Adobe hat ein Update für InDesign 2020, Version 15.1, veröffentlicht, das eine potenziell leistungsstarke neue Funktion “Zur Überprüfung freigeben” sowie einige weitere kleinere Funktionen einführt. Das Update sollte über die Creative Cloud Desktop-App verfügbar sein, die Sie in der Menüleiste von InDesign oder in der Taskleiste von Windows finden. Das Erste, was Sie beim Starten des neuen Updates von InDesign 15.1.4 bemerken werden, ist ein neues InDesign-Symbol und ein neuer Startbildschirm. Adobe hatte zuvor angekündigt, seine Markenidentität weiterzuentwickeln, mit Änderungen am Adobe-Logo, dem Creative Cloud-Logo und den Produktlogos. Beachten Sie das neue mehrfarbige Erscheinungsbild, das nun das Creative Cloud-Logo ziert.
InDesign 15.1.4 Startbildschirm mit neuem Adobe InDesign Logo und Creative Cloud Logo
Die neue Funktion “Zur Überprüfung freigeben”
Die erste Version der neuen Funktion “Zur Überprüfung freigeben” (Share for Review) steht zur Verfügung. Sie wurde auf der Creative Pro Week von Adobe Senior Product Manager Abhinav Agarwal mit einem kurzen Video vorgestellt. Der größte Vorteil des neuen Überprüfungsworkflows besteht darin, dass ein Dokument vom Autor direkt aus InDesign an mehrere Prüfer im Web gesendet wird, ohne die Export- und Import-Schritte eines traditionellen PDF-Überprüfungsworkflows. Prüfer können während der Produktionsphasen Feedback zum Inhalt geben und aktualisierte Versionen erhalten, ohne dass ein neuer Link erforderlich ist. Der Prozess “Zur Überprüfung freigeben” kann über eine neue Schaltfläche “Freigeben” oben rechts im InDesign-Fenster gestartet werden. Beachten Sie, dass auch andere Exportprozesse über das Menü unter dieser Schaltfläche gestartet werden können, wie z.B. “Online veröffentlichen” oder der PDF-Export. Alternativ können Sie eine Überprüfung initiieren, indem Sie “Datei > Zur Überprüfung freigeben” wählen und auf die Schaltfläche “Erstellen” klicken.
Neuer Freigabe-Button in InDesign 15.1.4 für Freigabe zur Überprüfung und weitere Exportoptionen
Nach der Initiierung können Sie die Überprüfung über das Fenster “Zur Überprüfung freigeben” verwalten. Sie können Personen zur Überprüfung einladen oder einen Link zur Überprüfung teilen. Sie können Überprüfungen erstellen oder löschen oder Ihre Überprüfungen im Web verwalten. Wenn Sie Ihr InDesign-Dokument geändert haben, können Sie das Überprüfungsdokument durch Klicken auf die Schaltfläche “Link aktualisieren” am unteren Rand des Fensters aktualisieren, ohne einen neuen Link versenden zu müssen.
Das Fenster "Zur Überprüfung freigeben" in InDesign zur Verwaltung des Dokumentenprüfungsprozesses
Kommentare können in der Web-Oberfläche, die von den Prüfern verwendet wird, eingesehen werden, indem Sie auf den Link im Fenster “Zur Überprüfung freigeben” klicken. In dieser ersten Version der Überprüfungsfunktion stehen nur zwei Werkzeuge für die Überprüfung zur Verfügung: “Pin setzen” oder “Form zeichnen”. Zukünftige Updates sollen Textmarkierungswerkzeuge hinzufügen.
Web-Oberfläche für Kommentare in InDesign 15.1.4 zur Dokumentenfreigabe mit Anmerkungswerkzeugen
Die Kommentare der Prüfer sind im Bedienfeld “Überprüfung” in InDesign sichtbar. Dieses erreichen Sie über “Fenster > Kommentare > Überprüfung”. Durch Klicken auf einen Kommentar springen Sie zur entsprechenden Seite und heben die Kommentar-Markierung hervor. Anmerkungen für Pin-Kommentare im InDesign-Layout werden genau dort angezeigt, wo der Pin platziert wurde. Anmerkungen für die in der Weboberfläche gezeichnete Freiform erscheinen an genau derselben Stelle in InDesign. Andere Kommentare, die ohne die Werkzeuge gemacht wurden, werden als seitenbezogene Kommentare angezeigt. Sie können jeden Kommentar als “Gelöst” oder “Löschen” markieren und auf Kommentare antworten.
Der Kommentar-Bedienfeld in InDesign zeigt die Rückmeldungen der Prüfer und ermöglicht deren Bearbeitung
Automatische Aktivierung von Adobe Fonts
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, kann InDesign jetzt fehlende Adobe Fonts (Schriften, die über die Creative Cloud aktiviert werden können) automatisch erkennen und aktivieren. Diese können im Hintergrund aktiviert werden, ohne dass sie im Dialogfeld “Fehlende Schriften” manuell eingeschaltet werden müssen. Dies gilt nicht für andere fehlende Schriften in Ihrem Dokument, die weiterhin über den Dialog “Schrift suchen/ersetzen” verwaltet werden müssen. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. Um sie zu aktivieren, öffnen Sie “Voreinstellungen > Dateiverwaltung” und wählen Sie “Adobe Fonts automatisch aktivieren”. Sie können den Fortschritt der Aktivierung überprüfen, indem Sie auf das sich drehende Symbol für Hintergrundaufgaben oben rechts im Fenster klicken oder “Fenster > Dienstprogramme > Hintergrundaufgaben” wählen.
Wiederherstellung von “Videodatei über URL platzieren”
Manchmal werden scheinbar obskure Funktionen, die von den Produktmanagern als wenig genutzt angesehen werden, mit einer neuen Version gestrichen. Dies geschah mit der Funktion “Videodatei über URL platzieren”, als sie mit der Einführung von InDesign 2020 (Version 15.0) entfernt wurde. Eine aktive Kampagne auf der InDesign User Voice-Website begann, um die Funktion wiederherzustellen, und sie ist nun zurückgekehrt. Sie können diese Funktion in InDesign 15.1.4 wieder verwenden, um eine Videodatei von einer gültigen URL zu platzieren, um Streaming-Videos in einer exportierten PDF-Datei abzuspielen. Das Video muss eine gültige H.264-kodierte Datei sein, wie z.B. MP4 oder MOV. Die URL muss mit “https://” beginnen. (In älteren InDesign-Versionen konnten Videos von einem Flash-basierten Server gestreamt werden, aber Flash wird in InDesign nicht mehr unterstützt.) Sie müssen die folgenden Schritte befolgen, um die Funktion zu verwenden: (1) Wählen Sie einen leeren Rahmen oder ein Videoobjekt aus, das Sie ersetzen möchten. (2) Wählen Sie “Video von URL” aus dem Medienbedienfeld-Menü. (3) Fügen Sie die spezifische URL hinzu und klicken Sie auf “OK”.
Dialogfeld "Video von URL platzieren" in InDesign 15.1.4 zur Einbettung von Streaming-Videos
Die Updates in InDesign 15.1, einschließlich des speziellen Builds 15.1.4, bringen wichtige Verbesserungen für professionelle Anwender. Die Einführung der “Zur Überprüfung freigeben”-Funktion revolutioniert den Kollaborationsprozess, indem sie Rückmeldungen direkt in InDesign ermöglicht, ohne den umständlichen PDF-Workflow. Dies spart Zeit und optimiert die Kommunikation zwischen Designern und Prüfern erheblich. Ebenso vereinfacht die automatische Aktivierung von Adobe Fonts den Umgang mit Schriftarten und sorgt für einen reibungsloseren Workflow, während die Wiederherstellung der “Videodatei über URL platzieren”-Funktion die Multimedia-Fähigkeiten von InDesign weiter stärkt. Es lohnt sich, Ihr InDesign auf die neueste Version zu aktualisieren, um diese wertvollen Werkzeuge zu nutzen und Ihre Projekte effizienter und professioneller zu gestalten. Probieren Sie die neuen Funktionen noch heute aus und erleben Sie die Vorteile in Ihrem Design-Workflow!
