Lieben Sie den Aperol Spritz im Sommer? Dann wird dieser spiced Hot Aperol Ihr Favorit während der festlichen Jahreszeit. Servieren Sie ihn mit einer Orangenscheibe und einer Zimtstange für den ultimativen Weihnachtsgeschmack.
Heißer Aperol in Whiskeygläsern mit Orangen- und Zimtdekor auf verschneitem Hintergrund.
Der Aperol Spritz ist ein beliebter Sommerdrink – erfrischend, leicht und perfekt für heiße Tage. Doch sobald die kältere Jahreszeit anbricht, gerät er oft in Vergessenheit, bis die Temperaturen wieder steigen. Aber warum sollte man auf diesen Genuss verzichten? Mit einer winterlichen Verwandlung wird Aperol zu einem köstlichen Heißgetränk, das die Gemütlichkeit der kalten Monate perfekt ergänzt.
Diese winterliche Version des beliebten Sommergetränks ist denkbar einfach zuzubereiten, benötigt nur wenige Zutaten und entfaltet ein himmlisch-würzigen Geschmack. Mehr muss man eigentlich nicht sagen, oder? Tauchen Sie ein in unser Rezept und kreieren Sie diesen wunderbaren Festtagsdrink im Handumdrehen.
Suchen Sie nach leckeren Cocktails für Weihnachten, Silvester und darüber hinaus? Probieren Sie unseren Aperol Sour Aperitif, den Granatapfel-Mimosa oder den Blutorangen-Wodka-Fizz, um Ihre Gäste zu beeindrucken.
Heißer Aperol in Whiskeygläsern mit Orangen- und Zimtdekor auf verschneitem Hintergrund.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Weihnachtsgeschmack im Glas
- Perfekt für Weihnachtsfeiern und Festtage
- Schnelles Rezept
- Kann im Voraus zubereitet werden
Hinweise zu den Zutaten
Dieser heiße Aperol benötigt nur eine Handvoll Zutaten. Hier ist, was Sie brauchen:
Zutaten für heißen Aperol auf grau-weißem Hintergrund.
- Aperol – Der italienische Aperitif mit seiner leicht bitteren Note passt perfekt zur Süße des Apfelsaftes und Honigs.
- Weißwein – Verwenden Sie einen trockenen Weißwein wie Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Riesling. Auch ein Grüner Veltliner, der in Österreich sehr verbreitet ist, eignet sich hervorragend.
- Apfelsaft – Für dieses Rezept wird ungesüßter, klarer Apfelsaft empfohlen.
- Honig – Der subtile Honiggeschmack verleiht dem heißen Aperol eine besondere Note. Agavendicksaft ist eine gute Alternative.
- Zimt – Eine Zimtstange verleiht dem heißen Aperol das perfekte winterliche Aroma.
- Nelken – Zusammen mit der Zimtstange sorgen die Nelken für den weihnachtlichen Geschmack und machen das Getränk zu einem wohltuenden Genuss.
Die genauen Mengen entnehmen Sie bitte der Rezeptkarte.
Zubereitung
Kochzutaten für Weihnachts-Punsch in kleinem Topf.
- Gießen Sie den Aperol, den Weißwein und den Apfelsaft in einen mittelgroßen Topf. Fügen Sie den Honig, die Zimtstange und die Nelken hinzu.
- Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze auf dem Herd. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu kochen beginnt, da sich sonst der Alkohol verflüchtigen würde. Rühren Sie etwa 2-3 Minuten lang, bis sich der Honig aufgelöst hat und die Mischung heiß ist.
- Entfernen Sie die Zimtstange und die Nelken. Gießen Sie den heißen Aperol in Tassen oder Gläser. Garnieren Sie nach Belieben mit einer Orangenscheibe und einer Zimtstange und servieren Sie.
Häufig gestellte Fragen zum Rezept
Kann ich den Aperol in diesem Rezept ersetzen?
Ja, Sie können statt Aperol auch Campari verwenden. Beachten Sie jedoch, dass das Getränk dann bitterer schmeckt, da Campari intensiver bitter ist als Aperol.
Kann ich dieses Rezept im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den heißen Aperol im Voraus zubereiten und bei Bedarf wieder erwärmen. Achten Sie darauf, dass die Mischung nicht kocht, um den Alkoholverlust zu vermeiden.
Wie viel Alkohol enthält Aperol?
Der italienische Aperitif hat einen Alkoholgehalt von 11%, was ihn zu einer relativ alkoholarmen Spirituose macht.
Rezept
Heißer Aperol in Whiskeygläsern mit Orangen- und Zimtdekor auf verschneitem Hintergrund.
Heißer Aperol
Lieben Sie den Aperol Spritz? Dann wird dieser spiced Hot Aperol Ihr Favorit während der festlichen Jahreszeit. Servieren Sie ihn mit einer Orangenscheibe und einer Zimtstange für den ultimativen Weihnachtsgeschmack.
Zubereitungszeit: 2 Minuten
Kochzeit: 5 Minuten
Gesamtzeit: 7 Minuten
Kategorie: Getränke
Küche: International
Portionen: 4
Kalorien: 160 kcal
Zutaten
- 100 ml Aperol
- 300 ml Weißwein
- 300 ml Apfelsaft
- 2 Esslöffel Honig
- 1 Zimtstange
- 4 Gewürznelken
Zubereitung
- Geben Sie den Aperol, den Weißwein und den Apfelsaft in einen mittelgroßen Topf. Fügen Sie den Honig, die Zimtstange und die Nelken hinzu.
- Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze auf dem Herd, dabei darauf achten, dass sie nicht kocht. Dies würde den Alkohol verdampfen lassen. Rühren Sie etwa 2-3 Minuten, bis der Honig aufgelöst ist und die Mischung heiß ist.
- Entfernen Sie die Zimtstange und die Nelken und gießen Sie den heißen Aperol in Tassen und Gläser. Garnieren Sie bei Bedarf mit Orangenscheiben und einer Zimtstange und servieren Sie.
Anmerkungen
- Anstelle von Aperol können Sie in diesem Rezept auch Campari verwenden. Beachten Sie, dass es dann bitterer schmeckt, da Campari eine intensivere Bitterkeit als Aperol aufweist.
- Sie können diesen heißen Aperol im Voraus zubereiten und bei Bedarf wieder aufwärmen. Achten Sie darauf, dass die Mischung nicht kocht, um den Alkoholverlust zu vermeiden.
Nährwertangaben
Portion: 1 Portion
Kalorien: 160 kcal
Gern geschehen!