Sie kennen mich, ich bin ein bisschen wie ein Bulldogge. Wenn ich mich einmal in einen Hersteller verbissen habe, lasse ich nicht mehr los – im Guten wie im Schlechten. Jura hatte es bisher nicht leicht mit mir. Das liegt daran, dass meine erste Erfahrung mit den Schweizer Kaffeevollautomaten eher meh war.
Egal wie sehr Sie Jura lieben – und ich beginne die Marke definitiv zu schätzen – Sie müssen zugeben, dass dies anmaßende Maschinen mit einem anmaßenden Preis sind. Sagen Sie mir, sind 4.050 Dollar (April 2021) nicht übertrieben für einen Kaffeevollautomaten, egal wie viele Schnickschnack der Jura Z8 hat?
Selbst der abgespeckte Jura A1 Einstiegsautomat, der nicht einmal über ein Milchsystem verfügt, kostet einiges an Geld. Das nenne ich Juras Relativitätstheorie. Der Jura Z6 ist im Vergleich zum Z8 vergleichsweise günstiger, während der A1 der billigste von allen ist, aber wenn es um Kaffeemaschinen in der realen Welt geht, bringen Juras Preise Ihren Kopf durcheinander.
In diesem Sinne ist der Jura Z8 Preis etwas niedriger – vorausgesetzt, Sie können die Maschine in die Hände bekommen. Das liegt daran, dass die Schweizer dieses Modell eingestellt haben und stattdessen den Z10 auf den Markt bringen. Das Upgrade soll die Anzahl der Getränke sogar noch weiter erhöhen, um auch kalt gebrühte Getränke einzuschließen. Im Gegensatz dazu ist der Jura A1 um einiges teurer. Man muss es nicht verstehen.
Egal für welche Jura-Maschine Sie sich entscheiden, der größte Nachteil ist die feste (d.h. nicht herausnehmbare) Brühgruppe. Der Schweizer Hersteller kann noch so viel versuchen, mir seine Geschichten über ausgeklügelte Hygiènesysteme zu erzählen, die diese Schlüsselkomponente praktisch selbstreinigend machen. Ich sage: Erzähl mir was Neues. Wenn man sie nicht herausnehmen kann, bleibt sie schmutzig. Punkt.
Ich weiß nicht, was mich geritten hat, trotz allem so viel Geld auszugeben, damit ich den Jura Z8 für Sie testen konnte. Trotzdem bin ich froh, dass ich es getan habe.
Ich denke, dass der Jura Z6 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Abgesehen von den geringen Unterschieden in den Bedienoberflächen und der Anzahl der verfügbaren Kaffeespezialitäten liegt der eigentliche Grund für den Preisunterschied von rund 500 Dollar darin, dass der Z8 über zwei Heizsysteme verfügt – zwei Thermoblöcke und Pumpen.
Theoretisch ist zwei besser als eins, denn bei der Zubereitung von Milchgetränken werden die Getränkekomponenten gleichzeitig auf ihre jeweiligen Temperaturen erhitzt. Dies kann zu einer besseren Qualität und Temperatur des Milchschaums führen. In Wahrheit ist das für die meisten Kaffeetrinker Haarspalterei. Ein Latte aus dem Jura Z6 hat mir genauso gut geschmeckt wie einer aus dem Z8.
Wenn der Soundtrack Ihres Lebens “I Want It All and I Want It Now” von Queen ist, werden Sie diese Maschine lieben.
Hochfunktioneller Klassiker
Jura Z8
High-End für Anspruchsvolle
- Toller Milchschaum
- Tonnenweise Einstellungen
- Exzellenter schwarzer Kaffee
- Äußerst hochwertige Verarbeitung
- Nützliche App
- Kein Milchbehälter im Lieferumfang enthalten
- Brühgruppe nicht herausnehmbar
Jura Z8 im Test: Ein Premium-Kaffeevollautomat für höchste Ansprüche
Kurz gesagt: Ist das Ihr Ernst?!
Bevor ich Sie mit all den unbestreitbaren Vorteilen des Jura Z8 bombardiere, lassen Sie uns kurz das Offensichtliche ansprechen:
Dieser KAFFEEVOLLAUTOMAT FÜR MEHR ALS VIERTAUSEND DOLLAR hat nur ein erbärmliches Schlauchsystem zum Aufschäumen von Milch.
Im Ernst, Jura?
Im Großen und Ganzen bin ich ein Fan von Cappuccinatore-Systemen, weil man den Milchschlauch in jeden beliebigen Behälter stecken kann und idealerweise weniger gereinigt werden muss.
Jura Z8 |
---|
Hersteller |
Modellnummer |
Produktkategorie |
Herausnehmbare Brühgruppe |
Gehäusematerial |
Farboptionen |
Milchaufschäumer |
Benutzeroberfläche |
App |
Benutzerprofile |
Herausnehmbarer Wassertank |
Fassungsvermögen des Wassertanks |
Anzahl der Boiler |
Pumpendruck |
Maximale Tassenhöhe |
Minimale Tassenhöhe |
Mahlwerk |
Mahlgradeinstellungen |
Fassungsvermögen des Bohnenbehälters |
Bypass für vorgemahlenen Kaffee |
Fassungsvermögen des Tresterbehälters |
Kaffeespezialitäten |
Vorbrühen |
Einstellbare Kaffeetemperatur |
Einstellbare Milchschaumtemperatur |
Einstellbare Milchtemperatur |
2-Tassen-Funktion |
Kannenfunktion |
Heißwasserfunktion |
Heißmilchfunktion |
Nur Milchschaum-Option |
Wasserfilter |
Leistungsaufnahme |
Gewicht |
Abmessungen |
Garantie |
Hinweise |
Man sollte meinen, dass wenn jeder billige Kaffeevollautomat für weit unter 1.000 Dollar irgendeine Art von Milchbehälter mitbringt, der fürstliche Z8 das dreifache bieten könnte?
Was hat sich das Entwicklungsteam dabei nur gedacht? Jura ist oft dafür bekannt, seine Kaffeevollautomaten in testosterongeladenen Tönen à la Sportwagenmarketing anzupreisen. Vielleicht soll der Schlauch Ihr inneres MacGyver wecken. Die Kaffeemaschine für den Survivalisten, vielleicht?
Jura Z8 Kaffeevollautomat macht Milchschaum.
Natürlich können Sie auch rund 300 Dollar ausgeben, um den Jura “Cool Control” Behälter zu bekommen. Jura hat das Memo definitiv verpasst.
Abgesehen davon liefert mein Modell mit dem Aluminium-Chrom-Look wirklich ab. Von all seinen vielen Vorteilen halte ich diese für die entscheidendsten:
- 21 Kaffeegetränke, einschließlich Kannenfunktion
- Vollständig bedienbar über App oder das farbenfrohe Touch-Display
- Alle Optionen sind sehr fein kalibriert
- Einstellbare Auslaufhöhe und -breite (!)
Im Video-Review habe ich nur die App verwendet und ich würde sagen, dass Sie damit im Alltag gut zurechtkommen sollten. Sie ist sehr übersichtlich, idiotensicher und lässt Sie immer genau wissen, was Ihr Kaffeevollautomat-Tamagotchi braucht: “Reinige mich!” “Leere mich!” “Fülle mich auf!” Sie ist zwar nicht raffiniert, aber auch keine bloße Spielerei.
Um auf 21 “Spezialitäten” zu kommen, zählt Jura doppelte Shots und unterschiedliche Wassertemperaturen für Tee als separate Optionen. Weitere bemerkenswerte Punkte auf der Liste sind die Kannenfunktion für die “schnelle Tasse”-Anhänger, angesagte Getränke wie der Flat White und verschiedene “Barista”-Kreationen. Keine Ahnung, was das sein soll, aber es klingt super beeindruckend und nährt die Mehr-ist-mehr-Werbelogik.
Mein Rat an Jura: Sprechen Sie lieber über die Vielfalt der Einstellungen für die verschiedenen Getränke. Denn da hat sich die Schweizer Marke wirklich ins Zeug gelegt:
- Milchschaumportion – zehn Stufen
- Milchschaumtemperatur – zehn Stufen
- Kaffeestärke – zehn Stufen
- Brühmenge – stufenlos
- Brühmenge – stufenlos
- Mahlwerk – stufenlos
Jeder dieser Punkte rechtfertigt den Jura Z8 Preis eindeutig. Drei bis fünf Stufen für jede dieser Einstellungen sind Standard. Und dazu kommt noch dieser seltene Schatz – ein stufenloses Mahlwerk.
Der Jura Z8 Kaffeevollautomat mit der Einstellung des Mahlgrades und Pulverfach.
Wie immer würde ich gerne auf den dummen Schnickschnack verzichten – wie Lichtshows, Pulverschächte für gemahlenen Kaffee und sinnfreies Marketinggeschwätz. Nichts davon schmälert die gute, solide Funktionalität, die in einer außergewöhnlich hochwertigen Verpackung steckt, oder, wie Jura es formuliert:
Der geriffelte Wassertank und der verchromte Kaffeeauslauf unterstreichen das skulpturale Design.
Na, so was.
Programmierung des Jura Z8: Machen Sie es auf Ihre Weise
Ob die sexy App, das sexy Touch-Display oder ein sexy Old-School-Drehschalter eher Ihr Stil ist, die Wahl liegt wirklich bei Ihnen, wenn es um die Bedienung des Z8 geht. Jede dieser Optionen funktioniert intuitiv ohne “Hä?”-Momente.
Der Drehschalter am Jura Z8 Kaffeevollautomaten.
Sicher, es lohnt sich, einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen, wenn Sie die ersten Schritte mit Ihrer neuen Maschine unternehmen. Von da an wird sich jeder, der jemals eine App oder einen Computer benutzt hat, mit dieser Kaffeemaschine praktisch von Anfang an wie zu Hause fühlen.
Ein rätselhaftes Merkmal des Z8: Milchschaummengen werden in Sekunden gemessen. Warum? Vielleicht, weil Sekunden einfach raffinierter sind als langweilige alte Unzen. Oder ein Programmierer hat am Keyboard geschlafen.
Was das Mahlwerk betrifft, so ergab die Suche nach Informationen über seine Materialien nur folgendes auf Deutsch:
Die JURA GIGA ist mit Keramikmahlwerken ausgestattet. Die Mahlwerke aller anderen JURA Kaffeevollautomaten sind aus gehärtetem Stahl gefertigt. Teile des Heizsystems, die mit Wasser in Berührung kommen, sind aus Edelstahl gefertigt.
Wie dem auch sei, das Ding arbeitet leise und konstant. Stellen Sie es wie immer von Anfang an feiner ein. Und wenn Ihr Kaffee nicht ganz richtig erscheint, stellen Sie sicher, dass dies das erste (!) ist, was Sie anpassen.
Jura Z8 Kaffeevollautomat mit dem Auslauf für zwei Tassen eingestellt.
Und das ist so ziemlich alles, was es über die Einstellungen zu sagen gibt. Was Ihnen sagt, wie einfach die Bedienung dieser Kaffeemaschine ist.
Kaffeegetränke aus dem Z8: Jetzt haben Sie meine Aufmerksamkeit
Bei der Überprüfung des Jura Z8 habe ich den ungewöhnlichen Schritt unternommen, die Menüoptionen durchzugehen und praktisch alle Hauptarten von Getränken zuzubereiten. Das liegt daran, dass ich in meinen eigenen Vorabtests bereits herausgefunden hatte, dass der Z8 Kaffee zum Sterben gut macht.
Laut Jura ist ein Teil des Geheimnisses, um diesen Kaffee-Himmel zu erreichen, ihr Puls-Extraktionsprozess (P.E.P), der Wasser in mehreren kurzen (hörbaren) Stößen und nicht in einem einzigen Schuss durch das Mahlgut presst.
Als alter Griesgram kann ich es mir nicht verkneifen, Fehler zu finden. Also, hier kommt’s:
(1) Meiner Meinung nach ist der Ristretto eine bessere Wahl als Espresso (wenn Sie Espresso wollen)
Die gewaltige Crema auf dem Espresso sieht verdächtig nach den gefälschten Ergebnissen aus, die man von Espressomaschinen der Einstiegsklasse bekommt. Dort sind doppelwandige Siebträger ein Trick, um eine dicke Crema-Schicht zu erzeugen. Alles, weil die Kaffeeexperten der Branche jahrelang gepredigt haben, dass dies das Markenzeichen von hochwertigem Espresso ist.
Jura Z8 Kaffeevollautomat mit frisch zubereitetem Espresso.
Die Crema auf dem Ristretto ist weitaus realistischer – besonders wenn man bedenkt, dass ein Kaffeevollautomat nicht wirklich das Original herstellen kann. Insgesamt fühlt sich der Ristretto ausgewogener und die Extraktion sauberer an.
(2) Der perfekte Topf, nicht.
Trommelwirbel bitte: Der “gewöhnliche” Kaffee aus dem Z8 ist wahrscheinlich der beste, den ich je aus einem Kaffeevollautomaten getrunken habe! Im Ernst.
Obwohl er immer noch weit von der Raffinesse von Pour-Over-Kaffee entfernt ist, ist er überraschend delikat. Körper, Charakter und Geschmack sind für sich genommen unübertroffen. Obwohl dies in der abschließenden Analyse einfach auf großartige Bohnen hindeutet. So oder so bin ich mit einem solchen Geschmack mehr als zufrieden.
Die Kannenfunktion holt Sie wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Dies, obwohl der Z8 nicht nur eine lobenswerte Arbeit leistet, indem er mehr Wasser durch einen einzigen Puck schickt, sondern auch wiederholt mit frischem Kaffeepulver neu beginnt.
Irgendwie schmeckt der Aufguss aus der Kanne immer noch ziemlich dünn. Zugegebenermaßen wäre ich sehr überrascht gewesen, wenn ein Kaffeevollautomat es geschafft hätte, sowohl Volumen als auch vollen Geschmack zu liefern. Schließlich könnte dies das Ende von Filterkaffeemaschinen bedeuten. Es sieht so aus, als ob das noch ein Stück entfernt ist.
Wenn man das große Ganze betrachtet, von der Temperatur über die Einstellungsoptionen bis hin zu allem anderen, ist der Jura Z8 eine großartige Maschine, die für ihre Kaffeegetränke eine Eins plus erhält.
Milchschaum intelligent zubereiten
Darüber hinaus gilt dies auch für die Temperatur und Konsistenz aller Spezialitäten mit Milch oder Schaum.
Was mir besonders gefällt, ist, dass der Z8 die automatisierten Prozesse hinter jedem Getränk so anpasst, dass seine wichtigsten Eigenschaften besser wiedergegeben werden.
Jura Z8 Kaffeevollautomat macht einen Latte.
Um beispielsweise einen Latte zu machen, werden Kaffee und ein leichter Schaum gleichzeitig in das Glas gegossen. Für einen Latte Macchiato gibt es jedoch eine bewusste Pause zwischen der Ausgabe der Milch, die es dem Schaum ermöglicht, sich abzusetzen und eine klare Schicht zu bilden.
Reinigung
Es ist an der Zeit, den Schmutz (im wahrsten Sinne des Wortes) über meinen größten Zweifel am Kauf eines Juras preiszugeben: Die Brühgruppen der Marke sind immer noch nicht herausnehmbar, so dass eine gründliche Reinigung unmöglich ist.
Ich weiß, ich weiß, Jura spült das Ding wiederholt mit Wasser mit einer Temperatur von 80 Grad Celsius. Das ist alles gut und schön, aber wie bekommen Sie dieses Wasser in alle Ecken und Winkel der Komponenten, ohne die Maschine zu überfluten?
Andererseits enthält die sportliche Zubehörtasche von Jura alles, was Sie für die Maschinenwartung benötigen – einschließlich eines Mikrofasertuchs zum Polieren der Chromoberflächen.
Arne hält die Zubehörtasche hoch, die mit dem Jura Z8 Kaffeevollautomaten geliefert wird.
Wie bei der Zubereitung von Getränken führen Sie die verschiedenen Anzeigen des Geräts genau durch, was zu tun ist, um beispielsweise das Milchsystem zu reinigen oder zu entkalken.
Ein Puck aus dem Jura Z8 Kaffeevollautomaten.
Ich kann die automatisierte Reinigung wirklich nicht bemängeln – insbesondere, da viele wichtige Teile nur von vorne entfernt werden können. Hindernisse für meine übliche Liste von praktischen Kontrollen – z.B. das Entfernen der Brühgruppe – sind immer noch ein (kleines) Negativ.
Übrigens: Mit einem Fassungsvermögen von über 2,4 Litern ist der Wassertank fast überdimensioniert. Es sei denn, Sie machen viel Kaffee, wie in einer Bürosituation. Dann werden Sie das ziemlich schnell durchbringen.
Wer weniger trinkt, sollte darauf achten, den Tank nicht zu füllen, ihn am Ende jedes (!) Nutzungstages zu leeren und austrocknen zu lassen. Andernfalls schaffen Sie eine schöne feuchte Umgebung für alle möglichen Dinge zum Wachsen.
Fazit zum Jura Z8: Ist er der Beste?
Ich denke, es hat wenig Sinn, den Jura Z8 mit anderen Kaffeemaschinen zu vergleichen. Dieser hochpreisige Rolls Royce ist eine Klasse für sich und hat mich im besten Sinne überrascht.
Hochfunktioneller Klassiker
Jura Z8
High-End für Anspruchsvolle
- Toller Milchschaum
- Tonnenweise Einstellungen
- Exzellenter schwarzer Kaffee
- Äußerst hochwertige Verarbeitung
- Nützliche App
- Kein Milchbehälter im Lieferumfang enthalten
- Brühgruppe nicht herausnehmbar
Jura Z8 im Test: Ein Premium-Kaffeevollautomat für höchste Ansprüche
Der Jura hat einfach eine extreme Anzahl von Einstellungen, einen riesigen Swank-Faktor und Benutzerfreundlichkeit im Überfluss. Außerdem bevorzuge ich im Allgemeinen den Geschmack seines Kaffees gegenüber anderen Kaffeevollautomaten in dieser Preisklasse. Der hohe Jura Z8 Preis ist also gerechtfertigt.
Die Quintessenz ist, dass diese Jura-Maschine auf eine andere Zielgruppe abzielt: Qualitätsliebhaber, die nicht auf den Preis schauen. Dann bekommen Sie mit dem Z8 eine tolle Maschine!
Ich würde gerne hören, was Sie über meinen Kaffeevollautomaten Testbericht denken. Bitte hinterlassen Sie unbedingt einen Kommentar!