Italienische Brotstangen: Selbstgemachte Grissini wie vom Italiener

Selbstgemachte italienische Brotstangen mit verschiedenen Toppings

Wer kennt sie nicht, die unwiderstehlich knusprigen, langen Brotstangen, die wir im italienischen Restaurant so gerne knabbern, während wir sehnsüchtig auf unser Essen warten? Oft sind sie schon so köstlich, dass wir uns fragen, ob für den Hauptgang noch Platz im Magen ist. Doch Grissini sind nicht nur ein Muss beim Italiener. Sie sind auch zu Hause eine wunderbare Begleitung zum Aperitif, zu Vorspeisen, frischen Salaten, als Snack vor dem Fernseher oder einfach zu einem Glas Wein. Wir präsentieren Ihnen ein kinderleichtes, schnelles Rezept für selbstgemachte Italienische Brotstangen, das mit wenigen Zutaten auskommt.

Selbstgemachte italienische Brotstangen mit verschiedenen ToppingsSelbstgemachte italienische Brotstangen mit verschiedenen ToppingsVon links nach rechts: Italienische Grissini mit Walnüssen, Meersalz, Parmesan und Sesam, Parmaschinken und Rosmarin.

Die Inspiration für dieses Rezept kam uns, als wir nach einem neuen Pizzateig-Experiment noch etwas Hefeteig übrig hatten. Da wir bei “Shock Naue” darauf bedacht sind, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, hat unser Team im Handumdrehen einige Grissini gezaubert und die Suche nach passenden Gewürzen aus unserem reichhaltigen Sortiment begonnen.

Für unseren persönlichen Geschmack haben wir festgestellt, dass Grissini pur oder mit etwas Rosmarin und Meersalz am besten zu einem Glas Wein passen. Wenn es jedoch um einen Snack oder eine Vorspeise geht, sind wir äußerst experimentierfreudig. Wir lieben Sesam-Grissini, umwickeln die Gebäckstangen gerne mit Rucola, Parmaschinken oder Roastbeef, und schätzen auch Knoblauch, geriebenen Parmesan, Walnüsse, fein gehackte Oliven oder getrocknete Tomatenstückchen. Als Ergänzung empfehlen wir auch unser italienisches Focaccia Brot als köstlichen Snack.

[Italienisches SalatdressingItalienisches SalatdressingEmpfohlener Beitrag

Italienisches Salatdressing: Ein einfaches und geschmacksintensives Rezept, das perfekt zu jedem Salat passt.](https://www.habe-ich-selbstgemacht.de/italienisches-salatdressing-rezept/)

Warum Sie unser italienisches Grissini Rezept unbedingt ausprobieren sollten

Die Faszination für selbstgemachte italienische Brotstangen liegt auf der Hand. Selbstgemachte Grissini aus der eigenen Küche schmecken nicht nur um Klassen besser als gekaufte, sondern geben Ihnen auch die volle Kontrolle über die Zutaten – ganz ohne unerwünschte Zusatzstoffe.

Darüber hinaus können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und das italienische Knabbergebäck nach Belieben aromatisieren: mit frischem Rosmarin, herzhaftem Käse, aromatischem Sesam oder würzigem Knoblauch. Auch die Verwendung von Vollkornmehl ist problemlos möglich, um eine gesündere Variante zu kreieren. Die rustikale, oft ungleichmäßige Form der selbstgemachten italienischen Brotstangen verleiht ihnen einen einzigartigen, charmanten Look. Dieses Rezept eignet sich daher perfekt für alle, denen die Zeit oder Geduld fehlt, jedes Gebäckstück penibel zu formen.

Weiterlesen >>  Brot ohne Weizen: Traditionelle deutsche Backkultur neu entdecken

Grissini sind wahre Allrounder und passen zu jeder Gelegenheit: ob beim Sektempfang, zum Aperitif, zu eleganten Vorspeisen, als zwangloses Snack, zu herzhaften Suppen und frischen Salaten oder einfach als Begleitung zu einem Glas Wein.

Rustikale italienische BrotstangenRustikale italienische Brotstangen Köstliches italienisches Knabbergebäck mit Kräutern, Prosciutto, Rucola und einem Knoblauch Sauerrahm Dipp.

Kreative Anrichte- und Kombinationsmöglichkeiten für italienische Brotstangen

Die Vielseitigkeit italienischer Brotstangen zeigt sich besonders in ihren Anrichte- und Kombinationsmöglichkeiten. Ein oder zwei Dips harmonieren stets hervorragend mit dem knusprigen Gebäck. Ein einfacher, aber köstlicher Dip lässt sich aus frischem Sauerrahm mit etwas Salz und einer zerdrückten Knoblauchzehe zubereiten. Auch eine cremige Guacamole aus reifen Avocados oder ein würziger Tomatendipp sind exzellente Begleiter.

Ein klassisches Charcuterieboard, belegt mit verschiedenen italienischen Wurstwaren wie Prosciutto und Parmaschinken, ist geradezu prädestiniert für die feinen Brotstangen. Ergänzen Sie dieses Ensemble mit einer Auswahl an Oliven, eingelegten Artischocken, sonnengetrockneten Tomaten, Radieschen, Gurkenscheiben und weiteren frischen Rohkost-Spezialitäten für ein authentisches italienisches Geschmackserlebnis.

Grissini sind zudem die ideale Ergänzung zu Käse jeder Art. Von milden Frischkäsesorten bis hin zu kräftigen Hartkäsen – die Brotstangen unterstreichen die Aromen des Käses auf wunderbare Weise.

Eine besonders raffinierte Kombination stellen selbstgemachte Rosmarin-Grissini dar, die hervorragend zu einer cremigen Kürbissuppe oder einem leichten Salat serviert werden können. Die getrockneten Rosmarinnadeln werden dabei einfach in den Teig eingearbeitet.

Grissini mit Parmesan überbacken.

Rezept für selbstgemachte italienische Grissini (Brotstangen)

Schwierigkeit: Einfach (♦ ◊ ◊)

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten (zzgl. Gehzeit von 2 Stunden)

Ergibt: ca. 30 Grissini

Benötigtes Zubehör: Küchenmaschine mit Knetfunktion, Backblech, Backpapier

Grissini TitelbildGrissini Titelbild

Italienische Grissini

Bewerte dieses Rezept mit 1 SternBewerte dieses Rezept mit 2 SternenBewerte dieses Rezept mit 3 SternenBewerte dieses Rezept mit 4 SternenBewerte dieses Rezept mit 5 Sternen

4.73 von 94 Bewertungen

Rezept Drucken Rezept pinnen Rezept merken Gespeichert

Ein Rezept für schnelle, selbstgemachte italienische Grissini. Dieses Knabbergebäck ist perfekt zum Aperitif, Sektempfang oder einfach zu einem Glas Wein. Es harmoniert wunderbar mit Prosciutto, Parmaschinken, Käse und vielen weiteren Köstlichkeiten.

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Gehzeit Teig: 2 Stunden
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier
  • Küchenmaschine mit Knetfunktion

Zutatenliste

  • 250 g Weizenmehl (alternativ Vollkornmehl)
  • 7 g frische Hefe (alternativ 4g Trockenhefe)
  • 130 ml Wasser (lauwarm)
  • 25 g Olivenöl
  • 1 TL Salz

Zubereitung

Hefeteig

  1. Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und formen Sie eine Mulde in der Mitte. Lösen Sie darin die Hefe mit 2-3 Esslöffeln des lauwarmen Wassers auf. Fügen Sie Olivenöl, Salz und das restliche Wasser hinzu.
  2. Kneten Sie mit Hilfe der Küchenmaschine einen geschmeidigen Hefeteig. Decken Sie die Schüssel mit einem Küchentuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für 2 Stunden gehen.
  3. Wer möchte, kann dem Teig während des Knetens zusätzliche Aromen wie 1 Esslöffel getrockneten Rosmarin, etwas geriebenen Parmesan, gehackte Walnüsse, fein geschnittene Oliven oder getrocknete Tomaten hinzufügen.
Weiterlesen >>  Partybrötchen: Fluffige Mini-Brötchen mit vielfältigem Topping-Spaß

Herstellung der Grissini

  1. Nachdem der Teig seine Gehzeit vollendet hat, rollen Sie ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa einen Zentimeter dick aus. Bestreichen Sie den Teig mit etwas Olivenöl, wenden Sie ihn und bestreichen Sie auch die andere Seite. Wenn gewünscht, können Sie den Teig vor dem Schneiden noch mit Meersalz, Sesam, Rosmarin oder anderen Gewürzen bestreuen.
  2. Schneiden Sie den Teig dann in etwa 1 cm breite Streifen. Dies gelingt am einfachsten mit einem Pizzaschneider. Sie sollten insgesamt etwa 30 lange Streifen erhalten. Wer mag, kann die einzelnen Streifen zusätzlich zu dünnen Rollen formen.
  3. Legen Sie die Grissini nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Wahrscheinlich benötigen Sie zwei Backbleche oder müssen die Grissini in zwei Chargen backen.
  4. Backen Sie die Grissini im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (mit Umluft) auf mittlerer Schiene für etwa 18 Minuten, oder bis sie durchgehend knusprig und goldbraun, aber nicht dunkel gefärbt sind.
  5. Wenn Sie die Grissini wie auf unseren Fotos mit Parmesan überbacken möchten, bestreuen Sie sie etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit mit geriebenem Parmesan. Alternativ können Sie die fertig gebackenen und abgekühlten Grissini auch nochmals für 5 Minuten mit Käse überbacken.

Notizen

Kleiner Tipp zum Teig:
Wenn Sie noch Pizzateig vom Vortag haben, können Sie diesen hervorragend für Grissini verwenden. Bei sehr wenig Zeit können Sie auch einfach gekauften Pizzateig aus dem Kühlregal nutzen. Behandeln Sie ihn mit Olivenöl, bestreuen Sie ihn mit Salz, Rosmarin, Parmesan, Sesam oder anderen Lieblingsgewürzen. Anschliessend mit einem Pizzaroller in Streifen schneiden und ab in den Ofen, bis die italienischen Knabberstangen durchgetrocknet und leicht golden sind.

Kleiner Tipp zum Schneiden:
Je unregelmässiger Sie die Grissini schneiden, desto rustikaler wirkt das Endergebnis. Achten Sie darauf, keine zu dünnen Stellen zu schneiden, um ein zu schnelles Dunkelwerden zu vermeiden. Sollten Sie feststellen, dass die Grissini zu schnell Farbe annehmen, können Sie die Ofentemperatur auf 150 Grad reduzieren und die Backzeit um etwa 3 Minuten verlängern.

Weiterlesen >>  Der perfekte Geburtstagskuchen für Zweijährige: Saftig, lecker und ohne Zucker

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert? Erwähnen Sie @habeichselbstgemacht oder taggen Sie #habeichselbstgemacht

Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android

Unser neuestes Rezept

Oreo Pralinen - bestes RezeptOreo Pralinen – bestes Rezept

Oreo-Pralinen aus 4 Zutaten: Dieses Rezept für Oreo Pralinen ist ein Muss. Superschnell gemacht und mit nur vier Zutaten. Cremig, schokoladig und unglaublich lecker – selbst für Nicht-Fans der dunklen Doppelkekse. Mit diesem einfachen Oreo Pralinen Rezept werden Sie im Handumdrehen zum Chocolatier. Dass Pralinen selber machen nicht immer aufwendig sein muss, haben wir bereits mit […]

Zum Rezept

Nährwertangaben

Italienische Grissini
Portionsgröße: 13 g
Angaben je Portion:
Kalorien: 38
% der empfohlenen Tagesmenge
Fett: 1 g (2%)
Gesättigte Fettsäuren: 1 g (6%)
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g
Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g
Natrium: 13 mg (1%)
Kalium: 10 mg (0%)
Kohlenhydrate: 6 g (2%)
Ballaststoffe: 1 g (4%)
Zucker: 1 g (1%)
Eiweiß: 1 g (2%)
Vitamin C: 1 mg (1%)
Kalzium: 1 mg (0%)
Eisen: 1 mg (6%)
Tagesmengen basieren auf einer täglichen Ernährung mit 2000 kcal.

Weitere leckere mediterrane Snacks

Du kommst direkt zum Rezept, indem Du auf das jeweilige Bild klickst:

Klassisches BruschettaKlassisches BruschettaKlassisches Bruschetta
Gemüsechips selber machenGemüsechips selber machenGemüsechips selber machen
Mini CheeseburgerMini CheeseburgerMini Cheeseburger
Flammkuchen SticksFlammkuchen SticksFlammkuchen Sticks
Kartoffel WaffelnKartoffel WaffelnPommes Waffeln
Gefüllte PiadinaGefüllte PiadinaGefüllte Piadina

Einige unserer Lieblingssnacks

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Pinterest Flyer

Pinterest Flyer 4Pinterest Flyer 4 Pinterestflyer für unsere selbstgemachten italienischen Grissini

Empfohlene Beiträge

Italienisches SalatdressingItalienisches SalatdressingItalienisches Salatdressing

Brot #72 - Italienisches Focaccia | Selbstgemacht - Der FoodblogBrot #72 – Italienisches Focaccia | Selbstgemacht – Der FoodblogBrot #72 – Italienisches Focaccia | Selbstgemacht – Der Foodblog

Burrata mit PestoBurrata mit PestoBurrata mit Pesto

Brot #30 – Mediterranes Rosmarin Sauerteig BrotBrot #30 – Mediterranes Rosmarin Sauerteig BrotBrot #30 – Mediterranes Rosmarin Sauerteig Brot

Antipastikranz als einfache, beeindruckende VorspeiseAntipastikranz als einfache, beeindruckende VorspeiseAntipastikranz als einfache, beeindruckende Vorspeise

Eingelegte Oliven – Geschenkidee aus der KücheEingelegte Oliven – Geschenkidee aus der KücheEingelegte Oliven – Geschenkidee aus der Küche

Knusprige Parmesankartoffeln aus dem OfenKnusprige Parmesankartoffeln aus dem OfenKnusprige Parmesankartoffeln aus dem Ofen

Cantuccini mit Pistazien (Italienische Mandel Kekse)Cantuccini mit Pistazien (Italienische Mandel Kekse)Cantuccini mit Pistazien (Italienische Mandel Kekse)

Parmesansuppe in 20 MinutenParmesansuppe in 20 MinutenParmesansuppe in 20 Minuten

Brot #42 – Sauerteigbrot mit schwarzem Sesam (schwarzes Sesambrot)Brot #42 – Sauerteigbrot mit schwarzem Sesam (schwarzes Sesambrot)Brot #42 – Sauerteigbrot mit schwarzem Sesam (schwarzes Sesambrot)

Scarpaccia: Einfacher italienischer ZucchinifladenScarpaccia: Einfacher italienischer ZucchinifladenScarpaccia: Einfacher italienischer Zucchinifladen

Knoblauchbrot mit KäseKnoblauchbrot mit KäseKnoblauchbrot mit Käse

Brot #5 – SesambrotBrot #5 – SesambrotBrot #5 – Sesambrot

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.