Der Shih Tzu ist weit mehr als nur ein kleiner Hund mit imposanter Mähne. Diese Rasse vereint eine reiche Geschichte, ein bemerkenswertes Temperament und eine Anpassungsfähigkeit, die ihn zu einem beliebten Familienmitglied macht. Ursprünglich aus den entlegenen Klöstern Tibets stammend, hat der Shih Tzu eine faszinierende Entwicklung durchlaufen und sich zu einem geschätzten Begleiter auf der ganzen Welt entwickelt. Doch was macht diesen kleinen Hund so besonders, und was sollten potenzielle Halter wissen? Tauchen wir tief in die Welt des Shih Tzu ein, um seine Merkmale, seinen Charakter und seine Bedürfnisse zu verstehen.
### Rasseporträt: Das Wesen und Erscheinungsbild des Shih Tzu
Der Shih Tzu, dessen Name übersetzt “Löwenhund” bedeutet, ist ein kleiner, robuster Hund mit einem auffälligen Erscheinungsbild. Seine auffälligste Eigenschaft ist zweifellos sein üppiges, langes Fell, das in einer Vielzahl von Farben und Mustern auftreten kann. Ursprünglich sollte dieses dichte Fell ihn vor den extremen Witterungsbedingungen im Himalaya schützen.
Ein Shih Tzu mit charakteristischem langem Fell und freundlichem Ausdruck
Der Rassestandard beschreibt den Shih Tzu als einen robusten Hund mit einem reichen, aber nicht übermäßig langen Haarkleid, einer leicht arroganten Haltung und einem “chrysanthemenartigen” Gesicht. Leider führt die Zucht zuweilen zu extremen Ausprägungen, bei denen das Fell die Sicht und Bewegung des Hundes behindert, was zu gesundheitlichen Problemen wie Hautirritationen oder einer beeinträchtigten Wärmeregulation führen kann. Ein gutes Zuchtverständnis achtet darauf, dass das Fell nicht die Sehfähigkeit einschränkt und die Bewegung nicht behindert. Ebenso ist eine übermäßig kurze Schnauze, die den Standard von etwa 2,5 cm vom Nasenspitz zum Stopp unterschreitet, kritisch zu betrachten und kann auf eine tierschutzwidrige Überzüchtung hindeuten.
Der Shih Tzu ist ein kleiner Hund mit einer Schulterhöhe von etwa 27 Zentimetern und einem Gewicht zwischen 4,5 und 8 Kilogramm. Seine Ohren sind groß und hängend, und seine Rute ist hoch angesetzt und wird fröhlich über dem Rücken getragen, geschmückt mit einem buschigen Haar.
### Charakter und Temperament: Ein Freund für alle Lebenslagen
Der Shih Tzu ist bekannt für sein lebhaftes, freundliches und intelligentes Wesen. Er ist keck, selbstbewusst und clever, und unterschätzt man ihn gerne wegen seiner geringen Größe. Obwohl er eine gewisse Unabhängigkeit bewahrt, sucht er stets die Nähe zu seinen Menschen und ist ein hingebungsvoller Begleiter. Der Rassestandard beschreibt ihn als intelligent, lebhaft, aufmerksam, freundlich und unabhängig.
Trotz seines charmanten Auftretens benötigt der Shih Tzu eine liebevolle, aber konsequente Erziehung. Er ist lernwillig und nimmt Anleitungen gut an. Seine hohe Intelligenz geht mit einem gewissen Eigensinn einher, den er mit seiner typisch “arroganten” Ausstrahlung zur Schau stellt. Dies macht ihn zu einem interessanten Partner für verschiedene Hundesportarten wie Agility oder Dogdance, auch wenn er nicht übermäßig aktiv ist.
Der Shih Tzu ist oft bereit für ein Spielchen, auch mit Kindern, und passt sich problemlos an verschiedene Lebenssituationen an. Er eignet sich daher hervorragend als Familienhund und kann auch für Senioren ein wunderbarer Begleiter sein. Seine Anwesenheit tut der Psyche gut und macht ihn zu einem idealen Gefährten in der heutigen schnelllebigen Zeit.
Obwohl er als Anfängerhund geeignet ist, sollte die Erziehung vom Welpenalter an ernst genommen werden, da der kleine Hund jede Inkonsequenz seiner Halter auszunutzen weiß.
### Herkunft und Geschichte: Von tibetischen Klöstern bis zum Schoßhund
Die Geschichte des Shih Tzu reicht weit zurück. Seine Vorfahren lebten bereits vor über zweitausend Jahren in den Klöstern des Hochlands von Tibet. Dort wurden sie von den Mönchen als Glücksbringer verehrt und genossen hohes Ansehen. Nomaden und Bauern nutzten die kleinen Hunde als vielseitige Helfer, die Zelte und Höfe bewachten, Ungeziefer jagten und beim Hüten der Herden unterstützten. Das dichte Fell entwickelte sich als Anpassung an die rauen Winter.
Die Apsos, wie sie damals genannt wurden, waren begehrte Geschenke und gelangten so an den chinesischen Kaiserhof, wo sie als “Shih-tzu-kou”, also “Hund aus Tibet”, bekannt wurden. Aus den größeren Varianten der tibetischen Apsos entwickelte sich später der Tibet Terrier, während die kleineren zu Shih Tzu und Lhasa Apso wurden. Der Shih Tzu unterscheidet sich vom Lhasa Apso heute hauptsächlich durch seine kürzere Schnauze, ein Merkmal, das durch Verpaarungen mit Pekinesen in China entstanden ist. Genetische Studien bestätigen diese enge Verwandtschaft.
In Europa wurde der Shih Tzu erst spät bekannt. Die Briten brachten ihn vermutlich um 1912 nach England. Nach und nach wurde der Shih Tzu in den 1930er Jahren als moderne Rasse geformt und etabliert. Die offizielle Anerkennung durch die FCI erfolgte 1957. Heute ist der Shih Tzu in Deutschland als freundlicher Begleiter sehr geschätzt und hat einen festen Platz in den Herzen vieler Hundefreunde.
### Pflege und Gesundheit: Ein gepflegtes Erscheinungsbild und Vorsichtsmaßnahmen
Die Fellpflege ist ein zentraler Aspekt bei der Haltung eines Shih Tzu. Regelmäßiges Bürsten, ein- bis zweimal pro Woche, ist unerlässlich, um Verfilzungen vorzubeugen und das Fell gesund zu halten. Die Fellpflege ist nicht nur notwendig, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zwischen Hund und Halter zu stärken. Im Sommer kann eine Kurzhaarfrisur für mehr Komfort sorgen.
Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Haare um die Augen gelegt werden, die sogenannte “Chrysantheme”. Diese dürfen die Augen nicht reizen. Eine bewusste Zucht, die sich an den Rassestandard hält, vermeidet übermäßig langes Haar, das die Sicht beeinträchtigt, sowie eine zu kurze Schnauze.
Der Shih Tzu ist im Grunde eine gesunde Rasse. Probleme entstehen oft durch extreme Zuchtpraktiken, die zu Überzüchtung führen können. Achten Sie bei der Anschaffung auf einen Züchter, der Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden legt. Eine ausgewogene Ernährung, die keine besonderen Ansprüche stellt, ist ebenfalls wichtig. Der Shih Tzu freut sich auch über fleischige Knochen und frisches Fleisch.
Ein niedlicher Shih Tzu Welpe ### Aktivitäten und Lebensraum: Vielseitig und anpassungsfähig
Trotz seiner geringen Größe ist der Shih Tzu ein bewegungsfreudiger Hund. Er genießt Spaziergänge in der Natur und ist durchaus bereit für sportliche Aktivitäten, wenn er nicht gerade mit übertriebenen Zuchtmerkmalen belastet ist. Er ist kein Hund, der ausschließlich getragen werden möchte.
Die Haltung eines Shih Tzu ist unkompliziert, was seine Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Er benötigt keine riesige Wohnung und fühlt sich auch in der Großstadt wohl. Die geringe Größe bringt zahlreiche praktische Vorteile mit sich: Er kann leicht überallhin mitgenommen werden, findet Platz in jedem Auto und ist je nach Fluggesellschaft sogar für Flugreisen geeignet. Dennoch ist ihm der regelmäßige Auslauf in der Natur sehr wichtig.
### Überlegungen vor der Anschaffung: Den richtigen Züchter wählen
Bei der Anschaffung eines Shih Tzu ist es entscheidend, einen seriösen Züchter zu wählen. Dieser sollte nicht primär auf Ausstellungs-Championate fokussiert sein, sondern auf die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Hunde. Achten Sie darauf, dass die Hunde ein dem Standard entsprechendes Haarkleid haben und die Schnauze nicht übermäßig kurz ist.
Ein seriöser Züchter wird Ihnen Einblick in den Stammbaum gewähren und Inzucht vermeiden. Eine gute Dokumentation des Wurfs durch Fotos ist ebenfalls ein positives Zeichen. Besuchen Sie den Wurf und die Mutterhündin nach Absprache vor Ort. Kaufen Sie niemals einen Shih Tzu online, da die Gefahr groß ist, auf unseriöse Händler oder Vermehrer zu stoßen, was zu Lasten des Tierwohls geht und oft zu hohen Tierarztkosten führt. Für alle, die sich für die richtige Pflege ihrer Tiere interessieren, mag ein Blick auf hund und katze kuscheln aufschlussreich sein. Ebenso ist es ratsam, sich über Themen wie katzenversicherung kosten zu informieren, falls Sie mehrere Haustiere haben.
### Erziehung und Haltung: Ein selbstbewusster Begleiter für Jedermann
Die Erziehung des Shih Tzu ist ein oft unterschätztes Kapitel. Trotz seines niedlichen Aussehens besitzt er eine selbstbewusste Persönlichkeit, die Führung und klare Strukturen benötigt. Dies gestaltet sich jedoch unproblematisch, da der Shih Tzu die Führung seiner Halter sucht und schätzt.
Ein Shih Tzu, der nach Standard gezüchtet wurde, ohne übermäßige Haarpracht und mit einer angemessen langen Schnauze, ist ein idealer Begleiter, selbst für die Etagenwohnung in einer Großstadt. Er ist ein robuster Naturbursche, der sich nahtlos in das Leben seiner Familie integriert und Freude sowie Gesellschaft bringt. Wenn Sie sich für das Wohlergehen von Haustieren interessieren, könnte auch das Thema katze halskrause relevant für Sie sein, um die Genesung nach einer Behandlung zu unterstützen.