Italienische Kekse: Zarte Mandeltörtchen wie aus der Pasticceria

Kekse mit Mandeln und Puderzucker, appetitlich angerichtet

Meine tiefe Verbundenheit zur italienischen Pasticceria-Kultur ist hier auf “Shock Naue” kein Geheimnis. Es ist diese zeitlose Institution, die selbst dem kleinsten italienischen Dorf und jeder unscheinbaren Bahnhofsgegend ein Maximum an Eleganz, Schönheit und Qualitätsbewusstsein verleiht. Wie das funktioniert? Wahrscheinlich durch das harmonische Zusammenspiel vieler kleiner Details. Doch müsste ich das Prinzip Pasticceria auf drei essenzielle Elemente reduzieren, würde ich sagen: Gut sitzende Arbeitskleidung, hervorragender Kaffee und der betörende Duft von Mandeln. Dieser Duft ist es oft, der die Lust auf wahre italienische Backwaren weckt und uns in Gedanken direkt in eine charmante Pasticceria am Mittelmeer entführt.

Gerade der Duft von Mandeln begegnet einem in Italien ja beinahe überall. Ob in Putzmitteln, beim Friseur, in der Drogerie oder sogar beim Kauf von Klebstoff – ganz zu schweigen von Likören und Sirup. Italien riecht einfach nach Marzipan, und dieser unverwechselbare Geruch ist untrennbar mit dem Genuss von Italienische Kekse verbunden.

Das süße Herz Italiens: Ein Stück Pasticceria für Zuhause

Eine der schönsten mandelbezogenen Erscheinungen findet sich, neben der Crostata, in Form kleiner, unregelmäßiger Häufchen, die die Auslage jeder authentischen Pasticceria zieren. Sie sind außen von Puderzucker weiß gefärbt, besitzen eine zarte, knusprige Hülle und sind gefüllt mit einer weichen, klebrigen Masse aus Mandeln und Zucker. Man könnte sie als das „keksgewordene Marzipan“ bezeichnen – kleine Süßigkeitswölkchen, die zum Frühstück ebenso köstlich schmecken wie zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder einfach als schnelle Stärkung, wenn der Körper nach Zucker ruft und eine banale Limonade nicht ausreicht.

Weiterlesen >>  Käse-Sahne-Torte kreativ dekorieren: Ideen und Anleitungen für jeden Anlass

Man begegnet diesen charmanten Mandel-Zucker-Schönheiten häufig in Sizilien, doch tatsächlich sind sie in ganz Italien weit verbreitet. Sie weisen eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit den in der Toskana beheimateten Ricciarelli auf. Jener nahezu identischen Spezialität aus Siena, die wahrscheinlich viele schon einmal gekostet haben, unterscheidet sich hauptsächlich in ihrer Form. Für alle, die die Sehnsucht nach einem Pasticceriabesuch auch abseits Italiens verspüren, teile ich hier ein so einfaches wie geniales Rezept für diese wunderbaren italienisches gebäck. Diese Köstlichkeiten bringen den Geschmack der italienischen Sonne direkt in Ihre Küche.

Kekse mit Mandeln und Puderzucker, appetitlich angerichtetKekse mit Mandeln und Puderzucker, appetitlich angerichtet

Rezept: Weiche italienische Mandelkekse (Biscotti Morbidi alle Mandorle)

Diese italienische Kekse, auch bekannt als Biscotti morbidi alle mandorle, haben keinen spezifischen Eigennamen, außer dass sie eben “weiche Mandelkekse” bedeuten. Sie sind ein Zeugnis der Einfachheit und des Genusses der italienischen Backkunst. Das hier vorgestellte Rezept ist unkompliziert und erfordert nur wenige, aber hochwertige Zutaten, um ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen. Es ist das perfekte Gebäck, um einen Hauch von Pasticceria-Flair in die eigenen vier Wände zu holen und die Sinne zu verwöhnen. Wer auf der Suche nach wirklich schnelle kekse backen für eilige ist, muss bei diesem Rezept allerdings die Kühlzeit beachten, die für die Konsistenz entscheidend ist.

Zutaten für ca. 25 Kekse

  • 200 g geschälte, weiße Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 100 g Puderzucker (plus extra zum Wälzen)
  • ca. 30 g frisches Eiweiß (ungefähr die Menge eines Eis)
  • 1 knapper Teelöffel Backpulver (ideal: Lievito vanigliato, eine Backpulver-Variante mit Vanillearoma)
  • Fein geriebene Schale von 1 Bio-Zitrusfrucht (Orange, Zitrone oder Bergamotte für ein besonderes Aroma)
  • Etwas Saft derselben Zitrusfrucht
Weiterlesen >>  Kulinarische Entdeckungsreise durch Essen: Ein Blick auf die deutsche Esskultur im Schatten des Finanzamts

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

  1. Vorbereitung der Mandelmasse: Geben Sie die 200 Gramm geschälten, weißen Mandeln zusammen mit 100 Gramm Zucker in einen Mixer und vermahlen Sie beides zu einem feinen Pulver. Die Konsistenz sollte sich ähnlich wie Mehl anfühlen.
  2. Mischen der Zutaten: Fügen Sie nun 100 Gramm Puderzucker und etwa 30 Gramm frisches Eiweiß hinzu. Das Eiweiß muss nicht steif geschlagen werden; es dient lediglich der Bindung und sorgt für die nötige Feuchtigkeit. Dazu kommen ein knapper Teelöffel Backpulver (in Italien verwende ich oft Lievito vanigliato) sowie die fein geriebene Schale von Zitrusfrüchten. Orangen oder Zitronen eignen sich hervorragend; eine Mischung aus beidem funktioniert ebenfalls. Wer in der Saison frische Bergamotten erhält, sollte diese unbedingt einsetzen. Die Menge ist Geschmackssache, aber ungefähr die Schale einer Zitrone sollte es sein, ergänzt durch etwas Saft derselben Frucht.
  3. Teig ruhen lassen: Vermischen Sie alles gründlich, bis eine klebrige Masse entsteht, die ungefähr die Konsistenz von feuchtem Marzipan hat. Diese Masse streichen Sie auf einen Teller, bestreuen sie leicht mit Puderzucker, damit die Folie nicht kleben bleibt, und decken sie mit Frischhaltefolie ab. Anschließend kommt der Teig für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit ist entscheidend, damit der Teig die richtige Konsistenz erhält und später auf dem Backblech nicht zerläuft. Idealerweise bereitet man den Teig abends vor und lässt ihn über Nacht im Kühlschrank. So wird sichergestellt, dass die italienische brotstangen oder die Kekse die perfekte Form erhalten.
  4. Formen der Kekse: Nehmen Sie den gut durchgezogenen Teig aus dem Kühlschrank und formen Sie kleine Rollen daraus, die Sie in Puderzucker wälzen. Schneiden Sie davon etwa zweifingerdicke Scheiben ab. Formen Sie diese zu kleinen Kugeln, bedecken Sie sie erneut mit Puderzucker und drücken Sie sie an den Seiten mit drei Fingern etwas zusammen, wie auf dem Foto ersichtlich.
Weiterlesen >>  Käse Sahne Torte Mandarinen: Der ultimative Tortenklassiker neu interpretiert!

Zwei geformte Mandelkekse, mit Puderzucker bestäubt und bereit zum BackenZwei geformte Mandelkekse, mit Puderzucker bestäubt und bereit zum Backen

  1. Backen und Abkühlen: Legen Sie die geformten Mandelkekse auf Backpapier und backen Sie sie für etwa 10 Minuten im auf 160° C vorgeheizten Backofen. Lassen Sie sich beim Herausnehmen nicht irritieren, dass die Kekse noch feucht erscheinen. Erst nach dem vollständigen Abkühlen entwickeln sie ihre typische, zarte Konsistenz und den vollen Geschmack. Ein Rezept für einen erfrischenden aperol spritz rezept könnte übrigens eine ausgezeichnete Ergänzung zu diesen süßen Köstlichkeiten sein, besonders an warmen Tagen.

Genuss pur: Italienische Kekse für jede Gelegenheit

Diese italienische Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein kleines Stück italienischer Lebensart. Sie passen perfekt zu einem guten Espresso am Morgen, als Begleitung zum Nachmittagstee oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Ihr zarter Schmelz und das intensive Mandelaroma machen sie zu einem unwiderstehlichen Gebäck, das die Herzen von Jung und Alt erobert. Dieses besondere Rezept findet sich übrigens auch in unserem ersten Kochbuch “SPLENDIDO – Italienisch kochen mit besten Zutaten und viel Gefühl”, welches im DuMont-Verlag erschienen und mit dem Deutschen Kochbuchpreis 2022 in Gold und Silber ausgezeichnet wurde.

Wir bei “Shock Naue” laden Sie herzlich ein, diese wunderbaren italienischen Mandelkekse selbst auszuprobieren. Tauchen Sie ein in die Welt der italienischen Pasticceria und lassen Sie sich von diesen kleinen Köstlichkeiten verzaubern. Welche sind Ihre liebsten italienischen Gebäcksorten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Vorlieben gerne mit uns in den Kommentaren!