Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen – für viele ein unverzichtbarer Start in den Tag. Die klassische Filterkaffeemaschine erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. In unserem Kaffeefiltermaschine Test haben wir verschiedene Modelle unter die Lupe genommen, um Ihnen die Entscheidung für die passende Maschine zu erleichtern. Entdecken Sie jetzt die besten Kaffeefiltermaschinen, die hervorragenden Kaffee und Benutzerfreundlichkeit vereinen.
Der Markt ist voll von Kaffeefiltermaschinen, daher fällt die Wahl oft schwer. Wir haben uns 26 interessante Modelle genauer angesehen, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu bieten. Von preisgünstigen Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Geräten mit zahlreichen Funktionen ist für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei.
Unsere Top-Empfehlungen im Überblick
Testsieger: Sage The Precision Brewer
Die Sage The Precision Brewer überzeugt mit durchdachter Technik, hoher Kapazität und vielfältigen Einstellmöglichkeiten.
Diese Kaffeemaschine ist ideal für Familien und Bürogemeinschaften geeignet, da sie bis zu 1,8 Liter Kaffee brühen kann. Die Oberfläche aus Edelstahl und die eleganten Rundungen machen sie zu einem echten Hingucker in jeder Küche.
Was die Sage The Precision Brewer besonders auszeichnet, sind die zahlreichen Einstellmöglichkeiten. Neben drei voreingestellten Varianten können Sie den Kaffee ganz nach Ihrem Geschmack zubereiten. So können Sie beispielsweise einstellen, wie lange oder mit welcher Wassermenge der Kaffee vor dem Brühen aufquellen soll. Diese Pre-Infusion sorgt für eine besonders gleichmäßige Extraktion und ein vollmundiges Aroma.
Bester Kaffee: Moccamaster KBG Select
Der Moccamaster KBG Select brüht im schicken Retro-Design Kaffee in Handfilter-Qualität – jetzt auch für weniger Tassen.
Test Kaffeemaschine: Moccamaster KBG Select
Diese Kaffeemaschine ist die neueste Version des legendären Moccamasters, der bereits seit Jahrzehnten Kaffee-Liebhaber auf der ganzen Welt begeistert. Durch das spezielle Brühverfahren kann sich das Kaffee-Aroma ideal entfalten – für einen Kaffee, der schmeckt wie aus dem Handfilter.
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kann der neue Moccamaster von zehn auf sechs Tassen umschalten, sodass auch eine kleinere Menge Kaffee mit dem optimalen Verhältnis zwischen Brühzeit und Temperatur hergestellt werden kann. Der Moccamaster KBG Select ist eine hochwertige Maschine für enthusiastische Kaffeeliebhaber, die sich ein bisschen Luxus gönnen möchten.
Clevere Design-Kaffeemaschine: Philips Café Gourmet HD5416/60
Die Philips Café Gourmet HD5416/60 zeichnet sich durch eine innovative Technologie, hervorragende Temperaturstabilität und ausgezeichnete Aromaentfaltung aus.
Diese Kaffeemaschine setzt auf ein besonderes Design, das dem Handfilter-Prinzip nahekommt. Der ungewöhnliche Aufbau sorgt für eine optimale Aromaentfaltung, denn das Wasser muss nicht erst nach oben blubbern, sondern kommt direkt von oben. Das kommt dem Geschmack spürbar zugute.
Mit einer stabilen Brühtemperatur und hochwertiger Verarbeitung stellt diese Kaffeemaschine eine interessante Alternative zu konventionellen Modellen dar. Lediglich bei kleinen Kaffeemengen arbeitet das Gerät etwas langsamer, überzeugt aber mit konstant guten Ergebnissen und temperaturstabiler Zubereitung.
Edel-Maschine: Melitta ePour
Die Melitta ePour ist eine clevere Kaffeemaschine im schicken Design. Das Brühverfahren extrahiert köstliches Aroma.
Die Melitta ePour imitiert eine manuelle Brewing- bzw. Pour-Over-Station und erweckt dabei einen viel stabileren Eindruck als andere Modelle. Brühtemperatur und Aufgussverfahren orientieren sich an Barista-Richtlinien für Handfilter-Kaffee und liefern ein klares Aroma. Durch unterschiedliche Brühprofile können Sie hier noch Feintuning betreiben.
Der Geschmack ist vorzüglich, das Design absolut schick, die Verarbeitung hochwertig. Dieser Luxus kostet Sie zwar etwas mehr, hält aber, was er verspricht.
Preistipp: Philips Gaia HD7546/20
Diese Kaffeemaschine von Philips bietet solide Verarbeitung, aber nur wenige Extras.
Die Philips Gaia HD7546/20 ist die richtige Kaffeemaschine für Sie, wenn Sie weniger Geld investieren möchten oder können, aber nicht auf guten Kaffee verzichten möchten. Für einen fairen Preis erhalten Sie eine Kaffeemaschine mit Isolierkanne, die einen Kaffee brüht, dessen Qualität in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Die Kaffeestärke können Sie bei diesem Gerät nicht einstellen. Der Wassertank ist nicht entnehmbar, was in der Praxis mitunter recht unpraktisch ist. Wer damit leben kann, bekommt eine sehr solide Maschine für den täglichen Einsatz.
Weitere interessante Modelle im Kaffeefiltermaschine Test
Neben unseren Top-Empfehlungen gibt es noch viele weitere interessante Modelle auf dem Markt. Hier eine kleine Auswahl:
Melitta Enjoy Top Therm: Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hält den Kaffee lange warm.
Beem Basic Selection Pour Over: Ideal für Kaffeeliebhaber, die Wert auf individuellen Genuss legen.
Gastroback Design Brew Advanced: Eine moderne Interpretation des klassischen Moccamasters.
WMF Bueno: Eine günstige Option für alle, die einen guten Kaffee ohne viel Schnickschnack suchen.
Melitta Look Therm Deluxe: Eine solide Kaffeemaschine mit Thermoskanne für langanhaltenden Kaffeegenuss.
Melitta Aromaboy: Die Mini-Alternative für 1-2 Tassen Kaffee.
Bestron ACM112Z: Praktische Kaffeemaschine mit Isolierbecher für unterwegs.
Makita DCM501Z: Die Akku-Kaffeemaschine für alle, die auch unterwegs nicht auf ihren Kaffee verzichten möchten.
Melitta Aroma Elegance: Mit entnehmbarem Wassertank für eine einfache Bedienung.
Moccamaster KBG 741: Der Klassiker unter den Filterkaffeemaschinen für Kaffeeliebhaber.
Braun Aromaster Classic KF 47 BK: Ein günstiges Einstiegsmodell mit einfacher Bedienung.
Rowenta CT3818 Adagio Milano: Eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne für den täglichen Gebrauch.
Krups KM3210 Pro Aroma Plus: Mit Aroma-Boost-Funktion für einen intensiven Kaffeegeschmack.
Melitta Optima Timer: Mit praktischer Timer-Funktion für den perfekten Start in den Tag.
Melitta Easy: Eine einfache Kaffeemaschine für den täglichen Gebrauch.
Jura Ono: Eine Fusion aus Vollautomat, Kaffee- und Kapselmaschine für Kaffeeliebhaber.
Kaufberatung: So finden Sie die richtige Kaffeefiltermaschine
Bei der Wahl der richtigen Kaffeefiltermaschine gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Hier eine kleine Checkliste:
- Füllmenge: Wie viele Tassen Kaffee benötigen Sie in der Regel?
- Funktionen: Benötigen Sie eine Timer-Funktion, eine Warmhalteplatte oder eine Isolierkanne?
- Bedienung: Ist die Kaffeemaschine einfach zu bedienen und zu reinigen?
- Design: Passt die Kaffeemaschine optisch in Ihre Küche?
- Preis: Wie viel sind Sie bereit, für eine gute Kaffeefiltermaschine auszugeben?
Tipps für den perfekten Filterkaffee
Damit Ihr Filterkaffee perfekt gelingt, haben wir noch ein paar Tipps für Sie:
- Verwenden Sie frisch gemahlene Kaffeebohnen.
- Achten Sie auf die richtige Dosierung des Kaffeepulvers.
- Verwenden Sie gefiltertes Wasser.
- Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine regelmäßig.
Wenn Sie mehr über das Kochen von Kaffee erfahren möchten, besuchen Sie kaffee kochen mit filtermaschine.
Fazit: Die beste Kaffeefiltermaschine für Ihren Bedarf
Unser Kaffeefiltermaschine Test hat gezeigt, dass es viele gute Modelle auf dem Markt gibt. Die beste Kaffeefiltermaschine für Sie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob Sie ein preisgünstiges Einsteigermodell oder ein High-End-Gerät suchen – wir hoffen, dass Ihnen unser Test bei der Entscheidung geholfen hat. Genießen Sie Ihren frisch gebrühten Filterkaffee!