Ihre Zukunft in Pflege und Gesundheit gestalten: Das Bildungszentrum BZPG

Gruppe von Studierenden und Mitarbeitern des BZPG vor dem modernen Gebäude

In einer Zeit, in der die Berufe im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung sind, bietet das Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit (BZPG) wegweisende Möglichkeiten für alle, die eine sinnstiftende Karriere anstreben oder ihre Fachkenntnisse erweitern möchten. Als führende Bildungseinrichtung in der StädteRegion Aachen steht das BZPG für Innovation, Qualität und eine zukunftsorientierte Ausbildung. Ob Sie den Grundstein für eine neue berufliche Laufbahn legen, Ihre Expertise vertiefen oder Unterstützung bei der Pflege Angehöriger suchen – die vielfältigen Angebote unter https://bildung.bzpg.de sind Ihr zentraler Zugangspunkt zu umfassenden Bildungschancen im Gesundheitswesen.

BZPG stellt sich vor: Exzellenz und Engagement in der Gesundheitsbildung

Das Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Berufe im Gesundheitswesen aktiv und professionell mitzugestalten. Mit Innovationskraft und langjähriger Erfahrung entwickelt das BZPG zukunftsweisende Ausbildungen für qualifiziertes und motiviertes Personal. Ein Kernaspekt der Mission ist die aktive Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes sowie die bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildung aller Pflegenden in der Region. Seit seiner Gründung im Jahr 2018 hat sich das BZPG als ein Eckpfeiler der Gesundheitsbildung etabliert, zählt heute 550 Auszubildende und bietet über 1.300 verschiedene Bildungsangebote an. Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen das Engagement und die hohe Akzeptanz der Einrichtung in der Fachwelt und bei den Lernenden.

Umfassende Ausbildungswege: Ihr Start in die Gesundheitswelt

Das BZPG bietet eine breite Palette an dreijährigen und einjährigen Ausbildungen, die Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen in den Gesundheitsberufen vorbereiten. Jedes Programm ist darauf ausgelegt, Ihnen sowohl fundiertes theoretisches Wissen als auch essenzielle praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um Sie direkt in eine erfolgreiche Karriere zu führen.

Weiterlesen >>  RFID-Einsatzgebiete: Revolution in Produktion, Handel und Gesundheitswesen

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann (Start: 01.03.2026) bereitet Sie auf eine vielfältige Tätigkeit in der stationären und ambulanten Pflege vor. Sie erlernen umfassende Kompetenzen für die individuelle Betreuung und Versorgung von Menschen aller Altersgruppen. Die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz (Start: 01.03.2026) bietet einen schnellen und praxisorientierten Einstieg in den Pflegebereich, ideal für alle, die sofort durchstarten möchten. Darüber hinaus bilden wir in anspruchsvollen und verantwortungsvollen Berufen aus, wie der Anästhesietechnischen bzw. Operationstechnischen Assistenz (ATA/OTA) (Start: 01.03.2026), die eine Schlüsselrolle im OP-Saal spielen. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Medizinische Technologin/Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) (Start: 01.09.2026), wo Sie in der Diagnostik und Therapie mit modernster Medizintechnik arbeiten. Diese Ausbildungen bieten hervorragende Perspektiven in einem Wachstumsfeld.

Gruppe von Studierenden und Mitarbeitern des BZPG vor dem modernen GebäudeGruppe von Studierenden und Mitarbeitern des BZPG vor dem modernen Gebäude

Spezialisierte Fort- und Weiterbildungen: Lebenslanges Lernen in der Pflege

Für bereits erfahrene Fachkräfte bietet das BZPG zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um die eigenen Kompetenzen zu vertiefen und den sich ständig wandelnden Anforderungen des Gesundheitswesens gerecht zu werden. Diese Programme sind darauf ausgelegt, Ihnen nicht nur aktuelles Wissen zu vermitteln, sondern auch die Möglichkeit zu geben, neue Verantwortungsbereiche zu übernehmen oder sich auf spezifische Fachgebiete zu spezialisieren.

Ein prominentes Beispiel ist die Weiterbildung zur Praxisanleitung in Pflege- und Gesundheitsberufen (8. Dezember – 11. September), die für die Qualifizierung von Nachwuchskräften unerlässlich ist. Praxisanleiter spielen eine entscheidende Rolle bei der praktischen Ausbildung neuer Pflegefachkräfte, indem sie ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben und so die Qualität der Patientenversorgung langfristig sichern. Das BZPG passt sein Curriculum kontinuierlich an neue wissenschaftliche Erkenntnisse und gesetzliche Rahmenbedingungen an, um stets relevante und zukunftsorientierte Weiterbildungsangebote zu gewährleisten.

Unterstützung für pflegende Angehörige: Kompetenz für den Alltag

Die Pflege von Angehörigen stellt oft eine große Herausforderung dar, sowohl emotional als auch praktisch. Das BZPG erkennt diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe an und bietet spezielle Pflegekurse für Angehörige an. Diese Kurse sind darauf ausgelegt, pflegenden Familienmitgliedern das notwendige Wissen und praktische Fertigkeiten zu vermitteln, um ihre Lieben bestmöglich zu unterstützen und gleichzeitig die eigene Belastung zu reduzieren.

Weiterlesen >>  Digital Bildung: Eine Notwendigkeit für das 21. Jahrhundert

Die Inhalte reichen von grundlegenden Pflegetechniken über Hilfestellungen im Alltag bis hin zu Informationen über rechtliche und finanzielle Aspekte der Pflege. Durch diese Angebote leistet das BZPG einen wichtigen Beitrag zur Entlastung von Familien und zur Verbesserung der Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen. Die Kurse fördern nicht nur die Kompetenz der Angehörigen, sondern auch den Austausch untereinander, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken.

Eine Lernumgebung oder ein Klassenzimmer im BZPG, das eine moderne Atmosphäre widerspiegeltEine Lernumgebung oder ein Klassenzimmer im BZPG, das eine moderne Atmosphäre widerspiegelt

Aktuelles und Erfolgsgeschichten: Einblicke ins BZPG Leben

Das Bildungszentrum ist ein lebendiger Ort des Lernens und der Innovation, was sich in den zahlreichen Erfolgsmeldungen und Auszeichnungen widerspiegelt. Kürzlich konnten die MTR-Kenntnisprüfungen mehrerer internationaler Fachkräfte erfolgreich abgeschlossen werden. Dies unterstreicht das Engagement des BZPG, internationalen Talenten den Weg in das deutsche Gesundheitssystem zu ebnen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die erfolgreichen Absolventinnen, Frau Lali und Frau Khandani, sind leuchtende Beispiele für diesen integrativen Ansatz.

Ein weiteres Highlight war die Verleihung des Vielfalts-Preises der Stadt Würselen an Valerija Svorenji, eine engagierte Mitarbeiterin der Fort- und Weiterbildung des BZPG. Diese Auszeichnung beim „Tag der Kulturen trifft Vielfalt“ würdigt ihr herausragendes Engagement für eine inklusive Gesellschaft und zeigt die Werte, die im BZPG gelebt werden. Ein besonders erfreuliches Ereignis war der Start von 207 neuen Auszubildenden am 1. September 2025 – ein neuer Rekord für die Einrichtung in Würselen. Diese hohe Zahl an Neueinsteigern bestätigt das Vertrauen in die Qualität der Ausbildung am BZPG und dessen Rolle als wichtiger Partner bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region.

Weiterlesen >>  Simple Present Passiv: Grundlagen der Bildung und Anwendung

Frederik Broecker mit Absolventinnen bei einer Feier im BZPGFrederik Broecker mit Absolventinnen bei einer Feier im BZPG

BZPG Digital: Ihre Lernplattformen für moderne Bildung

Um den Anforderungen eines modernen Lernumfelds gerecht zu werden, setzt das BZPG auf digitale Plattformen, die den Lernprozess optimal unterstützen und eine flexible Gestaltung ermöglichen. Mit einem Klick erhalten Sie Zugang zu allen wichtigen Ressourcen und Informationen.

Microsoft Teams dient als zentrale Lernplattform für aktuelle Mitteilungen, Unterrichtsskripte und detaillierte Informationen zu allen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Hier können Studierende und Lehrkräfte nahtlos kommunizieren, Materialien austauschen und an Online-Kursen teilnehmen. Die Plattform Publish ist Ihr persönlicher Login-Bereich, in dem Sie Ihren aktuellen Stundenplan einsehen, Noten abrufen und weitere individuelle Informationen verwalten können. Diese digitalen Tools gewährleisten Transparenz und Zugänglichkeit, sodass Sie stets den Überblick über Ihren Bildungsfortschritt behalten. Alle Informationen und aktuelle Meldungen zu diesen Plattformen und zum Online-Unterricht sind auf der BZPG-Website gebündelt verfügbar.

Fazit: Gestalten Sie die Zukunft des Gesundheitswesens mit dem BZPG

Das Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit (BZPG) ist Ihr kompetenter Partner auf dem Weg in eine erfolgreiche Karriere in der Pflege und im Gesundheitswesen. Mit einem breiten Spektrum an hochwertigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen, einem engagierten Team und modernsten Lernressourcen bietet das BZPG die ideale Grundlage, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Die Einrichtung zeichnet sich durch ihre Innovationskraft, ihre regionale Verankerung und ihr starkes Engagement für die Qualität der Gesundheitsversorgung aus. Ob als angehende Fachkraft, erfahrener Profi oder pflegender Angehöriger – das BZPG unterstützt Sie dabei, Wissen zu erwerben, Fähigkeiten zu entwickeln und aktiv die Zukunft unseres Gesundheitssystems mitzugestalten. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und starten Sie Ihre Karriere noch heute, indem Sie die offizielle Bildungsplattform unter https://bildung.bzpg.de besuchen und sich über die aktuellen Angebote informieren oder direkt Kontakt aufnehmen.