Der Espressokocher, liebevoll auch Herdkanne genannt, ist ein wahres Juwel der italienischen Kaffeekultur. Er ermöglicht es Ihnen, zu Hause einen vollmundigen und aromatischen Mokka zu zaubern, der an Gemütlichkeit und Genuss kaum zu überbieten ist. Doch auch wenn die Zubereitung prinzipiell einfach erscheint, gibt es doch einige Kniffe und Tricks, um die typischen Fehlerquellen zu vermeiden, die Ihren Kaffee schnell verbrannt oder bitter schmecken lassen könnten. Wir von “Shock Neue” führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrem Espressokocher stets das Beste aus Ihren Kaffeebohnen herausholen. Egal ob Sie ganze Kaffeebohnen oder bereits gemahlenen Kaffee verwenden, mit der richtigen Technik gelingt Ihnen der perfekte italienische Kaffeegenuss.
Mit dem richtigen Espressokocher (auch Herdkanne genannt) zelebrieren Sie Kaffeezubereitung nach italienischer Art. Je nach Vorliebe können Sie im Espressokocher sowohl Kaffeebohnen als auch Espressobohnen zubereiten.
Bei der Zubereitung gibt es ein paar typische Fehlerquellen, die Ihren Kaffee schnell verbrannt oder bitter schmecken lassen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das vermeiden können – und dafür einen vollmundig-aromatischen Mokka zaubern. Achten Sie auf den richtigen Mahlgrad und darauf, den Espressokocher rechtzeitig von der Herdplatte zu nehmen, damit die Kanne nicht zu heiß wird.
Sie suchen noch den passenden Kaffee? Entdecken Sie unsere Auswahl an Kaffeesorten, die sich perfekt für die Zubereitung mit dem Espressokocher eignen.
Wasser wird vorgewärmt für den Espressokocher
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kaffee kochen mit dem Espressokocher
Die Zubereitung Ihres perfekten Mokkas gelingt mit wenigen, aber entscheidenden Handgriffen:
1. Das Wasser vorheizen – Ein wichtiger erster Schritt
Dieser Schritt mag auf den ersten Blick unnötig erscheinen, doch ist er für den Geschmack entscheidend. Wenn Sie die Kanne direkt auf die Herdplatte setzen, erhitzt das Metall – aus dem die Kanne gefertigt ist – zu stark. Ein bitterer Kaffee mit metallischem Beigeschmack wäre die Folge. Indem Sie das Wasser vorab in einem separaten Wasserkocher erhitzen, stellen Sie sicher, dass die Kanne nicht übermäßiger Hitze ausgesetzt ist und das Kaffeepulver gleichmäßiger extrahiert wird.
2. Frisch gemahlener Kaffee für maximales Aroma
Mahlen Sie Ihren Kaffee frisch! Achten Sie darauf, den Kaffee für den Espressokocher etwas gröber als für die Espressomaschine zu mahlen. Der optimale Mahlgrad liegt zwischen dem für feinen Espresso und dem für Handfilter. Verwenden Sie so viel Kaffeepulver, dass der gesamte Filter gefüllt werden kann. Ein zu feiner Mahlgrad kann dazu führen, dass das Wasser nicht richtig durchfließen kann und der Kaffee bitter wird. Ein zu grober Mahlgrad resultiert in einem wässrigen Kaffee.
Frisch gemahlener Kaffee für den Espressokocher
3. Das vorgeheizte Wasser einfüllen
Füllen Sie das vorgeheizte Wasser in den unteren Behälter des Espressokochers, bis kurz unter das Sicherheitsventil. Achten Sie darauf, das Ventil nicht zu bedecken. Dies ist wichtig, damit das Ventil im Falle eines Überdrucks die überschüssige Energie ablassen kann und die Sicherheit gewährleistet ist.
Vorgeheiztes Wasser wird in den Espressokocher gefüllt
4. Den Filter befüllen und die Kanne verschließen
Setzen Sie den Trichtereinsatz (Filter) in den unteren Behälter ein und füllen Sie diesen vollständig mit dem gemahlenen Kaffee. Achten Sie darauf, das Kaffeepulver nicht anzudrücken – und verwenden Sie bei der Zubereitung mit dem Espressokocher keinen Espresso Tamper. Das Kaffeepulver sollte locker geschichtet sein, damit das Wasser gut hindurchströmen kann. Schrauben Sie nun den oberen Teil des Espressokochers fest auf den unteren Teil.
Filter mit Kaffeepulver wird in den Espressokocher eingesetzt und die Kanne verschlossen
5. Den Kaffee kochen – Die richtige Hitze ist entscheidend
Stellen Sie den Espressokocher auf die Herdplatte und stellen Sie die Hitze auf mittlere bis starke Stufe ein. Zu hohe Temperaturen verbrennen den Kaffee und führen zu einem bitteren Nachgeschmack. Bleiben Sie bei Ihrem Espressokocher, denn schon nach wenigen Minuten ist Ihr Kaffee trinkfertig. Beobachten Sie den Vorgang aufmerksam.
Der Espressokocher steht auf der Herdplatte zum Kochen
6. Den perfekten Zeitpunkt erkennen
Ausgelöst durch das nach oben tretende Wasser, kommt es – sobald der Kaffee sichtbar wird – zu einem sprudelnd-zischenden Geräusch. Nimm die Kanne direkt vom Herd, sobald der Kaffee kontinuierlich in den oberen Teil läuft. Die Resthitze wird das gesamte Wasser nach oben drücken – und Sie vermeiden auf diese Weise, dass der Kaffee verbrennt. Wenn Sie den Kaffee zu lange auf der Hitze lassen, wird er unangenehm bitter.
Der Kaffee beginnt im Espressokocher zu blubbern und zu zischen
7. Servieren und genießen
Gießen Sie den fertigen Mokka in eine vorgewärmte Espressotasse. Tipp: Wärme Ihre Espressotasse mit dem restlichen heißen Wasser vor. So bleibt Ihr Espresso länger warm und Sie können den vollen Geschmack länger genießen. Der vollmundige und aromatische Geschmack wird Sie begeistern!
Eine Espressotasse mit frisch zubereitetem Mokka
Alles, was Sie für Ihren perfekten Mokka benötigen
Um das Kaffeeerlebnis mit Ihrem Espressokocher abzurunden, ist die Wahl der richtigen Kaffeebohnen und des passenden Zubehörs entscheidend. Wir bieten Ihnen eine Auswahl an hochwertigen Produkten, die Ihren Kaffeegenuss perfektionieren.
Kaffee für Espressokocher
Die Wahl der richtigen Kaffeebohnen ist fundamental für den Geschmack Ihres Mokkas. Unsere sorgfältig ausgewählten Espressobohnen sind perfekt auf die Zubereitung im Espressokocher abgestimmt.
[
Bialetti Moka & Espresso im Set
ganze Bohne / Espresso Sidamo
38,90 € ](https://shocknaue.com/beste-siebtragermaschine/)
[
Bialetti Venus & Espresso im Set
ganze Bohne / Espresso Sidamo
45,00 € ](https://shocknaue.com/beste-siebtragermaschine/)
Espressokocher und Mühlen
Ein hochwertiger Espressokocher und eine gute Kaffeemühle sind die Grundpfeiler für hervorragenden Kaffee. Entdecken Sie unsere Auswahl an erstklassigen Geräten.
[
Bialetti Moka Express – Espressokocher
29,90 € ](https://shocknaue.com/beste-siebtragermaschine/)
[
Porlex II Handkaffeemühle
Mini
68,90 € ](https://shocknaue.com/beste-siebtragermaschine/)
Eureka Mignon Specialità Espressomühle in Sonderfarben
Eureka Mignon Specialità Espressomühle
Coffee Circle Edition: Der Eyecatcher für Ihre Kaffee-Ecke in unserem speziellen circle grün oder circle gelb. Mit gewohnter Technik der Eureka Mignon Specialità bringt sie Ihre Küche zum Strahlen!
Unsere Espresso Empfehlung
Entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählten Espressoröstungen, die perfekt für die Zubereitung mit dem Espressokocher geeignet sind und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bieten.
[
Espresso Grano Gayo
Kräftig | Brauner Zucker, Tiramisu
Röstgrad
11,90 € (47,60 €/kg)](https://shocknaue.com/beste-siebtragermaschine/)
[
Espresso Sidamo
Lebendig | Karamell, Dunkle Beeren
Röstgrad
11,90 € (47,60 €/kg)](https://shocknaue.com/beste-siebtragermaschine/)
[
Espresso Yirga Santos
Kräftig | Schokolade, Brauner Zucker
Röstgrad
10,90 € (43,60 €/kg)](https://shocknaue.com/beste-siebtragermaschine/)
Ihr Kaffee schmeckt anders als erwartet?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Geschmack Ihrer Tasse Kaffee positiv beeinflussen können und worauf Sie achten sollten, wenn Ihr Kaffee nicht so schmeckt, wie er schmecken sollte. Von bitter bis sauer – wir haben die Lösungen für Sie.
Wenn Sie sich an diese einfachen Schritte halten, steht dem Genuss eines perfekten, aromatischen Mokkas aus Ihrem Espressokocher nichts mehr im Wege. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kaffeesorten und Mahlgraden, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Entdecken Sie die Vielfalt der Kaffeezubereitung und bereichern Sie Ihren Alltag mit einem Stück italienischer Lebensfreude. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Einfachheit und Genialität des Kaffee Kochen Mit Espressokocher.