Italien U21 gegen Deutschland U21: Alles zum brisanten EM-Viertelfinale

VfB Profi Nick Woltemade erzielt einen Hattrick beim 3:0-Auftaktsieg Deutschlands U21 gegen Slowenien

Die Spannung steigt bei der UEFA U21-Europameisterschaft! Nach einer packenden Gruppenphase steht die K.o.-Runde vor der Tür, und Fußballfans blicken gespannt auf ein Duell der Giganten: Italien U21 Gegen Deutschland U21. Dieses Viertelfinale verspricht Hochspannung und könnte wegweisend für den weiteren Turnierverlauf sein. Während Deutschlands Nachwuchsteam mit einer makellosen Bilanz glänzte, präsentierte sich auch die italienische Auswahl stark. In diesem Artikel beleuchten wir die Ausgangslage, die historische Rivalität und den weiteren Fahrplan bis zum Finale in Bratislava.

Die Gruppenphase der UEFA U21-Europameisterschaft ist abgeschlossen und hat die acht besten Teams für die entscheidende K.o.-Phase ermittelt. Ab Samstag beginnen die Viertelfinalbegegnungen, die jeweils um 18 und 21 Uhr ausgetragen werden. Das Halbfinale folgt am Mittwoch, den 25. Juni, bevor am Samstag, den 28. Juni, um 21 Uhr das große Finale in Bratislava steigt. Für die deutsche U21-Nationalmannschaft ist der Traum vom Titel in greifbarer Nähe, doch der Weg dorthin führt über einen ihrer schwierigsten Rivalen.

Gruppenphase als Generalprobe: Deutschlands beeindruckende Bilanz

Deutschlands U21 hat die Gruppenphase in beeindruckender Manier gemeistert. Mit drei Siegen aus drei Spielen, einer Torbilanz von neun Treffern und lediglich drei Gegentoren präsentierte sich das Team von Cheftrainer Antonio Di Salvo als eine der stärksten Mannschaften des Turniers. Als einziges Team blieb Deutschland in der Gruppenphase ungeschlagen, was dem Team nicht nur viel Selbstvertrauen, sondern auch eine psychologische Oberhand für die anstehenden K.o.-Spiele verschafft. Die deutsche Elf zeigte dabei nicht nur Offensivstärke, sondern auch eine bemerkenswerte defensive Stabilität, die für Turniere dieser Art entscheidend ist.

Weiterlesen >>  Schienbeinschoner: Der unverzichtbare Schutz für Fußballer

Besonders hervorzuheben ist die Leistung einiger Schlüsselspieler, die maßgeblich zum Erfolg in der Gruppenphase beigetragen haben.

VfB Profi Nick Woltemade erzielt einen Hattrick beim 3:0-Auftaktsieg Deutschlands U21 gegen SlowenienVfB Profi Nick Woltemade erzielt einen Hattrick beim 3:0-Auftaktsieg Deutschlands U21 gegen Slowenien

Ein Beispiel ist VfB Profi Nick Woltemade, der bereits im ersten Gruppenspiel gegen Slowenien (3:0) einen beeindruckenden Dreierpack schnürte und damit einen fulminanten Start in das Turnier hinlegte.

Der Weg ins Viertelfinale: Italien als starker Gegner

Am Sonntag, den 22. Juni, kommt es nun zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen: Italien U21 gegen Deutschland U21. Die italienische Mannschaft hat sich ebenfalls souverän für das Viertelfinale qualifiziert, wenngleich mit einer leicht anderen Bilanz: zwei Siege und ein Remis. Die Squadra Azzurra ist bekannt für ihre taktische Disziplin und ihre talentierten Spieler, die in den Top-Ligen Europas agieren. Das Spiel findet um 21 Uhr in der MOL Arena in Dunajska Streda statt, einem Schauplatz, der eine elektrisierende Atmosphäre verspricht.

Nick Woltemade bejubelt Torerfolg für Deutschland U21 im Spiel gegen Tschechien bei der U21-Europameisterschaft 2025Nick Woltemade bejubelt Torerfolg für Deutschland U21 im Spiel gegen Tschechien bei der U21-Europameisterschaft 2025

Historische Duelle: Deutschland U21 vs. Italien U21 im Rückblick

Die Begegnung Italien U21 gegen Deutschland U21 ist bei U21-Europameisterschaften nicht neu. Schon zweimal trafen diese beiden Fußballnationen in entscheidenden Phasen aufeinander, mit jeweils denkwürdigen Ausgangspunkten für Deutschland:

  • EM-Halbfinale 2009: Deutschland setzte sich mit einem knappen 1:0 durch und krönte sich am Ende des Turniers zum Europameister.
  • Gruppenphase 2017: Italien behielt die Oberhand, doch auch in diesem Jahr wurde Deutschland letztlich Europameister.

Diese Historie zeigt, dass die Duelle zwischen diesen Teams stets hart umkämpft sind und oft eine besondere Bedeutung für den weiteren Turnierverlauf haben. Die deutsche Mannschaft wird motiviert sein, die positive Bilanz im Hinblick auf den Titelgewinn fortzusetzen, unabhängig vom Ergebnis des direkten Vergleichs im Viertelfinale.

Weiterlesen >>  WM Frauen heute: Termine, Ergebnisse & Analyse wichtiger Turniere – Ein Blick auf die Frauen-EM 2025 und die Zukunft des DFB-Teams

Stimmen vor dem Kracher: Nick Woltemade im Fokus

Die Spieler spüren die besondere Atmosphäre eines K.o.-Spiels. VfB Profi Nick Woltemade, der in der Gruppenphase bereits mit wichtigen Toren und Assists glänzte (unter anderem im 4:2 gegen Tschechien), äußerte sich bereits vor dem Viertelfinale voller Vorfreude: „Ich freue mich, dass wir gegen eine weitere Top-Nation spielen werden. Ein K.o.-Spiel ist etwas Besonderes. Es kribbelt schon.“ Diese Aussage unterstreicht die hohe Erwartungshaltung und den Respekt vor dem Gegner, aber auch die unbedingte Siegesmentalität innerhalb des deutschen Teams.

Live dabei: Übertragung und weitere Viertelfinal-Partien

Für alle deutschen Fußballfans, die das spannende Viertelfinale Italien U21 gegen Deutschland U21 live verfolgen möchten, gibt es gute Nachrichten: Die Partie wird am Sonntag, den 22. Juni, um 21 Uhr live auf SAT.1 sowie auf den Streamingplattformen ran.de und joyn.de übertragen.

Neben dem deutschen Kracher stehen am kommenden Wochenende noch weitere hochkarätige Viertelfinalbegegnungen an:

  • Samstag, 21. Juni:
    • Portugal gegen Niederlande (18 Uhr)
    • Spanien gegen England (21 Uhr)
  • Sonntag, 22. Juni:
    • Dänemark gegen Frankreich (frühere Begegnung)

Nick Woltemade kommentierte die Konstellation der K.o.-Phase treffend: „Enorme Qualität, die Favoriten haben sich durchgesetzt.“ Dies zeugt von der hohen Leistungsdichte im Turnier und verspricht weitere fesselnde Spiele.

Der Weg nach Bratislava: Halbfinale und das große Finale

Sollte es Deutschlands U21 gelingen, auch den vierten Sieg im laufenden Turnier zu verbuchen und die Hürde Italien U21 gegen Deutschland U21 zu nehmen, wartet bereits das Halbfinale. Dieses würde am Mittwoch, den 25. Juni, stattfinden. Als Gegner stünde der Gewinner des Viertelfinals zwischen Dänemark und Frankreich bereit. Der große Traum, der in Bratislava ausgetragen wird, ist das Finale am Samstag, den 28. Juni. Dort würden die Nachwuchstalente die Chance bekommen, um den begehrten Europameistertitel zu kämpfen.

Weiterlesen >>  Frauen EM 2022 Klettern in München: Janja Garnbret triumphiert im neuen Format

Alle Ergebnisse auf einen Blick: Deutschlands U21 auf dem Weg zum Titel

Hier eine Übersicht der bisherigen und geplanten Partien der deutschen U21 bei der UEFA U21-Europameisterschaft 2025:

Datum, UhrzeitBegegnungStadion, OrtSpielrundeErgebnis
12. Juni, 21 UhrDeutschland – SlowenienNitra Stadium, NitraGruppenphase3:0 (87 Minuten, 3 Tore)
15. Juni, 21 UhrTschechien – DeutschlandDAC Arena, Dunajska StredaGruppenphase2:4 (komplette Spielzeit, 1 Tor, 2 Assists)
18. Juni, 21 UhrEngland – DeutschlandNitra Stadium, NitraGruppenphase1:2 (kein Einsatz)
22. Juni, 21 UhrDeutschland – ItalienMOL Arena, Dunajska StredaViertelfinale3:2 n.V. (120 Minuten, 1 Tor, 1 Assist)
25. Juni, 21 UhrDeutschland – FrankreichKosice Football Arena, KosiceHalbfinale3:0 (90 Minuten, 1 Tor)
28. Juni, 21 UhrEngland – DeutschlandNational Football Stadium, BratislavaFinale-:-

Fazit: Hochspannung im Viertelfinale

Das Viertelfinale Italien U21 gegen Deutschland U21 ist zweifellos eines der Highlights der UEFA U21-Europameisterschaft. Deutschlands U21 geht mit einer beeindruckenden Gruppenphasenbilanz und viel Selbstvertrauen in die Partie, trifft aber auf einen ebenfalls sehr starken Gegner mit reicher EM-Historie. Die Vorfreude ist groß, und alles ist angerichtet für ein packendes K.o.-Spiel, das die deutschen Nachwuchstalente einen Schritt näher an den Titel in Bratislava bringen könnte. Verpassen Sie nicht dieses spannende Duell und fiebern Sie mit, wenn die Zukunft des deutschen Fußballs um den Einzug ins Halbfinale kämpft!