Die faszinierende Welt der japanischen Getränke: Von Tee bis Whisky

Ramune – Das kultige Erfrischungsgetränk aus Japan, besonders beliebt im Sommer.

Die japanische Küche ist weltweit berühmt für Sushi, Yakitori und viele weitere kulinarische Köstlichkeiten. Doch auch die japanischen Getränke stehen denen anderer Länder in nichts nach und bieten eine bemerkenswerte Vielfalt. Japan hat sowohl traditionelle, einzigartige Getränke, die oft auf die isolierte Insellage zurückzuführen sind, als auch meisterhafte Adaptionen westlicher und chinesischer Getränke hervorgebracht. Besonders hervorzuheben sind dabei japanisches Bier und Whisky, die in höchster Qualität produziert werden und selbst etablierten Produkten aus Deutschland und Schottland ernsthaft Konkurrenz machen können. Wer nach einer Alternative zu alkoholischen Getränken sucht, findet auch hierzulande eine wachsende Auswahl, beispielsweise an alkoholfreier Wein Aldi, die den Markt bereichert.

In Bezug auf traditionelle japanische Getränke kennt wohl jeder Grüntee, Matcha und Sake, den japanischen Reiswein. Doch neben diesen Klassikern gibt es in Japan viele weitere spannende Getränke zu entdecken, die die reiche Kultur und Innovationskraft des Landes widerspiegeln. Dieser Artikel stellt 12 typische und beliebte japanische Getränke vor, unterteilt in drei Kategorien.

Traditionelle japanische Getränke

Japans flüssiges Erbe ist tief in der Geschichte und den Bräuchen des Landes verwurzelt. Diese Getränke sind nicht nur Durstlöscher, sondern oft auch fester Bestandteil zeremonieller Handlungen und täglicher Rituale. Ihre Zubereitung und ihr Genuss spiegeln die japanische Ästhetik und den Respekt vor der Natur wider.

1. Grüntee & Matcha

Kaum ein anderes Japanisches Getränk verbindet man so sehr mit Japan wie Grüntee. Besonders der emblematische Matcha, der aus den zu feinem Pulver gemahlenen Blättern von Tencha-Schattentee hergestellt wird, ist weltweit bekannt. Er wird mit einem Bambusbesen in einer speziellen Tasse aufgeschäumt und bietet neben seinem einzigartigen, umami-reichen Geschmack auch eine besondere, cremige Konsistenz. Weitere bekannte japanische Grünteesorten sind Genmaicha (mit geröstetem braunem Reis, der ihm einen nussigen Geschmack verleiht), Hojicha (ein gerösteter Grüntee mit geringerem Koffeingehalt) und Gyokuro (ein weiterer edler Schattentee mit intensivem Aroma).

2. Sake

Sake (酒) oder Reiswein ist eines der bekanntesten und ältesten alkoholischen Getränke Japans, dessen Geschichte bis ins 3. Jahrhundert zurückreicht. Es handelt sich um ein klares oder leicht trübes Getränk mit einem Alkoholgehalt zwischen 15 und 20 % und einem leicht säuerlichen Geschmack, der an bester alkoholfreier Wein erinnern mag, aber doch einzigartig ist. In Japan werden zahlreiche Sake-Sorten gebraut, die ein breites Spektrum an Aromen von fruchtig-süß bis trocken-herb bieten. Sake wird sowohl pur und temperaturkontrolliert als auch in Mixgetränken genossen und ist zudem eine wichtige Zutat in der traditionellen japanischen Küche.

Weiterlesen >>  Smirnoff Ice wo kaufen? Dein ultimativer Guide für den perfekten Drink!

3. Shochu

Shochu (焼酎), was übersetzt „Branntwein“ bedeutet, ist neben Sake das zweite traditionelle alkoholische Getränk Japans. Der Alkoholgehalt dieses klaren Destillats liegt in der Regel zwischen 25 % und 43 %. Shochu wird meist aus Gerste, Süßkartoffel oder Zuckerrohr gebrannt, seltener aus Reis oder Buchweizen. Geschmacklich erinnert Shochu am ehesten an Vodka und wird sowohl pur, auf Eis oder in Mixgetränken genossen. Eine besonders beliebte Variante ist Umeshu (梅酒), ein süßer Pflaumenlikör, bei dem Ume-Pflaumen in Shochu eingelegt werden.

4. Amazake

Amazake (甘酒, „süßer Sake“) ist ein traditionelles japanisches Getränk aus fermentiertem Reis mit sehr wenig oder keinem Alkoholgehalt. Oft wird Amazake aus Sake Kasu hergestellt, den Pressrückständen, die bei der Sake-Produktion anfallen. Amazake kann kalt oder warm getrunken werden und ist eines der traditionellen Getränke für das japanische Neujahrsfest. Beim Hatsumode, dem traditionellen Besuch eines Shinto-Schreins oder buddhistischen Tempels während des Neujahrsfestes, wird den Besuchern oft Amazake als wärmendes und stärkendes Getränk angeboten, das auch für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird.

Alkoholfreie japanische Getränke

Japan bietet eine beeindruckende Auswahl an alkoholfreien Getränken, die von erfrischenden Limonaden bis hin zu milchbasierten Spezialitäten reichen. Diese Vielfalt ist ein Spiegelbild der japanischen Innovationsfreude und des Wunsches, für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende Getränk bereitzuhalten.

5. Royal Milk Tea

Royal Milk Tea wurde in den 1960er Jahren von der Firma Lipton speziell für den japanischen Markt entwickelt. Es handelt sich um eine besondere Zubereitungsmethode von gesüßtem Schwarztee mit Milch. Der Unterschied zu anderen Milchtees besteht in der höheren Menge an Milch, die für eine cremigere und reichhaltigere Textur sorgt. Royal Milk Tea ist in ganz Japan sehr beliebt und wird in Cafés, als Fertiggetränk in Flaschen oder Dosen und in Supermärkten angeboten.

Weiterlesen >>  Alkoholfreie Cocktails: 10 Rezepte für deine nächste Party

6. Calpis

Calpis ist ein beliebter Softdrink in Japan, dessen Geschichte bis in die 1950er Jahre zurückreicht. Es hat einen typischen süß-säuerlichen Geschmack und wird auf Basis von fermentierter Milch hergestellt, was ihm eine milchig-trübe Optik und Konsistenz verleiht. Beliebt sind auch Calpis-Varianten, die mit Fruchtsäften gemischt werden, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu bieten. Das Getränk wird oft mit Wasser oder Milch verdünnt getrunken und ist besonders im Sommer erfrischend.

7. Melonenlimonade

Melonenlimonade ist eine der beliebtesten Limonadensorten in Japan. Das oft leuchtend grüne Getränk wird meist mit japanischer Wintermelone hergestellt und zeichnet sich durch seinen einzigartigen süßen und fruchtigen Geschmack aus. Am besten trinkt man die Limonade eisgekühlt, um ihre volle Erfrischung zu genießen. Sie findet sich in Supermärkten, an Verkaufsautomaten und in vielen Bars oder Restaurants als beliebte Wahl.

Ramune – Das kultige Erfrischungsgetränk aus Japan, besonders beliebt im Sommer.Ramune – Das kultige Erfrischungsgetränk aus Japan, besonders beliebt im Sommer.

8. Yakult

Yakult, ein probiotisches Getränk auf Basis von fermentierter Milch, wurde 1935 in Japan erfunden. Es wird meist in kleinen Plastikflaschen zu je 100 ml angeboten und ist weltweit für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt. Dank seiner probiotischen Eigenschaften, die eine gesunde Darmflora unterstützen sollen, werden Yakult viele gesundheitliche Vorteile zugeschrieben, was es zu einem beliebten Getränk für das tägliche Wohlbefinden macht.

9. Ramune

Ramune ist ein beliebtes Erfrischungsgetränk mit Kohlensäure, das auf jedem Matsuri (Festival) und bei vielen Sommerfesten angeboten wird. Eingeführt wurde Ramune 1876 von einem schottischen Apotheker und hat sich seitdem zu einem Kultgetränk entwickelt, das für seine einzigartige Flaschenform mit einer Glaskugel im Verschluss bekannt ist. Ramune wird in Japan ausschließlich von kleinen und mittelständischen Unternehmen hergestellt.

10. Bubble Tea

Bubble Tea stammt ursprünglich aus Taiwan, aber auch in Japan ist das süße Teegetränk mit Tapioka-Perlen sehr beliebt und hat sich zu einem festen Bestandteil der modernen Getränkekultur entwickelt. In Japan wird Bubble Tea in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten, darunter auch typisch japanische Varianten wie Sakura (Kirschblüte), die saisonale Akzente setzen. Während der Trend um Getränke wie bester alkoholfreier Sekt in Europa wächst, bleibt Bubble Tea in Asien ein Renner.

Weiterlesen >>  Punica Saft: Das Auf und Ab eines deutschen Kultgetränks und sein Comeback-Flop

Alkoholische japanische Getränke

Japan hat sich nicht nur durch Sake einen Namen gemacht, sondern auch im Bereich westlicher alkoholischer Getränke Meisterschaft bewiesen. Das Land produziert einige der weltweit angesehensten Biere und Whiskys, die oft eine einzigartige japanische Note tragen.

11. Japanisches Bier

Bier ist das beliebteste alkoholische Getränk in Japan und erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Die Bierproduktion folgt oft strengen Regeln, die teilweise mit dem deutschen Reinheitsgebot vergleichbar sind, was für eine hohe Qualität sorgt. Beliebte Sorten wie Sapporo, Kirin Ichiban oder Asahi Super Dry sind auch international erhältlich und werden für ihren klaren, frischen Geschmack geschätzt. Zudem hat sich in den letzten Jahrzehnten eine lebendige Craft Beer Szene entwickelt, die experimentelle und geschmacklich vielfältige Biere hervorbringt.

12. Whisky

Japanischer Whisky wurde spätestens 2014, als er zum „besten Whisky der Welt“ gekürt wurde, international bekannt. Sowohl als Blend als auch in Single Malt Varianten ist japanischer Whisky ein echter Geheimtipp unter Whisky-Enthusiasten und überzeugt durch seine außergewöhnliche Geschmeidigkeit und Komplexität. Heute ist Japan ein wichtiger Whiskyproduzent mit renommierten Marken wie Suntory, Hibiki und Nikka, die oft von schottischer Tradition inspiriert sind, aber eine eigene, unverwechselbare Identität entwickelt haben.

Eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Spirituosen, die Japan zu bieten hat.Eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Spirituosen, die Japan zu bieten hat.

Fazit

Die Welt der japanischen Getränke ist ebenso vielfältig und faszinierend wie die japanische Kultur selbst. Von jahrhundertealten Traditionen wie Grüntee und Sake bis hin zu modernen Adaptionen wie japanischem Whisky und innovativen Softdrinks wie Ramune und Calpis – Japan bietet für jeden Gaumen das passende Erlebnis. Diese Getränke sind mehr als nur Durstlöscher; sie sind Ausdruck einer reichen Geschichte, handwerklicher Perfektion und eines tiefen Verständnisses für Genuss. Entdecken Sie die spannende Vielfalt und lassen Sie sich von den einzigartigen Aromen Japans verzaubern. Welche japanischen Getränke haben Sie schon probiert, und welche sind Ihre Favoriten? Oder sind Sie eher auf der Suche nach Alternativen, wie Rewe alkoholfreier Wein? Teilen Sie Ihre Erfahrungen!