Jürgen Klopp & Ulla Sandrock: Die stille Kraft hinter einer deutschen Trainerlegende

Jürgen Klopp mit seiner Frau Ulla Sandrock

Jürgen Klopp, einer der bekanntesten deutschen Fußballtrainer weltweit, ist bekannt für seine charismatische Art, seine emotionale Führung und seinen einzigartigen Spielstil. Doch hinter den Kulissen seiner bemerkenswerten Karriere steht eine Frau, deren Einfluss oft unterschätzt wird: seine Ehefrau Ulla Sandrock. Ihr Rat und ihre Unterstützung waren entscheidend für einige der größten Entscheidungen in Klopps Laufbahn, prägten seine Wege von Dortmund über Liverpool bis hin zu seinem bevorstehenden Abschied. Die Geschichte von Jürgen Klopp Ulla Sandrock ist eine von Partnerschaft, Vertrauen und dem tiefgreifenden Verständnis, das über das öffentliche Rampenlicht hinausgeht.

Ulla Sandrocks unsichtbarer Einfluss auf Klopps Karriereentscheidungen

Ulla Sandrock wird zugeschrieben, eine maßgebliche Rolle bei mehreren wichtigen Weichenstellungen in Jürgen Klopps Karriere gespielt zu haben. Ihre Intuition und ihr Gespür scheinen oft den Ausschlag gegeben zu haben.

Die Ablehnung von Manchester United im Jahr 2013

Im Jahr 2013, als Sir Alex Ferguson bei Manchester United seine Ära beendete, war Jürgen Klopp angeblich ein heißer Kandidat für die Nachfolge. Berichten zufolge soll der damalige Vorstandsvorsitzende von Manchester United, Ed Woodward, Klopp sogar eine Tour durch den Verein gegeben haben. Doch Klopp lehnte ab. Liverpool-Legende Phil Thompson verriet später in einem Interview, dass Ulla Sandrock ein “schlechtes Gefühl” bezüglich Manchester United hatte. Ihre Bedenken waren ausschlaggebend; sie empfand, dass es nicht die richtige Wahl war. Erst als das Angebot von Liverpool kam, soll Ulla gesagt haben, dass dies der richtige Schritt sei. Ein Zitat, das Thompson Klopp zuschreibt: “Es ist, als ob er für Liverpool geschaffen ist.” Klopp blieb daraufhin noch zwei Saisons bei Borussia Dortmund, bevor er 2015 die Chance ergriff, in England Fuß zu fassen.

Die Vertragsverlängerung bei Liverpool im Jahr 2022

Auch Jahre später, als Klopps Vertrag bei Liverpool im Jahr 2022 zur Debatte stand, spielte Ulla Sandrock eine zentrale Rolle. Ursprünglich hatte Klopp angekündigt, den Verein am Ende der Saison 2024 zu verlassen. Doch dann verkündete er überraschend eine Vertragsverlängerung bis 2026. Seine Erklärung dafür war ebenso offen wie herzerwärmend: „Es gibt etwas zu verkünden. Wie beim letzten Mal werden es einige mögen, andere nicht so sehr. Wenn es dir nicht gefällt, hör jetzt auf zu schauen“, sagte Klopp. „Ich bleibe für weitere zwei Jahre… und nur ich. Nein, alle meine Trainer auch, was eigentlich das Wichtigste ist.“ Auf die Frage nach dem Warum antwortete er: „Weil Ulla bleiben möchte und was macht man als guter Ehemann, wenn die Frau bleiben möchte? Man bleibt.“ Er bezeichnete den Vertrag mit Ulla als den wichtigsten Vertrag in seinem Leben. „Wir saßen in der Küche am Tisch und Ulla sagte: ‘Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir 2024 gehen.’“ Diese Anekdote unterstreicht, wie tief Ullas Meinung in seine beruflichen Entscheidungen eingewoben ist.

Weiterlesen >>  French Open 2022 Spielplan: Ergebnisse der ersten Runde und ein Ausblick

Die Entscheidung zum Abschied von Liverpool 2024

Der Schock war groß, als Jürgen Klopp im Januar 2024 seinen Abschied von Liverpool zum Saisonende bekannt gab. Wiederum war Ulla Sandrock die erste Person, der er seine Gedanken anvertraute. Klopp erklärte, er habe „keine Energie mehr“ nach fast einem Jahrzehnt an der Anfield Road. Er beschrieb seine Situation anschaulich: „Ich versuchte es Ulla klar zu erklären. Ich versuchte es damit zu erklären, dass ich wie ein richtiges Sportauto bin – nicht das beste, aber ein ziemlich gutes, kann immer noch 160, 170, 180 mph fahren, aber ich bin der einzige, der sieht, wie die Tankanzeige sinkt.“ Die Außenwelt sehe das nicht, aber er wisse, dass er eine Pause brauche, eine „Tankstelle“. Ulla, so Klopp, habe seine Entscheidung verstanden und akzeptiert. „Sie fragte mich warum und ich erklärte es ihr so, wie ich es jetzt euch erkläre, mit ein paar vielleicht privateren Details, aber ansonsten war es ziemlich ähnlich. Und offensichtlich möchte Ulla, dass es mir gut geht und ich in Ordnung bin, und als sie merkte, dass ich mir dessen wirklich klar bin – und sie weiß, dass ich solche Dinge nicht auf die leichte Schulter nehme – ist sie glücklich für mich, dass ich mit der Entscheidung glücklich bin. Denn das ist die Wahrheit.“

Jürgen Klopp mit seiner Frau Ulla SandrockJürgen Klopp mit seiner Frau Ulla Sandrock

Ulla Sandrock war maßgeblich an entscheidenden Momenten in Jürgen Klopps Karriere beteiligt.

Jürgen Klopp, Ulla Sandrock und Hund Emma im Jahr 2013Jürgen Klopp, Ulla Sandrock und Hund Emma im Jahr 2013

Klopp und seine zweite Frau Ulla, hier 2013 mit ihrem Hund Emma, lernten sich 2005 kennen.

Ullas Sorge um Klopps Wohlergehen

Bereits während seiner letzten Saison bei Borussia Dortmund im Jahr 2015 hatte Ulla Sandrock Bedenken hinsichtlich der Belastung geäußert, die das Traineramt ihrem Mann abverlangte. Dortmund befand sich im Februar in der Abstiegszone, erholte sich aber noch auf den siebten Platz. In seinem E-Book “Reading the Game” enthüllte Klopp, dass Ulla nach einem Sieg gegen Werder Bremen vor Weihnachten behauptet hatte, der Druck der Saison habe ihren Tribut gefordert. Doch Klopp selbst sah darin eine Chance für einen Neuanfang. Diese frühen Beobachtungen ihrerseits zeigten bereits ihr tiefes Verständnis für die mentale und physische Anstrengung, die Klopps Job mit sich brachte.

Weiterlesen >>  EURO2020: WHO äußert Bedenken wegen gelockerter COVID-19-Beschränkungen

Nach seinem Abschied aus Liverpool hat Ulla bereits Pläne für die Auszeit ihres Mannes geschmiedet. „Es gibt ein paar Dinge, die Ulla mir gesagt hat – ich muss kochen lernen und einen Tanzkurs machen. Ich sagte, du willst nicht, dass ich eine Pause mache, denn wenn ich das tue, fange ich nach vier Wochen wieder an zu arbeiten!“, erzählte Klopp im April gegenüber Sky News. Er gestand, im privaten Leben „ziemlich nutzlos“ zu sein, zumindest was häusliche Fertigkeiten angeht.

Ulla Sandrock und Jürgen Klopp feiern den Gewinn der Bundesliga 2011 mit Borussia DortmundUlla Sandrock und Jürgen Klopp feiern den Gewinn der Bundesliga 2011 mit Borussia Dortmund

Ulla Sandrock war eine feste Stütze an der Seite von Jürgen Klopp, hier nach dem Dortmunder Bundesligasieg 2011.

Einblick ins Privatleben: Von Formby nach Mallorca

Seit ihrem Umzug nach Formby im Jahr 2015 haben Jürgen und Ulla Klopp dort sofort Eindruck hinterlassen. Klopp wurde regelmäßig bei Quizabenden in lokalen Pubs gesichtet und bot an, Teams bei ihren Antworten zu helfen. Ulla zeigte sich während der COVID-19-Pandemie von ihrer großzügigen Seite, als sie im April 2020 Lebensmittelgutscheine im Wert von 1.000 Pfund an die Mitarbeiter eines Waitrose-Supermarkts verteilte, als Dank für deren Einsatz an vorderster Front. Eine Mitarbeiterin erzählte dem Liverpool Echo: „Das war eine unglaubliche Geste. Typischerweise wollte Ulla kein Aufsehen erregen oder Anerkennung erhalten, sondern wollte einfach, dass die in den Geschäften arbeitenden Menschen die Anerkennung bekommen, die sie verdienen.“

Die kommende Ära verspricht einen Neuanfang für das Paar. Klopp hat bereits eine Villa auf Mallorca für 3,4 Millionen Pfund (ca. 4 Millionen Euro) erworben, um dort ein „ökologisches Familienparadies“ zu schaffen. Das 5.000 Quadratmeter große Anwesen soll komplett umgebaut werden und bietet Raum für zukünftige Projekte und die verdiente Ruhe nach einer intensiven Karriere.

Die Frau mit vielen Talenten: Ulla Sandrocks eigene Karriere

Ulla Sandrock ist weit mehr als nur die „Frau von Jürgen Klopp“. In ihrer Heimat Deutschland wurde sie aufgrund ihrer Wohltätigkeitsarbeit in Deutschland und Kenia als „Die First Lady der Bundesliga“ bezeichnet. Sie arbeitete drei Jahre lang als Lehrerin und Krankenhausmitarbeiterin in Nairobi, Kenia, bevor sie sich in Mainz niederließ, wo sie Jürgen Klopp traf.

Ulla ist auch eine erfolgreiche Kinderbuchautorin. Ihr erstes Buch, „Tom und der Zauberfußball“ (2008), erzählt die Geschichte eines elfjährigen Jungen, der auf dem Dachboden einen magischen Fußball findet, der ihn in einen talentierten Fußballer verwandelt. Klopp beschrieb es humorvoll als „wie Harry Potter, aber über Fußball. Es gibt kein Fliegen auf seinem verdammten Stock.“ Im Jahr 2010 schrieb sie eine Fortsetzung des Buches, die in Afrika spielt und ihr Engagement für den Kontinent widerspiegelt.

Weiterlesen >>  Hertha BSC: Warum das Olympiastadion die finanziellen Sorgen des Vereins befeuert – Eine Analyse von BZ

Jürgen Klopp und Ulla Sandrock beim Champions League Finale 2015 von Borussia Dortmund in BerlinJürgen Klopp und Ulla Sandrock beim Champions League Finale 2015 von Borussia Dortmund in Berlin

Ulla hatte angeblich ein “schlechtes Gefühl” dabei, Sir Alex Ferguson bei Manchester United zu ersetzen.

Kennenlernen und Familienglück

Jürgen Klopp und Ulla Sandrock lernten sich 2005 auf dem Münchner Oktoberfest kennen, wo Ulla als Kellnerin arbeitete. Nur drei Tage später zogen sie zusammen. Sie heirateten noch im selben Jahr. Es ist Klopps zweite Ehe; zuvor war er zwölf Jahre lang mit Sabine Klopp verheiratet, von der er sich 2001 scheiden ließ.

Ulla und Jürgen haben keine gemeinsamen Kinder, bringen aber beide Söhne aus ihren früheren Ehen mit in die Beziehung. Klopps Sohn Marc spielte einst für Borussia Dortmund, musste seine Karriere jedoch 2015 verletzungsbedingt beenden. Ullas Sohn Dennis wurde nach der Hochzeit zum Stiefsohn von Jürgen Klopp. Im März letzten Jahres gab Klopp emotional bekannt, zum ersten Mal Großvater zu werden. Im Juli 2023 sprach er von einem „perfekten Sommer“, den er mit seinem Enkel verbrachte. „Endlich. Ich sehe schon aus wie einer und jetzt bin ich einer, es ist cool“, sagte Klopp. „Nein, es ist perfekt. Absolut perfekter Sommer. Wir beide dachten, es sei ein Segen, dass wir ungefähr vier Wochen lang dabei sein konnten, ihn aufwachsen zu sehen und all diese Dinge, all die ersten Phasen zu durchleben.“

Ulla Sandrock bei einem Spiel zwischen Liverpool und Swansea im November 2015Ulla Sandrock bei einem Spiel zwischen Liverpool und Swansea im November 2015

Ulla Sandrock bei einem Spiel von Liverpool gegen Swansea am 29. November 2015.

Ein Abschied, aber die Partnerschaft bleibt

Mit Klopps letztem Spiel gegen die Wolves am Sonntag endete eine neun Jahre lange Ära bei Liverpool, in der er acht Trophäen gewann, darunter die Champions League und die Premier League. Es war ein emotionaler Abschied, bei dem Klopp seine Zeit an der Anfield Road noch einmal Revue passieren ließ.

Jürgen Klopp saugt die Atmosphäre vor seinem letzten Spiel in Anfield aufJürgen Klopp saugt die Atmosphäre vor seinem letzten Spiel in Anfield auf

Jürgen Klopp inmitten des Anfield-Stadions, bevor er sich von Liverpool verabschiedet.

Ulla Sandrock wird auch in diesem neuen Lebensabschnitt die unverzichtbare Partnerin an Klopps Seite bleiben. Ihre gegenseitige Unterstützung und das tiefe Verständnis füreinander sind ein Kernmerkmal ihrer Beziehung. Während Jürgen Klopp eine wohlverdiente Pause einlegt, um zu kochen und vielleicht tanzen zu lernen, blickt das Power-Paar einer Zukunft fernab des täglichen Fußballtrubels entgegen. Ihre Geschichte ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie private Rückendeckung die größten Karrieren prägen kann. Entdecken Sie auf Shock Naue weitere spannende Persönlichkeiten und Geschichten aus Deutschland, die das Land so einzigartig machen.