Hühnerfrikassee Thermomix: Ein deutscher Klassiker neu entdeckt für modernen Genuss

Cremiges Hühnerfrikassee mit Leipziger Allerlei und frischer Petersilie, serviert mit Reis, zubereitet im Thermomix.

Das deutsche Hühnerfrikassee ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück kulinarische Heimat, das Generationen verbindet und Erinnerungen an gemütliche Sonntagsessen weckt. Bei Shock Naue, Ihrer Anlaufstelle für authentische und tiefgehende Einblicke in die deutsche Esskultur, widmen wir uns heute diesem zeitlosen Klassiker. Insbesondere beleuchten wir, wie das traditionelle Hühnerfrikassee Thermomix zu einem Kinderspiel wird, ohne dabei an seinem unvergleichlichen Geschmack einzubüßen. Tauchen Sie ein in die Welt dieses cremigen Geflügelgerichts, das mit feinem Gemüse und einer sämigen Sauce begeistert, und erfahren Sie, wie Ihr Thermomix zum unverzichtbaren Helfer in der Küche wird, um dieses Gericht perfekt zuzubereiten.

Die Geschichte des Hühnerfrikassees: Von Königsfrikassee bis zur Alltagsküche

Das Hühnerfrikassee blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Ursprünglich ein Gericht des Adels, bekannt als “Königsfrikassee”, entwickelte es sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem beliebten Gericht in allen Gesellschaftsschichten. Der Name “Frikassee” stammt aus dem Französischen (“fricassée”) und beschreibt eine Zubereitungsart, bei der Fleisch kleingeschnitten und in einer sämigen Sauce serviert wird. In Deutschland wurde es besonders populär, oft als Festessen oder am Sonntag, und ist bis heute ein fester Bestandteil der Hausmannskost. Die typisch deutsche Variante zeichnet sich durch die Verwendung von Spargel, Erbsen und Möhren aus, oft ergänzt durch Champignons, wie sie auch im berühmten Leipziger Allerlei zu finden sind. Diese Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und frischem Gemüse, umhüllt von einer cremigen, hellen Sauce, macht das Frikassee zu einem echten Wohlfühlessen. Wenn Sie tiefer in traditionelle Rezepte und die regionale Küche eintauchen möchten, finden Sie bei uns auch spannende Einblicke in die Vielfalt der deutschen Küche, beispielsweise mit wir in bayern rezepte gestern inspirierte Gerichte.

Weiterlesen >>  Rotkohl Kochen: Ein Deutsches Traditionsgericht Perfektioniert

Warum Hühnerfrikassee mit dem Thermomix zubereiten?

Der Thermomix revolutioniert die Zubereitung vieler klassischer Gerichte, und das Hühnerfrikassee ist da keine Ausnahme. Er vereint mehrere Küchengeräte in einem und vereinfacht komplexe Kochschritte enorm. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Zeitersparnis: Viele Schritte, wie das Zerkleinern von Petersilie, das Garen des Hähnchens und die Saucenzubereitung, laufen fast automatisch ab.
  • Perfekte Konsistenz: Die präzise Temperaturregelung und die Rührfunktionen des Thermomix sorgen für eine perfekt sämige Sauce ohne Klümpchen und für zart gegartes Hähnchen.
  • Weniger Abwasch: Da alles in einem Topf zubereitet wird, reduziert sich der Abwasch erheblich.
  • Gesundes Garen: Das Hähnchen und das Gemüse werden schonend im Varoma gedämpft, wodurch Vitamine und Nährstoffe besser erhalten bleiben.
  • Gelingsicher: Selbst Kochanfängern gelingt mit dem Thermomix ein perfektes Hühnerfrikassee.

Cremiges Hühnerfrikassee mit Leipziger Allerlei und frischer Petersilie, serviert mit Reis, zubereitet im Thermomix.Cremiges Hühnerfrikassee mit Leipziger Allerlei und frischer Petersilie, serviert mit Reis, zubereitet im Thermomix.

Das ultimative Hühnerfrikassee Thermomix Rezept mit Leipziger Allerlei

Dieses Rezept ist für 4 Portionen ausgelegt und dauert insgesamt etwa 45 Minuten, wovon nur 25 Minuten aktive Arbeitszeit sind.

Zutatenliste

Für ein herausragendes Hühnerfrikassee Thermomix benötigen Sie folgende frische und hochwertige Zutaten:

  • 10 g glatte Petersilie, abgezupft
  • 1200 g Wasser
  • 1 TL Salz
  • 2 Lorbeerblätter
  • 500 g Hähnchenbrustfilets
  • 500 g Leipziger Allerlei, TK (oder frisch: Möhren, Erbsen, Spargel, Champignons)
  • 50 g Butter, in Stücken
  • 50 g Weizenmehl
  • 100 g Sahne
  • 1 geh. TL Gewürzpaste für Hühnerbrühe, selbst gemacht (alternativ 1 Würfel Hühnerbrühe für 0,5 l)
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 TL Worcester-Sauce
  • ¼ TL Pfeffer
  • ¼ TL Estragon, getrocknet (optional)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung im Thermomix

Folgen Sie dieser präzisen Anleitung, um Ihr perfektes Hühnerfrikassee Thermomix zu zaubern:

  1. Vorbereitung der Petersilie: Geben Sie die Petersilie in den Mixtopf und zerkleinern Sie sie 3 Sek./Stufe 8. Füllen Sie die zerkleinerte Petersilie um und stellen Sie sie beiseite.
  2. Brühe aufsetzen: Geben Sie Wasser, Salz und Lorbeerblätter in den Mixtopf. Kochen Sie alles für 8 Min./100°C/Rückwärtslauf/Stufe 1 auf.
  3. Hähnchen und Gemüse garen: Hängen Sie den Gareinsatz ein und geben Sie das Hähnchenbrustfilet hinein. Setzen Sie den Varoma-Behälter auf, wiegen Sie das tiefgekühlte Leipziger Allerlei ein, verschließen Sie den Varoma und garen Sie alles für 16 Min./Varoma/Rückwärtslauf/Stufe 1. Stellen Sie den Varoma beiseite, nehmen Sie den Gareinsatz mithilfe des Spatels heraus, füllen Sie das Hähnchen um. Leeren Sie den Mixtopf, fangen Sie dabei die Garflüssigkeit auf und entfernen Sie die Lorbeerblätter.
  4. Butter schmelzen: Geben Sie die Butter in Stücken in den Mixtopf und schmelzen Sie sie für 3 Min./100°C/Stufe 1.
  5. Mehlschwitze ansetzen: Geben Sie das Mehl zur geschmolzenen Butter und schwitzen Sie es für 3 Min./100°C/Stufe 1 an. Dies bildet die Basis für Ihre cremige Sauce.
  6. Sauce kochen und Hähnchen vorbereiten: Fügen Sie 600 g der aufgefangenen Garflüssigkeit, Sahne, Gewürzpaste für Hühnerbrühe, Sojasauce, Worcester-Sauce und Pfeffer hinzu. Kochen Sie die Sauce für 5 Min./100°C/Stufe 2 auf. Währenddessen schneiden Sie das gegarte Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Würfel.
  7. Hähnchen und Kräuter hinzufügen: Geben Sie die Hähnchenwürfel, die zerkleinerte Petersilie und den Estragon (falls verwendet) in den Mixtopf zur Sauce. Erwärmen Sie alles für 3 Min./100°C/Rückwärtslauf/Sanftrührstufe.
  8. Fertigstellung mit Gemüse: Fügen Sie das gedämpfte Gemüse aus dem Varoma hinzu. Rühren Sie vorsichtig für 1 Min./100°C/Rückwärtslauf/Stufe 1 unter. Schmecken Sie das Frikassee abschließend ab. Es passt hervorragend zu Reis oder Kartoffeln. Für eine clevere Resteverwertung von Gemüse ist Hühnerfrikassee ideal. Entdecken Sie auch unsere Ideen zum Thema restegourmet für weitere Inspirationen.
Weiterlesen >>  Saftiger Fantakuchen vom Blech: Kindheitserinnerungen und einfache Zubereitung

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: 417 kcal
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 37 g
  • Ballaststoffe: 5,6 g
  • kJ: 1745 kJ

Tipps und Variationen für Ihr Hühnerfrikassee

Ein gutes Hühnerfrikassee Thermomix lässt sich vielseitig anpassen. Hier sind einige Expertentipps von Shock Naue:

  • Verfeinerung der Sauce: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende verleiht der Sauce eine frische Note und rundet den Geschmack perfekt ab.
  • Leipziger Allerlei selbst gemacht: Wenn Sie kein tiefgekühltes Leipziger Allerlei verwenden möchten, können Sie die Mischung ganz einfach selbst zusammenstellen. Klassischerweise gehören Möhren, Erbsen, Spargel und Champignons dazu. Sie können aber auch anderes saisonales Gemüse wie Sellerie hinzufügen. Für weitere Anregungen zu sellerie rezepte schauen Sie gerne bei uns vorbei.
  • Fleischalternativen: Statt Hähnchenbrust können Sie auch Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut verwenden, die dem Frikassee einen intensiveren Geschmack verleihen. Achten Sie auf eine etwas längere Garzeit, falls nötig.
  • Beilagen: Klassisch wird Hühnerfrikassee mit Reis serviert. Aber auch Salzkartoffeln, Nudeln oder Klöße passen hervorragend.
  • Saisonale Anpassung: Im Frühling passt frischer Spargel perfekt, im Herbst können Pilze aus dem Wald das Aroma bereichern.
  • Low Carb Option: Für eine kohlenhydratarme Variante können Sie das Mehl teilweise durch Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl ersetzen und statt Reis oder Kartoffeln zum Beispiel Blumenkohlreis oder gedünstetes Gemüse als Beilage wählen. Dies ist eine hervorragende Idee für ein low carb abendessen.
  • Exotische Note: Ein Hauch Currypulver in der Sauce kann dem Frikassee eine interessante, leicht exotische Nuance verleihen.

Shock Naue empfiehlt: Mehr deutsche Genussmomente

Bei Shock Naue sind wir davon überzeugt, dass gutes Essen nicht nur den Magen, sondern auch die Seele nährt. Das Hühnerfrikassee ist ein Paradebeispiel für die herzhafte und tröstliche deutsche Küche. Es vereint Tradition mit modernem Komfort dank des Thermomix und bietet ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Es ist ein Gericht, das es verdient, wieder öfter auf den Tisch zu kommen. Obwohl wir heute ein herzhaftes Gericht besprechen, dürfen süße Köstlichkeiten nicht fehlen. Entdecken Sie zum Beispiel unsere Anleitungen für belgische waffeln – ein Genuss für jeden Anlass.

Weiterlesen >>  Rotbarschfilet: Ein vielseitiger Klassiker der deutschen Fischküche

Fazit: Ihr Hühnerfrikassee aus dem Thermomix – einfach, lecker, traditionell

Mit diesem detaillierten Rezept und den praktischen Tipps von Shock Naue wird die Zubereitung eines klassischen Hühnerfrikassee Thermomix zum vollen Erfolg. Es ist eine Hommage an die deutsche Kochkunst, die zeigt, wie traditionelle Gerichte mit moderner Küchentechnik effizient und köstlich zubereitet werden können. Wir laden Sie ein, dieses wunderbare Gericht selbst auszuprobieren und die Wärme und den Geschmack der deutschen Hausmannskost in Ihrer eigenen Küche zu erleben. Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen und Ihre liebsten Varianten dieses Gerichts mit! Welche anderen deutschen Klassiker würden Sie gerne im Thermomix zubereiten? Lassen Sie es uns wissen!