Hundekekse selber backen: So gelingen gesunde Leckerlis mit der Backmatte

Teig für Hundekekse wird sorgfältig in die Mulden einer Silikon-Backmatte in Knochen- und Herzform gestrichen.

Als leidenschaftliche Verfechter authentischer Kulinarik, auch für unsere vierbeinigen Freunde, wissen wir bei Shock Naue, dass die Qualität der Zutaten den Unterschied macht. Wer seine Liebsten verwöhnen möchte, setzt auf Selbstgemachtes. Und genau hier kommen Backmatten ins Spiel: Sie sind ein fantastisches Hilfsmittel, um im Handumdrehen gesunde und individuelle Snacks für deinen Hund zuzubereiten. Mit nur wenigen ausgewählten Zutaten stellst du sicher, dass die Hundekekse genau das enthalten, was dein Vierbeiner verträgt und liebt. Besonders für Allergiker oder Tiere mit Unverträglichkeiten sind selbstgemachte Hundeleckerlis ein echtes Highlight, da du Getreide, Gluten oder andere unerwünschte Inhaltsstoffe einfach vermeiden kannst – zum Beispiel mit Kartoffelmehl oder glutenfreien Alternativen. Diese persönliche Note und die Gewissheit über die Inhaltsstoffe machen die Hundekekse Backmatte zu einem unverzichtbaren Helfer in jeder Hunde-Küche.

Die hochwertigen Backmatten von TRIXIE sind nicht nur BPA-frei, sondern auch geschmacks- und geruchsneutral, was sie zur idealen Wahl für die Zubereitung von Hundesnacks macht. Sie sind zudem kinderleicht zu reinigen und in charmanten Herz- und Knochenformen erhältlich, die jedes Leckerli zu einem kleinen Kunstwerk machen.

In wenigen Schritten zu selbstgemachten Hundekeksen: Die Anleitung

Die Zubereitung köstlicher und gesunder Hundesnacks mit einer Silikon-Backmatte ist denkbar einfach und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. Befolge diese Schritte, um deine eigenen Leckerlis zu zaubern:

  1. Rezept und Zutaten auswählen: Beginne damit, ein passendes Rezept für deinen Hund auszuwählen und alle notwendigen Zutaten bereitzustellen. Achte dabei auf die individuellen Vorlieben und Verträglichkeiten deines Vierbeiners.

  2. Teig vorbereiten und verteilen: Verrühre die ausgewählten Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Dieser sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein, damit er sich gut in die Mulden der Backmatte streichen lässt. Verteile den Teig anschließend gleichmäßig in allen Vertiefungen der Backform.

    Teig für Hundekekse wird sorgfältig in die Mulden einer Silikon-Backmatte in Knochen- und Herzform gestrichen.Teig für Hundekekse wird sorgfältig in die Mulden einer Silikon-Backmatte in Knochen- und Herzform gestrichen.

  3. Backen im Ofen: Schiebe die befüllte Backmatte in den vorgeheizten Ofen. Die Snacks werden bei 180 °C für etwa 20 bis 25 Minuten gebacken. Halte die Backzeit im Auge, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

    Frisch gebackene Hundekekse in Knochen- und Herzform auf einer Silikon-Backmatte, umgeben von weiteren Backmatten auf einem Backblech, bereit zum Abkühlen.Frisch gebackene Hundekekse in Knochen- und Herzform auf einer Silikon-Backmatte, umgeben von weiteren Backmatten auf einem Backblech, bereit zum Abkühlen.

  4. Herauslösen der Kekse: Nach dem Backen nimmst du die Backmatte aus dem Ofen. Die Snacks lassen sich in der Regel ganz einfach aus der flexiblen Silikon-Backform lösen, sobald sie etwas abgekühlt sind.

    Eine Hand löst spielend leicht goldbraun gebackene Hundekekse in Knochenform aus einer blauen Silikon-Backmatte.Eine Hand löst spielend leicht goldbraun gebackene Hundekekse in Knochenform aus einer blauen Silikon-Backmatte.

  5. Trocknen und Lagern: Damit die selbstgemachten Hundekekse länger haltbar sind, sollten sie nach dem Backen eine Weile trocknen. So kann restliche Feuchtigkeit entweichen. Lagere die vollständig getrockneten Leckerlis anschließend in einem luftdurchlässigen Behälter.

    Eine Sammlung von selbstgemachten Hundekeksen in Knochen- und Herzform ist in einem offenen Glasgefäß arrangiert und bereit zur Aufbewahrung.Eine Sammlung von selbstgemachten Hundekeksen in Knochen- und Herzform ist in einem offenen Glasgefäß arrangiert und bereit zur Aufbewahrung.

Viel Freude mit den selbstgebackenen Leckerlis!

Wichtiger Hinweis: Da diese Snacks keine Konservierungsstoffe enthalten, sind sie nicht unbegrenzt haltbar. Achte darauf, sie innerhalb weniger Tage zu verfüttern oder entsprechend zu lagern.

Kreative Rezeptideen für selbstgemachte Hundekekse

Mit der hundekekse backmatte sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier sind einige bewährte Rezepte, die du als Basis nutzen oder nach Belieben anpassen kannst.

Grundrezept Hundekekse

(Reicht für ca. 3 Backmatten)

  • 150 g Fleisch oder Fisch (gegart und püriert) oder 110 g Leberwurst Paste
  • 150 g Gemüse oder Obst (gegart und püriert)
  • 150 g Vollkornmehl
  • 150 g Haferflocken
  • 3 Eier
  • 1 EL Öl (Rapsöl oder Kokosöl)
  • ca. 50–75 ml Wasser

Möhren-Petersilie-Hundekekse

  • 200 g Vollkornmehl
  • 50 g Haferflocken
  • 3 fein geraspelte/pürierte Möhren
  • 1 EL gehackte Petersilie (frisch oder TK)
  • 50 g Joghurt
  • 1 TL Honig
  • 1 Ei

Der Fantasie freien Lauf lassen: Geeignete Zutaten

Du kannst ein bestehendes Rezept abwandeln oder sogar ein ganz eigenes kreieren. Teste, was deinem Hund am besten schmeckt und gut bekommt. Geeignet sind beispielsweise:

  • Haferflocken
  • Mehl (z. B. Dinkelmehl, Vollkornmehl, Kartoffelmehl, Buchweizenmehl)
  • Glutenfreies Mehl
  • Leberwurst oder Leberwurstpaste
  • Milcherzeugnisse wie Hüttenkäse, Käse, Quark oder Frischkäse
  • Gegartes und püriertes Fleisch, Fisch (z. B. Thunfisch) oder Ei
  • Gegartes und püriertes Gemüse (z. B. Kartoffeln, Karotten)
  • Obst (z. B. Apfel, Birne)
  • Öle (z. B. Rapsöl, Sonnenblumenöl) und Nüsse (Süßmandeln, Haselnüsse)

Achtung: Verwende niemals Zutaten, die dein Tier nicht verträgt oder die giftig für Hunde sind! Dazu gehören Gewürze, Kakao, Schokolade, Rosinen, Bittermandeln, Macadamianüsse, Zucker, Zuckerersatzstoffe (wie Xylit/Birkenzucker) oder ähnliches!

Mehr als nur Backen: Die Backmatte als Schleckmatte im Sommer!

Die vielseitigen Backmatten müssen nicht nur zur Weihnachts- oder Backzeit zum Einsatz kommen. Sie eignen sich hervorragend als sogenannte “Schleckmatten” – besonders in den warmen Sommermonaten. Befülle die Matten hierfür einfach nach Belieben und Verträglichkeit mit Pasten, Milchprodukten, Nassfutter, gegartem und püriertem Fleisch, Leberwurst, püriertem Obst oder Gemüse. Stelle sie anschließend für einige Stunden ins Kühlfach.

Das Schlecken ist eine wunderbare Beschäftigung für deinen Hund, die nicht nur kühlt, sondern auch entspannt und Stress abbauen kann. Eine ideale Möglichkeit, deinen Vierbeiner an heißen Tagen zu erfrischen und zu beschäftigen.

Schneller backen? Fertige Backmischungen als Alternative

Wenn dir die Zubereitung von Hundekeksen von Grund auf zu aufwendig ist oder es schnell gehen muss, gibt es eine praktische Lösung: fertige Backmischungen für Hunde! Ob knusprige Chicken Bites, saftige Salmon Bites oder ein festlicher Geburtstagskuchen mit dem Celebration Cake – mit den Backmischungen von pets kitchen gelingen dir gesunde Hundekekse ganz einfach und schnell. In Kombination mit den TRIXIE Backmatten entstehen kleine, perfekt geformte Leckerlis in Knochen- oder Herzform – ganz ohne großes Abmessen oder aufwendige Vorbereitung. Backen war noch nie so unkompliziert und so lecker für deinen vierbeinigen Liebling!

Eine Auswahl von TRIXIE Pets Kitchen Backmischungen für Hundekekse, Chicken Bites und Salmon Bites, zusammen mit Silikon-Backmatten in Herz- und Knochenform und fertigen Leckerlis.Eine Auswahl von TRIXIE Pets Kitchen Backmischungen für Hundekekse, Chicken Bites und Salmon Bites, zusammen mit Silikon-Backmatten in Herz- und Knochenform und fertigen Leckerlis.

Die hundekekse backmatte ist somit ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der seinen Hund gesund und bewusst ernähren möchte. Sie bietet die Flexibilität, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und gleichzeitig Freude am gemeinsamen Backen zu haben. Egal ob mit einem eigenen Rezept oder einer praktischen Backmischung – die Vorteile frischer, selbstgemachter Leckerlis überzeugen auf ganzer Linie. Probier es aus und verwöhne deinen treuen Begleiter mit liebevoll zubereiteten Snacks!