Johannes-Falk-Haus: Wegweisende jfh bildung für besondere Bedürfnisse in Deutschland

Außenansicht des Johannes-Falk-Hauses, einer Förderschule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Bereich jfh bildung.

Das Johannes-Falk-Haus, eine Institution in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Herford, spielt eine entscheidende Rolle in der Landschaft der Jfh Bildung in Deutschland. Seine zentrale Mission ist es, Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf umfassende Unterstützung in ihrer Entwicklung zu bieten. Das übergeordnete Ziel ist dabei stets, jedem Menschen mit einer geistigen Behinderung ein selbstbestimmtes Leben und volle soziale Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen. Diese engagierte Arbeit macht das Johannes-Falk-Haus zu einem unverzichtbaren Akteur im Bereich der spezialisierten Pädagogik in Nordrhein-Westfalen.

Die Mission der jfh bildung: Selbstbestimmung und Teilhabe fördern

Im Kern der Philosophie des Johannes-Falk-Hauses steht die Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht auf ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben hat. Durch gezielte heilpädagogische und schulische Förderung werden die individuellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gestärkt. Die jfh bildung zielt darauf ab, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch lebenspraktische Kompetenzen und soziale Fertigkeiten zu entwickeln. Dies geschieht in einer praxisorientierten und abwechslungsreichen Umgebung, die darauf ausgelegt ist, die Eigenständigkeit und das Selbstvertrauen der jungen Menschen zu fördern. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern und externen therapeutischen Einrichtungen ist dabei ein fundamentaler Bestandteil, um eine ganzheitliche Entwicklung zu gewährleisten und die soziale Inklusion nachhaltig zu verankern.

Weiterlesen >>  Imperfecto Bildung: Die unvollkommene Vergangenheit im Spanischen meistern

Vielfältige Angebote der jfh bildung: Frühförderung und Förderschule

Das Johannes-Falk-Haus zeichnet sich durch ein zweigliedriges, komplementäres Angebot aus, das eine durchgehende Unterstützung von klein auf ermöglicht:

Heilpädagogische Frühförderung

Der Bereich der heilpädagogischen Frühförderung ist von entscheidender Bedeutung, um Entwicklungsschwierigkeiten bei Kindern frühzeitig zu erkennen und gezielt entgegenzuwirken. Hier erhalten Kinder und ihre Familien eine professionelle Begleitung, die individuell auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten ist. Die frühzeitige Intervention legt den Grundstein für eine erfolgreiche weitere Entwicklung und erleichtert den späteren Übergang in den schulischen Kontext.

Die Förderschule Johannes-Falk-Haus

Als Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung nimmt das Johannes-Falk-Haus eine einzigartige Position im Kreis Herford ein. Es ist die einzige Einrichtung dieser Art in der Region und zieht Schülerinnen und Schüler aus einem weiten Einzugsgebiet an, darunter Gemeinden wie Hiddenhausen, Herford, Bünde, Kirchlengern, Enger, Spenge, Löhne, Vlotho und Rödinghausen. Diese Spezialisierung ermöglicht eine tiefgehende Expertise und eine auf die spezifischen Bedürfnisse abgestimmte Pädagogik. Ein regelmäßiger Austausch mit allen für die Entwicklung erforderlichen therapeutischen Einrichtungen in der Region gewährleistet eine umfassende Betreuung und eine synergetische Förderung.

Außenansicht des Johannes-Falk-Hauses, einer Förderschule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Bereich jfh bildung.Außenansicht des Johannes-Falk-Hauses, einer Förderschule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Bereich jfh bildung.

Innovative Pädagogik und digitale Lernumgebung im Kontext der jfh bildung

Die Qualität der jfh bildung am Johannes-Falk-Haus wird maßgeblich durch ein interdisziplinäres Team getragen, das engagiert und verantwortungsbewusst im gesamten Kontext von Schule und Förderung agiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Schaffung einer modernen und zugänglichen Lernumgebung:

Die Schule investiert konsequent in eine digitale Lern- und Arbeitsumgebung sowie in die entsprechende Ausstattung. Dies ermöglicht es, den Unterricht und die Kommunikation stetig zu erweitern und an die Anforderungen einer sich wandelnden Welt anzupassen. Digitale Werkzeuge werden eingesetzt, um Lerninhalte anschaulicher zu gestalten, individuelle Lernwege zu unterstützen und die Kommunikation zwischen Schülern, Lehrkräften und Eltern zu erleichtern. Dieser innovative Ansatz trägt dazu bei, die Schülerinnen und Schüler optimal auf ein selbstständiges Leben in einer zunehmend digitalen Gesellschaft vorzubereiten.

Weiterlesen >>  Die Bildung des Imparfait im Französischen: Dein umfassender Guide

Schülerinnen und Schüler des Johannes-Falk-Hauses beim spielerischen Lernen, ein Beispiel der praxisorientierten jfh bildung.Schülerinnen und Schüler des Johannes-Falk-Hauses beim spielerischen Lernen, ein Beispiel der praxisorientierten jfh bildung.

Karriere in der jfh bildung: Werden Sie Teil unseres Teams

Das Johannes-Falk-Haus ist stets auf der Suche nach engagierten Fachkräften, die sich aktiv in die Gestaltung und Umsetzung der jfh bildung einbringen möchten. Offene Stellen umfassen Positionen für Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Unterrichtshilfen.

Lehrerinnen und Lehrer (Voll- oder Teilzeit)

Gesucht werden ausgebildete Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sowie Fachlehrkräfte, die den Unterricht für die Schülerinnen und Schüler aktiv mitgestalten wollen. Das Johannes-Falk-Haus bietet ein unterstützendes, interdisziplinäres Team und verantwortungsvolle Aufgaben im Schulalltag, einschließlich Eltern- und Gremienarbeit. Die materiellen Arbeitsbedingungen richten sich nach dem TV-L für Lehrerinnen und Lehrer in NRW. Bei entsprechenden laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in ein Planstelleninhabervertragsverhältnis nach Besoldungsgruppe A13 (Sonderpädagogen) bzw. A9 mit der Möglichkeit des Aufstieges auf A10 (Fachlehrer) möglich, bzw. die entsprechenden Entgeltgruppen E13 bzw. E9.

Pädagogische Unterrichtshilfen

Für Bewerber als pädagogische Unterrichtshilfe ist der Beginn der Fachlehrerausbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in der Regel nach zweijähriger Berufserfahrung) vorausgesetzt. Informationen zu den Voraussetzungen zur Zulassung zur Fachlehrerausbildung finden Sie hier.

Bewerbungen sind jederzeit willkommen, da im Verlauf eines Schuljahres häufig Bedarf an neuen Lehrkräften und pädagogischem Personal entsteht. Das Johannes-Falk-Haus freut sich darauf, interessierte und qualifizierte Persönlichkeiten kennenzulernen, die sich mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten in das Schulleben einbringen möchten.

Engagierte Förderung: Eine Lehrkraft unterstützt einen Schüler im Johannes-Falk-Haus, Schlüssel zur individuellen jfh bildung.Engagierte Förderung: Eine Lehrkraft unterstützt einen Schüler im Johannes-Falk-Haus, Schlüssel zur individuellen jfh bildung.

Das Johannes-Falk-Haus: Ein wichtiger Pfeiler der Inklusion

Das Johannes-Falk-Haus steht beispielhaft für das Engagement in der jfh bildung, Menschen mit geistiger Behinderung nicht nur zu fördern, sondern ihnen aktiv den Weg zu einem selbstbestimmten und in die Gesellschaft integrierten Leben zu ebnen. Mit seiner heilpädagogischen Frühförderung, der spezialisierten Förderschule und der kontinuierlichen Suche nach qualifiziertem Personal leistet es einen unschätzbaren Beitrag zur Bildungslandschaft in Deutschland. Die Institution arbeitet stetig daran, ihre Angebote zu optimieren und bereitet derzeit einen neuen Internetauftritt vor, um noch besser über ihre Arbeit zu informieren. Aktuelle Nachrichten und Einblicke in den Schulalltag finden sich weiterhin auf dem Instagram-Account der Schule. Das Johannes-Falk-Haus ist somit mehr als eine Bildungseinrichtung; es ist ein Zentrum für Hoffnung, Entwicklung und soziale Teilhabe in der Region Herford und darüber hinaus.

Weiterlesen >>  3D Technik im Heimkino: Ein Immersionstrend für deutsche Filmfans

Unsere Schulvideos