Die Welt der Kryptowährungen fasziniert immer mehr Anleger in Deutschland. Doch die Wahl der richtigen Handelsplattform kann eine Herausforderung sein. Zwei prominente Namen tauchen dabei oft auf: die etablierte Direktbank ING DiBa und die spezialisierte Kryptobörse Bitcoin.de. Viele fragen sich, welcher Anbieter besser geeignet ist, um in digitale Assets zu investieren. In diesem Artikel beleuchten wir die Angebote, Vorteile und Nachteile beider Plattformen im Detail und helfen Ihnen, die passende Entscheidung für Ihren Einstieg in den Krypto-Handel zu treffen. Wir konzentrieren uns dabei auf die Kernfrage: Ing Diba Krypto oder Bitcoin.de?
ING DiBa Krypto: Die Bank-Alternative für digitale Assets
Die ING DiBa, eine der größten und bekanntesten Direktbanken in Deutschland, hat ihr Angebot in den letzten Jahren erweitert und ermöglicht ihren Kunden nun auch den Handel mit ausgewählten Kryptowährungen. Dies stellt für viele eine vertrauenswürdige Option dar, da sie ihre Krypto-Investitionen über ihre Hausbank verwalten können, die bereits für klassische Finanzdienstleistungen bekannt ist.
Was bietet die ING DiBa im Bereich Krypto?
Das Krypto-Angebot der ING DiBa ist primär über das sogenannte „Direkt-Depot“ zugänglich. Kunden können hierüber bestimmte digitale Währungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Litecoin (LTC) kaufen und verkaufen. Die Abwicklung ähnelt dem Handel mit Aktien oder Fonds, was für Bankkunden eine vertraute Umgebung schafft. Die gekauften Coins werden dabei direkt im Depot der Bank verwahrt.
Vorteile des Krypto-Handels bei der ING DiBa
Der Handel mit Kryptowährungen bei der ING DiBa bietet spezifische Vorteile, die insbesondere für Einsteiger und sicherheitsorientierte Anleger attraktiv sind:
- Hohe Sicherheit und Regulierung: Als deutsche Direktbank unterliegt die ING DiBa der strengen Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Dies schafft ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit, was im oft volatilen Kryptomarkt von entscheidender Bedeutung ist. Die Kundengelder und -daten sind durch etablierte Bankstandards geschützt.
- Benutzerfreundliche Plattform: Die ING DiBa setzt auf eine intuitive und leicht verständliche Handelsplattform. Dies erleichtert besonders Neulingen den Einstieg in den Krypto-Handel, da sie sich schnell zurechtfinden und Transaktionen unkompliziert durchführen können.
- Renommierter deutscher Anbieter: Der gute Ruf und die Bekanntheit der ING DiBa als Bank tragen dazu bei, dass sich viele Anleger beim Kauf von Kryptowährungen sicherer fühlen, als bei weniger bekannten oder internationalen Anbietern.
- Direkte Aufbewahrung im Bank-Wallet: Die Möglichkeit, die erworbenen Kryptowährungen direkt im Wallet der Bank zu verwahren, ist für viele ein Komfortfaktor und reduziert die Komplexität der Selbstverwaltung von Wallets.
Nachteile und Einschränkungen der ING DiBa Krypto-Angebote
Trotz der genannten Vorteile weist das Krypto-Angebot der ING DiBa auch einige Einschränkungen auf:
- Begrenzte Auswahl an Kryptowährungen: Das Angebot beschränkt sich auf eine kleine Auswahl der bekanntesten Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Litecoin). Wer in Altcoins oder neuere Projekte investieren möchte, findet hier keine Möglichkeiten.
- Vergleichsweise hohe Gebühren: Die ING DiBa erhebt für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen eine Gebühr von 1,75% des Transaktionsvolumens. Dies ist im Vergleich zu spezialisierten Krypto-Börsen, die oft deutlich niedrigere Gebühren (teilweise unter 1%) anbieten, relativ hoch.
- Kein Transfer auf externe Wallets: Ein signifikanter Nachteil ist, dass Kryptowährungen, die über die ING DiBa gekauft wurden, nicht auf externe Wallets (Hardware Wallets, andere Software Wallets) transferiert werden können. Dies schränkt die Flexibilität und die Kontrolle über die eigenen Assets ein.
- Begrenzte Handelsmöglichkeiten: Die Plattform bietet keine erweiterten Handelsfunktionen wie Hebelprodukte oder Staking an, was für erfahrene Trader und Anleger, die über den reinen Kauf und Verkauf hinausgehen möchten, ein Manko sein kann.
Bitcoin.de: Der spezialisierte Krypto-Marktplatz
Bitcoin.de ist die größte und älteste deutsche Handelsplattform für Kryptowährungen und wurde bereits 2011 gegründet. Sie hat sich als Marktplatz etabliert, der Käufer und Verkäufer von digitalen Assets direkt zusammenführt. Im Gegensatz zur ING DiBa ist Bitcoin.de kein Bankinstitut, sondern eine spezialisierte Kryptowährungsbörse.
Logo der deutschen Kryptowährungsbörse Bitcoin.de, im Vergleich zu ING DiBa Krypto Angeboten.
Was macht Bitcoin.de einzigartig?
Bitcoin.de agiert als Vermittler im Peer-to-Peer-Handel (P2P). Das bedeutet, Nutzer handeln direkt miteinander, während Bitcoin.de die Transaktionen über Treuhandkonten absichert. Diese dezentralisierte Natur des Handels ist ein Kernmerkmal der Plattform. Bitcoin.de bietet eine breitere Palette an handelbaren Kryptowährungen als die ING DiBa.
Vorteile von Bitcoin.de
Bitcoin.de spricht insbesondere Anleger an, die eine größere Auswahl und mehr Flexibilität suchen:
- Breite Auswahl an Kryptowährungen: Neben Bitcoin, Ethereum und Litecoin können auf Bitcoin.de auch weitere Kryptowährungen wie Ripple (XRP), Cardano (ADA), Dogecoin (DOGE) und viele andere gehandelt werden. Dies bietet mehr Diversifikationsmöglichkeiten für Anleger.
- Dezentralisierter P2P-Handel: Der direkte Handel zwischen Nutzern fördert Transparenz und ermöglicht oft günstigere Konditionen. Die Plattform selbst hält keine Kryptowährungen, was das Risiko eines zentralen Angriffspunkts minimiert.
- Einlagensicherung für Kundengelder: Für Fiat-Geld-Guthaben, das auf den kooperierenden Bankkonten bei der Fidor Bank (bzw. Baader Bank) gehalten wird, greift die gesetzliche Einlagensicherung, was ein hohes Maß an Sicherheit für Euro-Guthaben bietet.
- Regulierter Anbieter mit gutem Ruf: Auch Bitcoin.de ist ein regulierter deutscher Anbieter und hat sich über Jahre einen guten Ruf in der Krypto-Community erarbeitet.
- Keine Mindesteinlage: Dies erleichtert den Einstieg für Anleger, die zunächst mit kleineren Beträgen handeln möchten.
Nachteile und Kosten von Bitcoin.de
Wo es Vorteile gibt, gibt es auch Nachteile, die bei der Betrachtung von Bitcoin.de zu beachten sind:
- Komplexere Benutzeroberfläche: Im Vergleich zur ING DiBa kann die Benutzeroberfläche von Bitcoin.de für absolute Neulinge zunächst komplexer wirken, da sie mehr Optionen und spezifische Handelsmerkmale bietet.
- Gebührenstruktur: Obwohl Bitcoin.de keine direkten Gebühren für den Kauf und Verkauf erhebt, wird eine Handelsgebühr von 0,1% pro Transaktion berechnet. Hinzu kommen eventuell Gebühren für Express-Transaktionen oder Auszahlungen. Für sehr aktive Trader können diese Gebühren ins Gewicht fallen, auch wenn sie prozentual niedriger sind als bei der ING DiBa.
- Keine direkte Aufbewahrung der Coins im Plattform-Wallet: Obwohl Bitcoin.de mit Partnerbanken für die Euro-Abwicklung zusammenarbeitet, ist die Speicherung der Kryptowährungen auf der Plattform selbst nicht die primäre Empfehlung. Nutzer werden oft dazu angehalten, ihre Coins auf eigene Wallets zu übertragen, was zusätzliche Verantwortung und technisches Verständnis erfordert.
- Liquiditätsschwankungen: Als Marktplatz hängt die Liquidität vom Angebot und der Nachfrage der Nutzer ab, was in seltenen Fällen zu größeren Spreads oder längeren Wartezeiten bei großen Ordern führen kann.
ING DiBa Krypto vs. Bitcoin.de: Ein direkter Vergleich
Um die Entscheidung zwischen diesen beiden Anbietern zu erleichtern, fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen:
Merkmal | ING DiBa Krypto | Bitcoin.de |
---|---|---|
Anbietertyp | Etablierte deutsche Direktbank | Spezialisierte deutsche Krypto-Handelsplattform / Marktplatz |
Coin-Angebot | Begrenzt (Bitcoin, Ethereum, Litecoin) | Breit (viele verschiedene Kryptowährungen) |
Gebühren | 1,75% des Transaktionsvolumens | 0,1% Handelsgebühr pro Transaktion |
Benutzerfreundlichkeit | Sehr hoch, ideal für Einsteiger | Gut, aber potenziell komplexer für Neulinge |
Sicherheit | Hohe Bankstandards, BaFin-reguliert | Regulierter Anbieter, Treuhandkonten, 2FA, Einlagensicherung für Fiat-Guthaben |
Wallet-Optionen | Coins direkt im Depot der Bank verwahrt, kein Transfer nach extern | Empfehlung: Transfer auf eigene Wallets |
Regulierung | BaFin | BaFin |
Handelsmöglichkeiten | Einfacher Kauf/Verkauf | P2P-Handel, breitere Order-Optionen |
Fazit: Welcher Anbieter passt zu Ihrem Krypto-Investment?
Sowohl das ING DiBa Krypto Angebot als auch Bitcoin.de stellen vertrauenswürdige und regulierte Optionen für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen in Deutschland dar. Die Wahl des passenden Anbieters hängt maßgeblich von Ihren individuellen Präferenzen und Ihrer Anlagestrategie ab:
Für Einsteiger und sicherheitsorientierte Anleger: Die ING DiBa Krypto ist eine ausgezeichnete Wahl. Sie bietet eine extrem benutzerfreundliche Plattform, die Sicherheit einer etablierten Bank und eine unkomplizierte Handhabung der bekanntesten Kryptowährungen. Wenn Sie Wert auf höchste Regulierung und Einfachheit legen und Ihnen die begrenzte Auswahl sowie die etwas höheren Gebühren nichts ausmachen, ist die ING DiBa der richtige Partner. Sie müssen sich nicht um eigene Wallets kümmern und profitieren vom Vertrauen, das eine große Direktbank bietet.
Für erfahrene Anleger und Krypto-Enthusiasten: Bitcoin.de ist die bessere Wahl, wenn Sie eine breitere Palette an Kryptowährungen handeln möchten, Wert auf den dezentralisierten P2P-Handel legen und bereit sind, sich mit einer etwas komplexeren Oberfläche auseinanderzusetzen. Die geringeren Handelsgebühren pro Transaktion und die Möglichkeit, in vielfältigere digitale Assets zu investieren, sprechen für Bitcoin.de. Hier haben Sie zudem mehr Kontrolle über Ihre Kryptowährungen, auch wenn dies ein höheres Maß an Eigenverantwortung bezüglich der Wallet-Verwaltung erfordert.
Unabhängig davon, ob Sie sich für ING DiBa Krypto oder Bitcoin.de entscheiden, ist es von größter Bedeutung, sich umfassend über die Risiken des Kryptohandels zu informieren. Kryptowährungen unterliegen starken Preisschwankungen und es besteht immer das Risiko eines Kapitalverlusts. Investieren Sie daher nur so viel, wie Sie bereit sind zu verlieren, und passen Sie Ihre Anlagestrategie Ihren persönlichen finanziellen Zielen an.
Testbericht ING DiBa Broker lesen
Testbericht Bitcoin.de lesen
Jetzt zur besten Broker Alternative: eToro