Deutschland, ein Land reich an Geschichte, Kultur und atemberaubenden Landschaften, lädt Reisende aus aller Welt zu unvergesslichen Erlebnissen ein. Von den majestätischen Alpen im Süden bis zu den malerischen Küsten der Nordsee im Norden bietet Deutschland eine unglaubliche Vielfalt, die darauf wartet, erkundet zu werden. Doch neben den touristischen Attraktionen und kulturellen Schätzen, die Deutschland zu bieten hat, gibt es auch eine Welt von technologischen Innovationen, die unseren Alltag prägen. In diesem Zusammenhang tauchen wir heute tief in die Indesign V18 ein, um die neuesten Entwicklungen und Verbesserungen zu beleuchten, die diese leistungsstarke Design-Software mit sich bringt.
Die Evolution von InDesign: Ein Blick auf die Version v18
Adobe InDesign ist seit langem das Werkzeug der Wahl für professionelle Publisher, Grafikdesigner und alle, die hochwertige Druck- und digitale Inhalte erstellen. Mit jeder neuen Version strebt Adobe danach, die Benutzererfahrung zu verbessern, die Leistung zu steigern und neue Funktionen einzuführen, die den kreativen Prozess revolutionieren. InDesign v18 markiert einen weiteren bedeutenden Schritt in dieser Evolution und bringt eine Reihe von Aktualisierungen mit sich, die sowohl für langjährige Nutzer als auch für Neulinge von Interesse sind.
UXP v8.0.1 und die Zukunft der Plugins
Ein wesentlicher Schwerpunkt in InDesign v18 ist die weitere Integration und Verbesserung von UXP (Unified Extensibility Platform). Mit UXP v8.0.1 werden die Möglichkeiten für Entwickler erweitert, leistungsstarke Plugins zu erstellen, die die Funktionalität von InDesign nahtlos erweitern.
Wichtige Änderungen (Breaking Changes)
enableFillAsCustomAttributeFeature Flag: Diese Funktion, die bereits in UXP v7.1.0 eingeführt wurde, wird nun standardmäßig aktiviert. Dies bedeutet, dass die Art und Weise, wie benutzerdefinierte Attribute für Füllungen gehandhabt werden, sich ändern kann. Für Entwickler ist es wichtig, ihre Plugins zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie mit dieser neuen Standardeinstellung kompatibel sind. Diese Änderung zielt darauf ab, eine konsistentere und leistungsfähigere Handhabung von Füllattributen zu gewährleisten.
Illustration einer Anwendung, die einen grafischen Entwurf zeigt, möglicherweise mit Werkzeugen, die mit der Software verbunden sind.
Neue Funktionen und Updates
enableFillAsCustomAttribute: Wie bereits erwähnt, wird dieses Feature nun standardmäßig aktiviert. Es ist ein Beispiel für die kontinuierliche Verbesserung der Kernfunktionalitäten von InDesign, um Designern mehr Kontrolle und Flexibilität zu geben.- Deprecations: Die Ankündigung von Deprecations ist ein wichtiger Teil des Entwicklungsprozesses, der sicherstellt, dass die Software modern und effizient bleibt. Entwickler werden über Funktionen informiert, die in Zukunft entfernt werden könnten, was ihnen Zeit gibt, ihre Plugins anzupassen.
InDesign v19.4: Stabile Weiterentwicklung
Auch wenn der Fokus auf InDesign v18 liegt, ist es wichtig zu verstehen, wie sich die Software im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Die Version 19.4 bringt wichtige Fehlerbehebungen und Updates mit sich, die die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit verbessern.
UXP v7.4.0: Feinabstimmung und Fehlerbehebung
Die UXP-Version 7.4.0, die mit InDesign v19.4 einhergeht, konzentriert sich auf die Behebung von Fehlern und die Verbesserung bestehender Funktionen.
Behobene Probleme (Fixed)
- XMP in Scripts: Probleme mit der Handhabung von XMP-Daten in Skripten wurden behoben, was für die Datenintegrität und den Workflow von entscheidender Bedeutung ist.
- Plugin-Abstürze: Abstürze von Plugins bei der Verwendung von
fit-contentwurden behoben. Dies ist eine wichtige Verbesserung für die Stabilität von Drittanbieter-Erweiterungen. - WebView-Unterstützung: Die WebView-Unterstützung für Dateiauswahl in macOS wurde verbessert, was die Interaktion mit Dateisystemen innerhalb von Plugins erleichtert.
- GUID-Probleme: Probleme mit der Rückgabe gehashter leerer Strings für GUIDs wurden behoben, was für die eindeutige Identifizierung von Elementen wichtig ist.
- Dokumentationsaktualisierungen: Fehlende Dokumentationen für die Pseudo-Klasse
defined(verfügbar seit UXP v6.0) wurden hinzugefügt. Klare und vollständige Dokumentationen sind entscheidend für Entwickler, um die API effektiv nutzen zu können.
InDesign v19.0: Eine neue Ära der Plugin-Integration
Die Version 19.0 war ein bedeutender Meilenstein, da sie die Integration von UXP-Plugins in das Hauptmenü von InDesign verbesserte.
Verbesserte Plugin-Verwaltung
Das Menü “Plug-Ins” listet nun installierte UXP-Plugins und ihre Einstiegspunkte auf. Dies erleichtert Benutzern das Auffinden und Verwalten ihrer Erweiterungen, was die Benutzererfahrung erheblich verbessert.
Behobene Probleme (Fixed)
- App-Abstürze bei
doScript(): Zufällige Abstürze der Anwendung beim Aufruf vondoScript()aus UXP-Plugins wurden behoben. - Abstürze beim Beenden: Probleme, bei denen die Anwendung beim Beenden abstürzte, wenn Ereignishandler registriert waren, wurden behoben.
UXP v7.3.0 & UXP v7.2: Erweiterte Web-Technologien
Diese UXP-Versionen brachten wichtige Neuerungen mit sich, die auf webbasierten Technologien basieren.
Neue Funktionen (New)
- Multipart
FormData: Unterstützung für MultipartFormDatainRequestundResponsefür diefetch-API wurde hinzugefügt. Dies ist entscheidend für die Datenübertragung bei komplexen API-Aufrufen. - Erweiterte
FormDataAPIs: DieFormData-Objekte unterstützen nun zusätzliche APIs wiedelete(),get(),getAll(),has(),keys(),set()undvalues(). Dies bietet Entwicklern mehr Kontrolle über die Erstellung und Verwaltung von Formulardaten. pointer-events: noneCSS-Eigenschaft: Diese CSS-Eigenschaft wird nun unterstützt, was Entwicklern mehr Kontrolle über die Interaktion mit Elementen auf der Benutzeroberfläche gibt.pseudoElementUnterstützung: Unterstützung fürpseudoElementin dergetComputedStyle()-API wurde hinzugefügt, was die Stilinspektion verbessert.
InDesign v18.5: Der Beginn der UXP-Plugin-Ära
Die Version 18.5 war ein Wendepunkt, da sie die Verfügbarkeit von UXP-Plugins für InDesign markierte. Dies eröffnete eine neue Welt der Erweiterbarkeit für die Software.
UXP v7.1: Grundlagen für UXP-Plugins
- HTML-Element Unterstützung: Die
HTMLElement-Schnittstelle wurde erweitert, um die Grundlage für die Erstellung von UXP-Plugins zu legen. - Behobene SVG-Element Probleme: Probleme mit der korrekten Auflösung von Füllattributen bei SVG-Elementen, die CSS-Variablen verwenden, wurden behoben. Die Aktivierung des Feature Flags
"enableFillAsCustomAttribute": trueim Plugin-Manifest wird empfohlen, um diese Korrektur zu testen, bevor sie in zukünftigen Versionen standardmäßig aktiviert wird.
InDesign v18.4: API-Erweiterungen und Programmiersprachen
Die Version 18.4 konzentrierte sich auf die Erweiterung der InDesign-APIs und die Bereitstellung von Ressourcen für Entwickler.
InDesign APIs und Programmiersprachen
- Neue Programmiersprachen-Unterstützung: Die Möglichkeit, verschiedene Programmiersprachen für die Entwicklung von InDesign-Erweiterungen zu nutzen, wurde weiter ausgebaut. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Flexibilität für Entwickler zu erhöhen.
Die Bedeutung von InDesign v18 für Kreative und Entwickler
Die kontinuierlichen Updates und Verbesserungen, insbesondere im Bereich UXP, machen InDesign v18 und seine nachfolgenden Versionen zu einer immer leistungsfähigeren und flexibleren Plattform für kreative Profis. Für Designer bedeutet dies Zugang zu einer wachsenden Bibliothek von Plugins, die den Arbeitsablauf optimieren und neue Möglichkeiten eröffnen. Für Entwickler bietet die verbesserte UXP-Plattform die Werkzeuge und die Unterstützung, die sie benötigen, um innovative Lösungen für InDesign zu schaffen.
Wenn Sie also planen, Deutschland zu entdecken, seine reiche Kultur zu erleben und gleichzeitig die neuesten technologischen Fortschritte zu nutzen, sollten Sie die Möglichkeiten, die InDesign v18 bietet, nicht übersehen. Es ist ein mächtiges Werkzeug, das Ihre kreativen Projekte auf ein neues Niveau heben kann. Erkunden Sie die neuen Funktionen, experimentieren Sie mit Plugins und entdecken Sie, wie InDesign v18 Ihre Design-Reise bereichern kann, so wie Deutschland Ihre Reiseerlebnisse bereichert.
