Kaffeevollautomat & Kakao: Die besten Maschinen für heiße Schokolade

DeLonghi Maestosa mit Mixkaraffe zur Zubereitung von Bananenshake und Kakao

Moin! Als Experten für Kaffeevollautomaten bei Shock Naue wissen wir, dass der Wunsch nach einer Tasse dampfender heißer Schokolade genauso groß sein kann wie der nach einem perfekten Espresso. Viele suchen nach einem Kaffeevollautomat mit Kakao-Funktion, der auf Knopfdruck heiße Schokolade zaubert. Doch die Realität in der Welt der Haushaltsgeräte sieht oft anders aus. Echte Kakaomaschinen, die heiße Schokolade direkt aus Pulver oder Blockschokolade zubereiten, sind in der Consumer-Klasse die Ausnahme.

Dieser Artikel beleuchtet, welche Kaffeevollautomaten dem Ideal einer Kaffee Und Kakao Maschine am nächsten kommen und wie ihr mit cleveren Tricks und den richtigen Geräten eure Lieblingsschokolade zu Hause genießen könnt. Wir zeigen euch, welche Modelle im Test überzeugen und welche Alternativen es gibt, um süße Träume wahr werden zu lassen, ohne euren geliebten Vollautomaten zu beschädigen.

Was bedeutet „Kakao-Funktion“ wirklich bei Kaffeevollautomaten?

Bevor wir in die Details gehen, ist es wichtig zu verstehen, dass ein Kaffeevollautomat „mit Kakao“ das Kakaopulver oder die Blockschokolade meistens nur am Gerät verarbeiten kann, nicht durch das Gerät. Wer versucht, herkömmliches Kakaopulver direkt in das Kaffeepulverfach eines Vollautomaten zu geben, riskiert ernsthafte Schäden an der Maschine. Zucker im Kakaopulver kann verkleben und die feine Mechanik der Brühgruppe sowie Schläuche und Düsen zerstören.

Wenn also von einer „Kakao-Funktion“ die Rede ist, meinen wir in der Regel eine von drei Möglichkeiten:

  1. Kaffeevollautomat mit Dampflanze: Hier wird Milch und Kakaopulver extern in einem Gefäß geschäumt und erhitzt.
  2. Kaffeevollautomat mit Heißwasser: Einige Maschinen bieten eine Heißwasserfunktion, mit der Kakaopulver in einer Tasse aufgelöst werden kann, bevor gegebenenfalls Milch hinzugefügt wird.
  3. Kaffeevollautomat mit externer Mixeinrichtung: Spezielle Behälter oder Karaffen, die an den Vollautomaten angeschlossen werden und die Mischung extern aufbereiten.

Echte professionelle Kakaomaschinen, wie man sie in der Gastronomie findet, arbeiten mit speziellen Choc Mixern und separaten Pulverbehältern, was in der Heimküche selten der Fall ist.

Die Top-Kaffeevollautomaten, die der Kakao-Zubereitung am nächsten kommen

Basierend auf unseren umfassenden Tests und Erfahrungen präsentieren wir euch die Modelle, die eine hervorragende Basis für die Zubereitung von Kakao bieten, auch wenn sie keine dedizierte „Kakao-Taste“ im herkömmlichen Sinne haben.

DeLonghi Maestosa: Der innovative Kakao-Mixer

Der DeLonghi Maestosa, ein Flaggschiff unter den Kaffeevollautomaten, kommt einer echten Kakao-Maschine am nächsten. Seine innovative Lösung für die Kakaozubereitung ist die spezielle „Mix Carafe“.

DeLonghi Maestosa mit Mixkaraffe zur Zubereitung von Bananenshake und KakaoDeLonghi Maestosa mit Mixkaraffe zur Zubereitung von Bananenshake und Kakao

Diese Karaffe wird statt des Milchaufschäumers an die Maschine geklickt und verfügt über einen Quirl, der vom Vollautomaten angetrieben wird. Gleichzeitig heizt der Maestosa Flüssigkeit in der Karaffe auf. So könnt ihr Kakaopulver, Blockschokolade oder andere Zutaten zusammen mit Milch in die Karaffe geben, den Mix starten und nach kurzer Zeit eine köstliche heiße Schokolade auf Knopfdruck genießen. Eine wirklich bemerkenswerte Funktion, die weit über das Übliche hinausgeht. Für etwa 2.200 Euro bietet der Maestosa zudem:

  • Zwei elektronische Mahlwerke für unterschiedliche Bohnensorten
  • Voll integrierten Milchbehälter für Milchschaumgetränke
  • Intuitiven Touchscreen und App-Steuerung
  • Über 20 voreingestellte Getränke und individuelle Rezepte
  • Erstklassige Kaffeequalität und Milchschaum
Weiterlesen >>  Rommelsbacher Küchenmaschine: Deutsche Qualität für Ihre Küche

Wer eine umfassende Lösung sucht und bereit ist, dafür zu investieren, findet im Maestosa eine der besten Optionen für Kaffee und Kakao. Für ähnliche Qualität ohne die Mixkaraffe, aber mit exzellenten Kaffee- und Milchschaumergebnissen, empfehlen wir den DeLonghi PrimaDonna Soul.

Jura S8: Heiße Milch für kreative Kakao-Kreationen

Der Jura S8 überzeugt im Praxistest mit hervorragendem Milchschaum und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis innerhalb der Jura-Reihe. Obwohl er keine direkte Kakao-Funktion bietet, ist sein Milchsystem ideal für die Zweckentfremdung als Kakaomaschine mit heißer Milch.

Das Milchsystem des Jura S8 verfügt über einen extra Auslass für den Milchschlauch, an dem ihr festlegen könnt, ob Schaum oder heiße Milch ausgegeben werden soll. Diese Flexibilität ermöglicht es, Getränkepulver zunächst mit heißer Milch anzulösen und dann bei Bedarf mit Milchschaum aufzufüllen. Diese Vorgehensweise bietet eine überraschend große Freiheit bei der Zubereitung und kommt der Idee einer Kaffee und Kakao Maschine sehr nahe, da der Kaffeeauslass unberührt bleibt.

Der Jura S8 liefert zudem eine traumhafte Kaffeequalität und holt das Beste aus den Kaffeebohnen heraus, oft mit schokoladigen Akzenten, die wunderbar zu Kakao passen. Wer Wert auf Schweizer Präzision und Qualität legt, findet im Jura S8 einen vielseitigen Partner.

DeLonghi Magnifica S: Dampflanze als vielseitiger Kakao-Helfer

Der DeLonghi Magnifica S, oft als Einsteiger-König der kleinen Kaffeevollautomaten bezeichnet, bietet einen unschlagbaren Vorteil für Kakao-Liebhaber: seine manuelle Dampflanze. Dies gilt für jeden Kaffeevollautomat mit Dampfdüse und ist eine der praktischsten Lösungen, um Kakao mit einem Kaffeevollautomaten zuzubereiten.

Bei einer Dampflanze werden Milch und Kakaopulver in einem externen Gefäß mit Wasserdampf erhitzt und aufgeschäumt. Das bedeutet, dass keine Kakaoreste durch die internen Leitungen der Maschine gelangen können. Ihr könnt einfach Kakaopulver in die Milch geben und diese dann mit der Dampflanze aufschäumen.

Der einzige Nachteil: Die Dampflanze erfordert nach jedem Gebrauch eine gründliche Reinigung, sowohl außen mit einem Lappen als auch innen mit Dampfstößen. Modelle wie der Kaffeevollautomat DeLonghi Magnifica S oder der ähnliche Philips EP 2220/10 SensorTouch sowie der Siemens EQ.300 (mit halbautomatischer Dampflanze) sind hier hervorragende und preisgünstige Optionen. Für eine vollautomatische Kapselmaschine, die den Kaffee auf Knopfdruck zubereitet, könnt ihr euch auch unsere Empfehlungen für die beste Kapselmaschine ansehen, die jedoch keine direkte Kakaofunktion bieten.

Krups Intuition Experience+: Kalte und heiße Schokolade leicht gemacht

Krups Kaffeevollautomaten überraschen oft mit innovativen Funktionen, die nicht immer im Rampenlicht stehen. Der Krups Intuition Experience+ ist ein Paradebeispiel dafür. Er bietet nicht nur eine Vielzahl an Kaffeegetränken, sondern auch ein einzigartiges Milchsystem für kalte und heiße Getränke.

Ihr könnt Kaffee mit oder ohne Milch, mit oder ohne Eiswürfel in euer Glas geben und dann die Nitro- oder Frappéfunktion nutzen. Der Vollautomat zieht die Flüssigkeit durch sein Milchsystem und schäumt sie auf. Dies ermöglicht die Zubereitung von aufgeschlagenem Kaffee, Iced Latte oder Frappé.

Weiterlesen >>  SENSEO® Kaffeemaschinen mit Milchbehälter: Der ultimative Guide für perfekten Genuss

Soll der Kaffeevollautomat mit Kakao und Milchpulver spielen, müsst ihr die Trinkschokolade zwar vorher in Milch auflösen und solltet keine zu dickflüssigen Mixturen verwenden. Dennoch eröffnet dieses System Raum für Experimente. Die Bedienungsanleitung spricht nicht gegen solche Anwendungen, solange die Flüssigkeit nicht zu viskos ist. Mit einem Preis von rund 900 Euro bietet der Experience+ angesichts seiner Funktionen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein weiterer Vollautomat mit tollen Funktionen ist die Nivona 9.

Gaggia Accademia: Zwei Milchsysteme für grenzenlose Kakao-Freiheit

Der Gaggia Accademia, als Flaggschiff der Gaggia Kaffeevollautomaten, glänzt nicht mit einer speziellen Kakao-Funktion, sondern mit einer intelligenten Doppel-Lösung für alles, was sich in Milch auflösen lässt. Dieses edle Gerät bietet gleich zwei Milchsysteme direkt an der Maschine, ohne dass es breiter ist als vergleichbare Modelle.

Links findet sich eine professionelle Dampfdüse, rechts ein integrierter Milchbehälter. Diese Kombination ermöglicht maximale Flexibilität. Ihr könnt die Dampfdüse nutzen, um Kakaopulver direkt in einem Becher mit Milch aufzuschäumen, oder ihr nutzt den integrierten Milchbehälter für Milchgetränke und ergänzt den Kakao manuell.

Jura S8 Kaffeevollautomat beim Bezug von heißer Milch, ideal für die externe KakaozubereitungJura S8 Kaffeevollautomat beim Bezug von heißer Milch, ideal für die externe Kakaozubereitung

Der Accademia ist bekannt für seine kräftigen Getränke, die hervorragend zu extrasüßen Kakao-Ideen wie einem Moccachino passen. Mit einem aktuellen Preis von etwa 1.600 Euro ist der Gaggia Accademia eine Investition, die sich für Liebhaber von Kaffee und Kakao gleichermaßen lohnt.

Vorsicht: Warum das Kaffeepulverfach tabu ist für Kakao

Ein häufiger “Lifehack” in Foren schlägt vor, einfach das Kaffeepulverfach eines Vollautomaten für Kakaopulver zweckzuentfremden. Die Theorie: Das Pulver fällt in die Brühgruppe, wird mit heißem Wasser zu heißer Schokolade und kommt direkt aus dem Auslauf. Problem gelöst! Doch das ist ein Trugschluss und führt eher zu einer defekten Maschine.

Kakaopulver, insbesondere wenn es für heiße Schokolade gedacht ist, enthält fast immer Zucker. Wird dieser Zucker im Kaffeevollautomaten erhitzt, verklebt er nicht nur das angeblich reine “Kakao-Fach”, in dem immer etwas Wasserdampf kondensiert. Viel schlimmer sind die Auswirkungen auf die beweglichen Teile der Brühgruppe, die Ablagerungen in den Schläuchen und das Verstopfen der Düsen am Auslauf. Die Reinigung ist extrem aufwendig und oft unmöglich, was die Lebensdauer des Gerätes erheblich verkürzt oder es sogar unbrauchbar macht. Für die Wartung einer Saeco GranAroma SM6580/00 könnt ihr euch unseren Saeco GranAroma SM6580/00 Test ansehen.

Lasst den Kaffeevollautomaten lieber seine eigentliche Aufgabe erfüllen – die Zubereitung von exzellentem Espresso, Latte Macchiato oder Cappuccino. Für eure Kakaoträume nutzt besser die Heißmilch-Funktion, die Dampflanze oder externe Lösungen.

Alternativen zum Kaffeevollautomaten: Spezialisierte Kakaomaschinen

Der Hype um Kaffeevollautomaten lässt manchmal vergessen, dass es wesentlich bessere und oft günstigere Möglichkeiten gibt, Kakaopulver und heiße Milch in eine köstliche Trinkschokolade zu verwandeln.

Externe Milchaufschäumer: Die clevere und günstige Lösung

Automatische Milchaufschäumer sind eine hervorragende und oft übersehene Alternative für die Zubereitung von Kakao. Schon zu einem vergleichsweise geringen Preis findet ihr Modelle, die sich bestens für diesen Zweck eignen. Der Vorteil: Hier muss nichts durch komplizierte Schläuche oder Düsen, die verkleben könnten.

Weiterlesen >>  Kaffeemaschine mit Mahlwerk & Thermoskanne: Testsieger & Kaufberatung

Gebt einfach Milch und Kakaopulver in den antihaftbeschichteten Behälter, startet das Gerät und freut euch ein paar Minuten später über fluffig-heißen Kakao. Modelle wie der WMF LONO Milk & Choc tragen die Fähigkeit zur Schokoladen-Zubereitung bereits im Namen. Auch viele andere Milchaufschäumer mit abnehmbarer Milchkanne, die sich leicht reinigen lässt, bieten ausreichend Füllvolumen für mehrere Tassen Kakao. Diese spezialisierten Geräte sind oft einfacher zu handhaben, zu reinigen und liefern ein perfektes Ergebnis für eure heiße Schokolade, ohne den Kaffeevollautomaten zu belasten.

Fazit: Kakao-Zubereitung im Vollautomaten – Eine Frage des Ansatzes

Die Suche nach einem Kaffeevollautomat mit Kakao-Funktion offenbart, wie wichtig spezifische Schlagwörter für die Erwartungshaltung der Kunden sind. Viele träumen von einer Maschine, die auf Knopfdruck Milch und Kakaopulver in ein fertiges Kakaogetränk verwandelt. Die Realität ist jedoch, dass Kaffeevollautomaten primär für Kaffee konzipiert sind.

Selbst bei Top-Modellen wie dem DeLonghi Maestosa mit seiner innovativen Mix Carafe ist die Kakaozubereitung mit einem gewissen Aufwand verbunden. Bei anderen Edelmarken wie Siemens, die oft vollintegrierte Milchsysteme nutzen, sind solche “Lifehacks” praktisch unmöglich, da die Systeme nicht für zuckerhaltige Pulver ausgelegt sind.

DeLonghi Maestosa mit fertig zubereitetem Kakao oder BananenshakeDeLonghi Maestosa mit fertig zubereitetem Kakao oder Bananenshake

Es ist bezeichnend, dass ausgerechnet die Geräte oft die Nase vorn haben, die wir sonst als Einsteigermodelle für Espresso oder Latte Macchiato betrachten: Kleine Kaffeevollautomaten mit Dampfdüse sind die heimlichen Kings der Kakaopulver-Zubereitung und bieten zudem den besten Preis. Sie bieten die nötige Flexibilität und Kontrolle, um leckere heiße Schokolade sicher und einfach zuzubereiten, ohne das Herzstück des Kaffeevollautomaten zu gefährden.

Für die beste Erfahrung mit Kakao empfehlen wir daher entweder Modelle mit flexiblen externen Mischsystemen (wie die Mix Carafe des Maestosa) oder eine einfache manuelle Dampflanze. Alternativ ist ein guter externer Milchaufschäumer die unkomplizierteste und oft günstigste Lösung für perfekten Kakao.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Kann man Kakaopulver in den Kaffeevollautomaten geben?
Nein, Kakao im Kaffeevollautomaten (im Kaffeepulverfach oder direkt in die Brühgruppe) macht ihn kaputt, da der Zucker in den Schläuchen und der Brühgruppe verklebt. Kakao am Kaffeevollautomaten, beispielsweise über eine Dampflanze oder spezielle Mixbehälter, ist jedoch möglich.

Welcher Kaffeevollautomat kann am besten heiße Milch für Kakao zubereiten?
Der Gaggia Magenta Milk bereitet die derzeit heißeste Milch auf Knopfdruck zu. Generell bieten Kaffeevollautomaten mit Dampflanze die größte Flexibilität bei der Temperatureinstellung für heiße Milch.

Gibt es Kaffeevollautomaten mit einer echten Kakao-Funktion?
Eine dezidierte Kakao-Funktion, die auf Knopfdruck Kakao zubereitet, findet man selten im Haushaltsbereich. Der DeLonghi Maestosa mit seinem speziellen Mixbehälter kommt dem am nächsten. Auch Modelle mit Schaumlanze, wie der DeLonghi Magnifica S, ermöglichen die Kakaozubereitung.

Gibt es Kaffeebohnen, die von Natur aus nach Kakao schmecken?
Ja, brasilianische Kaffeebohnen bringen oft eine deutliche Kakaonote mit. Dies gilt auch für viele Spezialitätenkaffees, die schokoladige oder nussige Aromen entwickeln. Im Kaffeevollautomaten kommt dieses schokoladige Aroma der Bohnen optimal zur Geltung und kann euren Kakao zusätzlich ergänzen.