Kabeljau Braten: Perfekt und einfach in der Pfanne zubereiten

Frisches Kabeljaufilet sorgfältig mit Küchenpapier abtupfen, um es auf das Braten vorzubereiten.

Der Kabeljau, auch Dorsch genannt, ist ein beliebter Speisefisch in der deutschen Küche, insbesondere in den norddeutschen Küstenregionen. Bekannt für sein festes, weißes Fleisch und seinen milden Geschmack, ist er eine hervorragende Wahl für eine schnelle und gesunde Mahlzeit. Ihn in der Pfanne zu Kabeljau Braten, ist eine klassische Zubereitungsart, die mit wenigen Handgriffen gelingt und ein zartes, saftiges Ergebnis verspricht. Bei Shock Naue zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Fisch perfekt zubereiten, sodass er auf der Zunge zergeht und das Herz jedes Liebhabers guter deutscher Küche höherschlagen lässt. Und wer weiß, vielleicht inspiriert Sie dieses Gericht auch, sich mit dem Thema Restegourmet auseinanderzusetzen und zukünftig noch nachhaltiger zu kochen.

Kabeljau braten: Das einfache Rezept für zu Hause

Dieses Grundrezept ist der perfekte Startpunkt für jeden, der Kabeljau in der Pfanne zubereiten möchte.

Schritt 1: Vorbereitung des Kabeljaufilets

Bevor Sie mit dem Braten beginnen, ist die sorgfältige Vorbereitung des Fischfilets entscheidend. Spülen Sie die Kabeljaufilets unter kaltem Wasser ab, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Anschließend tupfen Sie die Filets gründlich mit Küchenpapier trocken. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Fisch später eine schöne Kruste bekommt und nicht im eigenen Saft gart. Überprüfen Sie die Filets auch auf mögliche Gräten und entfernen Sie diese gegebenenfalls mit einer Pinzette.

Weiterlesen >>  Gedeckter Apfelkuchen: Das ultimative Rezept für deutschen Apfelkuchen

Frisches Kabeljaufilet sorgfältig mit Küchenpapier abtupfen, um es auf das Braten vorzubereiten.Frisches Kabeljaufilet sorgfältig mit Küchenpapier abtupfen, um es auf das Braten vorzubereiten.

Schritt 2: Würzen und Mehlieren für die perfekte Kruste

Nach dem Trockentupfen würzen Sie den Kabeljau auf beiden Seiten großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Dies bringt den Eigengeschmack des Fisches optimal zur Geltung. Anschließend wenden Sie die gewürzten Filets leicht in etwas Mehl. Das Mehl bildet eine dünne Schicht, die beim Braten wunderbar knusprig wird und den Fisch vor dem Austrocknen schützt. Achten Sie darauf, überschüssiges Mehl abzuklopfen.

Kabeljaufilet beidseitig salzen, pfeffern und gleichmäßig in Mehl wenden für eine knusprige Hülle beim Braten.Kabeljaufilet beidseitig salzen, pfeffern und gleichmäßig in Mehl wenden für eine knusprige Hülle beim Braten.

Schritt 3: Braten in der Pfanne – auf die Hitze kommt es an

Lassen Sie nun Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Sobald die Butter geschmolzen ist und leicht schäumt, geben Sie die Kabeljaufilets vorsichtig in die Pfanne. Braten Sie den Fisch von jeder Seite für etwa 5 Minuten. Bei sehr dünnen Filets genügen oft schon 3-4 Minuten pro Seite, um eine schöne goldbraune Farbe und eine zarte Konsistenz zu erreichen. Die genaue Bratzeit hängt von der Dicke des Filets ab.

Das mehlierte Kabeljaufilet vorsichtig in die heiße Butterpfanne legen, um es goldbraun zu braten.Das mehlierte Kabeljaufilet vorsichtig in die heiße Butterpfanne legen, um es goldbraun zu braten.

Tipp: Falls Ihr Filet eine dünne Schwanzspitze besitzt, schneiden Sie diese vor dem Braten ab und garen Sie sie separat. Da sie dünner ist, benötigt sie eine kürzere Bratzeit und verhindert so, dass dieser Teil austrocknet.

Zartes Kabeljaufilet brät goldbraun in der Pfanne, bereit für einen köstlichen deutschen Fischgenuss.Zartes Kabeljaufilet brät goldbraun in der Pfanne, bereit für einen köstlichen deutschen Fischgenuss.

Schritt 4: Der letzte Schliff mit Zitrone

Zum Abschluss beträufeln Sie den fertig gebratenen Fisch mit etwas frischem Zitronensaft. Die Säure der Zitrone unterstreicht den feinen Geschmack des Kabeljaus und sorgt für eine angenehme Frische. Servieren Sie den Fisch sofort, um seinen vollen Geschmack und seine zarte Textur zu genießen.

Weiterlesen >>  Lachs grillen: So gelingt er garantiert saftig und lecker!

Frisch gebratener Kabeljau auf dem Teller, verfeinert mit einem Spritzer Zitronensaft für das perfekte Aroma.Frisch gebratener Kabeljau auf dem Teller, verfeinert mit einem Spritzer Zitronensaft für das perfekte Aroma.

Tipps & Tricks für den gebratenen Kabeljau

Sie können Ihr Gericht durch einige kleine Abwandlungen und bewährte Küchentipps noch vielseitiger gestalten.

Kabeljau panieren: Für extra Knusprigkeit

Wenn Sie es besonders knusprig mögen, können Sie den Kabeljau braten, indem Sie ihn vorher panieren. Wälzen Sie die Filets nach dem Würzen zuerst in Mehl, ziehen Sie sie dann durch ein verquirltes Ei und drücken Sie sie anschließend in Paniermehl. Für eine außergewöhnlich knusprige Textur können Sie dem Paniermehl auch etwas zerkleinerte Cornflakes hinzufügen. Das Ergebnis ist eine unwiderstehlich goldbraune und knusprige Hülle.

Abwandlungen für Mehl, Würzung und Bratfett

  • Mehl: Statt Weizenmehl lässt sich auch Maismehl verwenden. Es ist glutenfrei und neigt weniger zum Klumpen. Für eine gesunde und schnelle Beilage passt dazu auch gut Couscous kochen.
  • Würzung: Ob klassisch mit Salz und Pfeffer, um den reinen Fischgeschmack zu betonen, oder mit einer fertigen Fischgewürzmischung – hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
  • Bratfett: Neben Butter können Sie auch Butterschmalz oder Sonnenblumenöl verwenden. Diese Fette haben einen höheren Rauchpunkt und minimieren das Risiko, dass das Fett in der Pfanne verbrennt.

Reste aufbewahren und aufwärmen: Was Sie beachten sollten

Das hartnäckige Gerücht, Fisch dürfe nicht wieder aufgewärmt werden, ist längst überholt. Gebratener Kabeljau kann problemlos am nächsten Tag genossen werden, sofern er luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Verzehr auf mindestens 70 °C erhitzt wird. Eine kurze Erwärmung in der Mikrowelle ist hierfür oft nicht ausreichend.

Perfekte Begleiter: Beilagen und Saucen zum Kabeljau

Der gebratene Kabeljau lässt sich hervorragend mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren, die die deutsche Küche zu bieten hat. Für Liebhaber traditioneller deutscher Gerichte könnten folgende Optionen interessant sein:

  • Gemüsebeilagen: Frische Schmorgurken, zartes Möhrengemüse oder auch klassischerweise Spargel richtig kochen im Frühling. Im Winter ist Grünkohl zubereiten eine herzhafte Wahl.
  • Sättigungsbeilagen: Kartoffelgerichte wie cremiger Kartoffelbrei, Salzkartoffeln oder ein traditioneller Kartoffelsalat mit Brühe passen ideal. Auch eine cremige Steinpilzpolenta oder ein Grießbrei kochen als unerwarteter, aber einfacher Abschluss können das Gericht abrunden.
Weiterlesen >>  Ein Stück deutscher Backtradition: Das ultimative Amerikaner Rezept

Ein köstliches Tellergericht mit gebratenem Kabeljau und traditionellen deutschen Schmorgurken als Beilage.Ein köstliches Tellergericht mit gebratenem Kabeljau und traditionellen deutschen Schmorgurken als Beilage.

Auch die Auswahl der richtigen Sauce ist entscheidend, um den Geschmack des gebratenen Kabeljaus perfekt zu ergänzen. Eine leichte Zitronen-Butter-Sauce, eine cremige Pilzrahmsoße oder eine feine Steinpilzsoße aus getrockneten Steinpilzen sind hervorragende Begleiter, die das Gericht abrunden, ohne den Fisch zu überdecken.

Fazit

Kabeljau braten ist eine Kunst, die jeder mit diesen einfachen Schritten meistern kann. Es ist ein Gericht, das die Einfachheit und den puren Genuss der deutschen Küche widerspiegelt. Mit seiner zarten Textur und seinem milden Aroma ist der in der Pfanne gebratene Kabeljau ein zeitloser Klassiker, der sich wunderbar in eine ausgewogene Ernährung einfügt. Probieren Sie dieses Rezept aus und erleben Sie selbst, wie unkompliziert und köstlich deutscher Fisch sein kann. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre liebsten Beilagen mit der Shock Naue Community – wir sind gespannt auf Ihre Kreationen!