holstein Kiel U23 war das Erreichen des Halbfinals nicht mehr möglich. Die Jungstörche spielten befreit auf und gingen nach 70 Sekunden durch Paskal Meyer in Führung. Das Team von Willi Weiße blieb spielbestimmend und ließ defensiv wenig zu. Ein abgefälschter Schuss von Nick Breitenbücher schlug dann zum verdienten 2:0 ein. Nach zehn Minuten musste der starke Tyler Dogan doch noch hinter sich greifen, als Patrick Storb den Anschlusstreffer erzielte. Letztlich blieb es aber beim 2:1 für unsere Jungstörche, die sich somit mit einem Sieg aus dem Turnier verabschiedeten und wichtige Erfolgserlebnisse sammelten.
Tore: 0:1 Meier (2.), 0:2 Breitenbücher (8.), 1:2 Storb (10.).
Paskal Meyer von Holstein Kiel U23 erzielt ein Tor gegen den Heider SV
Spieler der Holstein Kiel U23 in Aktion während des Hallenmasters-Spiels gegen Heider SV
Jubelnde Spieler der Holstein Kiel U23 nach einem erfolgreichen Treffer im Turnier
Tyler Dogan, Torhüter der Holstein Kiel U23, pariert einen Ball
Abwehrszene der Holstein Kiel U23 im Spiel gegen den Heider SV
Coach Willi Weiße gibt Anweisungen an die Holstein Kiel U23-Mannschaft
FC Kilia Kiel – SV Eichede 2:2
Im Duell dieser beiden Oberligisten erwischte Eichede den deutlich besseren Start. Ein Doppelschlag von Silas Meyer und Henrik Arnold brachte den SV schon in der Anfangsphase mit 2:0 in Führung. Danach drückte Kilia auf den Ausgleich, vergab jedoch die ein oder andere Chance, bevor in der 9. Spielminute doch noch durch Marvin Müller der 2:1-Anschlusstreffer fiel. Nur eine Minute später gelang Yannik Jacubowski der auf den Rängen umjubelte 2:2-Ausgleich, durch den Kilia sich im letzten Gruppenspiel noch eine Chance auf das Halbfinale offenhielt.
Tore: 0:1 Meyer (1.), 0:2 Arnold (3.), 1:2 Müller (9.), 2:2 Jacubowski (10.).
SV Todesfelde – 1. FC Phönix Lübeck 1:2
Nach 51 Sekunden durfte das euphorische Todesfelder Fanlager das erste Mal jubeln, nachdem Marco Pajonk zur frühen Führung abgestaubt hatte. Auch in der Folge war der SVT zunächst die spielbestimmende Mannschaft, ehe die Lübecker immer stärker wurden und drei Minuten vor Schluss durch Vladyslav Kraiev ausgleichen konnten. Phönix dominierte die Partie nun komplett und konnte das Spiel 42 Sekunden vor dem Ende durch einen stark herausgespielten Treffer von Corvin Bock drehen.
Tore: 1:0 Pajonk (1.), 1:1 Kraiev (9.), 1:2 Bock (12.).
VfB Lübeck – Heider SV 5:2
Nach nur 45 Sekunden kombinierte sich Morten Wahl vor den Heider-Kasten und netzte zum frühen 1:0 ein. Allerdings traf auch Heide nur 30 Sekunden später durch Kapitän Jonah Gieseler zum Ausgleich. Dabei blieb es nicht lange, denn im direkten Umkehrschluss stellte Lukas Schmitt den Lübecker-Vorsprung wieder her. Besonders sehenswert wurde es, als sich Phillip Diestel im Tor des VfB ein Herz fasste und aus der Distanz an den Innenpfosten traf, von dort sprang der Ball zum 3:1 über die Linie. Doch der Oberligist ließ nicht nach und erzielte nach rund fünf Minuten durch Tom Wittig den Anschlusstreffer. Danach beruhigte sich diese turbulente Partie ein wenig, bevor Pierre Becken und Marvin Thiel in der Schlussphase noch auf 5:2 für den VfB Lübeck erhöhten.
Durch die doppelten Siege des SC Weiche Flensburg 08 und des VfB Lübeck musste Holsteins U23 das vorzeitige Ausscheiden in der Gruppenphase hinnehmen.
Tore: 1:0 Wahl (1.), 1:1 Gieseler (2.), 2:1 Schmitt (2.), 3:1 Diestel (3.), 3:2 Wittig (4.), 4:2 Becken (9.), 5:2 Thiel (12.).
SC Weiche Flensburg 08 – Holstein Kiel U23 2:1
In ihrer zweiten Partie erwischte unsere U23 den deutlich besseren Start. Nach gerade einmal 25 Sekunden verpasste Nick Breitenbücher nur knapp die frühe Führung. Nach drei Minuten belohnte sich dann Matthew Meier und brachte die Holstein Kiel U23 verdient in Front. Zwei Minuten später konnte jedoch Sandro Plechaty zum Ausgleich für die Flensburger einnetzen. Lio Rothenhagen verhinderte kurz danach mit einer starken Parade den Rückstand, ehe erneut Plechaty mit seinem dritten Treffer des Tages das Spiel zugunsten von Weiche drehte. Sieben Sekunden vor Schluss verhinderte dann Flensburgs Keeper Nils Bock mit einer Glanzparade gegen Paskal Meyer den späten Ausgleich, sodass auch die zweite Partie unserer Jungstörche knapp verloren ging.
Tore: 0:1 Meier (4.), 1:1 Plechaty (6.), 2:1 Plechaty (9.).
Matthew Meier von Holstein Kiel U23 bejubelt sein Tor gegen SC Weiche Flensburg 08
Lio Rothenhagen, Torhüter der Holstein Kiel U23, in voller Konzentration während des Spiels
Verteidigungsaktion der Holstein Kiel U23 gegen den SC Weiche Flensburg 08
Sandro Plechaty vom SC Weiche Flensburg 08 nach einem seiner Tore im Spiel gegen Holstein Kiel U23
Teamgeist bei der Holstein Kiel U23 trotz knapper Niederlage
1. FC Phönix Lübeck – FC Kilia Kiel 3:2
Für Kilia Kiel war es als Titelverteidiger das erste Spiel des Abends. Dabei fanden die Kieler gut ins Spiel und gingen schon nach drei Minuten durch Tom Baller in Führung, allerdings konnte Phönix Lübeck in der 6. Spielminute durch Johann Berger den Ausgleich erzielen. In der Schlussphase wurde es turbulent, denn zunächst gelang Kilia durch Marvin Müller erneut die Führung, die die Lübecker jedoch durch einen Abstauber von Vladyslav Kraiev wieder egalisierten. Kurz vor Schluss erzielte Phönix das 3:2 durch Tony Lesur und sicherte damit den Lübeckern den knappen Sieg. Insgesamt war es bislang die torreichste Partie des Masters.
Tore: 0:1 Baller (9.), 1:1 Berger (6.), 1:2 Müller (8.), 2:2 Kraiev (9.), 3:2 Lesur (11.).
SV Todesfelde – SV Eichede 1:0
Die erneut lautstark von den Rängen unterstützten Todesfelder gingen bereits in der zweiten Minute durch Falk Schmidt in Führung. In der Folge hielten die Eicheder immer stärker dagegen und drängten auf den Ausgleich – mehr als ein früher Lattentreffer sollte dem Oberligisten jedoch nicht gelingen. Letztlich sicherte Torhüter Fabian Landvoigt mit zwei starken Paraden in den letzten 30 Sekunden den knappen Sieg für den Regionalligisten aus Todesfelde.
Tor: 1:0 Schmidt (2.).
Holstein Kiel U23 – VfB Lübeck 1:2
Im ersten Spiel startete die Holstein Kiel U23 gegen den VfB Lübeck zwar mit intensiven Zweikämpfen, war jedoch vor dem Tor zu ungefährlich. Stattdessen machten die Lübecker schon früh Druck und hatten mehrfach die Chance auf die Führung. Allerdings verhinderte Tyler Dogan im Tor unserer Jungstörche lange den Rückstand. So stand es bis vier Minuten vor Schluss noch 0:0. Dann allerdings erzielte ausgerechnet Noah Oberbeck, der bis zur letzten Saison noch im Kasten von Holsteins U23 stand, das 1:0 für den VfB. Eine Minute später legte Morten Wahl aus spitzem Winkel den nächsten Treffer nach. Zwar konnten die Jungstörche nach einem schönen Sololauf durchs Zentrum von Muhamed Ajruli noch den 2:1-Anschlusstreffer erzielen, allerdings fiel dieser mit dem Schlusspfiff, sodass zum Auftakt die knappe Niederlage stand.
Tore: 0:1 Oberbeck (9.), 0:2 Wahl (10.), 1:2 Ajruli (13.).
Eröffnungsspiel der Holstein Kiel U23 gegen den VfB Lübeck beim LOTTO MASTERS
Muhamed Ajruli von Holstein Kiel U23 im Duell um den Ball gegen einen Spieler des VfB Lübeck
Coach Willi Weiße und Sven Boy von Holstein Kiel U23 beobachten das Spielgeschehen
Intensive Zweikämpfe prägen die Partie zwischen Holstein Kiel U23 und VfB Lübeck
Tyler Dogan im Tor der Holstein Kiel U23 in Aktion
Holstein Kiel U23 Spieler beraten sich während einer Spielpause beim Hallenmasters
SC Weiche Flensburg 08 – Heider SV 1:0
Das Eröffnungsspiel zwischen dem SC Weiche Flensburg 08 und dem Heider SV begann ausgeglichen und mit ordentlich Feuer. Schon in den ersten 60 Sekunden hatten beide Teams einen gefährlichen Torabschluss. In der Folge standen vor allem die beiden Torhüter im Fokus – Heides Calvin Schultz nicht nur durch starke Paraden, sondern auch durch einen eigenen Abschluss, den sein Gegenüber Jovan Jovic in der siebten Minute gerade noch so abwehren konnte. Der Oberligist aus Heide überstand mit engagierter Defensivarbeit zunächst auch eine zweiminütige Unterzahl unbeschadet, ehe sich 80 Sekunden vor Schluss doch noch die favorisierten Flensburger belohnen konnten, als Sandro Plechaty das Goldene Tor erzielte.
Tor: 1:0 Plechaty (11.).
Vor dem Spektakel: Eröffnung und Erwartungen
Bereits vor dem ersten Anpfiff des 25. LOTTO MASTERS herrschte in der Wunderino Arena eine elektrisierende Stimmung, die das ganze Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Feierliche Eröffnung des Masters
Ein beeindruckender Start markierte den Beginn des Turniers. „Welcome to Kiel“ tönte nach einer atemberaubenden Licht- und Feuerwerksshow durch die Lautsprecher und sorgte schon vor dem Auftakt für eine grandiose Stimmung in der Arena. Sängerin Susan Albers performte außerdem die Schleswig-Holstein-Hymne, bevor SHFV-Präsident Uwe Döring das Turnier feierlich eröffnete. Auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther begrüßte alle Mannschaften und Fans zu diesem Jubiläums-Budenzauber und hob die Bedeutung des Hallenmasters für die Region hervor.
Die beeindruckende Lichtshow zur Eröffnung des 25. LOTTO MASTERS in Kiel
Sängerin Susan Albers performt die Schleswig-Holstein-Hymne bei der Eröffnungszeremonie
SHFV-Präsident Uwe Döring eröffnet das Turnier feierlich in der Wunderino Arena
Ministerpräsident Daniel Günther begrüßt die Teams und Fans beim Jubiläums-Budenzauber
Das Publikum in der Wunderino Arena genießt die Eröffnungsfeier des Hallenmasters
Feuerwerk und Spezialeffekte illuminieren die Arena zum Start des Hallenmasters
Warm-Up und letzte Vorbereitungen
Die Mannschaften waren mittlerweile auf dem Rasen angekommen. Die Holstein Kiel U23 hatte bereits ihr Warm-Up-Programm absolviert und das erste Gruppenfoto war im Kasten. Die Anspannung stieg, denn die erste Partie für unsere Jungstörche stand um 17.35 Uhr an. Gegen den VfB Lübeck startete das Turnier direkt mit einem brisanten Derby, das die Fans von Anfang an mitriss.
Teamfoto der Holstein Kiel U23 beim Hallenmasters 2025
Spieler der Holstein Kiel U23 beim Aufwärmen vor dem Turnierstart
Intensives Warm-up der Holstein Kiel U23 vor den Spielen des Hallenmasters
Teamübungen der Holstein Kiel U23 während der Aufwärmphase des LOTTO MASTERS
Fokus und Konzentration bei den Spielern der Holstein Kiel U23 vor dem Turnier
Die Arena ist bereit
Noch war es relativ ruhig in der Wunderino Arena, doch das sollte sich zeitnah ändern, denn immer mehr Zuschauer strömten auf die Ränge. Knapp eine Stunde verblieb bis zum ersten Spiel des 25. LOTTO MASTERS. Bevor allerdings der SC Weiche Flensburg 08 gegen den Heider SV antrat, stand die traditionell spektakuläre Eröffnungsveranstaltung mit Lichtshow und dem Schleswig-Holstein-Lied von Sängerin Susan Albers an, die die Halle in einen Hexenkessel verwandelte.
Die leere Wunderino Arena, bereit für das 25. LOTTO MASTERS und die erwarteten Fußballfans
Holstein Kiel U23: Zwischen Hoffnung und Realität
Für die Holstein Kiel U23 lief es in der Hinserie der Regionalliga Nord nicht optimal. Aktuell stand Holsteins Nachwuchs auf dem letzten Tabellenplatz, dementsprechend sollte nach der Winterpause die Kehrtwende eingeleitet werden. Damit das gelingt, waren neben der intensiven Vorbereitung auf dem Platz auch Erfolgserlebnisse von entscheidender Bedeutung. Die ersten davon wollte U23-Cheftrainer Willi Weiße am Samstagabend sammeln: „Für uns gilt es, einen guten Einstieg ins Jahr zu finden, dafür wollen wir das Masters nutzen. Die Rolle des vermeintlichen Underdogs nehmen wir gerne an und können sie hoffentlich zu unserem Vorteil nutzen. Wir werden das Turnier maximal seriös angehen und im besten Fall durch Erfolge die nötige Spielfreude entwickeln.”
Das Aufgebot der U23 von Holstein Kiel
Zwölf Spieler durften Willi Weiße und sein Co-Trainer Sven Boy für das LOTTO MASTERS nominieren. Neben den beiden Torhütern Tyler Dogan und Lio Rothenhagen haben es Paskal Meyer, Matthew Meier, Kaan Kurt sowie Mannschaftskapitän Mihailo Trkulja als Defensivakteure in die Turnier-Auswahl geschafft. Außerdem waren Noah Gumpert, Cengizhan Koc, Muhamed Ajruli und Melvin Zimmer dabei. Als Stürmer waren Nick Breitenbücher und Philipp Hack an Bord. Das Team setzte sich aus talentierten Nachwuchsspielern zusammen, die beim Hallenmasters wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.
Offizielles Aufgebot und Aufstellung der Holstein Kiel U23 für das LOTTO MASTERS
Fazit: Ein Hallenmasters voller Emotionen und Spannung
Das 25. LOTTO MASTERS war ein voller Erfolg und bot den zahlreichen Fans in der Wunderino Arena unvergessliche Fußballmomente. Vom packenden Finale, das der SV Todesfelde in letzter Sekunde für sich entschied, über dramatische Halbfinals bis hin zu einer spannungsgeladenen Gruppenphase – das Turnier hielt, was es versprach. Die Holstein Kiel U23 konnte sich zwar nicht für die K.o.-Runde qualifizieren, sammelte aber wichtige Erfahrungen und zeigte trotz der Niederlagen eine kämpferische Leistung. Die Atmosphäre, die Tore und die pure Leidenschaft der Teams und Fans machten dieses Event zu einem Highlight im norddeutschen Fußballkalender.
Wir hoffen, unser detaillierter Holstein Kiel Liveticker hat Ihnen einen umfassenden Überblick über das 25. LOTTO MASTERS gegeben und die Ereignisse des Abends noch einmal lebendig werden lassen. Bleiben Sie auf dem Laufenden für weitere spannende Berichte rund um den Fußball in Deutschland und verpassen Sie keine Neuigkeiten von “Shock Naue”. Das nächste Hallenmasters kommt bestimmt, und wir freuen uns schon darauf, Sie wieder mit allen wichtigen Informationen zu versorgen!